NEWS
IKEA Tradfri Bewegungsmelder
-
Hallo Forum,
ich habe jetzt endlich eine (für mich) gut funktionierende Lösung für den IKEA Bewegungsmelder gefunden und möchte die gerne mit euch teilen.Das Problem an dem Teil ist, dass es auch bei konstanter Bewegung seinen Presence für 60 Sekunden auf true stellt und anschließend für 5 Sekunden auf false und erst danach wieder auf true. Man möchte aber, dass auch wenn nur hin und wieder eine Bewegung registriert wird, die Lampe konstant an bleibt, und erst wenn einige Zeit keine Bewegung registriert wird wieder aus geht.
Ich habe das folgendermaßen gelöst.
Die 600 ist dabei die Anzahl an Sekunden, nach denen die Lampe nach der letzten Bewegung aus geht.
Kommentare willkommen.
Gruß
Martin -
@b000 Eigentlich sollte es doch ein occupancy_timeout Parameter geben, mit dem man angeben kann, wie lange eine Bewegung als anwesend ausgegeben wird. Ich hab zwar die XIAOMI BWMs - aber bei mir ist das immer auf 5 Minuten eingestellt.
-
@mickym occupancy_timeout ist ein optionaler Parameter, der von dem Zigbee Adapter nicht unterstützt wird.
Ich kenne nur den Workaround einen Homebridge Server zu installieren. Und dann muss man noch einen Homebridge Adapter in iobroker installieren, der die Daten vom Homebridge Server iobroker bereitstellt.
Alles meiner Meinung eine ziemliche Fummelei, die die Administrierbarkeit verkompliziert und alles unübersichtlicher macht.
Es ist wirklich schade, dass der Zigbee Adapter die optionalen Parameter nicht einfach so unterstützt. -
@marty56 Ok verstehe zwar nicht was das mit Yahka zu tun hat, aber dann hast Du es ja in jedem Fall im Blick gehabt. Dann kann ich leider nicht weiter helfen.
-
@mickym Oh, sorry. Ich habe das mit dem Zigbee Adapter verwechselt. Ich habe meinen Post korrigiert.
-
@marty56 OK dann musst Du halt ein issue aufmachen, da anscheinend in zigbee2mqtt der Parameter geht und bei den Xiaomis gabs den Parameter auch im zigbee Adapter.
-
@mickym sagte in IKEA Tradfri Bewegungsmelder:
@marty56 OK dann musst Du halt ein issue aufmachen, da anscheinend in zigbee2mqtt der Parameter geht und bei den Xiaomis gabs den Parameter auch im zigbee Adapter.
Leider ist das nicht so einfach. Das Gerät selber kennt diesen Parameter nicht - die "Unterstützung" in Zigbee2mqtt ist eine im Kern hinterlegte Methode den Wert frühzeitig zurück zu setzen. Auf die eigentliche Funktion des Melders hat es keinen Einfluss, es sorgt nur dafür das der Datenpunkt nach der eingestellten Zeit von True auf False zurück fällt.
Durch die Art der Umsetzung ist das im Zigbee-Adapter nicht "mal eben" umgesetzt ohne die gesamte Kontrolle der Datenpunkte wieder in den Adapter zurück zu verlegen - davon sind wir aber gerade weg gegangen.
A.
-
@b000 Warum nicht einfach das Ausschalten auf "false" von "Presence" triggern?