Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Alternative zu Proxmox?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alternative zu Proxmox?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
12 Posts 10 Posters 1.9k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    gutgut30
    wrote on last edited by
    #1

    Hi zusammen,

    ich bin bisher mit Raspis und Docker unterwwgs. Möchte meine Hardware aber konsolidieren und eine solide Backup Option haben. Neue Hardware soll ein Wyse 5070 mit 8GB RAM und SSD sein.

    Ist für:

    • ioBroker
    • Raspberrymatic / CCU3
    • Phoscon

    „nur“ Proxmox eine Option oder gibt es noch andere Wege? Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden 🤷‍♂️

    Grüße

    HomoranH wendy2702W ? OliverIOO 4 Replies Last reply
    0
    • G gutgut30

      Hi zusammen,

      ich bin bisher mit Raspis und Docker unterwwgs. Möchte meine Hardware aber konsolidieren und eine solide Backup Option haben. Neue Hardware soll ein Wyse 5070 mit 8GB RAM und SSD sein.

      Ist für:

      • ioBroker
      • Raspberrymatic / CCU3
      • Phoscon

      „nur“ Proxmox eine Option oder gibt es noch andere Wege? Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden 🤷‍♂️

      Grüße

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

      Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden

      geht es jetzt um neue Hardware oder um das Betriebssystem?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • G gutgut30

        Hi zusammen,

        ich bin bisher mit Raspis und Docker unterwwgs. Möchte meine Hardware aber konsolidieren und eine solide Backup Option haben. Neue Hardware soll ein Wyse 5070 mit 8GB RAM und SSD sein.

        Ist für:

        • ioBroker
        • Raspberrymatic / CCU3
        • Phoscon

        „nur“ Proxmox eine Option oder gibt es noch andere Wege? Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden 🤷‍♂️

        Grüße

        wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        wrote on last edited by
        #3

        @gutgut30 Gibt unteranderem noch

        Unraid

        VMWare ESXi
        .
        .
        .

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        1
        • G gutgut30

          Hi zusammen,

          ich bin bisher mit Raspis und Docker unterwwgs. Möchte meine Hardware aber konsolidieren und eine solide Backup Option haben. Neue Hardware soll ein Wyse 5070 mit 8GB RAM und SSD sein.

          Ist für:

          • ioBroker
          • Raspberrymatic / CCU3
          • Phoscon

          „nur“ Proxmox eine Option oder gibt es noch andere Wege? Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden 🤷‍♂️

          Grüße

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #4

          @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

          Wyse 5070 mit 8GB RAM

          Wenn du den Wyse 5070 mit 8 GB Ram fuer die 3 Systeme nutzen magst, dann reicht und ist meiner Meinung nach Proxmox das richtige.
          Der kleine Wyse ist damit zu 100% ausgelastet und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

          Meine persoenliche Empfehlung:
          Hol dir stattdessen einen MiniPC mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin, damit die Kiste auch rennt und genug CPU Kerne hat.

          haus-automatisierungH ? JLegJ 3 Replies Last reply
          0
          • ? A Former User

            @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

            Wyse 5070 mit 8GB RAM

            Wenn du den Wyse 5070 mit 8 GB Ram fuer die 3 Systeme nutzen magst, dann reicht und ist meiner Meinung nach Proxmox das richtige.
            Der kleine Wyse ist damit zu 100% ausgelastet und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

            Meine persoenliche Empfehlung:
            Hol dir stattdessen einen MiniPC mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin, damit die Kiste auch rennt und genug CPU Kerne hat.

            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierungH Offline
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @ilovegym sagte in Alternative zu Proxmox?:

            und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

            Was?! Ich habe selbst auf einem Raspberry Pi 4 über Jahre ioBroker, Redis, Grafana, InfluxDB 2, OctoPrint, uvm. installiert. Und selbst der langweilt sich die meiste Zeit. Bitte den Leute nicht immer so Angst machen...

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

              Wyse 5070 mit 8GB RAM

              Wenn du den Wyse 5070 mit 8 GB Ram fuer die 3 Systeme nutzen magst, dann reicht und ist meiner Meinung nach Proxmox das richtige.
              Der kleine Wyse ist damit zu 100% ausgelastet und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

              Meine persoenliche Empfehlung:
              Hol dir stattdessen einen MiniPC mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin, damit die Kiste auch rennt und genug CPU Kerne hat.

