Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. Doku zur Installation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Doku zur Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @Codierknecht last edited by sigi234

      @codierknecht

      Als 1. sollte der Neue Windows Installer Fehlerfrei laufen, dann die Doku.
      Ein Hinweis in der alten Doku auf den Neuen Installer wäre gut. ☺

      Gerne helfe ich bei der Neuen Doko dann mit.

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        fann schieb ich das jetzt in die Arbeitsgruppen!
        jetzt wo ihr schon zu zweit seid!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @sigi234 last edited by

          @sigi234 sagte in Doku zur Installation:

          Als 1. sollte der Neue Installer Fehlerfrei laufen, dann die Doku.

          Wenn ich @apollon77 richtig verstanden habe, gibt er die letzten Erkenntnisse noch weiter, um das in den Installer einfließen zu lassen.

          Ein Hinweis in der alten Doku auf den Neuen Installer wäre gut.

          Vielleicht kann das jemand "on the fly" in das Dokument prömpeln (ohne Pull-Request)

          Gerne helfe ich bei der Neuen Doko dann mit.

          Ich kann natürlich auch nur dort helfen, wo ich selbst Erfahrungen sammeln konnte.
          Bei Mac z.B. bin ich raus und auch Linux ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
          Bleibt Windows und Docker auf Synology (DSM 6)

          crunchip Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Codierknecht last edited by

            @codierknecht sagte in Doku zur Installation:

            Bleibt Windows

            wäre dann https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/edit/master/docs/de/install/windows.md

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active last edited by

              @crunchip
              Jepp - Fork ist erstellt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in Doku zur Installation:

                Docker auf Synology (DSM 6)

                da geht es schon los!

                • ist die Installation von a) Docker auf einer b) Synology ein ioBroker Thema
                  • was ist mit anderen Möglichkeiten auf der Synology (Bezeichnungen fallen mir gerade nicht ein)
                  • was ist mit Docker auf RasPi, auf Debian und tatsächlich auch in Proxmox schon dagewesen.

                Warum dann DSM6 wo DSM7 schon lange raus ist.
                außer natürlich bei älteren DS


                nur mal so ein Blick in die Büchse der Pandora

                Codierknecht crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by Codierknecht

                  @homoran sagte in Doku zur Installation:

                  nur mal so ein Blick in die Büchse der Pandora

                  Da gebe ich Dir durchaus Recht.
                  Muss ja nicht in voller Schönheit breitgetreten werden.
                  Ein Verweis auf ein anderes Dokument würde durchaus reichen.
                  Ich stelle mir das AdHoc als Kapitel am Ende vor, in dem dann die Sonderfälle gelistet werden und auf ein eigenes Dokument verlinken.
                  Natürlich muss sich jemand um die Aktualisierung dieser Sonderfall-Dokumente kümmern. Im Idealfall betreuen dann mehrere User (Autoren) ein Thema.
                  Mit Threads im Forum ist es meiner Ansicht nach nicht getan, denn wie wir dort regelmäßig sehen, landen die User dann bei einem völlig veralteten Thread und verstrubbeln sich völlig.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht sagte in Doku zur Installation:

                    Muss ja nicht in voller Schönheit breitgetreten werden.

                    achja!
                    die Generation Y erwartet Videos mit/für jeden Teilschritt 😂

                    Aber alleine die zu ändernden Screenshots sind schon eine Herausforderung. Deswegen geistern immer noch welche vom Admin v2 rum.

                    Um immer wieder auftretende Fragen wie "bei mir sieht das aber alles anders aus" versuchen einzudämmen kann man

                    • auf Screenshots gänzlich verzichten (mMn nicht zu empfehlen)
                    • deutlich vermerken dass es sich auf die Version xy von anno 1832 bezieht (was auch nicht wirklich hilft)

                    @codierknecht sagte in Doku zur Installation:

                    denn wie wir dort regelmäßig sehen, landen die User dann bei einem völlig veralteten Thread und verstrubbeln sich völlig.

                    das gilt für die Doku genauso

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Teil OT
                      die Proxmox Anleitung kam ja mehr oder weniger Zustande, weil sich die Installationen vermehrt hatten und typische Proxmox/LXC Probleme dadurch vermehrt im Forum auftraten.
                      Diese ist zwar ausführlich aber dennoch aufs nötigste beschränkt.

                      Klar Docker und Co sind auch stark vertreten, aber so wie ich es einschätze, ist die Installation für diejenigen nicht das Problem, die das nutzen, sondern eher das damit arbeiten im Bezug auf ioBroker.(durchreichen/Netzwerk/Ports...)

                      ich weiß, man kann das nicht ändern, aber wenn ich mir das so ansehe
                      9e33bd41-3d40-474b-86fd-46c236b66dd1-image.png

                      • Node.js und npm sollte da eigentlich gar nicht mit drin stehen, das verwirrt zum Teil den ein oder anderen, dafür wäre Update NodeJS
                      • Linux würde ich allgemein als typische Linux Installation sehen, ohne das...Benötigte Hardware... und Co auf der Seite, das zählt eher zu Anforderungen.
                      • Adapter updaten gehört da gar nicht rein
                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Doku zur Installation:

                        das gilt für die Doku genauso

                        Das Problem ist ja zumindest schoin mal erkannt 😁
                        Ein Patentrezept zu dessen Lösung kann ich auch nicht anbieten.
                        Wir machen das mittlerweile als Wiki. Da kann man meiner Meinung nach etwas schneller reagieren.
                        GitHub und Pull-Request ist vermutlich schon mal die erste Hürde für potezielle Mitarbeiter*innen.
                        Bei einem Wiki ist Mitarbeit vermutlich etwas einfacher und auch schneller gemacht.
                        Beim Wiki könnte man auch relativ zentral einfach nur die Grafiken austauschen und hätte die dann in allen Artikeln aktualisiert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        500
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        28
                        1647
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo