Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
221 Beiträge 20 Kommentatoren 37.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @ilovegym Das ist ja mal ein guter Link. Keine zwei Minuten!

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @wendy2702 Hast du den Link nochmal irgendwo? Ich möchte die einzelnen Measurements nur nach csv exportieren, um die dann später -sauber getaggt- in eine Influx2 wieder einspielen zu können. Derzeit such ich mir nen Wolf und finde bei INFLUXDB überwiegend Sachen zur 2.x. Verschiedene Befehle die ich probiert habe, funktionieren aber nicht.

      wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @wendy2702 Hast du den Link nochmal irgendwo? Ich möchte die einzelnen Measurements nur nach csv exportieren, um die dann später -sauber getaggt- in eine Influx2 wieder einspielen zu können. Derzeit such ich mir nen Wolf und finde bei INFLUXDB überwiegend Sachen zur 2.x. Verschiedene Befehle die ich probiert habe, funktionieren aber nicht.

      Bin gerade nur am Handy.

      Gucke wenn ich wieder am Rechner bin oder such mal im Forum nach Upgrade oder migration influx

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @wendy2702 Hast du den Link nochmal irgendwo? Ich möchte die einzelnen Measurements nur nach csv exportieren, um die dann später -sauber getaggt- in eine Influx2 wieder einspielen zu können. Derzeit such ich mir nen Wolf und finde bei INFLUXDB überwiegend Sachen zur 2.x. Verschiedene Befehle die ich probiert habe, funktionieren aber nicht.

        Bin gerade nur am Handy.

        Gucke wenn ich wieder am Rechner bin oder such mal im Forum nach Upgrade oder migration influx

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von Rene55
        #14

        @wendy2702 Ja gerne, danke. Jeder Hinweis hilft mir, mein Vorhaben zu lösen. Hat aber keine Eile. Ich wollte nur schon mal in Ruhe etwas experimentieren. Wobei 'einfach' nur Migrieren nicht das ist, was ich will.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @wendy2702 Ja gerne, danke. Jeder Hinweis hilft mir, mein Vorhaben zu lösen. Hat aber keine Eile. Ich wollte nur schon mal in Ruhe etwas experimentieren. Wobei 'einfach' nur Migrieren nicht das ist, was ich will.

          wendy2702W Offline
          wendy2702W Offline
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
          #15

          @rene55 https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.4/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/

          Wer mit Google translate Probleme hat vielleicht mal deepl.com probieren.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @rene55 https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.4/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/

            Wer mit Google translate Probleme hat vielleicht mal deepl.com probieren.

            Rene55R Offline
            Rene55R Offline
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von Rene55
            #16

            @wendy2702 Danke. Deepl ist eh mein Freund - ohne ist manchmal schwierig.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @ilovegym du hast schon recht. aber damals hat für mich influx und grafana zusammen gehört. weils egal war, hab ich den tasmo noch dazu geknallt. lööpt ja auch gut.
              dir frage ist halt jetzt, LXC, oder VM.
              wenn ich das jetzt von @tritor lese, werd ich mich doch mal mit LXC beschäftigen müssen... 🙂
              was sollte man denn da sinnvoll einstellen bei der config?
              gerade versucht, das ding will ein template. hää?

              T Offline
              T Offline
              tritor
              schrieb am zuletzt editiert von tritor
              #17

              @da_woody

              Irgendwo muß du bei Proxmox ja einen Speicher/Storage eingestellt haben.
              Bei mir ist das ein ein NFS Link auf mein NAS:
              2023-02-03 16_56_43-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - storgaE.png

              Unter dem erstellten Storage, wo du im Conent auch ISO bzw Container Template angeben kannst, kannst du dann dann ein LXC template runterladen. z.B., Debian 11
              2023-02-03 17_00_14-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - Templates.png

              Damit kannst du dann Container bemäß einem Template einrichten.
              Was du da nimmst ist mal dir überlassen.
              Für meine Grafana und InfluxDB LXCs sieh meine Config so aus:
              2023-02-03 17_03_06-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - grafana.png

              2023-02-03 17_03_49-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - influx.png

              Beides sind Debian 11 basierte LXC.

              Eventuell sollte der Beitrag raus hier und in einen eigenen fred, da nicht direkt was mit dem Wetterstation-Script zu tun hat. Vielleicht kann das einer der moderatoren behben?

              Gernot

              Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
              ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
              Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
              Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

              da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • NegaleinN Negalein

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Die Konsequenz wäre eine neue V3.x des Skriptes

                gerne!
                Aber mich graust es noch immer von der Umstellung auf V2.

                Da wär es cool, wenn mich da jemand @Latzi @ilovegym 😉 unterstützen könnte. (soll auch nicht umsonst sein)

                Meister MopperM Offline
                Meister MopperM Offline
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @negalein

                Ich habe es mit dieser Anleitung nach dessen YT-Video mehrfach getan, und es ging immer gut aus.

                Proxmox und HA

                MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @da_woody
                  und alle anderen, die sich nicht sicher sind mit lxc Containern unter Proxmox, hier gibts Helperscripts, die fuehrst du in dem Proxmox Server CLI aus, und danach erzeugt er ein lxc mit dem kompletten System, was du auch immer willst.. seht es euch mal an.
                  https://tteck.github.io/Proxmox/

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @ilovegym thnx! allerdings hat heute @haus-automatisierung genau dazu auch ein video rausgebracht.
                  hat mir schon mal geholfen. werd mir aber deinen link sicher beguxxen! 👍

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • T tritor

                    @da_woody

                    Irgendwo muß du bei Proxmox ja einen Speicher/Storage eingestellt haben.
                    Bei mir ist das ein ein NFS Link auf mein NAS:
                    2023-02-03 16_56_43-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - storgaE.png

                    Unter dem erstellten Storage, wo du im Conent auch ISO bzw Container Template angeben kannst, kannst du dann dann ein LXC template runterladen. z.B., Debian 11
                    2023-02-03 17_00_14-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - Templates.png

                    Damit kannst du dann Container bemäß einem Template einrichten.
                    Was du da nimmst ist mal dir überlassen.
                    Für meine Grafana und InfluxDB LXCs sieh meine Config so aus:
                    2023-02-03 17_03_06-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - grafana.png

                    2023-02-03 17_03_49-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - influx.png

                    Beides sind Debian 11 basierte LXC.

                    Eventuell sollte der Beitrag raus hier und in einen eigenen fred, da nicht direkt was mit dem Wetterstation-Script zu tun hat. Vielleicht kann das einer der moderatoren behben?

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @tritor 🤡 passend zum thema hat heute @haus-automatisierung ein video rausgebracht.
                    https://www.youtube.com/watch?v=p6XmgzhH0Ow
                    nebenbei gibts da einen netten link...
                    https://tteck.github.io/Proxmox/

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @negalein

                      Ich habe es mit dieser Anleitung nach dessen YT-Video mehrfach getan, und es ging immer gut aus.

                      MassiveAttackM Offline
                      MassiveAttackM Offline
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                      @negalein

                      Ich habe es mit dieser Anleitung nach dessen YT-Video mehrfach getan, und es ging immer gut aus.

                      Gibt's das auch für docker Container, vorzugsweise unter Qnap?
                      Mir ist alles recht, upgrade auf 2.x, bzw. eine Neuinstallation von 2.x mit Datenmigration von 1.8

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @Rene55 ...ich mach mal hier weiter.

                        Ich bin ja der absolute Docker-Guru 🙃
                        Aber Spaß beiseite, ev. muss der Influx-Aufruf auch mittels "docker exec..." erfolgen. Ich kann bei mir problemlos die Ausgabe mittels ">" in eine Datei umleiten.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Rene55 ...ich mach mal hier weiter.

                          Ich bin ja der absolute Docker-Guru 🙃
                          Aber Spaß beiseite, ev. muss der Influx-Aufruf auch mittels "docker exec..." erfolgen. Ich kann bei mir problemlos die Ausgabe mittels ">" in eine Datei umleiten.

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @sborg Hi, danke dass du für mich weiter getestet hast. Ich bin heute vormittag auf den grünen Zweig gestoßen. Machdem mich ja gestern fasst alle Versionen mit Fehlern beglückt haben und alle "Anleitungen" an sich aus seriösen Quellen stammte, musste der Fehler bei mir liegen. So war es denn auch. Ich hatte gestern alle Versuche IN der Influxdb gemacht, heute ausserhalb.
                          Und schon funktioniert der Befehl influx -username dbuser -password xxyyzz123 -database iobroker -host localhost -execute 'SELECT * FROM "0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur"' -format csv -precision='rfc3339'> ./temperatur.csv und exportiert mir die Daten, so wie ich es wollte. Danke an alle für die Unterstützung, Links, etc. und wollte meinen Erfolg auch hier kurz mitteilen.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tritor

                            @da_woody

                            Irgendwo muß du bei Proxmox ja einen Speicher/Storage eingestellt haben.
                            Bei mir ist das ein ein NFS Link auf mein NAS:
                            2023-02-03 16_56_43-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - storgaE.png

                            Unter dem erstellten Storage, wo du im Conent auch ISO bzw Container Template angeben kannst, kannst du dann dann ein LXC template runterladen. z.B., Debian 11
                            2023-02-03 17_00_14-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - Templates.png

                            Damit kannst du dann Container bemäß einem Template einrichten.
                            Was du da nimmst ist mal dir überlassen.
                            Für meine Grafana und InfluxDB LXCs sieh meine Config so aus:
                            2023-02-03 17_03_06-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - grafana.png

                            2023-02-03 17_03_49-proxmox7i7 - Proxmox Virtual Environment - influx.png

                            Beides sind Debian 11 basierte LXC.

                            Eventuell sollte der Beitrag raus hier und in einen eigenen fred, da nicht direkt was mit dem Wetterstation-Script zu tun hat. Vielleicht kann das einer der moderatoren behben?

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @tritor sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            Eventuell sollte der Beitrag raus hier und in einen eigenen fred, da nicht direkt was mit dem Wetterstation-Script zu tun hat.

                            gute idea! das könnte ja @Negalein schnitzen.
                            thnx für deine tips. hab bis jetzt nur mit VMs gewerkelt... 🙂

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @tritor sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              Eventuell sollte der Beitrag raus hier und in einen eigenen fred, da nicht direkt was mit dem Wetterstation-Script zu tun hat.

                              gute idea! das könnte ja @Negalein schnitzen.
                              thnx für deine tips. hab bis jetzt nur mit VMs gewerkelt... 🙂

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              gute idea! das könnte ja @Negalein schnitzen.

                              schau auf die Überschrift. 😉
                              hat @wendy2702 schon erledigt. 🙂

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @da_woody sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                gute idea! das könnte ja @Negalein schnitzen.

                                schau auf die Überschrift. 😉
                                hat @wendy2702 schon erledigt. 🙂

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @negalein hrnz, bissl chaotisch in den letzten tagen...
                                mea culpa.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  Funktioniert bestens: Teil-Export von 1.8 --> 2.6.1

                                  Vor dem Import (ich logge schon 2 Tage per Influx-Adapter):
                                  Bild 001.png

                                  Nach dem Import:
                                  Bild 002.png

                                  Bevor ich dann wieder die Syntax selbst vergesse, man kann auch den Zeitraum bei der Abfrage eingrenzen. ZB. auf die letzten 7 Tage 'SELECT * FROM "javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur" WHERE time>=now()-7d'

                                  Man kann also ohne Datenverlust umziehen oder migrieren (was ich wg. ev. Altlasten bei mir nicht tun werde = tabula rasa)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  NegaleinN BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • SBorgS SBorg

                                    Funktioniert bestens: Teil-Export von 1.8 --> 2.6.1

                                    Vor dem Import (ich logge schon 2 Tage per Influx-Adapter):
                                    Bild 001.png

                                    Nach dem Import:
                                    Bild 002.png

                                    Bevor ich dann wieder die Syntax selbst vergesse, man kann auch den Zeitraum bei der Abfrage eingrenzen. ZB. auf die letzten 7 Tage 'SELECT * FROM "javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur" WHERE time>=now()-7d'

                                    Man kann also ohne Datenverlust umziehen oder migrieren (was ich wg. ev. Altlasten bei mir nicht tun werde = tabula rasa)

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                    Man kann also ohne Datenverlust umziehen oder migrieren (was ich wg. ev. Altlasten bei mir nicht tun werde = tabula rasa)

                                    Ich stoppe vor dem Umzug zuerst den Influx Adapter, stell im Adapter auf V2, ziehe mit den Daten um und starte dann wieder den Adapter?

                                    Laufen dann die Dashboard normal weiter, oder müssen die noch speziell auf V2 angepasst werden?

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      Man kann also ohne Datenverlust umziehen oder migrieren (was ich wg. ev. Altlasten bei mir nicht tun werde = tabula rasa)

                                      Ich stoppe vor dem Umzug zuerst den Influx Adapter, stell im Adapter auf V2, ziehe mit den Daten um und starte dann wieder den Adapter?

                                      Laufen dann die Dashboard normal weiter, oder müssen die noch speziell auf V2 angepasst werden?

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @negalein Jupp, wenn du mit einer InfluxDB arbeitest. Ich fahre zu Beginn lieber mal Zweigleisig, man weiß ja nie. Außerdem will ich die Influx auch von meinem NUC weg haben, deswegen läuft sie zuerst parallel auf meiner Synology im Docker, später nur noch dort.

                                      Laufen dann die Dashboard normal weiter, oder müssen die noch speziell auf V2 angepasst werden?

                                      Jein. Wenn du in der alten SQL-Sprache weitermachst läuft alles 1:1. Nutzt du die moderne, neuere Flux, musst du auch alle Dashboards/Widgets umstellen...

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @negalein Jupp, wenn du mit einer InfluxDB arbeitest. Ich fahre zu Beginn lieber mal Zweigleisig, man weiß ja nie. Außerdem will ich die Influx auch von meinem NUC weg haben, deswegen läuft sie zuerst parallel auf meiner Synology im Docker, später nur noch dort.

                                        Laufen dann die Dashboard normal weiter, oder müssen die noch speziell auf V2 angepasst werden?

                                        Jein. Wenn du in der alten SQL-Sprache weitermachst läuft alles 1:1. Nutzt du die moderne, neuere Flux, musst du auch alle Dashboards/Widgets umstellen...

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                        wenn du mit einer InfluxDB arbeitest.

                                        hab gerade InfluxDB V2 installiert.
                                        also auch Zweigleisig. 🙂

                                        Dann mach in ioB eine 2. Influx-Instanz, die ich für V2 verwende. Und dann zieh ich um?
                                        Beide Instanzen trotzdem derweil stoppen?

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                          wenn du mit einer InfluxDB arbeitest.

                                          hab gerade InfluxDB V2 installiert.
                                          also auch Zweigleisig. 🙂

                                          Dann mach in ioB eine 2. Influx-Instanz, die ich für V2 verwende. Und dann zieh ich um?
                                          Beide Instanzen trotzdem derweil stoppen?

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                          Und dann zieh ich um?

                                          Damit würde ich aktuell noch warten, außer du willst Skript und Statistik von Hand ändern. Die können ja mit Influx V2 so noch nichts anfangen. Du kannst aber bedenkenlos beide parallel laufen lassen. Es macht auch überhaupt nichts aus wenn du Werte von der V1 in die V2 umziehst die dort schon existieren. Da sie den selben Zeitstempel haben werden sie einfach mit dem selben Inhalt überschrieben.

                                          Oder du ziehst halt um, belässt Wetter so in der V1 und loggst das aber jetzt schon in die V2. Dann stellst du noch die restlichen Werte was du sonst noch loggst auf die V2 um. Kommt dann meine V3 brauchst du nur in der *.conf den Influx-Zugang ändern und kannst die V1 abschalten.
                                          Anhalten brauchst du nichts. Das kann alles im laufenden Betrieb geschehen. Wenn du direkt beides loggst verlierst du nicht mal paar Datensätze (siehe paar Zeilen weiter oben).

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe