Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fabse_1988

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Fabse_1988

    @Fabse_1988

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fabse_1988 Follow
    Starter

    Latest posts made by Fabse_1988

    • RE: Hilfe Enocean (Eltako)

      @jey-cee

      Eine Frage habe ich noch ?

      Wir haben noch den alten gfvs server hier von eltako
      Meinste wir könnten auf dem gerät iobroker zum laufen bringen mit linux oder ein anderes System?

      Prozessor: Intel® Atom™ J1900
      Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3L
      Festplattenspeicher: 120 GB SSD
      Grafikkarte: Intel® HD Graphics
      Schnittstellen: 1 x LAN RJ-45 Intel®
      10/100/1000 1 x WLAN 2,4 GHz
      1 x USB 3.0
      2 x USB 2.0
      1 x HDMI
      1 x RS232
      1 x Line out
      1 x Line in
      Stromverbrauch
      ohne GSM-Modem:
      mit GSM-Modem:
      11 W
      13 W
      Maße: 199 x 180 x 39 mm

      Der hätte ja schon den originalen enoecan Empfänger drin 🤔

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    • RE: Hilfe Enocean (Eltako)

      @jey-cee
      Ah Okay dann habe ich es falsch verstanden. Hmm also die Jalousien sind schon das wichtigste bei uns 🤔
      Ich glaube ich muss das einfach mal ausprobieren was da geht und was nicht. Kannst du ein Tutorial empfehlen wie man enocean einbinden kann ?

      Der FGW14-USB ist vorhanden ja

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    • RE: Hilfe Enocean (Eltako)

      @jey-cee
      Die fsb ja die aktoren geben selbst bestimmte fahrzeiten an, das ist beim wibutler schon so gewesen. Quasie wenn die Jalousien 26 sekunden brauchen muss ich am aktor dann 30 sekunden wählen. Erst 4 sekunden später würde dann auch eine Rückmeldung kommen ob zu oder auf ist.

      Aber man kann im system bei iobroker zeiten eingeben. ?
      Also wenn die generell laufen und ich muss da nur mit den Fahrzeiten rum probieren kann ich damit voll und ganz leben.
      Wie sieht es denn mit den fenster türen kontakt aus ? Denke für den kontakt werde ich wohl ein enoecan gateway brauchen oder ?
      und den fhk14 die wie ich selber gesehen habe keine eep nummer haben. 🤔

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    • RE: Hilfe Enocean (Eltako)

      @jey-cee IMG_20230209_134216.jpg IMG_20230209_134223.jpg IMG_20230209_134406.jpg IMG_20230209_134452.jpg

      die Fts14em haben wir Weil wir damals auf die Funktaster verzichtet haben und Gira 6fachtaster eingebaut haben.
      kabel war mir dann doch lieber.

      das wären so die aktoren worum es geht eine kleine Unterverteilung fehlt noch vom Heizkreisverteiler im Erdgeschoss
      da sind glaube ich nur FHK14 verbaut.

      also du bist dir sicher das die ohne probleme Laufen ?
      kann ich die denn mit usb am FAM 14 auslesen und einbinden ?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    • RE: Hilfe Enocean (Eltako)

      @jey-cee

      also am Wibutler stört mich das Dashboard das man keine anderen Services wie grafana motioneye so sämtliche andere hersteller einbinden kann wie klimaanlagen usw

      wo wibutler wirklich gut ist, ist das einbinden von Aktoren das klappt sehr gut.

      also du meinst man könnte so ziemlich alles einbinden ? das wäre natürlich sehr geil.

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    • Hilfe Enocean (Eltako)

      Guten Tag allerseits

      wir haben im Jahr 2014 unser haus Gebaut und verbaut ist damals ein komplettes System von Eltako der baureihe 14 mit dem Originalen Server damals GFvS.
      das system haben wir ca 5 Jahre genutzt bis ich dann zum Wibutler gewechselt bin. und auch da bin ich nicht wirklich zufrieden.

      jetzt bin ich zufällig auf euch gestoßen und wollte mal wissen was mittlerweile alles eingebunden werden kann ?

      Später kommen auch noch Fotos von der Anlage mit samt Aktoren.

      ich bin zimmermann von beruf habe aber schon einiges selber gemacht so wie den Kompletten wechsel auf dem Wibutler oder auch die Pct14 Software ist mir nicht Fremd.
      Aber dennoch entschuldige ich mich im Vorfeld wenn ich manchmal bei den Ganzen Fachausdrücken auf dem Schlauch stehe. ;D

      Ich freue mich schon auf ein paar Antworten und ich hoffe ihr könnt mich aus der Hölle des Wibutlers Holen. 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fabse_1988
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo