Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter alpha-ess v3.0.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter alpha-ess v3.0.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
289 Beiträge 36 Kommentatoren 79.3k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Amadeus22
    schrieb am zuletzt editiert von Amadeus22
    #21

    Hat sich erledigt.
    Ich musste in der Adapterauflistung einfach manuell eine Instanz erzeugen.

    Alles gut. Alles wieder da 😊

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @amadeus22

      Und dein nodeJS sagt?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @amadeus22

        Und dein nodeJS sagt?

        A Offline
        A Offline
        Amadeus22
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @thomas-braun Folgendes wird angezeigt:

        94f41e1d-66a3-44e6-828e-70054d382d3d-grafik.png

        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Amadeus22

          @thomas-braun Folgendes wird angezeigt:

          94f41e1d-66a3-44e6-828e-70054d382d3d-grafik.png

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @amadeus22
          Text auch als Text in CodeTags posten, nicht als Screenshot.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Amadeus22

            @thomas-braun Folgendes wird angezeigt:

            94f41e1d-66a3-44e6-828e-70054d382d3d-grafik.png

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @amadeus22

            Und wie vermutet...
            Installier mal updates für dein System. Da hängen 263 defekte Pakete in der Pipeline. nodeJS auf v16 bringen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @amadeus22

              Und wie vermutet...
              Installier mal updates für dein System. Da hängen 263 defekte Pakete in der Pipeline. nodeJS auf v16 bringen.

              A Offline
              A Offline
              Amadeus22
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @thomas-braun Ich bin nicht so der Linux Experte:
              Wie installiere ich die?
              Per Putty?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Amadeus22

                @thomas-braun Ich bin nicht so der Linux Experte:
                Wie installiere ich die?
                Per Putty?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @amadeus22

                Per Kommandozeile, wie auch immer du dran kommst.

                sudo apt update
                sudo apt full-upgrade
                

                Merken, aufschreiben oder was auch immer und künftig REGELMÄSSIG ausführen.

                Zu nodeJS siehe meine Signatur.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @amadeus22

                  Per Kommandozeile, wie auch immer du dran kommst.

                  sudo apt update
                  sudo apt full-upgrade
                  

                  Merken, aufschreiben oder was auch immer und künftig REGELMÄSSIG ausführen.

                  Zu nodeJS siehe meine Signatur.

                  A Offline
                  A Offline
                  Amadeus22
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @thomas-braun Danke. Updates laufen

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Amadeus22

                    @thomas-braun Danke. Updates laufen

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @amadeus22

                    Danach einen reboot, da sind mit Sicherheit auch Pakete dabei die einen Neustart bedingen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @amadeus22

                      Danach einen reboot, da sind mit Sicherheit auch Pakete dabei die einen Neustart bedingen.

                      A Offline
                      A Offline
                      Amadeus22
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @thomas-braun Ich denke es sollte jetzt alles auf dem aktuellen Stand sein:

                      admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                      Alle Pakete sind aktuell.

                      Vielen Dank für die Hilfe

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Amadeus22

                        @thomas-braun Ich denke es sollte jetzt alles auf dem aktuellen Stand sein:

                        admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.

                        Vielen Dank für die Hilfe

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @amadeus22

                        Jetzt auf nodeJS@16 bringen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @amadeus22

                          Jetzt auf nodeJS@16 bringen.

                          A Offline
                          A Offline
                          Amadeus22
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @thomas-braun Passt das so?

                          armv7l
                          Kein Docker
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          /usr/bin/npm
                          v16.18.1
                          v16.18.1
                          8.19.2
                          4.0.23
                          admin
                          admin adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                          tty

                          /home/admin
                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          nodejs:
                          Installiert: 16.18.1-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                          *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                          14.21.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                          12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Amadeus22

                            @thomas-braun Passt das so?

                            armv7l
                            Kein Docker
                            /usr/bin/nodejs
                            /usr/bin/node
                            /usr/bin/npm
                            v16.18.1
                            v16.18.1
                            8.19.2
                            4.0.23
                            admin
                            admin adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                            tty

                            /home/admin
                            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                            OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            nodejs:
                            Installiert: 16.18.1-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                            *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                            14.21.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                            12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @amadeus22

                            Ja, schaut jetzt gut aus.
                            Wie gesagt, mach das regelmäßig.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • O Offline
                              O Offline
                              obod0002
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              Hallo allerseits,
                              auch ich habe eine Alpha Ess im Keller - war die einzige, die bei uns dieses Jahr noch liefer- und installierbar war.
                              Auch ich würde gerne die Daten meiner Anlage auslesen und zur Weiterverarbeitung nutzen.

                              Irgendwie habe ich aber doch so einige Wissenslücken ..

                              Anm.: ich hab' zwar 'nen Raspberry Pi, den möchte ich aber grad nicht updaten. Tue ich's, muß ich so viele Abhängigkeiten patchen, da bin ich wieder auf das Backup zurück.

                              Also habe ich bei meinem Linux Mint nodejs und npm installiert .. irgendwie fehlt mir aber wohl Vieles, also Wissen wie Software. Die Namen sind anders, die Versionen sowieso.

                              Würde das überhaupt funktionieren?
                              Danke für Eure Hilfe

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O obod0002

                                Hallo allerseits,
                                auch ich habe eine Alpha Ess im Keller - war die einzige, die bei uns dieses Jahr noch liefer- und installierbar war.
                                Auch ich würde gerne die Daten meiner Anlage auslesen und zur Weiterverarbeitung nutzen.

                                Irgendwie habe ich aber doch so einige Wissenslücken ..

                                Anm.: ich hab' zwar 'nen Raspberry Pi, den möchte ich aber grad nicht updaten. Tue ich's, muß ich so viele Abhängigkeiten patchen, da bin ich wieder auf das Backup zurück.

                                Also habe ich bei meinem Linux Mint nodejs und npm installiert .. irgendwie fehlt mir aber wohl Vieles, also Wissen wie Software. Die Namen sind anders, die Versionen sowieso.

                                Würde das überhaupt funktionieren?
                                Danke für Eure Hilfe

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @obod0002 sagte in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                Tue ich's, muß ich so viele Abhängigkeiten patchen, da bin ich wieder auf das Backup zurück.

                                Das hört sich nach 'schwer verfummelt' an.
                                Die Abhängigkeiten löst dir dein Paketmanager ja auf. Richtige Quellen vorausgesetzt.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @obod0002 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                  Irgendwie habe ich aber doch so einige Wissenslücken ..

                                  Danke für dein Interesse an dem Adapter. Mit deinen Installationsfragen bist du hier im Thread aber ein bisschen falsch. Bitte mach doch einen eigenen Beitrag dafür auf oder evtl. steht ja schon was dazu im Forum.
                                  Ansonstenkann ich nur die Doku empfehlen:
                                  https://www.iobroker.net/#de/documentation/README.md
                                  und hier gibt's noch eine gute externe Doku:
                                  https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @obod0002 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                    Irgendwie habe ich aber doch so einige Wissenslücken ..

                                    Danke für dein Interesse an dem Adapter. Mit deinen Installationsfragen bist du hier im Thread aber ein bisschen falsch. Bitte mach doch einen eigenen Beitrag dafür auf oder evtl. steht ja schon was dazu im Forum.
                                    Ansonstenkann ich nur die Doku empfehlen:
                                    https://www.iobroker.net/#de/documentation/README.md
                                    und hier gibt's noch eine gute externe Doku:
                                    https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    obod0002
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @gaspode said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                    https://www.iobroker.net/#de/documentation/README.md

                                    haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer 😉

                                    Die zweite war, für mich, wesentlich besser, danke.

                                    iobroker nebst alpha-ess Adapter ist auf meinem Linux Mint System installiert, Instanz hinzugefügt.

                                    Als Ausgabe, sowohl mit dem demo User wie meinen eigenen Zugangsdaten erhalte ich
                                    ae-adapter.png

                                    was bitte fehlt noch, damit ich auch die Ausgaben sehen darf?

                                    O GaspodeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • O obod0002

                                      @gaspode said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                      https://www.iobroker.net/#de/documentation/README.md

                                      haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer 😉

                                      Die zweite war, für mich, wesentlich besser, danke.

                                      iobroker nebst alpha-ess Adapter ist auf meinem Linux Mint System installiert, Instanz hinzugefügt.

                                      Als Ausgabe, sowohl mit dem demo User wie meinen eigenen Zugangsdaten erhalte ich
                                      ae-adapter.png

                                      was bitte fehlt noch, damit ich auch die Ausgaben sehen darf?

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      obod0002
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      vermutlich hat nur etwas Sonne gefehlt. W.O.W. Klasse. Danke

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O obod0002

                                        @gaspode said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/README.md

                                        haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer 😉

                                        Die zweite war, für mich, wesentlich besser, danke.

                                        iobroker nebst alpha-ess Adapter ist auf meinem Linux Mint System installiert, Instanz hinzugefügt.

                                        Als Ausgabe, sowohl mit dem demo User wie meinen eigenen Zugangsdaten erhalte ich
                                        ae-adapter.png

                                        was bitte fehlt noch, damit ich auch die Ausgaben sehen darf?

                                        GaspodeG Offline
                                        GaspodeG Offline
                                        Gaspode
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        Freut mich, dass der Adapter bei dir funktioniert.

                                        @obod0002 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                        haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer

                                        Was heißt leer? Hast du evtl. Javascript abgeschaltet?
                                        Die Installation ist in der offiziellen Doku (erster Link) nämlich mindestens genau so gut beschrieben, wie im zweiten Link.

                                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GaspodeG Gaspode

                                          Freut mich, dass der Adapter bei dir funktioniert.

                                          @obod0002 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                          haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer

                                          Was heißt leer? Hast du evtl. Javascript abgeschaltet?
                                          Die Installation ist in der offiziellen Doku (erster Link) nämlich mindestens genau so gut beschrieben, wie im zweiten Link.

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          udogluthmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von udogluthmann
                                          #40

                                          Danke Gaspode 👍
                                          bin begeistert auch wenn heute ein trüber Tag ist
                                          Läuft hier auf einem Banana pro
                                          2023-01-04_12h25_50.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          547

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe