Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ttoebbe last edited by

      Hi zusammen, ich habe da mal ein Problem...Auch die Suchfunktion half mir hier noch nicht.
      Ich habe diverse Senoren und Aktoren über Wago Feldbusklemmen integriert. Tassignal werden, wenn der Taster nicht etwas länger gedrückt wird vom Blocklytrigger gerne ignoriert.
      Kennt das zufällig jemand, oder hat eine Idee?

      🙂 TToebbe

      B paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blockmove @ttoebbe last edited by

        @ttoebbe
        Probier mal das Datenabfrageintervall in der Modbus-Instanz zu verkürzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @ttoebbe last edited by paul53

          @ttoebbe sagte: eine Idee?

          Wenn Impulse für die Zykluszeit zu kurz sind, realisiert man in der SPS einen Zähler, der bei jedem Impuls hochzählt. ioBroker reagiert dann auf den geänderten Zählerstand.

          @ttoebbe sagte in Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger:

          Wago Feldbusklemmen

          Kann man die Taster-Eingänge nicht als Zähler konfigurieren?

          T B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            ttoebbe @paul53 last edited by

            @paul53 🙂 wollte eigentlich keinen Code in die Feldbusklemme bringen....Ziel ist es die da raus zu kriegen...würde da aber im Notfall drauf zurück greifen :-/... erst einmal werde ich (wenn ich wieder zu Hause bin) es einmal mit den ABfrageintervallen # @Blockmove probieren 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @paul53 last edited by

              @paul53 said in Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger:

              @ttoebbe sagte: eine Idee?

              Wenn Impulse für die Zykluszeit zu kurz sind, realisiert man in der SPS einen Zähler, der bei jedem Impuls hochzählt. ioBroker reagiert dann auf den geänderten Zählerstand.

              @ttoebbe sagte in Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger:

              Wago Feldbusklemmen

              Kann man die Taster-Eingänge nicht als Zähler konfigurieren?

              Ich bevorzuge den Tasterimpuls mit einer Ausschaltverzögerung (TOF) zu verlängern. Die Zähler führen beim Neustart von ioBroker u.U. zu ungewollten Aktionen.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ttoebbe @Blockmove last edited by

                @blockmove Hi, ich möchte wie geasgt, gerne die Feldbusklemmen dumm halten um die auch bei defekt so austauschen zu können. Nutze ich die Verzögerung TOF, müsste ich das verlängerte Signal auf einen Merker setzten.
                Erst also einmal die Abfragezeiten hoch 🙂 Ich würde nachher einfach mal 200ms ausprobieren...oder gibt es da schon Erfahrungen?

                Was den Zähler angeht, so wäre auch das ein Lösung zweiter Wahl 🙂 wobei ich dann ehr den Wechsel und nicht den Wert nehmen würde. Dann sollte sich da nach Feldbusneustart nix verklemmen.
                Danke schon einmal 🙂 Wenn es wirklich schon mit der Abfragezeit funktioniert....ach man, da hätte ich dann auch drauf kommen sollen...

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Blockmove @ttoebbe last edited by

                  @ttoebbe said in Tastsignale via Modbus zu kurz für Blocklytrigger:

                  @blockmove Hi, ich möchte wie geasgt, gerne die Feldbusklemmen dumm halten um die auch bei defekt so austauschen zu können. Nutze ich die Verzögerung TOF, müsste ich das verlängerte Signal auf einen Merker setzten.
                  Erst also einmal die Abfragezeiten hoch 🙂 Ich würde nachher einfach mal 200ms ausprobieren...oder gibt es da schon Erfahrungen?

                  Was den Zähler angeht, so wäre auch das ein Lösung zweiter Wahl 🙂 wobei ich dann ehr den Wechsel und nicht den Wert nehmen würde. Dann sollte sich da nach Feldbusneustart nix verklemmen.
                  Danke schon einmal 🙂 Wenn es wirklich schon mit der Abfragezeit funktioniert....ach man, da hätte ich dann auch drauf kommen sollen...

                  Naja das mit den Tastendrücken ist so eine Sache. Da hilft eigentlich nur ausprobieren. 200ms könnte reichen. Wenn du nicht zuviele Variablen hast, dann kannst du auch auf 100ms gehen. Schnellere Abtastzeiten erhöhen natürlich die Sysemlast.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ttoebbe @Blockmove last edited by

                    @blockmove
                    ich glaube es kann als "gelöst" angesehen werden 🙂 150ms und alles passt 🙂 Danke euch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    865
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    240
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo