Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kaltwasserzulauf mittels Magnetventil schließen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kaltwasserzulauf mittels Magnetventil schließen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ro75
      Ro75 last edited by

      Hallo,

      in unserer Küche stehen Waschmaschine und Geschirrspüler. Beide Geräte hängen an einem (gleichen) Kaltwasseranschluss.

      Bei beiden Geräten gibts es Wassersensoren die Alarm schlagen, wenn Wasser austritt. Funktioniert auch einwandfrei.

      Jetzt möchte ich noch einen Schritt weitergehen und bei einem Wasseraustritt den Wasserzulauf zentral schließen, mittels Magnetventil.

      Meine Frage: Hat schon einer von euch so etwas realisiert? Wenn ja, welches Magnetventil (12V / 230V) kann empfohlen werden?

      Danke. Ro75.

      paul53 Z M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Ro75 last edited by paul53

        @ro75 sagte: Wassersensoren die Alarm schlagen

        Haben die Sensoren auch ein Relais, das 230 V schalten kann? Solche Probleme sollte man mit reiner Hardware lösen.

        Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ro75
          Ro75 @paul53 last edited by

          @paul53 Nein. Sind Zigbee-Sensoren (Aqara).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator last edited by

            Ich stelle bei Leckageerkennung zentral das Hauswasser ab. Hat den Vorteil, dass man auch andere Stellen/Geräte überwachen kann und nur einen zentralen Abstellpunkt hat. Allerdings kein Magnetventil, sondern mittels Motorkugelventil. Magnetventile sind nicht Lageststabil, sondern entweder NO oder NC. Motorkugelventile behalten stromlos den aktuellen Zustand bei.

            Ausserdem produzieren Magnetventile Druckschläge in der Leitung beim Schalten. Sie gehen auch gern mal kaputt. Hatte zu Anfang 2 Stück um das Gartenwasser gesteuert abstellen zu können. Beide waren jeweils noch vor Ablauf der Garantie im Eimer. Sie haben zwar hörbar "geschaltet", aber ohne jegliche Wirkung. Die Membran saß fest bzw. war wohl hin.

            Jetzt wird auch das Gartenwasser mit einem (kleineren) Motorkugelventil gesteuert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zahnheinrich @Ro75 last edited by

              @ro75
              Kann da sehr die T-Safe Geräte von Syr (alteingesessene deutsche Firma mit exzellentem Kundendienst) empfehlen. Leicht in ioB zu integrieren über potentialfreie Kontakte, habe ich seit Jahren in Betrieb.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @zahnheinrich last edited by

                @zahnheinrich
                Dann verrat ihm aber auch gleich die Preise. Am besten im Sitzen. Sonst schlägt er lang wenn er die sieht 😉

                Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 @Samson71 last edited by

                  @samson71 Oh ja, das macht keinen Sinn. Zumindest nicht vom Preis für das was ich vor habe.

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zahnheinrich @Ro75 last edited by

                    @ro75
                    Kann man so oder so sehen.
                    Ein Wasserrohrbruch bei Abwesenheit oder ein bei Anwesenheit unbemerkter Riss mit versickern in Wand oder Boden ist deutlich teurer/unangenehmer.
                    Jeder wie er denkt...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marcus007 @Ro75 last edited by

                      @ro75
                      Es muss ein z.b. DVGW geprüftes Magnetventil mit Schließdämpfung sein. Am besten NC, braucht dann aber immer Strom (ca. 6W) im Standby.

                      Gruß
                      Marcus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ro75
                        Ro75 last edited by

                        Für die Informationen und Ratschläge bzgl. meiner Frage vielen Dank. Versuche danach vorzugehen. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema melde ich mich wieder.

                        Ro75

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        823
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        369
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo