Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 @mickym last edited by

      @mickym Sieht jetzt so aus:

      5ad2e16b-0c6e-4446-ba17-123368f8f8ff-image.png

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

        @hotspot_2 Du bist klasse, dann kannst Du schon mal eine debug dahinter hängen und schauen ob die MQTT-IN Node schon Daten ausspukt.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hotspot_2 @mickym last edited by

          @mickym Da scheint sich was zu tun:
          2a03090e-24ad-4069-b5e9-5c9f35638792-image.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

            @hotspot_2 Na das ist doch toll. Nun wie gesagt ich brauche es nicht, aber Du willst gerne alles in einzelnen Datenpunkten haben? - Du kannst Dich ja später immer noch umentscheiden, aber für den Umstieg wäre es vielleicht am Einfachsten. Auch wenn ich der Meinung bin, dass Objekte die Werte in zusammengefasster Form durchaus von Vorteil ist. Also willst Du das mit den Werten in einzelnen Datenpunkten als erstes haben?

            H mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • H
              hotspot_2 @mickym last edited by

              @mickym Ich denke vom Handling und vom Umstieg her (Anpassung der ganzen Blocklys und Javascripte dann) erstmal einfacher einzelne Objekte zu haben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                @mickym

                @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                @mickym Ich denke vom Handling und vom Umstieg her (Anpassung der ganzen Blocklys und Javascripte dann) erstmal einfacher einzelne Objekte zu haben.

                Gut - aber andererseits empfehle ich später lieber richtig zu arbeiten.

                • Nun schauen wir Deine Adaptereinstellungen an:

                62d1c761-2c71-4f57-8bc9-45aa9389e304-image.png

                Wichtig ist, dass iobroker-Werte in Zeichenkette konvertieren abgehakt sind (was Du nochmal überprüfen solltest) - nun schau ob Du dem Node-Red Adapter erlaubst Objekte zu erstellen, denn wir wollen dann ja unter 0_userdata.0 die mqtt in einzelnene Datenpunkte schreiben.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hotspot_2 @mickym last edited by

                  @mickym Tendenziell bin auch dann eher bei richtig. Wenn ich was neues lerne dann kann ich es auch gleich richtig machen. Machen wir es doch so wie es richtig ist. Passt für mich!

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                    @hotspot_2 Gut dann werden wir nicht die ganzen Bäume in Einzelwerte schreiben, sondern nur falls wir die brauchen. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit einer vis als GUI arbeitest.

                    Grundsätzlich bilden wir eine Art Shelly Adapter ab. Sprich wir machen dann mal eine Struktur unter 0_userdata.0 - unter welchem Datenpunkt wollen wir was anlegen? also auch unter shellies?

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotspot_2 @mickym last edited by

                      @mickym Ich nutze Jarvis und VIS (für Widgets in JARVIS z.B. Müllkalender).

                      Ja, unter shellies passt in userdata.

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                        @hotspot_2 Gut dann fangen wir mal mit einem Plug der Generation 1 an. Schaut da Deine Struktur so aus?

                        241390f3-3b95-44bb-b117-68654da03fef-image.png

                        Ohne den command Datenpunkt wahrscheinlich.

                        Wenn ja dann mach bitte mal folgendes geht mal auf den Datenpunkt und kopiere den Datenpunktnamen in die Zwischenablage und poste das hier in code-tags

                        82ee7eab-4933-4f1e-b55e-05fd2aaa7257-image.png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hotspot_2 @mickym last edited by

                          @mickym Schaut so aus:

                          c77f26de-7a16-4fb7-9985-9a84fc7c7de5-image.png

                          Fängt oben an bei mqtt/0/schalter/....

                          shellies/schalter/keller/werkstatt/
                          
                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                            @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                            shellies/schalter/keller/werkstatt/

                            Nun wenn Du den Namen wie gesagt kopiert hättest und das relay aufgeklappt hättest müsstest ein topic haben:

                            shellies/schalter/keller/werkstatt/relay/0
                            

                            Das gibst Du bitte nun als topic in die mqtt-In Node ein.

                            shellies/schalter/keller/werkstatt/relay/0

                            2a25410c-5a1c-4728-a1f1-783c90e1fb46-image.png

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hotspot_2 @mickym last edited by

                              @mickym Stimmt. Vergessen das relay aufzuklappen.

                              shellies/schalter/keller/werkstatt/relay/0
                              
                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                @mickym Stimmt. Vergessen das relay aufzuklappen.

                                shellies/schalter/keller/werkstatt/relay/0
                                

                                Gut wenn Du dass dann in die mqtt-In Node eingegeben hast, dann bekommst Du den Status der Steckdose im Debugfenster richtig?

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hotspot_2 @mickym last edited by

                                  @mickym 311a0070-98f6-4353-9112-80c1d1a03861-image.png

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                    @hotspot_2 Deployen. 😉 Übernehmen - da ist ein blauer Punkt noch auf der Node. 😉

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hotspot_2 @mickym last edited by

                                      @mickym eb750ff6-92d4-47d2-b3b3-5e448a4a6829-image.png

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                        @hotspot_2 Gut und wenn Du einschaltest - sollte das auf on umspringen.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotspot_2 @mickym last edited by

                                          @mickym Ja, so ist es.

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                                            @hotspot_2 Gut zu schalten der Generation 1 Geräte macht man das unter diesem topic in einem command topic.

                                            Erst mal wirst du es simulieren.

                                            Zieh mal 3 Inject Nodes in den Arbeitsbereich.
                                            In die 1. gibst Du als payload on ein
                                            In die 2. gibst Du als payload off ein
                                            In die 3. gibst Du als payload toggle ein

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            512
                                            60214
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo