NEWS
UNSOLVED Hilfe Enocean (Eltako)
-
@fabse_1988 sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Aber man kann im system bei iobroker zeiten eingeben. ?
Nein, da muss ein Skript erstellt werden. Wie ich schon Geschrieben habe ist die Implementierung Generisch. Es gibt keine Gerätespezifische Logik.
Wäre die Fahrzeit Linear könnte ich das integrieren, aber die Fahrzeit hängt von Fahrtrichtung und Gewicht des Rolladens ab.
Das bedeutet die halbe Fahrzeit ist nicht gleich 50%. Runter könnte das bedeuten 75% und rauf 35%.@fabse_1988 sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Wie sieht es denn mit den fenster türen kontakt aus ?
Die werden vom FAM14 Empfangen und vom FGW14 weitergereicht. Da ist also kein Zusätzliches Gateway oder USB stick nötig.
@fabse_1988 sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
fhk14
Der geht auch.
-
@jey-cee
Ah Okay dann habe ich es falsch verstanden. Hmm also die Jalousien sind schon das wichtigste bei uns
Ich glaube ich muss das einfach mal ausprobieren was da geht und was nicht. Kannst du ein Tutorial empfehlen wie man enocean einbinden kann ?Der FGW14-USB ist vorhanden ja
-
@fabse_1988 ich kenne kein Tutorial.
Hier mal kurz was du machen musst:
Adapter von Github installieren. Dazu musst du den Expertenmodus Aktivieren (Kopf-icon). Dann im Tab Adapter auf das Github Icon Klicken und bei Benutzerdefiniert folgende URL eintragen:
https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enoceanWenn der Adapter installiert ist muss noch eine Instanz hinzugefügt werden. Dazu auf der Adapter Karte die 3 Punkte anklicken und dann das +.
Anschliesend Öffnet sich die Seite auf der man Geräte hinzufügt.
Jetzt erstmal wechseln zu Einstellungen und das FGW14 Auswählen und den Port. Falls kein Port zur Auswahl steht muss die Instanz gestartet werden und die Einstellungsseite neu geöffnet werden.
Es Empfiehlt sich /dev/serial/by-id/NAME zu Wählen statt /dev/ttyUSBx. Da ttyUSBx nicht fest ist und nach einem Neustart das Gerät eine andere Nummer bekommt wenn mehrere USB Geräte angeschlossen sind.Wie man die Geräte dann im einzelnen Hinzufügt ist dann bei der Gerät Hinzufügen beschrieben. Das beschränkt sich auf den Ablauf, wie die einzelnen Geräte in den Anlernmodus gebracht werden ist der Anleitung vom Gerät zu entnehmen.
-
Eine Frage habe ich noch ?
Wir haben noch den alten gfvs server hier von eltako
Meinste wir könnten auf dem gerät iobroker zum laufen bringen mit linux oder ein anderes System?Prozessor: Intel
Atom
J1900
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3L
Festplattenspeicher: 120 GB SSD
Grafikkarte: IntelHD Graphics
Schnittstellen: 1 x LAN RJ-45 Intel
10/100/1000 1 x WLAN 2,4 GHz
1 x USB 3.0
2 x USB 2.0
1 x HDMI
1 x RS232
1 x Line out
1 x Line in
Stromverbrauch
ohne GSM-Modem:
mit GSM-Modem:
11 W
13 W
Maße: 199 x 180 x 39 mmDer hätte ja schon den originalen enoecan Empfänger drin
-
@fabse_1988 der Atom könnte ein bisschen Schwach sein.
Aber wenn du da ein Ubuntu Server drauf installiert bekommst geht das. -
@jey-cee
Hi zusammen, ich klinke mich mal in das Thema ein weil ich die ähnlichen Voraussetzungen habe. Eltako14 Reihe mit dem FGW14-USB als Gateway und auch unzufriedener Wibutler Nutzer.Jetzt habe ich den Adapter wie angegeben installiert und möchte die Instanz einstellen. Das FGW14-USB kann ich auswählen und steht auf USB/Serial. Allerdings kommt unter "Schnittstelle" keine Auswahl obwohl 3 USB Geräte angeschlossen sind (RS485 Modbus, USB300, FGW14). In den Einstellungen der Modbus Instanz werden alle 3 USB Geräte aufgelistet.
Woran kann das liegen?
-
@geis
hat sich erledigt. BA Schalter stand auf 6 statt auf 5. -
@jey-cee
wieder einmal ein grosses "Dankeschön" an Dich für den iobroker.enocean Adapter.Den USB300 Stick gibt es auch mit einem TCM310 Chip. Weißt Du, ob dieser Stick ebenfalls mit dem Adapter funktioniert, oder muss es zwingend der TCM300 sein?
-
@atari ja der TCM310 funktioniert auch genauso wie der neuere 500er.
-
@jey-cee
Hallo ich habe auch eine Frage zu Eltako.
Ich habe bereits einige Aktoren FSR61-230V und Lichtschalter FT55-wg im Einsatz.
Funktionieren super.
Derzeit habe ich die in iobroker über FHEM und einem CUL-Stick CC1101-USB-Lite 868MHz eingebunden.
Die Reichweite vom Stick ist aber über drei Etagen sehr schlecht.
Funktionieren andere Empfänger von Eltako (Gateways) besser?
Wenn ja welchen könnt ihr empfehlen?
Viele Grüße
Otti -
Ich würde mich auch mit einer kleine Frage hier rein werfen...
hatte auch mal mit der Baureihe14 mich versucht.. aber die Programmierung damals war mir zu heftig! Jetzt hab ich noch einige Enocean aktoren im einsatz die ich über den Enocean Würfel vom homee steuere.
Kann ich mit einem Enocean Stick die Aktoren direkt einbinden in den IObroker oder brauch ich trotzdem das FAM, FGW etc?Danke und Happy Halloween
-
@ottili sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Funktionieren andere Empfänger von Eltako (Gateways) besser?
Werbung: In meinem Shop biete ich ein Gateway an das sowohle per LAN als auch WLAN im ioBroker genutzt werden kann. Der Vorteil liegt auf der Hand, man kann es frei Platzieren.
Daher ist das auch meine Empfehlung.https://www.all-smart.net/produkt/all-smart-enocean-multi-gateway/
Ansosten knnst du schauen ob deine Geräte einen Repeater Modus haben oder einen Kaufen. Kostet von Eltako aber auch gleich mal 70€+.
@docsnyder7 sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Kann ich mit einem Enocean Stick die Aktoren direkt einbinden in den IObroker oder brauch ich trotzdem das FAM, FGW etc?
Wenn das Baureihe 14 ist brauchst du immer ein FAM, der FGW ist nur nötig wenn du eine Tasterschnittstelle im 14er System verwendest.
-
@jey-cee
Hey Jey Cee,
danke für die Rückmeldung.
Dein Gateway scheint ne super Lösung zu sein.
Tatsächlich haben meine Enocean Aktoren die Repeater Funktion.... hatte ich bloss total vergessen... werde mal wieder damit experimentieren...
Hast du oder sonstjemand hier Erfahrungen mit der Reichweite der FAM?
Bei mir sind meine Zentralen leider alle im Keller und die Aktoren ein Stockwerk höher und mit dem CUL-Stick hat das teilweise schon nicht mehr funktioniert.
Ciao Otti -
@ottili sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Hast du oder sonstjemand hier Erfahrungen mit der Reichweite der FAM?
Das hängt Primär von der Einbausituation ab. Üblicherweise ist der FAM ja in einem Verteiler montiert in dem Sehr viel Metall ist, das schirmt sehr Stark ab. Abhilfe schafft hier die Antenne aus dem Verteiler heraus zu führen.
Ich hatte aber auch schon einen Kunden der hatte den Stick in seinem Rack, was Natürlich Suboptimal war. Aber auch an einer USB Verlängerung Außerhalb des Racks war die Verbindung immer noch schlecht. Da hat irgendein Gerät (weis nicht mehr welches) so Starke Störungen verursacht das kaum Telegramme durch gegangen sind.
-
@jey-cee
kein Baureihe 14 mehr... nur noch reine Enocean Aktoren.. FSR61-230V fürs Garagentor und ein FJ62-NP für ein Rollo. -
@docsnyder7 Dann reicht der Stick
-
Hallo,
darf ich als iobroker Newbie auch meine Punkte einwerfen, an denen ich dzt. scheitere?
Ich verwende die Eltako Reihe 14 auch schon seit Jahren (mit MyHomecontrol) und möchte hauptsächlich wg. Spotmarkt-Floattarifen, schleppendem Support und trägen Implementierungen für MyHomecontrol den Umstieg zu iobroker wagen.Hier der Status quo:
- USB310 Adapter (mit SMA-Buchse)
- enocean-Adapter v0.9.3 läuft (alle 3 Häkchen bei den Instanzen grün)
- FSR144x als Instanzen angelegt (Basisadresse + Kanäle lt. PCT14 hochzählend) ->keine Sender ID
- Funktionen in PCT14 eingetragen (ID pro Kanal mit Basisadresse + Kanäle lt. PCT14 hochzählend eingetragen, Funkt. 51) & an Reihe 14 übertragen
- Anlernen dürfte scheitern "Teach-in" Wert setzen in Objekt (Signal strength = 0 dBm sieht für mich komisch aus)
Meine Fragen:
- Das Eintragen der Funktionen im PCT14 entspricht/ersetzt das lästige Einlernen, oder?
- Wo in den Objekten sollte die Sender ID auftauchen?
- Ab wo mach ich was falsch?
Hier ein paar Screenshots:
Ich hab das Netz schon rauf & runter gesucht, bin im Detail aber nicht fündig geworden.
Für Anschubhilfe wär ich sehr dankbar. -
Hallo maxolar,
freut mich das du zu ioBroker wechseln willst.
@maxolar sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Das Eintragen der Funktionen im PCT14 entspricht/ersetzt das lästige Einlernen, oder?
Ja, das ist richtig.
@maxolar sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Wo in den Objekten sollte die Sender ID auftauchen?
Im jeweiligen device Objekt und im Gateway Objekt ist eine Vollständige Liste mit allen Geräte IDs.
@maxolar sagte in Hilfe Enocean (Eltako):
Ab wo mach ich was falsch?
Nachdem keine neue Sender ID vergeben wird machst du vermutlich gar nichts falsch. Das erste Gerät bekommt nie eine Sender ID, aber ab dem zweiten wird eine vergeben.
Kannst du mir bitte alles aus der Support Information hier als Text in code Tags posten. -
@jey-cee
Wow - das nenn ich Service! Wär aber zu den Feiertagen echt nicht nötig gewesen (freut mich um so mehr...)
Hier die Support Information:{ "nodeVersion": "v18.19.0", "serialDevices": [ "COM4", "COM3" ], "instance": { "native": { "serialport": "COM4", "ser2net": false, "ser2net-ip": "", "ser2net-port": "", "esp2Switch": false, "gateway": "usb300", "device-id": "", "device-name": "" }, "version": "0.9.3", "installedFrom": "Jey-Cee/ioBroker.enocean#798b7916713c80bf61cebee663e289194906fabc" }, "devices": [ { "_id": "enocean.0.gateway", "native": { "BaseID_offset": 39, "BaseID": "ffc53680", "AppVersion": "2.11.1.0", "ApiVersion": "2.6.3.0", "ChipID": "019f8a6d", "ChipVersion": "454f0103", "AppDescription": "GATEWAYCTRL", "senderIDs": { "ffc53681": "", "ffc53682": "", "ffc53683": "", "ffc53684": "", "ffc53685": "", "ffc53686": "", "ffc53687": "", "ffc53688": "", "ffc53689": "", "ffc5368a": "", "ffc5368b": "", "ffc5368c": "", "ffc5368d": "", "ffc5368e": "", "ffc5368f": "", "ffc53690": "", "ffc53691": "", "ffc53692": "", "ffc53693": "", "ffc53694": "", "ffc53695": "", "ffc53696": "", "ffc53697": "", "ffc53698": "", "ffc53699": "", "ffc5369a": "", "ffc5369b": "", "ffc5369c": "", "ffc5369d": "", "ffc5369e": "", "ffc5369f": "", "ffc536a0": "", "ffc536a1": "", "ffc536a2": "", "ffc536a3": "", "ffc536a4": "", "ffc536a5": "", "ffc536a6": "", "ffc536a7": "", "ffc536a8": "", "ffc536a9": "", "ffc536aa": "", "ffc536ab": "", "ffc536ac": "", "ffc536ad": "", "ffc536ae": "", "ffc536af": "", "ffc536b0": "", "ffc536b1": "", "ffc536b2": "", "ffc536b3": "", "ffc536b4": "", "ffc536b5": "", "ffc536b6": "", "ffc536b7": "", "ffc536b8": "", "ffc536b9": "", "ffc536ba": "", "ffc536bb": "", "ffc536bc": "", "ffc536bd": "", "ffc536be": "", "ffc536bf": "", "ffc536c0": "", "ffc536c1": "", "ffc536c2": "", "ffc536c3": "", "ffc536c4": "", "ffc536c5": "", "ffc536c6": "", "ffc536c7": "", "ffc536c8": "", "ffc536c9": "", "ffc536ca": "", "ffc536cb": "", "ffc536cc": "", "ffc536cd": "", "ffc536ce": "", "ffc536cf": "", "ffc536d0": "", "ffc536d1": "", "ffc536d2": "", "ffc536d3": "", "ffc536d4": "", "ffc536d5": "", "ffc536d6": "", "ffc536d7": "", "ffc536d8": "", "ffc536d9": "", "ffc536da": "", "ffc536db": "", "ffc536dc": "", "ffc536dd": "", "ffc536de": "", "ffc536df": "", "ffc536e0": "", "ffc536e1": "", "ffc536e2": "", "ffc536e3": "", "ffc536e4": "", "ffc536e5": "", "ffc536e6": "", "ffc536e7": "", "ffc536e8": "", "ffc536e9": "", "ffc536ea": "", "ffc536eb": "", "ffc536ec": "", "ffc536ed": "", "ffc536ee": "", "ffc536ef": "", "ffc536f0": "", "ffc536f1": "", "ffc536f2": "", "ffc536f3": "", "ffc536f4": "", "ffc536f5": "", "ffc536f6": "", "ffc536f7": "", "ffc536f8": "", "ffc536f9": "", "ffc536fa": "", "ffc536fb": "", "ffc536fc": "", "ffc536fd": "", "ffc536fe": "" } } }, { "native": { "id": "ffafbc81", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x" }, "_id": "enocean.0.ffafbc81" }, { "native": { "id": "ffafbc82", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 4 }, "_id": "enocean.0.ffafbc82" }, { "native": { "id": "ffafbc83", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 6 }, "_id": "enocean.0.ffafbc83" }, { "native": { "id": "ffafbc84", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 8 }, "_id": "enocean.0.ffafbc84" }, { "native": { "id": "ffafbc85", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 10 }, "_id": "enocean.0.ffafbc85" }, { "native": { "id": "ffafbc86", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 12 }, "_id": "enocean.0.ffafbc86" }, { "native": { "id": "ffafbc87", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 14 }, "_id": "enocean.0.ffafbc87" }, { "native": { "id": "ffafbc88", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 16 }, "_id": "enocean.0.ffafbc88" }, { "native": { "id": "ffafbc89", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 18 }, "_id": "enocean.0.ffafbc89" }, { "native": { "id": "ffafbc8a", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 20 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8a" }, { "native": { "id": "ffafbc8b", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 22 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8b" }, { "native": { "id": "ffafbc8c", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 24 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8c" }, { "native": { "id": "ffafbc8d", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 26 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8d" }, { "native": { "id": "ffafbc8e", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 28 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8e" }, { "native": { "id": "ffafbc8f", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 30 }, "_id": "enocean.0.ffafbc8f" }, { "native": { "id": "ffafbc90", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 32 }, "_id": "enocean.0.ffafbc90" }, { "native": { "id": "ffafbc91", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 34 }, "_id": "enocean.0.ffafbc91" }, { "native": { "id": "ffafbc92", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 36 }, "_id": "enocean.0.ffafbc92" }, { "native": { "id": "ffafbc93", "eep": [ "TF-14-01", "TF-14-02" ], "manufacturer": "eltako", "name": "fsr144x", "baseIDoffset": 38 }, "_id": "enocean.0.ffafbc93" } ] }
Ich finde diesen Einsatz echt deinen Einsatz (& natürlich audch den der anderen "Checker" hier.)
Auf diesem Wege gleich noch schöne & (trotzdem) erholsame Feiertage & vorweg schon mal Guten Rutsch ins Neue Jahr! -
@maxolar Danke für die Infos. Sieht so aus als hättest du von Github installiert. Bitte aus dem Beta Repository von ioBroker installieren.
Es scheint das in der Version von Github ein Fehle ist. Das muss ich aber erst genauer Untersuchen.