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @ilovegym said

              mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin

              Naja mindestens i5 muss es nun nicht unbedingt sein. Gibt genug Leute, mich eingeschlossen, mit kleineren Prozessoren wo der sich noch langweilt trotz haufenweiser Container. Da sind die 16GB RAM auf jeden Fall empfehlenswerter.

              1 Reply Last reply
              0
              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                @ilovegym sagte in Alternative zu Proxmox?:

                und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

                Was?! Ich habe selbst auf einem Raspberry Pi 4 über Jahre ioBroker, Redis, Grafana, InfluxDB 2, OctoPrint, uvm. installiert. Und selbst der langweilt sich die meiste Zeit. Bitte den Leute nicht immer so Angst machen...

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #7

                @haus-automatisierung

                will keine Angst machen, sondern möchte, dass er sich gut überlegt, was noch kommen kann... und warum soll er, wie so viele andere, 2x oder 3x kaufen.. wenn man gleich den richtigen Schritt zu ner vernünftigen Hardware macht.

                Und Proxmox aufm Raspi.. also bitte.. er fragt welche Software er nehmen soll, und da ist schon Proxmox das richtige.

                1 Reply Last reply
                0
                • ? A Former User

                  @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

                  Wyse 5070 mit 8GB RAM

                  Wenn du den Wyse 5070 mit 8 GB Ram fuer die 3 Systeme nutzen magst, dann reicht und ist meiner Meinung nach Proxmox das richtige.
                  Der kleine Wyse ist damit zu 100% ausgelastet und lass dir bloss nicht einfallen, noch Influx und Grafana oder so zu installieren.. das wird nix..

                  Meine persoenliche Empfehlung:
                  Hol dir stattdessen einen MiniPC mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin, damit die Kiste auch rennt und genug CPU Kerne hat.

                  JLegJ Offline
                  JLegJ Offline
                  JLeg
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ilovegym sagte in Alternative zu Proxmox?:

                  Meine persoenliche Empfehlung:
                  Hol dir stattdessen einen MiniPC mit mindestens 16GB Ram und n I5 drin, damit die Kiste auch rennt und genug CPU Kerne hat.

                  …also bei mir läuft seit Jahren ein Proxmox auf einem AMD Turion II Neo - „die Älteren könnten sich noch erinnern“… 🙂
                  Neben iobroker läuft da noch einiges andere absolut zufriedenstellend und problemlos. Und im Gegensatz zu einem i5 sehr genügsam…

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • G gutgut30

                    Hi zusammen,

                    ich bin bisher mit Raspis und Docker unterwwgs. Möchte meine Hardware aber konsolidieren und eine solide Backup Option haben. Neue Hardware soll ein Wyse 5070 mit 8GB RAM und SSD sein.

                    Ist für:

                    • ioBroker
                    • Raspberrymatic / CCU3
                    • Phoscon

                    „nur“ Proxmox eine Option oder gibt es noch andere Wege? Ich hab als Lösung nur Proxmox gefunden 🤷‍♂️

                    Grüße

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @gutgut30
                    Beim Prozessor würde ich darauf achten, das ich eine ausreichend hohe Anzahl an Kernen habe (4+). Idealerweise noch hyperthreading oder wie diese Technologie anders bei anderen Herstellern heißt. Dann sollte der Prozessor die virtualisierung (Intel vt/amd-v) selbst unterstützen.
                    Bi virtualisierung auch immer soviel RAM als möglich (bei vm sogar noch wichtiger als bei Container, da dort das RAM dynamisch verteilt wird.)
                    Welche Leistungsträger klasse dann an Prozessor hängt dann vom Geldbeutel ab.
                    Ich selbst habe intel nuc 6cayh. Da werkelt ein celeron mit ca 20 aktiven containern. Dieser hat zwar VT aber kein hyperthreadin.
                    Bin aber dennoch sehr zufrieden.
                    Verbrät auch nur ca 10-15watt

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      gutgut30
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Schon mal danke!

                      Es ist der Wise 5070 mit dem j5005 - ich denke auch, das sollte für die 3 Container zufriedenstellend klappen.
                      Und ja, mir geht’s um das OS bzw. die Virtualisierungslösung auf dem Dell. Der ist nämlich schon da.
                      Aber dann scheint Proxmox ja tatsächlich die Lösung zu sein.

                      Es befindet sich noch NAS im selben Netzwerk, da ist etwas bessere Hardware drin.
                      Derzeit als OS aber LibreElec, da wäre dann die Überlegung dort einen Proxmox Backup Server mit draufzubringen. Ist halt nur die Frage, wie man das sinnvoll aufbaut. Für Docker scheint es den PBS nicht zu geben. Also müsste das NAS ggf auch neu aufgesetzt werden.
                      Zudem könnte der NAS evtl auch eine Datenbank o.ä. anbieten für die Container. Das sollte von der Performance (Netzwerk / System) ja auch ausreichen.

                      meuteM ? 2 Replies Last reply
                      0
                      • G gutgut30

                        Schon mal danke!

                        Es ist der Wise 5070 mit dem j5005 - ich denke auch, das sollte für die 3 Container zufriedenstellend klappen.
                        Und ja, mir geht’s um das OS bzw. die Virtualisierungslösung auf dem Dell. Der ist nämlich schon da.
                        Aber dann scheint Proxmox ja tatsächlich die Lösung zu sein.

                        Es befindet sich noch NAS im selben Netzwerk, da ist etwas bessere Hardware drin.
                        Derzeit als OS aber LibreElec, da wäre dann die Überlegung dort einen Proxmox Backup Server mit draufzubringen. Ist halt nur die Frage, wie man das sinnvoll aufbaut. Für Docker scheint es den PBS nicht zu geben. Also müsste das NAS ggf auch neu aufgesetzt werden.
                        Zudem könnte der NAS evtl auch eine Datenbank o.ä. anbieten für die Container. Das sollte von der Performance (Netzwerk / System) ja auch ausreichen.

                        meuteM Offline
                        meuteM Offline
                        meute
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

                        Es ist der Wise 5070 mit dem j5005 - ich denke auch, das sollte für die 3 Container zufriedenstellend klappen.

                        Kannst Du bitte zum Wyse 5070 berichten, was bei Dir drauf läuft.
                        Und vor allem, WIE es läuft.

                        Ich überlege auch, als RPi-Ersatz einen Futro S740 oder WYSE 5070 (evtl. aber mit J4105) zu nehmen.

                        fraenk for friends Code: MATF103

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • G gutgut30

                          Schon mal danke!

                          Es ist der Wise 5070 mit dem j5005 - ich denke auch, das sollte für die 3 Container zufriedenstellend klappen.
                          Und ja, mir geht’s um das OS bzw. die Virtualisierungslösung auf dem Dell. Der ist nämlich schon da.
                          Aber dann scheint Proxmox ja tatsächlich die Lösung zu sein.

                          Es befindet sich noch NAS im selben Netzwerk, da ist etwas bessere Hardware drin.
                          Derzeit als OS aber LibreElec, da wäre dann die Überlegung dort einen Proxmox Backup Server mit draufzubringen. Ist halt nur die Frage, wie man das sinnvoll aufbaut. Für Docker scheint es den PBS nicht zu geben. Also müsste das NAS ggf auch neu aufgesetzt werden.
                          Zudem könnte der NAS evtl auch eine Datenbank o.ä. anbieten für die Container. Das sollte von der Performance (Netzwerk / System) ja auch ausreichen.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @gutgut30 sagte in Alternative zu Proxmox?:

                          Für Docker scheint es den PBS nicht zu geben.

                          Moin,

                          das ist falsch!
                          Läuft hier im Docker auf einem Synology NAS, hier leider noch in der nicht ganz taufrischen Version, da Synology noch immer ältere Kernel nutzt und die aktuelle Version des PBS Docker da Anpassungen braucht, wozu ich noch keine Lust hatte.
                          706cb14c-8a54-4bdb-9402-30221a2e8b23-image.png

                          VG
                          Bernd

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          257

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe