Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • LevyKo
      LevyKo last edited by LevyKo

      Hallo zusammen,

      vor einigen Tagen habe ich mich mal an ein Update bzw. Upgrade des Node.js und NPM gewagt. Es ging von Node.js 14.20.1 auf 16.18.1 und von NPM 6.14.17 auf 8.19.2. Alles fein nach Anleitung.

      Soweit war dann auch alles up2date und lief ohne Mucken. Als dann ein Update eines Adapters anstand, lief dieses nur bis zum ERR Code 25 durch. Also klappte nicht. Die letzten 14 Tage habe ich nun damit verbracht, das System irgendwie wieder stabil zu bekommen und alle Adapter-Updates einzuspielen. Aber egal was ich versucht habe, hoppelte ich eigentlich nur von einem Fehler zum nächsten. Alles kein Problem... ioBroker läuft als virtuelle Maschine, also ein Snapshot von Ende November genommen und es läuft alles wieder wie vorher.

      Mir ist aber bei meinen Versuchen etwas aufgefallen: Vor Jahren habe ich z.B. mal den HyperionNG-Adapter genutzt. Irgendwann brauchte ich ihn nicht mehr, also Instanz gelöscht und danach auch den Adapter (mit dem Hinweis, dass ich das eigentliche Verzeichnis auf Dateiebene von Hand löschen muss, was ich auch immer entsprechend mache). Auch der "alte" viessmannapi-Adapter wurde vor langer Zeit durch den neuen viessmann-Adapter abgelöst. Und da gibt es noch einige andere alte Adapter, die gar nicht mehr genutzt und installiert sind.

      Bei meinen reinstall Versuchen usw. tauchten diese ganzen "alten" Adapter aber während der Installationen immer wieder auf. So, als ob es doch noch irgendwo in den Tiefen des Systems verweise darauf gibt.

      Daher nun meine Frage: Gibt es eine Befehlskombination auf Shell-Ebene, mit der ich die aktuelle ioBroker-Installation mit den aktuell installierten Adaptern bereinigen kann? Also alle "Alt-Lasten" entfernen und verweise dahin eliminieren? Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

      Lieben Dank und viele Grüße
      Levy

      Thomas Braun G Glasfaser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @LevyKo last edited by

        @levyko

        cd /opt/iobroker
        npm prune
        npm ls
        

        sagt?

        LevyKo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          guergen @LevyKo last edited by guergen

          @levyko Ich denke, dass das gesamte System auch dann Altlasten mit sich rumträgt, incl altem Linux.

          • Backup mittels backitup machen,
          • System neu aufsetzen,
          • VIS-Adapter installieren,
          • Backitup-Adapterinstallieren und dann das Backup zurück spielen.
            Dann sollte alles auf neustem Stand sein!
          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marty56 @guergen last edited by

            Was mich interessieren würde, wäre speziell, wie man VIS aufräumt.
            Ich habe den Eindruck, dass VIS ziemlich viele Altlasten herumschleppt. Meine VIS wird immer langsamer, obwohl sich der Anzeigeumfang nicht sehr stark geändert hat.

            crunchip DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Marty56 last edited by

              @marty56 sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

              dass VIS ziemlich viele Altlasten herumschleppt

              @marty56 sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

              Meine VIS wird immer langsamer, obwohl sich der Anzeigeumfang nicht sehr stark geändert hat.

              aber vllt mehrere Projekte mittlerweile angelegt? Vis läd immer komplett alles, also nicht nur dein aktiv genutztes Projekt.

              @marty56 sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

              obwohl sich der Anzeigeumfang nicht sehr stark geändert hat.

              eventuell andere Widgets integriert?
              oder irgendwelche Charts, Historie oder gar Seiten(Grafana) per iframe eingebunden

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @Marty56 last edited by

                @marty56 sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                Was mich interessieren würde, wäre speziell, wie man VIS aufräumt.
                Ich habe den Eindruck, dass VIS ziemlich viele Altlasten herumschleppt. Meine VIS wird immer langsamer, obwohl sich der Anzeigeumfang nicht sehr stark geändert hat.

                und eventuell einen eigenen Thread aufmachen bitte !!! Fast schon Rekord nach nichtmal 30 Minuten vom eigentlichen Thema abzuweichen 😜

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                  aber vllt mehrere Projekte mittlerweile angelegt? Vis läd immer komplett alles, also nicht nur dein aktiv genutztes Projekt.

                  Du meinst den VIS Adapter auf ioBroker Seite? Echt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • LevyKo
                    LevyKo @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Die Ausgabe von 'npm prune':

                    root@iobroker:/opt/iobroker# npm prune
                    npm WARN crc@4.1.1 requires a peer of buffer@>=6.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                    npm WARN retry-axios@2.6.0 requires a peer of axios@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                    
                    removed 545 packages in 81.656s
                    
                    141 packages are looking for funding
                      run `npm fund` for details
                    

                    und dieser Rattenschwanz bei 'npm ls':

                    root@iobroker:/opt/iobroker# npm ls
                    iobroker.inst@1.1.2 /opt/iobroker
                    ├─┬ canvas@2.8.0
                    │ ├─┬ @mapbox/node-pre-gyp@1.0.5
                    │ │ ├── detect-libc@1.0.3
                    │ │ ├─┬ https-proxy-agent@5.0.0
                    │ │ │ ├─┬ agent-base@6.0.2
                    -----
                    ├── UNMET DEPENDENCY iobroker.hue-extended@^2.0.0
                    ├── UNMET DEPENDENCY iobroker.hyperion_ng@github:felixganzer/ioBroker.hyperion_ng#eb2814e60d4ee5f51b49f6c4f93b00e65bf5a280
                    ├─┬ iobroker.ical@1.13.1
                    │ ├─┬ @iobroker/adapter-core@2.6.0
                    │ │ └─┬ @types/iobroker@4.0.4
                    │ │   └── @types/node@12.7.2 deduped
                    │ ├─┬ axios@0.27.2
                    │ │ ├── follow-redirects@1.14.9 deduped
                    │ │ └─┬ form-data@4.0.0
                    │ │   ├── asynckit@0.4.0 deduped
                    │ │   ├── combined-stream@1.0.8 deduped
                    │ │   └── mime-types@2.1.24 deduped
                    │ ├── cloneextend@0.0.3
                    │ ├── json-schema@0.4.0
                    │ ├─┬ node-ical@0.15.1
                    -----
                    │     ├─┬ call-bind@1.0.2
                    │     │ ├── function-bind@1.1.1 deduped
                    │     │ └── get-intrinsic@1.0.2 deduped
                    │     ├── es-abstract@1.19.1 deduped
                    │     ├── foreach@2.0.5 deduped
                    │     ├── has-tostringtag@1.0.0 deduped
                    │     └── is-typed-array@1.1.8 deduped
                    └── UNMET DEPENDENCY iobroker.zigbee@^1.4.2
                    
                    npm ERR! missing: iobroker.alexa2@^3.9.3, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.cameras@^0.1.3, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.flot@^1.10.2, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.hue-extended@^2.0.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.hyperion_ng@github:felixganzer/ioBroker.hyperion_ng#eb2814e60d4ee5f51b49f6c4f93b00e65bf5a280, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.icons-material-png@^0.1.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.icons-material-svg@^0.1.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.icons-mfd-svg@^1.0.2, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.luftdaten@0.0.6, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.mqtt@^2.1.7, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.onvif@^0.4.4, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.parser@^1.0.7, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.robonect@https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect/tarball/master, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.shelly@6.0.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.socketio@^2.1.1, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.sonoff@^2.4.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.sonos@^2.1.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.sony-bravia@^1.0.1, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.sql@^1.15.2, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.synology@^1.0.0, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.tankerkoenig@^2.1.1, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.text2command@^1.2.5, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.tr-064@^0.4.18, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.type-detector@file:node_modules/iobroker.type-detector, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.unifi@^0.3.1, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.viessmann@^1.2.4, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.vis-bars@^0.1.4, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.vis-canvas-gauges@^0.1.5, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.vis-jqui-mfd@^1.0.12, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.vis-keyboard@https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-keyboard/tarball/master, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! missing: iobroker.zigbee@^1.4.2, required by iobroker.inst@1.1.2
                    npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
                    npm ERR! peer dep missing: axios@*, required by retry-axios@2.6.0
                    

                    Da, wo ich die ----- hingesetzt habe stehen alle möglichen Module, so dass mir die Seite hier ein "Payload too large" rausschmeißt. Daher gekürzt. Die "UNMET DEPENDENCY" Meldungen stehen bei den "Altlasten".

                    Bei den aufgeführten "npm ERR! missing:"-Meldungen handelt es sich ausschließlich um die Adapter, die ich gelöscht hatte und nicht mehr benutzt werden.

                    Viele Grüße
                    Levy

                    LevyKo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • LevyKo
                      LevyKo @LevyKo last edited by

                      Das hier sind die aktuellen und genutzten Adapter bzw. Module:

                      root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules# ls -al | grep iobroker.*
                      grep: iobroker.backitup: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.daswetter: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.devices: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.discovery: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.dwd: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.hm-rega: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.hm-rpc: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.hue: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.ical: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.influxdb: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.info: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.iot: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.javascript: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.js-controller: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.modbus: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.ping: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.pushover: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.scenes: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.simple-api: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.smartmeter: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.viessmannapi: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis-google-fonts: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis-icontwo: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis-inventwo: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis-map: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vis-timeandweather: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.vw-connect: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.web: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.wled: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.ws: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.ws.server: Ist ein Verzeichnis
                      grep: iobroker.yahka: Ist ein Verzeichnis
                      root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules#
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @LevyKo last edited by Glasfaser

                        @levyko sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                        vor einigen Tagen habe ich mich mal an ein Update bzw. Upgrade des Node.js und NPM gewagt.

                        Als dann ein Update eines Adapters anstand, lief dieses nur bis zum ERR Code 25 durch.

                        Das Thema dazu ist hier im Forum angepinnt.

                        ioBroker läuft als virtuelle Maschine, also ein Snapshot von Ende November genommen und es läuft alles wieder wie vorher.

                        Dann schleppst du immer und immer wieder den ( Müll ) mit .

                        Erstelle eine neue VM mit ioBroker , aber als User nicht als root ,
                        dann ein Backup rein ....

                        siehe auch Hinweis von https://forum.iobroker.net/post/908092

                        @guergen sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):
                        @levyko Ich denke, dass das gesamte System auch dann Altlasten mit sich rumträgt, incl altem Linux.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @LevyKo last edited by

                          @levyko sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                          root@iobroker

                          Da bin ich dann raus.

                          LevyKo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • LevyKo
                            LevyKo @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            Ich passe parallel gerade ein paar confs für den systemd an, daher war ich "mal eben" per sudo -s als root drin. Den ganzen Rest mache ich natürlich nicht mit root, sondern mit meinem eigenen Benutzer oder halt normalem sudo. Da es keinen Unterschied macht, ob ich npm prune bzw. npm ls als root, iobroker-user oder unter meinem eigenen login-user ausführe (da npm unabhängig von iobroker installiert ist), habe ich jetzt nicht kurz ein exit reingetippt. War mir nicht bewusst, dass dies jetzt nun so ein Akt ist... Mea culpa...

                            Aber egal, ich setze morgen eine neue VM auf und installiere den ioBroker neu. Ist wahrscheinlich die sauberste Methode.

                            Viele Grüße
                            Levy

                            Glasfaser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @LevyKo last edited by

                              @levyko sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                              ... wahrscheinlich die sauberste Methode.

                              richtig ....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @LevyKo last edited by Thomas Braun

                                @levyko sagte in ioBroker richtig aufräumen (bereits gelöschte Adapter):

                                Da es keinen Unterschied macht,

                                Natürlich macht es einen Unterschied.
                                Und auch für Einstellungen am systemd wird man nicht root.

                                Und wenn du sudo verwendest da wo es angezeigt ist musst du auch den user gar nicht aktiv wechseln, die Rechte werden dann ja automatisch wieder abgelegt.

                                LevyKo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • LevyKo
                                  LevyKo @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  Ah, ok, das war mir tatsächlich nicht bewußt. Ich ging davon aus, dass npm zwar userabhängige configs im home anlegt, aber ansonsten verzeichnisabhängig arbeitet.

                                  Ich fahre hier ein gehärtetes Debian Buster mit Zertifikatslogin, bei dem einige Systemdateien auch vor Sudoern geschützt sind. Daher komme ich z. B. mit sudo vi nicht an /lib/systemd/system/socat-service ran. Da hilft nur ein sudo -s oder su - mit cert-auth. Das ist leider das Resultat, wenn man ein Installations-Image aus dem RZ verwendet. Unsere Server laufen dort mit dieser gehärteten Debian Variante. Ich setze das System, wie gesagt, einmal komplett neu mit dem normalen Bullseye auf. Dann habe ich das gehampel mit den Sudoern und Zertifikaten nicht mehr.

                                  Viele Grüße
                                  Levy

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  877
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  8
                                  15
                                  720
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo