NEWS
Test Adapter onvif camera v1.x.x
-
Hi,
ich habe länger RTSPtoWEB laufen gehabt. Es gab aber immer wieder das Problem, dass ein Stream nicht starten wollte. Ich habe den RTSPtoWEB Container auf einer Synology und einem Raspi4 getesten. Egal wo der Container lief, mal startete das WebRTC, mal nicht. Außerdem fand ich diese Multiview Seite nicht ganz gelungen. Ich bin selber aber kein Designer oder Programmierer ;-)
Ich habe nun den Container go2rtc installiert (https://github.com/AlexxIT/go2rtc). Dieser stellt pro Kamera eine Streamingseite zur Verfügung. Was die Einbindung in VIS, sowie iQontrol, vereinfacht. Ausserdem stehen viele Codecs für alle möglichen Browser zur Verfügung:
Any codec in source stream.html with auto-select mode / browsers: all / codecs: H264, H265*, MJPEG, JPEG, AAC, PCMU, PCMA, OPUS info.json page with active connections rtsp with only one video and one audio / codecs: any rtsp for MP4 recording (Hass or Frigate) / codecs: H264, H265, AAC rtsp with all tracks / codecs: any ffplay -fflags nobuffer -flags low_delay -rtsp_transport tcp "rtsp://192.168.101.243:8554/Eingang" H264/H265 source stream.html WebRTC stream / browsers: all / codecs: H264, PCMU, PCMA, OPUS / +H265 in Safari stream.html MSE stream / browsers: Chrome, Firefox, Safari Mac/iPad / codecs: H264, H265*, AAC, PCMA*, PCMU*, PCM* / +OPUS in Chrome and Firefox stream.mp4 legacy MP4 stream with AAC audio / browsers: Chrome, Firefox / codecs: H264, H265*, AAC stream.mp4 modern MP4 stream with common audio / browsers: Chrome, Firefox / codecs: H264, H265*, AAC, FLAC (PCMA, PCMU, PCM) stream.mp4 MP4 stream with any audio / browsers: Chrome / codecs: H264, H265*, AAC, OPUS, MP3, FLAC (PCMA, PCMU, PCM) frame.mp4 snapshot in MP4-format / browsers: all / codecs: H264, H265* stream.m3u8 legacy HLS/TS / browsers: Safari all, Chrome Android / codecs: H264 stream.m3u8 legacy HLS/fMP4 / browsers: Safari all, Chrome Android / codecs: H264, H265*, AAC stream.m3u8 modern HLS/fMP4 / browsers: Safari all, Chrome Android / codecs: H264, H265*, AAC, FLAC (PCMA, PCMU, PCM) MJPEG source stream.html with MJPEG mode / browsers: all / codecs: MJPEG, JPEG stream.mjpeg MJPEG stream / browsers: all / codecs: MJPEG, JPEG frame.jpeg snapshot in JPEG-format / browsers: all / codecs: MJPEG, JPEG Play audio example: ffmpeg:https://example.com/song.mp3#audio=pcma#input=file send / cameras with two way audio support Publish stream YouTube: rtmps://xxx.rtmp.youtube.com/live2/xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx Telegram: rtmps://xxx-x.rtmp.t.me/s/xxxxxxxxxx:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx send / Telegram RTMPS server WebRTC Magic video+audio = simple viewer video+audio+microphone = two way audio from camera camera+microphone = stream from browser display+speaker = broadcast software webrtc.html local WebRTC viewer share link external WebRTC viewerIm VIS kann man das Basic HTML Widget nehmen und als Quelle die stream seite angeben : http://<IP-Adresse>:1984/stream.html?src=<KAMERANAME>&mode=webrtc
Man braucht also kein Script mehr um die Kamera darzustellen.
Gruß
Robert -
@iobrokermike Hi IObrokerMike, ich habe es halt in einem Container installiert und nicht als Paket auf einem Host installiert. Daher kann ich nicht wirklich etwas zur Installation sagen. Aber schau doch mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/66871/go2rtc-installieren-und-einrichten
Da wurde eine eine Installation schon diskutiert.Und ja, damit kann man ein Live Bild und Live Video bekommen.
Gruß
Robert -
@knusterus bitte erneut installieren Versionsnummer ändert sich nicht
Hallo ich habe jetzt meine Iobroker Datensicherung vom vorletzten Wochenende ,
vor der onvif Installation, zurückgespielt. Dann habe ich Deine Version von Github installiert . Jetzt kommt beim ersten Start noch eine Fehlermeldungadmin.0 2023-11-14 19:18:43.713 warn onvif has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_discover","schemaPath":"#/definitions/sendToProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"showProcessing"},"message":"must NOT have additional properties"}]Aber was viel wichtiger ist, es funktioniert. Ist die Meldung was schlimmes?
Eine Frage habe ich noch, wo kann die Daten des Bewegungsmelders auslesen.
Ist es möglich ,wenn die Kamera Bewegung , einen Bildwechsel im Vis auszulösen? -
Hallo ich habe jetzt meine Iobroker Datensicherung vom vorletzten Wochenende ,
vor der onvif Installation, zurückgespielt. Dann habe ich Deine Version von Github installiert . Jetzt kommt beim ersten Start noch eine Fehlermeldungadmin.0 2023-11-14 19:18:43.713 warn onvif has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_discover","schemaPath":"#/definitions/sendToProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"showProcessing"},"message":"must NOT have additional properties"}]Aber was viel wichtiger ist, es funktioniert. Ist die Meldung was schlimmes?
Eine Frage habe ich noch, wo kann die Daten des Bewegungsmelders auslesen.
Ist es möglich ,wenn die Kamera Bewegung , einen Bildwechsel im Vis auszulösen?@knusterus kann ignoriert werden.
unter events sollten alle vents sein -
@knusterus kann ignoriert werden.
unter events sollten alle vents sein@tombox
Adapter läuft prima,vielen Dank dafür.
Allerdings finde ich die Events nicht. Bei mir ist alles leer.

Wo genau wird die Medung vom Bewegungsmelder hinterlegt. Oder kann das meine Kamera nicht.
Sie hat aber eine Bewegungserkennung die auch funktioniert.
Danke
Knusterus -
@tombox
Adapter läuft prima,vielen Dank dafür.
Allerdings finde ich die Events nicht. Bei mir ist alles leer.

Wo genau wird die Medung vom Bewegungsmelder hinterlegt. Oder kann das meine Kamera nicht.
Sie hat aber eine Bewegungserkennung die auch funktioniert.
Danke
Knusterus@knusterus du kannst mal den ONVIF Device Manager testen bzw den adapter im debug log modus laufen lassen
-
@knusterus du kannst mal den ONVIF Device Manager testen bzw den adapter im debug log modus laufen lassen
-
@tombox
Den Adapter habe ich mal im debug log laufen lassen und eine Bewegung simuliert. sollte ich da im Debug was sehen.
Da ist nix passiert. Was kann ich mit dem Manager tun ,den kenne ich nicht?@knusterus Ja irgendwas müsste da passieren.
der kann detailliert alle onvif Informationen darstellen wäre ein test ob er was kannansonsten googeln ob man für die camera bezüglich onvif noch was aktivieren muss
-
@knusterus Ja irgendwas müsste da passieren.
der kann detailliert alle onvif Informationen darstellen wäre ein test ob er was kannansonsten googeln ob man für die camera bezüglich onvif noch was aktivieren muss
-
@tombox
Also auch im Manager werden keine Events angezeigt. wahrscheinlich kann meine Kamera das noch nicht.
Hauptsache das Livebild ohne Passwort funktioniert, und das funktioniert super.
Vielen Dank
Knusterus@knusterus Ja vielleicht mal Hersteller wegen onvif events anfragen
-
@knusterus Ja vielleicht mal Hersteller wegen onvif events anfragen
-
@tombox
Habe ich bereits getan, warte auf Antwort. Melde mich sobald ich eine Antwort habe.Hallo,
seit Version 1.1.1 startet der Adapter nicht mehr, Fehlermeldung ist folgende:TypeError: callback.call is not a function at Cam.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/onvif/lib/events.js:309:14) at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/onvif/lib/cam.js:328:4) at ClientRequest.emit (node:events:525:35) at ClientRequest.emit (node:domain:489:12) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at Socket.emit (node:domain:489:12) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)Jemand eine Idee?
-
Hallo,
seit Version 1.1.1 startet der Adapter nicht mehr, Fehlermeldung ist folgende:TypeError: callback.call is not a function at Cam.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/onvif/lib/events.js:309:14) at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/onvif/lib/cam.js:328:4) at ClientRequest.emit (node:events:525:35) at ClientRequest.emit (node:domain:489:12) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at Socket.emit (node:domain:489:12) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)Jemand eine Idee?
@micw42 sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:
Jemand eine Idee?
Das Umfeld schaut wie aus?
iob diaganschauen.
-
@micw42 sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:
Jemand eine Idee?
Das Umfeld schaut wie aus?
iob diaganschauen.
-
@xbit sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:
buster
Muss durch ein lebendes Release ersetzt werden.
Adapters from github: 11
Deutlich zu viele GitHub-Installationen. Du führst für alle diese Adapter Alpha-Testings durch?
Wage ich zu bezweifeln. -
@xbit sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:
buster
Muss durch ein lebendes Release ersetzt werden.
Adapters from github: 11
Deutlich zu viele GitHub-Installationen. Du führst für alle diese Adapter Alpha-Testings durch?
Wage ich zu bezweifeln.Okay auf bullseye kann ich wechseln aber die 11 git Adapter kommen doch schnell zusammen (hier der Adapter, Lovelace, energiefluss-erweiter usw.)...
Werde berichten ob der Adapter danach läuft.
-
@thomas-braun
Ich habe auch buster. Ist bullseye denn jetzt Voraussetzung für iobroker?
Alle anderen Adapter laufen reibungslos. -
Okay auf bullseye kann ich wechseln aber die 11 git Adapter kommen doch schnell zusammen (hier der Adapter, Lovelace, energiefluss-erweiter usw.)...
Werde berichten ob der Adapter danach läuft.
Bookworm / Debian 12 ist das aktuelle Stable-Release.
-
@thomas-braun
Ich habe auch buster. Ist bullseye denn jetzt Voraussetzung für iobroker?
Alle anderen Adapter laufen reibungslos.@micw42 sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:
Ich habe auch buster. Ist bullseye denn jetzt Voraussetzung für iobroker?
Ein stabiles Release ist allgemeine Voraussetzung. Der Hersteller hat Debian 10 halt abgekündigt, da passiert nix mehr.
-
Bookworm / Debian 12 ist das aktuelle Stable-Release.
Update ist durch
stephan@IoBroker:~$ cat /etc/os-release PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)" NAME="Debian GNU/Linux" VERSION_ID="12" VERSION="12 (bookworm)" VERSION_CODENAME=bookworm ID=debian HOME_URL="https://www.debian.org/" SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support" BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"aber leider startet der Adapter noch nicht.