Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
installation iobrokerwindowswindows installation
405 Posts 25 Posters 88.3k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO OliverIO

    @mcm1957

    und das über den adapter checker zu prüfen, wenn der adapter ins repository mit aufgenommen wird?

    GaspodeG Offline
    GaspodeG Offline
    Gaspode
    wrote on last edited by
    #273

    @oliverio said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

    und das über den adapter checker zu prüfen, wenn der adapter ins repository mit aufgenommen wird?

    Ja, so was in der Art schwebte mir auch vor.

    @mcm1957
    Über wie viele Adapter reden wir eigentlich?

    1 Reply Last reply
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @mcm1957

      und das über den adapter checker zu prüfen, wenn der adapter ins repository mit aufgenommen wird?

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      wrote on last edited by
      #274

      @oliverio said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

      @mcm1957

      und das über den adapter checker zu prüfen, wenn der adapter ins repository mit aufgenommen wird?

      Ja, das steht sowieso am Programm.

      ABER der Checker kann das nur dem Dev mitteilen. Und zu 90% hat der einen guten Grund das so zu lösen. Ergo bringt das dem User bei der Installation wenig. Und das nur bei der Aufnahme zu prüfen bringt wenig - da das oft auch später erfolgt, z.B. um einen Fix direkt aus Github einzubinden - oder statt des Originals einen gefixeten Fork zu verwenden. Für LATEST ist der Checker wirkungslos da er nicht läuft. Und beim Stable könnte ich den Adapter dann zwar blocken - aber das wollen wir eher nicht da es technisch mit der GH Referenz ja funktioniert udn ev. nur mit dieser funktioniert.

      Was die Anzahl betrifft:
      Keine Ahnung - wahrscheinlich wenig. 2 kenne ich im community Bereich.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      OliverIOO 1 Reply Last reply
      1
      • mcm1957M mcm1957

        @oliverio said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

        @mcm1957

        und das über den adapter checker zu prüfen, wenn der adapter ins repository mit aufgenommen wird?

        Ja, das steht sowieso am Programm.

        ABER der Checker kann das nur dem Dev mitteilen. Und zu 90% hat der einen guten Grund das so zu lösen. Ergo bringt das dem User bei der Installation wenig. Und das nur bei der Aufnahme zu prüfen bringt wenig - da das oft auch später erfolgt, z.B. um einen Fix direkt aus Github einzubinden - oder statt des Originals einen gefixeten Fork zu verwenden. Für LATEST ist der Checker wirkungslos da er nicht läuft. Und beim Stable könnte ich den Adapter dann zwar blocken - aber das wollen wir eher nicht da es technisch mit der GH Referenz ja funktioniert udn ev. nur mit dieser funktioniert.

        Was die Anzahl betrifft:
        Keine Ahnung - wahrscheinlich wenig. 2 kenne ich im community Bereich.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        wrote on last edited by
        #275

        @mcm1957

        hauptziel ist doch immer das stable repo.
        alles andere muss der entwickler dann seinen testern selbst erklären.
        komfort für alle eventualitäten zu schaffen sollte nicht das ziel sein,
        da es sonst für die zukunft zu hohe komplexitäten und abhängigkeiten aufbaut.

        oder gibt es ein szenario für einen stable adapter, der git benötigt
        und man das nicht anders lösen kann (also npm oder pnpm)?

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        mcm1957M 1 Reply Last reply
        0
        • GaspodeG Gaspode

          @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

          Da git wohl unter linux standard iost, dürfte es das Problem dort nicht geben.

          Hmm, das wäre natürlich tatsächlich ein Argument, git mit zu installieren. Ich persönlich fände es allerdings so aus dem Bauch raus besser, wenn das auf Adapter-Ebene gelöst werden könnte.

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          wrote on last edited by
          #276

          @gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

          @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

          Hmm, das wäre natürlich tatsächlich ein Argument, git mit zu installieren. Ich persönlich fände es allerdings so aus dem Bauch raus besser, wenn das auf Adapter-Ebene gelöst werden könnte.

          Auf Adapterebene ist es m.E. nicht lösbar.
          Außer es zu verbieten - was aber m.E. keine Lösung wäre.

          Konkret es Beispiel:

          Adapter Samsung
          Der verwendet einen Fork als dependency wo weder das Original und schon gar nicht der Fork in npm ist. Was soll ich jetzt tun? Ich könnt den Adapter natürlich aus allen Repos werfen. Aber ich glaub da mach ich mich nicht beliebt 🙂

          Einzige Idee die ich noch hätte wäre eine verpflichtender Hinweis im README. Da müssten wir uns dann halt überlegen was da stehn soll.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          1 Reply Last reply
          1
          • OliverIOO OliverIO

            @mcm1957

            hauptziel ist doch immer das stable repo.
            alles andere muss der entwickler dann seinen testern selbst erklären.
            komfort für alle eventualitäten zu schaffen sollte nicht das ziel sein,
            da es sonst für die zukunft zu hohe komplexitäten und abhängigkeiten aufbaut.

            oder gibt es ein szenario für einen stable adapter, der git benötigt
            und man das nicht anders lösen kann (also npm oder pnpm)?

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            wrote on last edited by mcm1957
            #277

            @oliverio said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

            @mcm1957

            hauptziel ist doch immer das stable repo.

            Hauptziel ist dass jeder Adapter problemlos installierbar ist und problemlos läuft.

            oder gibt es ein szenario für einen stable adapter, der git benötigt
            und man das nicht anders lösen kann (also npm oder pnpm)?

            JA, jeder der eine git dependency benutzen will / muss.

            Außerdem erklärst du bitte dann den Devs dass ein Adapter der einwandfrei funktioniert nicht ins Stable kommt. Das Ergebnis sind dann Adapter die im Stable total veraltet sind und die User Experiance schädigen weil die User Probleme haben und dann schnippisch zurück bekommen "Installier halt eine aktuelle Version vom Latest". Ich hab in den letzten Wochen bereits einige Adapter aus dem Stable geworfen wo das Latest viel neuer war, offensichtlich das Stable unbrauchbar war und ein Update nicht sinnvoll war da es z.B. kein vernünftiges README, keine Releasenotes/Changelog etc. gab.

            Konkret:
            Soll ich den Samsung nun aus dem Stable Repo werfen?
            Und wollen wir wirklich dass es dann zig Adapter gibt die nur in Latest sind - irgendwann stellen die User dann auf LATEST um weil im Stable "eh nix verfügbar ist".

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Reply Last reply
            0
            • mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #278

              Ev. noch eine alternative Lösung:
              Wenn das NEWS System eine platformabhängige notification kann, dann könnte man verlangen dass der dev eine winwods only news einträgt. Die würde dann zwar bei jeder Installation des Adapters kommen - aber das wär wohl akzeptabel.

              Muss ich mir mal ansehen wenn ich nicht vergesse.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              OliverIOO 1 Reply Last reply
              1
              • mcm1957M mcm1957

                Ev. noch eine alternative Lösung:
                Wenn das NEWS System eine platformabhängige notification kann, dann könnte man verlangen dass der dev eine winwods only news einträgt. Die würde dann zwar bei jeder Installation des Adapters kommen - aber das wär wohl akzeptabel.

                Muss ich mir mal ansehen wenn ich nicht vergesse.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by OliverIO
                #279

                @mcm1957

                Ja evtl ist die toolchain/buildchain für neue afapter und zu bearbeitende bestehende Adapter nicht einfach genug.

                Bin zwar noch nicht so weit, aber genau zu diesem Thema wollte ich mich demnächst mal im dev discord melden.
                Ich habe versucht für meine Adapter eine neue Entwicklungsumgebung aufzubauen und bin wieder am gleichen hängen geblieben wie vor einiger Zeit.
                Entweder mach ich was grundlegend anders oder es funktioniert einfach nicht so richtig wie es sollte.
                Auf jeden Fall hab ich meine eigenen Posts dazu wieder gefunden.
                Aber wie gesagt, ich bereite da was vor und dann vergleichen wir mal mit jemanden configs der das gleiche Szenario hat.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                mcm1957M 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @mcm1957

                  Ja evtl ist die toolchain/buildchain für neue afapter und zu bearbeitende bestehende Adapter nicht einfach genug.

                  Bin zwar noch nicht so weit, aber genau zu diesem Thema wollte ich mich demnächst mal im dev discord melden.
                  Ich habe versucht für meine Adapter eine neue Entwicklungsumgebung aufzubauen und bin wieder am gleichen hängen geblieben wie vor einiger Zeit.
                  Entweder mach ich was grundlegend anders oder es funktioniert einfach nicht so richtig wie es sollte.
                  Auf jeden Fall hab ich meine eigenen Posts dazu wieder gefunden.
                  Aber wie gesagt, ich bereite da was vor und dann vergleichen wir mal mit jemanden configs der das gleiche Szenario hat.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  wrote on last edited by
                  #280

                  @oliverio
                  Sorry -dein letztes Posting verstehe ich absolut nicht. Ich seh beim besten Willen kein Toolchain Problem.

                  Aber in jedem Fall ist das beim Windows Installer OT. Wenn es bezüglich Toolchain was zu besprechen gibt wär das wahrscheinlich in Telegramm oder in einem eigenen Topic sinnvoller.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • GaspodeG Gaspode

                    @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                    Kannst du ev mal überlegen den Windows installer so zu erweitern dass dieser (zumindest optional) GIT (nicht github) installiert.

                    Das hatten wir zu Beginn des Installers schon mal diskutiert.

                    Das Problem: Wo fängt man an und wo hört man auf. Das nächste Thema ist dann schnell Python, Visual Studio Build Tools, etc.

                    Erklärtes Ziel war, den Installer möglichst einfach zu halten, und mit den weiteren Komponenten macht man ein riesiges Fass auf. Zumal 98% der User ohne Extras auskommen. Und dabei geht es nicht mal um die Installation der PAkete, sondern um die potentiellen Probleme, die anschließend kommen.

                    Evtl. könnte man in die Installer Hilfe (oder auch zu Ende in ein Popup) ein paar Hinweise geben, wenn jemand Zusatz-Komponenten benötigt. Node.js bringt z.B. einen Startmenü-Eintrag "Install Additional Tools for Node.js" mit, der lief aber zumindest auf meinen Rechnern nicht problemlos, als ich es letztes Mal getestet habe.

                    Aber wir können gerne hier Meinungen dazu einsammeln.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #281

                    @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                    Das nächste Thema ist dann schnell Python, Visual Studio Build Tools, etc.

                    Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren. Sozusagen im Blindflug, jewils die nächsten Schritte aus den Logfiles erratend, https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6?_=1716613541351

                    GaspodeG mcm1957M 2 Replies Last reply
                    0
                    • K klassisch

                      @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                      Das nächste Thema ist dann schnell Python, Visual Studio Build Tools, etc.

                      Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren. Sozusagen im Blindflug, jewils die nächsten Schritte aus den Logfiles erratend, https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6?_=1716613541351

                      GaspodeG Offline
                      GaspodeG Offline
                      Gaspode
                      wrote on last edited by
                      #282

                      @klassisch said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                      Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren.

                      Ja, genau dich hatte ich auch im Hinterkopf, als ich den Beitrag geschrieben habe. 😄

                      Es gibt unheimlich viele Fallstricke, die man überwinden muss - richtige Versionen (bei z.B. Python), richtige Pakete (bei z.B. VS Studio), etc. und irgendwie muss man die Installation dann auch aktuell halten. Das würde den Installer sehr komplex machen für einen Fall, den die wenigsten Anwender benötigen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich mit der Ecke bisher nur rudimentär beschäftigt habe und mir nicht zutrauen würde, das wasserdicht zu implementieren.

                      Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren, evtl. auch zu einem Script, das man als Nachbrenner ausführen kann.
                      Wie schon geschrieben bringt Node.js das Script "Install Additional Tools for Node.js" im Startmenü mit, das ich bei mir aber noch nicht erfolgreich testen konnte.

                      mcm1957M K 2 Replies Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                        Das nächste Thema ist dann schnell Python, Visual Studio Build Tools, etc.

                        Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren. Sozusagen im Blindflug, jewils die nächsten Schritte aus den Logfiles erratend, https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6?_=1716613541351

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        wrote on last edited by
                        #283

                        @klassisch
                        Steht da aber auch im README. Und wenns noch als News käme würden es auch die Nicht - Readme - Leser vor die Nase bekommen 🙂

                        Geht (mir) zu 50% um Komfort für weniger erfahrene User und zu 99% darum, dass der User sich auskennen muss und erfahren sollte was er tun muss bzw. warum was nicht geht.

                        Quintessenz der Diskussion hier (für mich):
                        Einbau in Installer wäre möglich aber wahrscheinlich ein Fass ohne Boden.
                        Alternativen gesucht / gefragt.

                        P.S. Muss mal schaun ob npm ein preinstall kennt ..

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • GaspodeG Gaspode

                          @klassisch said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                          Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren.

                          Ja, genau dich hatte ich auch im Hinterkopf, als ich den Beitrag geschrieben habe. 😄

                          Es gibt unheimlich viele Fallstricke, die man überwinden muss - richtige Versionen (bei z.B. Python), richtige Pakete (bei z.B. VS Studio), etc. und irgendwie muss man die Installation dann auch aktuell halten. Das würde den Installer sehr komplex machen für einen Fall, den die wenigsten Anwender benötigen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich mit der Ecke bisher nur rudimentär beschäftigt habe und mir nicht zutrauen würde, das wasserdicht zu implementieren.

                          Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren, evtl. auch zu einem Script, das man als Nachbrenner ausführen kann.
                          Wie schon geschrieben bringt Node.js das Script "Install Additional Tools for Node.js" im Startmenü mit, das ich bei mir aber noch nicht erfolgreich testen konnte.

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          wrote on last edited by
                          #284

                          @gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                          Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren, evtl. auch zu einem Script, das man als Nachbrenner ausführen kann.

                          Docu ja

                          Nachbrenner wird schwer - müsste eher ein PreBooster sein 🙂 da ja zumindest bei fehlendem git die Installation gar nicht geht. (Nachbrennerscript wär übrigends schon jetzt in ioBroker sauber lösbar - dort wo das hilft)

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            wrote on last edited by
                            #285

                            Soda - das könnte die Lösung sein:

                            npm script PREINSTALL:
                            Remember that the preinstall script runs before dependencies are installed, so be cautious about any actions that depend on those dependencies being available.

                            Damit sollte es möglich sein ein Script einzubinden das im Idealfall git installiert aber in jedem Fall eine klare textuale Fehlermeldung ausgeben kann. Werd das mal testen...

                            Damit ist der Installer arbeitslos 🙂

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • GaspodeG Gaspode

                              @klassisch said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              Nur zur Info: Ja, genau das mußte ich wegen des RFLink Adapters manuell nachinstallieren.

                              Ja, genau dich hatte ich auch im Hinterkopf, als ich den Beitrag geschrieben habe. 😄

                              Es gibt unheimlich viele Fallstricke, die man überwinden muss - richtige Versionen (bei z.B. Python), richtige Pakete (bei z.B. VS Studio), etc. und irgendwie muss man die Installation dann auch aktuell halten. Das würde den Installer sehr komplex machen für einen Fall, den die wenigsten Anwender benötigen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich mit der Ecke bisher nur rudimentär beschäftigt habe und mir nicht zutrauen würde, das wasserdicht zu implementieren.

                              Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren, evtl. auch zu einem Script, das man als Nachbrenner ausführen kann.
                              Wie schon geschrieben bringt Node.js das Script "Install Additional Tools for Node.js" im Startmenü mit, das ich bei mir aber noch nicht erfolgreich testen konnte.

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #286

                              @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              Ja, genau dich hatte ich auch im Hinterkopf, als ich den Beitrag geschrieben habe. 😄

                              Oh, vielen Dank!

                              Es gibt unheimlich viele Fallstricke, die man überwinden muss - richtige Versionen (bei z.B. Python), richtige Pakete (bei z.B. VS Studio), etc. und irgendwie muss man die Installation dann auch aktuell halten.

                              Ja, leider. Python Versionen sind immer so eine Sache. Insbes wenn man das noch wegen eines anderen Paketes auf dem Rechner hat. Und VS Studio ist ein Universum für sich.

                              Das würde den Installer sehr komplex machen für einen Fall, den die wenigsten Anwender benötigen.

                              Ja, das wird leider so sein.

                              und mir nicht zutrauen würde, das wasserdicht zu implementieren.

                              Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir graut auch schon vor der nächsten Neu-Installation ....

                              Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren

                              Hatte ich im o.g. Post versucht. Ob es wirklich geholfen hat weiß ich nicht.

                              In dem speziellen Fall ist es mMn eher ein Thema des RFLink Adapters. Aber der scheint jetzt nicht zu den populärsten zu gehören - obwohl ungemein praktisch.

                              mcm1957M 1 Reply Last reply
                              1
                              • K klassisch

                                @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                Ja, genau dich hatte ich auch im Hinterkopf, als ich den Beitrag geschrieben habe. 😄

                                Oh, vielen Dank!

                                Es gibt unheimlich viele Fallstricke, die man überwinden muss - richtige Versionen (bei z.B. Python), richtige Pakete (bei z.B. VS Studio), etc. und irgendwie muss man die Installation dann auch aktuell halten.

                                Ja, leider. Python Versionen sind immer so eine Sache. Insbes wenn man das noch wegen eines anderen Paketes auf dem Rechner hat. Und VS Studio ist ein Universum für sich.

                                Das würde den Installer sehr komplex machen für einen Fall, den die wenigsten Anwender benötigen.

                                Ja, das wird leider so sein.

                                und mir nicht zutrauen würde, das wasserdicht zu implementieren.

                                Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir graut auch schon vor der nächsten Neu-Installation ....

                                Ich würde da eher zu einer sauberen Doku tendieren

                                Hatte ich im o.g. Post versucht. Ob es wirklich geholfen hat weiß ich nicht.

                                In dem speziellen Fall ist es mMn eher ein Thema des RFLink Adapters. Aber der scheint jetzt nicht zu den populärsten zu gehören - obwohl ungemein praktisch.

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                wrote on last edited by mcm1957
                                #287

                                @Gaspode

                                Mir ist grad aufgefallen, dass der letzte Satz beim Windows Fixer ein wenig krumm wirkt:

                                ioBroker service installed and started. Go to http://localhost:8081 to open the admin UI. To see the outputs do not start the service, but write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                Sollte wohl eher heißen

                                To see the outputs BUT do not start the service, write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                oder

                                To see the outputs AND do not start the service, write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                oder

                                To see the outputs IF THE the service DOES NOT START , write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                Ich vermute auch, dass das Service irgendwo einen Output schreibt. Falls das ein fixer Platz ist wär ein Link zu diesem Output ev. sinnvoll.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                GaspodeG 1 Reply Last reply
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @Gaspode

                                  Mir ist grad aufgefallen, dass der letzte Satz beim Windows Fixer ein wenig krumm wirkt:

                                  ioBroker service installed and started. Go to http://localhost:8081 to open the admin UI. To see the outputs do not start the service, but write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                  Sollte wohl eher heißen

                                  To see the outputs BUT do not start the service, write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                  oder

                                  To see the outputs AND do not start the service, write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                  oder

                                  To see the outputs IF THE the service DOES NOT START , write "node node_modules/iobroker.js-controller/controller"

                                  Ich vermute auch, dass das Service irgendwo einen Output schreibt. Falls das ein fixer Platz ist wär ein Link zu diesem Output ev. sinnvoll.

                                  GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  wrote on last edited by
                                  #288

                                  @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                  Mir ist grad aufgefallen, dass der letzte Satz beim Windows Fixer ein wenig krumm wirkt:

                                  Nee, ich denke schon, dass das so gemeint ist:
                                  Um die [Log-]Ausgaben zu sehen, starte nicht den Dienst, sondern schreibe "node node_modules/iobroker.js-controller/controller".
                                  Genau kann das wohl nur der Autor des Textes sagen, das wäre dann wahrscheinlich @apollon77

                                  mcm1957M HomoranH 2 Replies Last reply
                                  1
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                    Mir ist grad aufgefallen, dass der letzte Satz beim Windows Fixer ein wenig krumm wirkt:

                                    Nee, ich denke schon, dass das so gemeint ist:
                                    Um die [Log-]Ausgaben zu sehen, starte nicht den Dienst, sondern schreibe "node node_modules/iobroker.js-controller/controller".
                                    Genau kann das wohl nur der Autor des Textes sagen, das wäre dann wahrscheinlich @apollon77

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    wrote on last edited by
                                    #289

                                    @gaspode
                                    OK, hast wahrscheinlich recht. Ev. passt dann aber der Beistrich nicht.
                                    Oder ich brauch noch nen Kaffee ...

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GaspodeG Gaspode

                                      @mcm1957 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                      Mir ist grad aufgefallen, dass der letzte Satz beim Windows Fixer ein wenig krumm wirkt:

                                      Nee, ich denke schon, dass das so gemeint ist:
                                      Um die [Log-]Ausgaben zu sehen, starte nicht den Dienst, sondern schreibe "node node_modules/iobroker.js-controller/controller".
                                      Genau kann das wohl nur der Autor des Textes sagen, das wäre dann wahrscheinlich @apollon77

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #290

                                      @gaspode ja!
                                      ich würde das auch mit einer "um...zu..." Konstruktion übersetzen

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GaspodeG Offline
                                        GaspodeG Offline
                                        Gaspode
                                        wrote on last edited by Gaspode
                                        #291

                                        Hallo zusammen.

                                        Nicht wundern, ab sofort ist Version 3.2.0 auf der Download Seite verfügbar.

                                        Wer bereits den Installer 3.0.x oder neuer verwendet, bekommt beim Start des Installers automatisch die Aktualisierung auf 3.2.0 angeboten. Ansonsten einfach von der offiziellen ioBroker Download Seite herunterladen.

                                        Version 3.2.0:

                                        • Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.

                                        Wie immer geht mein Dank an @sigi234 und @mcm1957 für die schnellen Tests der neuen Version des Installers.

                                        mcm1957M 1 Reply Last reply
                                        2
                                        • GaspodeG Gaspode

                                          Hallo zusammen.

                                          Nicht wundern, ab sofort ist Version 3.2.0 auf der Download Seite verfügbar.

                                          Wer bereits den Installer 3.0.x oder neuer verwendet, bekommt beim Start des Installers automatisch die Aktualisierung auf 3.2.0 angeboten. Ansonsten einfach von der offiziellen ioBroker Download Seite herunterladen.

                                          Version 3.2.0:

                                          • Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.

                                          Wie immer geht mein Dank an @sigi234 und @mcm1957 für die schnellen Tests der neuen Version des Installers.

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          wrote on last edited by mcm1957
                                          #292

                                          @gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                          • Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.

                                          Danke

                                          Bitte überleg - gemeinsam mit Foxriver76 - ob es eine Möglichkeit gibt den Fixer oder eine Fehlermeldung direkt bei der node basierenden Installation auszulösen. Es werden garantiert gefühlt 100 User den js-controller mittels npm i ioBroker.js-controller installieren und dann hier "jammern" dass ioBroker nicht mehr läuft. Da können wir in rot mit 120point font in der Migrationsanleitung schreiben den Fixer zu benutzen.

                                          Hab dazu keine Ahnung, aber ev. könnte man via npm post-install script auf Windows da was machen.

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          GaspodeG 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          675

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe