Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Trigger bei Änderungen von Werten

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Trigger bei Änderungen von Werten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

      @liv-in-sky
      @smartin23

      Dann würde ich es lieber nicht so machen wie Liv es zeigt. Da werden die Mechanismen von iobroker verwendet.
      Das andere Beispiel erzeugt viel unnötigen Netztraffic und Last auf iobroker

      Noch besser wäre folgendes

      vis.states.attr ist ein Array von Objekten vom typ
      Map aus der Bibliothek CanJS

      https://v2.canjs.com/docs/can.Map.html

      Da kann man observer anmelden und auf Änderungen hören.
      Genau so macht vis auch um nur dann Programm auszuführen wenn es wirklich notwendig ist
      Bei den observern muss man aufpassen das sich der Pointer der callback Funktion sich nicht ändern, sonst kann man den observern nicht mehr abmelden und man erzeugt memory leaks

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @OliverIO last edited by

        @oliverio

        meinst du das : https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MutationObserver/MutationObserver

        wie definiert man das ? habe ich schon versucht - aber nicht den durchblick

        hbe das versucht und als queryselector eine eigene class angegeben - da passiert nix

        // identify an element to observe
        const elementToObserve = document.querySelector("#abcdd");
        
        // create a new instance of `MutationObserver` named `observer`,
        // passing it a callback function
        const observer = new MutationObserver(() => {
          console.log("callback that runs when observer is triggered");
        });
        
        // call `observe()` on that MutationObserver instance,
        // passing it the element to observe, and the options object
        observer.observe(elementToObserve, { subtree: true, childList: true, characterData: true,  attributes: true });
        
        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky
          Nein, das ist was anderes.
          Mutation observer ist auch nicht über alles Browser consistent umgesetzt.

          Observers steht für die Bezeichnung eines entwicklungsmuster.
          Davon gibt es mehrere. Die wurden mal aufgeschrieben, das man ähnliche Probleme nicht immer wieder anders löst. Lohnt sich mal durchzulesen (auch die anderen)
          https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachter_(Entwurfsmuster)
          https://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster

          Les den link zu canjs. Dort steht es genau beschrieben, wie man das auf Basis eines states umsetzen kann.
          Wie gesagt vis selbst nutzt diese Bibliothek und man kann natürlich das selbst nutzen. Mach ich in meinen Widgets auch und eigentlich die anderen Widgets ebenfalls.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • OliverIO
            OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

            @liv-in-sky

            Ich mach mal ein Beispiel für vis

            vis.states.attr.bind('datenpunktname mit .val am Ende ', function(ev, newVal, oldVal) {
                console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
            });
            
            

            Allerdings ungetestet. Feinjustierung muss ggfs mit debugging erfolgen
            Anstatt dem einzelnen datenpunktnamen kann man auch ein Array mit einer Liste von datenpunktnamen übergeben
            Wie die datenpunktnamen genau heißen kann man im debuggen unter vis.states.attr nacgeschaut werden, dann ist das Prinzip klar.
            Der datenpunkt muss aber durch vis schon beim Server abonniert sein.
            Das erfolgt dadurch das der datenpunkt in einem Widget oder per binding schon irgendwo mal notiert wurde.
            Wichtig zu wissen ist, vis edit abonniert einfach alle datenpunkte vis runtime nur die die notiert wurden.

            Puh jetzt geht es hier wirklich an die innereien von vis

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @OliverIO last edited by

              @oliverio sagte in Trigger bei Änderungen von Werten:

              Ich mach mal ein Beispiel für vis
              vis.states.attr.bind('datenpunktname mit .val am Ende ', function(ev, newVal, oldVal) { console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal); });

              was genau soll das machen ? das einzige, was mir klar ist, ist das der dp schon mal "notiert" sein muss - das habe ich in einem html widget gemacht

                vis.states.attr.bind('0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic5.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                  console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
              });
              

              sollte dann doch das log ausgeben, wenn sich der dp ändert ? ich habe das ganze noch in einem timeout, damit auch alles geladen ist, bevor das ...bind aufgerufen wird - aber es gibt keinen log-eintrag bei änderung des dp's

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                @liv-in-sky
                https://v2.canjs.com/docs/can.Map.html
                Siehe Beispiele

                Habe gerade gesehen statt vis.states.attr muss es vis.states heißen

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @OliverIO last edited by liv-in-sky

                  @oliverio

                  danke dir - eine lösung dafür suche ich schon seit langer zeit - so sollte ein trigger ohne interval möglich sein

                    vis.states.bind('0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic5.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                      console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                  });
                  

                  Image 039.png

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                    @liv-in-sky
                    Nochmal zur Warnung.
                    Sowas nie in ein HTML Widget reinschreiben insbesondere nicht wenn das Widget sich aktualisiert
                    ansonsten wird der Code bei jeder Änderung erneut ausgeführt. Dadurch fügst du immer wieder neue Observer hinzu, ohne die alten zu entfernen. Das führt automatisch zu memory Leaks, da du die alten binds nicht mehr entfernen kannst
                    Beziehungsweise du da extra Aufwand betreiben musst, damit du das kannst.

                    Den Mechanismus des abonierens,kann man ebenfalls nachempfinden, aber auch hier sind mehrere Schritte notwendig. Den Mechanismus des abonierens,kann man ebenfalls nachempfinden, aber auch hier sind mehrere Schritte notwendig.
                    das erspart einem, dann das notieren jedes einzelne Datenpunkts In einem Widget.

                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @OliverIO last edited by

                      @oliverio steht im script tab !

                      mit einem dp- array bekomme ich es noch nicht hin

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @OliverIO last edited by

                        @oliverio

                        ich meine sowas:

                          vis.states.bind(['0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic3.val','0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic4.val'], function(ev, newVal, oldVal) {
                            console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                        });
                        

                        Image 041.png

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky
                          Sorry
                          Schlechtes Gedächtnis
                          Ich hab mit da was selbst gebaut
                          https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed/blob/11fc3d443148a58c1739db2797a57befefe7b4a4/widgets/rssfeed/js/rssfeed.js#L820
                          Also doch kein array

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smartin23 @OliverIO last edited by

                            @oliverio @liv-in-sky
                            Hallo zusammen, danke für den regen Austausch hier. Das ist echt interessant und kann ich gut gebrauchen. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei dem verlinkten GitHub-Beispiel programmiertechnisch an meine Grenzen komme... 🙂

                            Gibt es irgendwo eine gute Übersicht oder verständliche Dokumentation der Funktionen? Oder habt Ihr einen Tipp, wo ich mich gut einlesen und einarbeiten kann, ohne hier dauernd mit Frage um die Ecke zu kommen? Google und die IOBroker-Homepage haben mich bisher nicht weitergebracht.

                            Funktionen, wie vis.states.bind, servConn.getStates oder servConn.setState habe ich ja nur durch die Suche und Eure Hilfe hier im Forum gefunden. Damit kann ich gut arbeiten. Und wenn ich ins GitHub-Script schaue, gibt es da ja anscheinend noch mehr Möglichkeiten - ich sehe da zum Beispiel auf die Schnelle sowas wie vis.states.unbind oder vis.updateStates oder vis.conn.subscribe.

                            OliverIO liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @smartin23 last edited by OliverIO

                              @smartin23
                              Nein nicht an einer Stelle
                              Das habe ich mir durch reengineering und Debugging von Vis erarbeitet

                              Stelle konkrete Fragen dann kann ich evtl antworten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @smartin23 last edited by

                                @smartin23 dito - alles gesammelt - so wie hier mit @OliverIO

                                ein subscribe für einen dp würde mich auch interessieren - im moment muss ich ja die dp extra mit einem binding einbinden - das müßte doch auch anders gehen 🙂

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky
                                  Ja ist alles in der Funktion bindstates enthalten.
                                  Bevor ich jede einzelne Zeile beschreibe, schau sie dir an und frag zu konkreten Anteilen, die du nicht verstehst

                                  aber ganz grob
                                  diese Funktion schaut, ob entsprechende Observer für diese Datenpunkte für dieses Widget schon mal gesetzt wurden.
                                  Falls ja, werden die Observer entfernt.
                                  danach werden die States vom Server abgerufen, Dann abonniert, dann die neuen Observer gesetzt und im Widget gemerkt

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smartin23 @OliverIO last edited by

                                    @oliverio Okay, super. Danke für das Angebot, dass ich hier weiter fragen darf. 🙂

                                    Ich habe direkt eine konkrete Frage: Wie kriege ich die Inhalte aus dem Script-Tab in einen View? Wenn ich das richtig sehe, wird der Script-Tab ja zuerst abgearbeitet, danach erst der View erstellt.

                                    Wenn ich also jetzt im Script-Tab auf ein HTML-Element zugreifen will, um den Inhalt zu verändern, geht es nicht - weil das Skript die ID (noch) nicht kennt.

                                    Konkretes Beispiel:

                                    vis.states.bind('sonos.0.root.192_168_178_96.current_station.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                                        console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                                        $('#sonostext').html(newVal);
                                    });
                                    

                                    Sobald sich der Radiosender ändert, wird ganz korrekt ein Log erzeug mit dem neuen und alten Namen. Das funktioniert.

                                    Aber: Der Sendername wird nicht im Element mit der ID "sonostext" ausgegeben, weil das Skript die ID nicht kennt.

                                    Umgekehrt: Wenn ich in einem HTML-Widget ein Skript mit $('#sonostext').html('Testsender'); ausführe, wird der Text verändert. Aber im Widget soll ich vis.states.bind ja nicht einsetzen, um nicht immer neue Observer zu erzeugen.

                                    Also: Wie kriege ich den in vis.states.bin ermittelten Wert aus dem Script-Tab jetzt sauber in einem HTML-Widget dargestellt, sobald er übergeben wird? Wenn ich ihn nur in eine Variable schreibe, die ich dann wieder im Widget sekündlich abfragen muss, habe ich ja nichts gewonnen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO last edited by

                                      @smartin23 sagte in Trigger bei Änderungen von Werten:

                                      @oliverio Okay, super. Danke für das Angebot, dass ich hier weiter fragen darf. 🙂

                                      Also das javascript aus dem Skripttab wird direkt in die Html-Seite mit eingebunden und ist da auch verfügbar,
                                      Da vis die einzelnen widgets erst nach und nach erstellt, kann es schon ein paar Millisekunden bis Sekunden dauern bis das widget mit der ID ansprechbar ist. Es gibt hier im Forum eine Hilfsfunktion, die einem dabei hilft. aber ich habe sie nicht gefunden. Ich glaube @liv-in-sky kenn die,

                                      @smartin23 sagte in Trigger bei Änderungen von Werten:

                                      Also: Wie kriege ich den in vis.states.bin ermittelten Wert aus dem Script-Tab jetzt sauber in einem HTML-Widget dargestellt, sobald er übergeben wird? Wenn ich ihn nur in eine Variable schreibe, die ich dann wieder im Widget sekündlich abfragen muss, habe ich ja nichts gewonnen.

                                      Du solltest dir schon überlegen für welches Szenario du die einzelnen Dinge einsetzt.
                                      Das was du geschrieben hast, macht so nicht soviel Sinn, da das ja vis von alleine macht,
                                      wenn du ein Text-Widget nimmst und dann den Sonos Datenpunkt ID dort einträgst.
                                      Dann wird vollautomatisch der Wert auch im widget eingetragen, ganz ohne Skript-Magie und Verwendung von Funktionen, die nicht so einfach sind.

                                      Ich habe verstanden, das du im client ein paar Berechnungen machen möchtest, die anders nicht gehen oder nicht so einfach sind. Theoretisch kannst du die Berechnungen auch auf dem Server machen (im javacript-Adapter oder auch node-red-Adapter, neue Datenpunkte aktualisieren und dann über die Vielzahl von widgets dir die Daten anzeigen lassen.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smartin23 @OliverIO last edited by

                                        @oliverio Okay, ich mache mich dann auch mal auf dei Suche nach der Hilfsfunktion. Vermutlich so eine Art Verzögerung, bis alle Widgets erstellt wurden, oder?

                                        Mein Beispiel war natürlich sehr stark vereinfacht - um nur den Kern meiner Frage zu verdeutlichen. Tatsächlich ist der Plan so: Wenn sich ein Wert ändert, wird eine Funktion aufgerufen, die mit dem neuen Wert und anderen Werten arbeitet und daraus dann die Visualisierung inklusive den ermittelten Farben, Formen und Inhalten erstellt.

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @smartin23 last edited by

                                          @smartin23

                                          https://forum.iobroker.net/topic/48663/howto-skripte-im-vis-editor-mit-jquery

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            smartin23 @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky Super, danke! Das funktioniert!

                                            @OliverIO Jetzt habe ich aber doch noch mal etwas konkretre Fragen zu Deinem Skript.

                                            Ich habe das Abrufen der Werte ja hiermit probiert:

                                            vis.states.bind('sonos.0.root.192_168_178_21.state_simple.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                                                console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                                            });
                                            

                                            Das geht im Prinzip auch - aber nur, wenn gleichzeitig auch ein Widget (zum Beispiel ein Basic-String-Widget) im Vis eingebaut ist, was diesen Wert darstellt. Ansonsten wird nichts ausgegeben, wenn sich der State_Simple ändert.

                                            Ich vermute also, dass man diesen Datenpunkt erst abonnieren muss, damit er zuverlässig Daten liefert.

                                            Daher habe ich nun Dein GitHub-Script herangezogen und für mich zusammengekürzt:

                                            // Array mit zwei Geräten zum Testen
                                            bound = ["sonos.0.root.192_168_178_22.state_simple",
                                            "sonos.0.root.192_168_178_21.state_simple"];
                                            
                                            // Ausgabe-Funktion der geänderten Werte
                                            function onChange(e, newVal, oldVal) {
                                                console.log(e.type, newVal, oldVal);
                                            }
                                            
                                            function binStates (bound, change_callback) {
                                            
                                                    // vis.conn.gettingStates = 0; // hier weiß nicht, wofür das ist
                                            
                                                    vis.conn.getStates(bound, function (error, states) {
                                                        vis.conn.subscribe(bound); // hier wird der Datenpunkt abonniert, richtig?
                                            
                                                        for (var i=0;i<bound.length;i++) {
                                                            bound[i]=bound[i]+'.val';
                                                            vis.states.bind(bound[i], change_callback); // hier erfolgt dann das Binding, oder?
                                                        }
                                                        console.log("states", states);
                                                        // vis.updateStates(states); // wofür ist das da?
                                                    });
                                                    // }.bind({change_callback})); // hier weiß ich auch nicht, was das noch bewirkt
                                            }
                                            
                                            binStates (bound, onChange);
                                            

                                            Wie Du siehst, waren mir ein paar Befehlszeilen unklar - vor allem, weil sich die Ausgaben nicht ändern, wenn ich sie auskommentiere. Kann ich die getrost weglassen oder was bewirken diese?

                                            Und: Auch bei diesem Script kommt die Meldung "Trying to get states again, because emitted getStates still pending" beim Abrufen der States. Muss mir das Sorgen machen?

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            438
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            33
                                            2762
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo