NEWS
iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen
-
Synology DSM 7.1.1 (DS920+)
Docker, Iobroker im Bridge-Mode installiert
Damals hatte ich einige Ports durchgeschliffen. Das war problemlos möglich.
Wenn ich jetzt einen neuen Port (1882) hinzufügen möchte (letzte Zeile des 2.Screenshots), kommt beim Klick auf Speichern plötzlich folgende seltsame Fehlermeldung. Damit kann ich aber den zusätzlichen Port nicht speichern, sondern muss abbrechen:
Wie bekomme ich bitte einen zusätzlichen Port durchgeschliffen.
Vielen Dank! -
1883 ist doch schon in der Mitte Deines Screenshots vorhanden?
-
@haselchen: Sorry ich meinte 1882. Hab den Eingangspost editiert. Sorry
-
-
@wildbill: Weil das m.E. ein anderes Thema ist. Das Shelly-Problem wäre vermutlich längst gelöst, wenn ich den Port durchgeschliffen bekommen würde. Hier im Installationunterforum erhoffe ich mir mehr Spezialisten, die sich mit Docker auskennen und die Fragestellung/Lösung mit den Ports hilft sicher auch Anderen.
-
-
@pingo sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
erhoffe ich mir mehr Spezialisten, die sich mit Docker auskennen u
wenn es Spezialisten bedarf, dann ist es kein Einsteiger-Thema!
Was meine Meinung zu u.a. Docker für Einsteiger nur wieder bestätigt. -
Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?
Tatsächlich bedarf keines Spezialisten.
Die Container sind so einfach aufgebaut, dass ich mich manchmal wundere was Probleme hier auftauchen.
a) muss man einfach nur die Anleitung zu dem Container lesen ( und da geht es meistens um 1-2 Einstellungen die man tätigen muss, meistens sind es nur Haken.)
b)wird man von Anfang bis Ende durch die GUI durch die Installation geführt.Ich denke, die meisten Probleme treten beim Bridgemodus auf.
Das liegt vermutlich aber an der Unwissenheit der Benutzer. Bridge - Host
Ich betreibe den Docker seit Jahren im HostModus und alles was ich installiere oder lösche funktioniert sofort oder eben nicht mehr.
Beim HostModus muss ich mich um nix kümmern, kein Portmapping oder dergleichen. -
@homoran sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
wenn es Spezialisten bedarf, dann ist es kein Einsteiger-Thema!
Was meine Meinung zu u.a. Docker für Einsteiger nur wieder bestätigt.Volle Unterstützung weil ja täglich hier im Forum "fragwürdige" Fragen dazu auftauchen von Usern welche noch nicht mal ansatzweise mit diesem System was am Hut haben ... nur meist mal im Internet gelesen haben dass "Docker toll ist"
-
OT on
Völlig billige Stimmungsmache.
Dann kannste jedes Forum oder jeden Einsteigerbereich schliessen, weil dort "fragwürdige" Fragen auftauchen.
Wie bist Du denn auf Dein System gestoßen?
Richtig , vermutlich übers Internet. Wie ich auch.
Ich benutze auch ne Synology und Docker, brauche ich deswegen nen Spezialisten?
Mach Du mal Dein Linux/Raspi Ding und dann passt dasOT off
-
@haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Völlig billige Stimmungsmache.
Da Du ja schon lange und steitg gegen meine Beiträge agierst ist mir das echt egal.
@haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Wie bist Du denn auf Dein System gestoßen?
Richtig , vermutlich übers Internet. Wie ich auch.Ja und ?
@haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Ich benutze auch ne Synology und Docker, brauche ich deswegen nen Spezialisten?
Wer behautpet das ???
@haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Mach Du mal Dein Linux/Raspi Ding und dann passt das
Ja, ich mache mein Ding --- Problem damit ?
-
@djmarc75 sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Volle Unterstützung weil ja täglich hier im Forum "fragwürdige" Fragen dazu auftauchen von Usern welche noch nicht mal ansatzweise mit diesem System was am Hut haben ... nur meist mal im Internet gelesen haben dass "Docker toll ist"
Ja, damit habe ich ein Problem.
Wenn Du nichts zu dem Thema beitragen kannst, ausser sinnfreie Behauptungen aufzustellen, solltest du die Tastatur beiseite legen.
Und damit komme ich wieder zu meiner Frage an den TE:Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?
-
@haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?
Vielleicht das nötige Wissen!?
Du hast es dir erarbeitet und bist jetzt Experte
-
@pingo sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:
Wie bekomme ich bitte einen zusätzlichen Port durchgeschliffen.
Hast du ein weiteren Ersatz Container mit ioBroker vorhanden , der ausgeschaltet ist ,
bzw. wo schon ein Port 1882 eingetragen ist !?Deiner heißt :
-
host modus ist auch kein allheilmittel.
wenn er alle ports aller seiner container 1:1 auf den host mappet,
dann würde es doch auch im host mode einen konflikt geben?
im hostmode darfst dann auch keine container betreiben, bei denen 2 den gleichen port haben wollen. dann musst wieder im container konfigurieren.
ich habe da mehrere davon.er muss einfach mal alle ports, aller seiner container prüfen, das es da keine doppelten gibt bzw die dann auf andere auf dem host mappen
um wirklich safe zu sein, könnte er mit macvlan arbeiten. dann kommt kein port mehr im host oder mit anderen containern in konflikt, da dann der container eine eigenständige ip bekommt. allerdings muss man zu beginn dann ein wenig mehr konfigurieren. aber auch das ist bei buanet in einem seiner artikel beschrieben
-
ich hab das mal hierher verschoben, wurde langsam doch nerdig
-
@glasfaser: Nein, es gibt nur diesen Container. Ich hatte damals zuerst den Container im Hostmode installiert. Dann wurde mir hier empfohlen den Bridge Mode zu nutzen. Daher kommt vermutlich die Zahl 2.
Damals konnte ich ja problemlos beliebige Ports durchschleifen. Nur heute geht das plötzlich nicht mehr. Warum ist die große Frage.
Ich habe jetzt mal alle Einstellungen durchgesehen:
das verwirrt mich jetzt. Ich hatte den Container doch im Bridge Mode installiert, aber was ist das hier? -
@pingo
Das ist das interne Netzwerk deines Containers. Das wird bei jedem Container im Bridge Mode angelegt. Erst das Port Mapping holt den Netzwerk Verkehr dann da raus. -
@pingo
Damit man mit der Lösung hier weiterkommt:
Also ein Port ist auf dem Host schon belegt
Es gibt keine weiteren Container
Dann gibt es noch die Möglichkeit das ein anderer Dienst auf der synology den Port belegt
Um rauszufinden welche applikation das ist musst du eine Shell auf deiner synology aufmachen (also das eigentliche System und in keinem Container) und über die folgende Beschreibung mal schauen ob du was findest
https://www.cyberciti.biz/faq/what-process-has-open-linux-port/1883 müsste ja mqtt sein. Kann sein das da schon ein mqtt Server läuft?
-
@oliverio :
< root@buanet-iobroker2:/opt/iobroker# netstat -tulpn
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 0.0.0.0:1882 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 0.0.0.0:12001 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 0.0.0.0:12002 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 127.0.0.11:41739 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::8082 :::* LISTEN -
tcp6 0 0 :::8084 :::* LISTEN -
udp 0 0 0.0.0.0:1905 0.0.0.0:* -
udp 0 0 127.0.0.11:55611 0.0.0.0:* -
udp 0 0 0.0.0.0:6666 0.0.0.0:* -
udp 0 0 0.0.0.0:6667 0.0.0.0:* >Warum sind plötzlich die anderen durchgeschliffen Ports nicht mehr zulässig?
Wenn ich keinen neuen Port hinzufüge, kommt ja dieselbe Fehlermeldung beim Speichern. D.h. ich kann die damals durchgeschliffenen Ports quasi nutzen, aber ich könnte sie heute nicht mehr so eingeben:
Ich suche ja einen offenen Port für den MQTT Server. Vielleicht kann ich ja einen der durchgeschliffenen Ports dafür nutzen, auch wenn es die Fragestellung nicht löst?