Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter micronova easy connect plus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter micronova easy connect plus

Test Adapter micronova easy connect plus

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
80 Posts 9 Posters 10.2k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tombox
    wrote on last edited by tombox
    #1

    Hi ich habe ein neuen Adapter für Micronova geschrieben.
    Unterstütze Apps:

    EvaCalòr - PuntoFuoco
    Elfire Wifi
    Karmek Wifi
    Easy Connect
    Easy Connect Plus
    Easy Connect Poêle
    Lorflam Home
    LMX Remote Control
    Boreal Home
    Bronpi Home
    EOSS WIFI
    LAMINOXREM REMOTE CONTROL 2.0
    Jolly Mec Wi Fi
    Globe-fire
    TS Smart
    Stufe a pellet Italia
    My Corisit
    Fonte Flamme contrôle 1
    Klover Home
    Nordic Fire 2.0
    GO HEAT
    Wi-Phire
    Thermoflux
    Darwin Evolution
    Moretti design
    Fontana Forni
    MyPiazzetta (MySuperior?)
    Alfaplam
    Nina

    Zum Installieren:
    https://github.com/TA2k/ioBroker.micronova

    Steuern
    Es gibt micronova.0.id.remote.setMethod da muss der offset des register, value von enc_val eingegeben
    Zb zum starten 232,85
    offset von status_manged und für Value ON ist 85 OFF ist 170 also 232,170

    setzen der Temperatur auf 38Grad (temp_air = 32893 formular= /2 = 76/2 = 38
    32893, 76

    .status.Values19 Heizstufe
    32895,Wert für Heizstufe

    Zustand der Heizung
    Values02":

    0 = Ausgeschaltet
    1 = Zündung
    2 = Warten auf Flamme
    3 = Anlaufen
    4 = Heizen
    5 = Reinigung
    6 = Auskühlen/Abkühlen

    9 = keine Pellets vorhanden

    Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
    9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

    Unter Adapter das Github Icon klicken:
    ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
    Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
    8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

    Dann unter Adapter den Micronova Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
    f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

    Loginablauf:
    Die App Zugangsdaten eingeben und die jeweilige App auswählen

    K P 2 Replies Last reply
    1
    • T tombox

      Hi ich habe ein neuen Adapter für Micronova geschrieben.
      Unterstütze Apps:

      EvaCalòr - PuntoFuoco
      Elfire Wifi
      Karmek Wifi
      Easy Connect
      Easy Connect Plus
      Easy Connect Poêle
      Lorflam Home
      LMX Remote Control
      Boreal Home
      Bronpi Home
      EOSS WIFI
      LAMINOXREM REMOTE CONTROL 2.0
      Jolly Mec Wi Fi
      Globe-fire
      TS Smart
      Stufe a pellet Italia
      My Corisit
      Fonte Flamme contrôle 1
      Klover Home
      Nordic Fire 2.0
      GO HEAT
      Wi-Phire
      Thermoflux
      Darwin Evolution
      Moretti design
      Fontana Forni
      MyPiazzetta (MySuperior?)
      Alfaplam
      Nina

      Zum Installieren:
      https://github.com/TA2k/ioBroker.micronova

      Steuern
      Es gibt micronova.0.id.remote.setMethod da muss der offset des register, value von enc_val eingegeben
      Zb zum starten 232,85
      offset von status_manged und für Value ON ist 85 OFF ist 170 also 232,170

      setzen der Temperatur auf 38Grad (temp_air = 32893 formular= /2 = 76/2 = 38
      32893, 76

      .status.Values19 Heizstufe
      32895,Wert für Heizstufe

      Zustand der Heizung
      Values02":

      0 = Ausgeschaltet
      1 = Zündung
      2 = Warten auf Flamme
      3 = Anlaufen
      4 = Heizen
      5 = Reinigung
      6 = Auskühlen/Abkühlen

      9 = keine Pellets vorhanden

      Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
      9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

      Unter Adapter das Github Icon klicken:
      ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
      Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
      8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

      Dann unter Adapter den Micronova Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
      f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

      Loginablauf:
      Die App Zugangsdaten eingeben und die jeweilige App auswählen

      K Offline
      K Offline
      Kusi
      wrote on last edited by
      #2

      @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

      Es gibt setMethod da muss der offset des register, value von enc_val eingegeben
      Zb zum starten 232,85
      offset von status_manged und für Value ON ist 85 OFF ist 170 also 232,170
      setzen der Temperatur auf 38Grad (temp_air = 32893 formular= /2 = 76/2 = 38
      32893, 76

      Vielen Dank für den Adapter.
      Kannst du uns die Steuerung besser erläutern?
      Ich verstehe nicht, wie du dies meinst, wie ich dann z.B. den Ofen wieder ausschalten kann, wie die Temperatur verstellen, usw...

      T 1 Reply Last reply
      0
      • K Kusi

        @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

        Es gibt setMethod da muss der offset des register, value von enc_val eingegeben
        Zb zum starten 232,85
        offset von status_manged und für Value ON ist 85 OFF ist 170 also 232,170
        setzen der Temperatur auf 38Grad (temp_air = 32893 formular= /2 = 76/2 = 38
        32893, 76

        Vielen Dank für den Adapter.
        Kannst du uns die Steuerung besser erläutern?
        Ich verstehe nicht, wie du dies meinst, wie ich dann z.B. den Ofen wieder ausschalten kann, wie die Temperatur verstellen, usw...

        T Offline
        T Offline
        tombox
        wrote on last edited by
        #3

        @kusi hier
        2bc92eaf-5be0-4f14-ab09-21fd1272cc13-image.png

        232,85 zum einschalten eingeben
        232,170 zum ausschalten

        die werte findet man. mit suchen unter status

        K 1 Reply Last reply
        1
        • T tombox

          @kusi hier
          2bc92eaf-5be0-4f14-ab09-21fd1272cc13-image.png

          232,85 zum einschalten eingeben
          232,170 zum ausschalten

          die werte findet man. mit suchen unter status

          K Offline
          K Offline
          Kusi
          wrote on last edited by Kusi
          #4

          @tombox
          Nun haben wir ausgiebig den Adapter getestet.
          Wird der Wert von */remote/setMethod über Blockly geändert (232,170 und 232,85), dann reagiert der Pelletofen nicht.
          Wird der Pelletofen mit der dazugehörigen App gesteuert, dann ändert sich der obige Wert nicht.

          Das Aktualisierungsintervall habe ich auf 1 Minute gestellt.
          Der Wert von */status/last_update ändert sich im Minutentakt.

          Frage am Rande: wie erhält man die Nummer von "Offset"?
          Ich habe die "enc_val05" (85) und "enc_val18" (170) zum Ein-/Ausschalten gefunden (in "registers15").

          T 1 Reply Last reply
          0
          • K Kusi

            @tombox
            Nun haben wir ausgiebig den Adapter getestet.
            Wird der Wert von */remote/setMethod über Blockly geändert (232,170 und 232,85), dann reagiert der Pelletofen nicht.
            Wird der Pelletofen mit der dazugehörigen App gesteuert, dann ändert sich der obige Wert nicht.

            Das Aktualisierungsintervall habe ich auf 1 Minute gestellt.
            Der Wert von */status/last_update ändert sich im Minutentakt.

            Frage am Rande: wie erhält man die Nummer von "Offset"?
            Ich habe die "enc_val05" (85) und "enc_val18" (170) zum Ein-/Ausschalten gefunden (in "registers15").

            T Offline
            T Offline
            tombox
            wrote on last edited by
            #5

            @kusi bitte drauf achten das der wert unbestätigt gesetzt wird
            im gleichen register unter offset
            micronova.0.xxx.status.registers15.offset

            K 1 Reply Last reply
            0
            • T tombox

              @kusi bitte drauf achten das der wert unbestätigt gesetzt wird
              im gleichen register unter offset
              micronova.0.xxx.status.registers15.offset

              K Offline
              K Offline
              Kusi
              wrote on last edited by Kusi
              #6

              @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

              wert unbestätigt gesetzt wird

              c5cae4a1-73e9-404b-ade9-48cf8a5f21dc-image.png

              bd7a5ba3-ce86-46f5-84bd-5f600f239956-image.png

              Der Pelletofen reagiert nicht auf meine Änderung.

              Habe soeben gesehen, dass ich Fehler im Log erhalte:

              micronova.0
              2022-11-07 18:52:20.217	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
              
              micronova.0
              2022-11-07 18:52:04.772	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
              
              micronova.0
              2022-11-07 18:52:04.681	info	Update devices
              
              micronova.0
              2022-11-07 18:51:54.680	error	{"Success":false,"Error":"1106","Text":"UNAUTHORIZED"}
              
              T 1 Reply Last reply
              0
              • K Kusi

                @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                wert unbestätigt gesetzt wird

                c5cae4a1-73e9-404b-ade9-48cf8a5f21dc-image.png

                bd7a5ba3-ce86-46f5-84bd-5f600f239956-image.png

                Der Pelletofen reagiert nicht auf meine Änderung.

                Habe soeben gesehen, dass ich Fehler im Log erhalte:

                micronova.0
                2022-11-07 18:52:20.217	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                
                micronova.0
                2022-11-07 18:52:04.772	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                
                micronova.0
                2022-11-07 18:52:04.681	info	Update devices
                
                micronova.0
                2022-11-07 18:51:54.680	error	{"Success":false,"Error":"1106","Text":"UNAUTHORIZED"}
                
                T Offline
                T Offline
                tombox
                wrote on last edited by
                #7

                @kusi Auch nach einem direkten Adapter start geht es nicht?

                K 1 Reply Last reply
                0
                • T tombox

                  @kusi Auch nach einem direkten Adapter start geht es nicht?

                  K Offline
                  K Offline
                  Kusi
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                  nach einem direkten Adapter start

                  micronova.0
                  2022-11-07 19:24:57.478	info	Update devices
                  
                  micronova.0
                  2022-11-07 19:24:47.477	info	{"Success":true,"Text":"DEVICE_ENQUEUE_MESSAGE_OK","idRequest":"97f825xxxxxxxxxxxxx"}
                  

                  Der Status in der "Easy Connect Plus"-App bleibt auf "on", der Pelletofen läuft weiterhin, sprich schaltet nicht aus.

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Kusi

                    @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                    nach einem direkten Adapter start

                    micronova.0
                    2022-11-07 19:24:57.478	info	Update devices
                    
                    micronova.0
                    2022-11-07 19:24:47.477	info	{"Success":true,"Text":"DEVICE_ENQUEUE_MESSAGE_OK","idRequest":"97f825xxxxxxxxxxxxx"}
                    

                    Der Status in der "Easy Connect Plus"-App bleibt auf "on", der Pelletofen läuft weiterhin, sprich schaltet nicht aus.

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @kusi
                    Ich habe nochmal Anpassungen gemacht
                    Es scheint so das man nur in der App oder im Adapter eingeloggt sein kann
                    Also den Adapter starten, Befehl absetzen und dann via remote.refresh = true regelmässig schauen ob sich der wert im register15 ändert. Es dauert anscheinend eh sich der Wert anpasst

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • T tombox

                      @kusi
                      Ich habe nochmal Anpassungen gemacht
                      Es scheint so das man nur in der App oder im Adapter eingeloggt sein kann
                      Also den Adapter starten, Befehl absetzen und dann via remote.refresh = true regelmässig schauen ob sich der wert im register15 ändert. Es dauert anscheinend eh sich der Wert anpasst

                      K Offline
                      K Offline
                      Kusi
                      wrote on last edited by Kusi
                      #10

                      @tombox
                      Also, Ein- und Ausschalten funktioniert nun.
                      Ich kann leider nicht alle Minuten testen, denn sonst geht die Heizung in einen Störmodus.

                      Folgender Fehler erhalte ich nun im 10-Minuten-Takt:

                      micronova.0
                      2022-11-07 20:11:11.770	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                      
                      micronova.0
                      2022-11-07 20:01:11.773	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                      

                      --> Aktualisierungsintervall ist auf 5 Minuten eingestellt!

                      Wie sieht es denn nun in die andere Richtung aus, wenn der Pelletofen mit der "Easy Connect plus"-App oder am Gerät selber ein-/ausgeschaltet wird, wie sehe ich diese Änderung in ioBroker?

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Kusi

                        @tombox
                        Also, Ein- und Ausschalten funktioniert nun.
                        Ich kann leider nicht alle Minuten testen, denn sonst geht die Heizung in einen Störmodus.

                        Folgender Fehler erhalte ich nun im 10-Minuten-Takt:

                        micronova.0
                        2022-11-07 20:11:11.770	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                        
                        micronova.0
                        2022-11-07 20:01:11.773	info	receive 401 error. Refresh Token in 60 seconds
                        

                        --> Aktualisierungsintervall ist auf 5 Minuten eingestellt!

                        Wie sieht es denn nun in die andere Richtung aus, wenn der Pelletofen mit der "Easy Connect plus"-App oder am Gerät selber ein-/ausgeschaltet wird, wie sehe ich diese Änderung in ioBroker?

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @kusi ich denke der 401 hängt damit zusammen das du dich in der app einloggst

                        Ich hatte nicht den korrekten Status ausgegeben.
                        Einfach den micronova.0 Ordner unter Objekte löschen und den adapter neu installieren dann sollte zb unter value13 der richtige status sein da item13 ja 232 ist

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tombox

                          @kusi ich denke der 401 hängt damit zusammen das du dich in der app einloggst

                          Ich hatte nicht den korrekten Status ausgegeben.
                          Einfach den micronova.0 Ordner unter Objekte löschen und den adapter neu installieren dann sollte zb unter value13 der richtige status sein da item13 ja 232 ist

                          K Offline
                          K Offline
                          Kusi
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                          neu installieren

                          Die Installation dauert übrigens sehr lange, um die 4 Minuten.
                          Ist das bei dir auch so?

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • K Kusi

                            @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                            neu installieren

                            Die Installation dauert übrigens sehr lange, um die 4 Minuten.
                            Ist das bei dir auch so?

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @kusi Wenn du node 14 mit npm 6 hast ist das normal dann bitte auf node 16 oder 18 updaten

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • T tombox

                              @kusi Wenn du node 14 mit npm 6 hast ist das normal dann bitte auf node 16 oder 18 updaten

                              K Offline
                              K Offline
                              Kusi
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @tombox
                              Node v16.17.1
                              NPM 6.14.8

                              ist installiert...

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • K Kusi

                                @tombox
                                Node v16.17.1
                                NPM 6.14.8

                                ist installiert...

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @kusi Das ist ungewöhnlich diese node version sollte eigentlich mit npm 8 kommen dann musst du npm auf npm 8 updaten

                                K 2 Replies Last reply
                                0
                                • T tombox

                                  @kusi Das ist ungewöhnlich diese node version sollte eigentlich mit npm 8 kommen dann musst du npm auf npm 8 updaten

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kusi
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @tombox sagte in Test Adapter micronova easy connect plus:

                                  unter value13 der richtige status sein da item13 ja 232 ist

                                  Dies werde ich in den nächsten Tagen testen.
                                  Danke schon mal im Voraus.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T tombox

                                    @kusi Das ist ungewöhnlich diese node version sollte eigentlich mit npm 8 kommen dann musst du npm auf npm 8 updaten

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kusi
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @tombox
                                    Node und NPM sind mittlerweile bereinigt.
                                    Ein-/Ausschalten über ioBroker funktioniert wie bereits vorher einwandfrei.
                                    Nun suche ich noch den richtigen "Values", um den Status des Ofens auszulesen.
                                    Momentan versuche ich es mit "Values02".

                                    Gruss

                                    Thomas BraunT K 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • K Kusi

                                      @tombox
                                      Node und NPM sind mittlerweile bereinigt.
                                      Ein-/Ausschalten über ioBroker funktioniert wie bereits vorher einwandfrei.
                                      Nun suche ich noch den richtigen "Values", um den Status des Ofens auszulesen.
                                      Momentan versuche ich es mit "Values02".

                                      Gruss

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @kusi

                                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                                      
                                      uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                                      

                                      sagt? NodeJS als Laufzeitumgebung muss unbedingt senkrecht installiert sein.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @kusi

                                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                                        
                                        uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                                        

                                        sagt? NodeJS als Laufzeitumgebung muss unbedingt senkrecht installiert sein.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kusi
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @thomas-braun

                                        pi@raspberrypi:~ $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker                                                                                      && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm                                                                                      && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SES                                                                                     SION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null &&                                                                                      sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                                        armv7l
                                        Kein Docker
                                        /usr/bin/nodejs
                                        /usr/bin/node
                                        /usr/bin/npm
                                        v18.12.1
                                        v18.12.1
                                        8.19.2
                                        4.0.23
                                        pi
                                        pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin g                                                                                     pio i2c spi iobroker
                                        tty
                                        
                                        /home/pi
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        nodejs:
                                          Installiert:           18.12.1-deb-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 18.12.1-deb-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 18.12.1-deb-1nodesource1 100
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                             10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Kusi

                                          @thomas-braun

                                          pi@raspberrypi:~ $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker                                                                                      && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm                                                                                      && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SES                                                                                     SION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null &&                                                                                      sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                                          armv7l
                                          Kein Docker
                                          /usr/bin/nodejs
                                          /usr/bin/node
                                          /usr/bin/npm
                                          v18.12.1
                                          v18.12.1
                                          8.19.2
                                          4.0.23
                                          pi
                                          pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin g                                                                                     pio i2c spi iobroker
                                          tty
                                          
                                          /home/pi
                                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                          OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          nodejs:
                                            Installiert:           18.12.1-deb-1nodesource1
                                            Installationskandidat: 18.12.1-deb-1nodesource1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 18.12.1-deb-1nodesource1 100
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Thomas Braun
                                          #20

                                          @kusi
                                          Warum die 18 und warum ohne Anbindung an ein Repository?
                                          Die vorgesehene Version ist Stand heute nodeJS@16.
                                          Das 16er-Repo hast du ja auch angelegt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe