Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Omada TP-Link

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Omada TP-Link

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. KOAL
      Dr. KOAL @tombox last edited by

      @tombox
      Hi, super der Adapter.
      Wäre es auch möglich einzelen Ports der Switch abzuschalten?
      Ich würde gerne am Abend wenn ich schlafen gehe die Ports der Accesspoints abschalten.

      Geht das?

      LG 🙂
      KOAL

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Letty last edited by

        @tombox
        Hallo Danke für den Adapter.

        Gibt es eine Möglichkeit das an und abschalten der WLANs über den Adapter zu steuern?
        Ich hab es zumindest nich gesehen.

        Grüße,
        Armin

        Eisbaeeer R 2 Replies Last reply Reply Quote 2
        • C
          Chiller last edited by

          Genialer Adapter, schön das es den gibt, so wie bei dem FritzBox-Adapter, kann man nun tracken wer alles im WLAN eingewählt ist, danke!.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Galen last edited by

            Ich habe den ER605 angeschlossen und würde dort gerne den Durchsatz und Status pro WAN-Zugang sehen. Evtl. sogar die Möglichkeit, diese separat ein und aus zu schalten bzw. umzuschalten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer @Letty last edited by

              Ich würde gerne einzelne SSID´s über iobroker abschaltbar machen (Kinderkontrolle = jedes Kind eine eigene SSID).
              Wäre so etwas auch realisierbar über den Adapter?
              Verstehe ich das richtig, dass man alle AP´s der TP Reihe mit zentraler Verwaltung (ich würde gerne TL-EAP245 verwenden) mit dem Adapter steuern kann?
              Grüße Lars

              Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RomN @Letty last edited by RomN

                @letty BIs jetzt habe ich nur die Radio's gefunden um sie abzuschalten in der Controller App, gibt es noch eine funktion die ich nicht gesehen habe?

                Ich finde den Parameter auch in den Objects aber ich kann ihn nur lesen nicht schrieben...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Galen last edited by

                  Was bedeuten denn die verschiedenen StatusIDs?

                  Ich will einfach nur wissen, ob die Geräte alle laufen oder ob ein Gerät keine Verbindung mehr hat. Irgendwie hat aber jedes Gerät einen anderen Statuscode.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nico Strauss
                    Nico Strauss last edited by

                    Hi,

                    mit ist eben aufgefallen das der Adapter nicht mehr richtig funktioniert.
                    Im Log stand "Omada cID not found".
                    Manuelles abfragen der hinterlegten API URL ergab auch nur Müll. Hat TP-Link beim letzten Update anscheinend geändert oder so.
                    Habs jetz so gelöst, adapter läuft wieder

                      async login() {
                        await this.requestClient({
                          method: 'get',
                          url: `https://${this.config.ip}:${this.config.port}/api/info`,
                        })
                          .then((res) => {
                            //this.log.debug(JSON.stringify(res.data));
                            //const omadacId = res.request.path.split('/')[1];
                            const data = res.data;
                            const result = data.result;
                            const omadacId = result.omadacId;
                            if (omadacId) {
                              this.omadacId = omadacId;
                              this.log.info(`Omada cID: ${this.omadacId}`);
                            } else {
                              this.log.debug('Omada cID not found');
                            }
                          })
                          .catch((error) => {
                            this.log.error(error);
                            this.log.error('Login failed');
                            error.response && this.log.error(JSON.stringify(error.response.data));
                          });
                    
                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rewe68 @Nico Strauss last edited by

                      @nico-strauss
                      Hi Nico, habe den Adapter erst Gestern installiert und habe die gleiche "Omada cID not found" Meldung.
                      Komme aber nicht klar wie ich deinen Fix implementiere.
                      Ist er ein Teil der main.js ?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tombox @rewe68 last edited by

                        @rewe68 npm oder GitHub version testen

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rewe68 @tombox last edited by

                          @tombox

                          Danke an tombox und nico-strauss.
                          Nach dem update auf 0.0.7 funktioniert es bei mir.

                          Config: iobroker + omada-software-controller als container in ProxMox
                          Omada-HW: ER605 v2.0, SG2008P v3.20 und 2x EAP245(EU) v3.0

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer @Eisbaeeer last edited by

                            Ok, ich hab mir jetzt einen Controller + AP´s zugelegt. Der Adapter liest die DP´s aus. Vielen Dank dafür.
                            Damit man die Funktionen steuern kann, müsste der Adapter um die Omada Open-API erweitert werden.
                            Über die API können dann verschiedene Funktionen gesetzt werden.
                            Soweit mal zur Theorie. Beispiele mit curl gibt es auch schon zuhauf, z.B. hier: https://community.tp-link.com/en/business/forum/topic/253944?replyId=1047704

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • planetkeane
                              planetkeane last edited by

                              Schön wäre es, wenn ich über den ioBroker meine AccessPoints neustarten könnte

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                Rookie50 last edited by

                                @tombox
                                Danke für den Adapter. Ich hätte da mal eine Frage zu. Ist es irgendwie möglich dem Adapter um eine Funktion zu erweitern? Ich dachte an eine Benachrichtigung wenn ein neuer Client im Netzwerk auftaucht. Das wäre schon hilfreich falls das WPA2 Password weitergegeben wird. Da dies letzten passiert ist, musste ich leider noch den TP-Link Radius Server mit MAC Filter aufsetzten. Dies ist allerdings doof zu verwalten, da man nur die MAC Adressen eingeben kann, ohne Description oder ähnliches. Außerdem gibt es im Omada Controller keine Liste der fehlgeschlagenen Authentifikationen. Das macht die Suche bzw. Eingabe neuer Hosts nicht gerade leichter.

                                Gruß

                                XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • XBiT
                                  XBiT @Rookie50 last edited by

                                  @rookie50

                                  Nur zur Info... ich glaube bei der letzten Controller Version gab es den Hinweis, dass der Built-in RADIUS in V5.15 abgeschaltet wird.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rookie50 @XBiT last edited by

                                    @xbit said in Test Adapter Omada TP-Link:

                                    Built-in RADIUS

                                    Danke für den Hinweis, stimmt, der Built-in Radius soll entfernt werden. Dann werde ich mir wohl oder übel etwas anderes einfallen lassen müssen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Syndrom last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich bin auf der Suche nach einer Anwesenheitssteurung über WLAN. Dafür bräuchte ich möglichst in Echtzeit die Information wenn sich eine bestimmte IP/MAC ins Netzwerk einwählt, um dann entsprechende Aktionen ausführen zu können (Licht aus, Szenen / Musik starten etc.).
                                      Ist der Adapter dafür geeignet bzw. nutzt diesen jemand für ähnliche Zwecke?

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tombox @Syndrom last edited by

                                        @syndrom ich nehme dafür radar2 mit ein paar Anpassung bei den Erkennungszeiten

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Syndrom @tombox last edited by Syndrom

                                          @tombox danke für den Tipp! Den kannte ich noch nicht. Das der sogar Bluetooth erkennt ist ja perfekt:) ich dachte immer dafür braucht man extra Hardware.

                                          Darf ich fragen für welchen Usecase du den Omada Adapter verwendest?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pasakel @planetkeane last edited by

                                            @planetkeane Hast du schon ne Lösung gefunden?

                                            Mein Outdoor AP hängt sich wohl manchmal leider auf sodass die ESP's sich nicht mehr verbinden ... nach nem Neustart des AP's gehts dann aber wieder.

                                            planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            948
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            80
                                            6398
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo