Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob diag - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iob diag - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
738 Beiträge 49 Kommentatoren 206.3k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @bahnuhr @wendy2702 @emil70
    Danke fürs nachschauen.

    Aber so kann ich den Punkt für iob diag leider nicht brauchen. Muss ich mal nach was anderem schauen.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
    #381

    @thomas-braun

    Habs in Docker in nem Container auch mal laufen lassen.

    Wird auch false angezeigt, obwohl es ein Multihostsystem ist.

    8afbd037-fcdc-4453-aac1-0bcdf8a0398c-grafik.png

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @thomas-braun

      Habs in Docker in nem Container auch mal laufen lassen.

      Wird auch false angezeigt, obwohl es ein Multihostsystem ist.

      8afbd037-fcdc-4453-aac1-0bcdf8a0398c-grafik.png

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #382

      @haselchen

      Ja, der Code funktioniert nicht. Ist im github auch schon wieder verschwunden.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @haselchen

        Ja, der Code funktioniert nicht. Ist im github auch schon wieder verschwunden.

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #383

        @thomas-braun

        Feilst Du da noch einer Lösung ?

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @thomas-braun

          Feilst Du da noch einer Lösung ?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #384

          @haselchen

          Im Moment sehe ich keine Möglichkeit das verlässlich abzugreifen. Vor allen Dingen nicht von 'extern' über ein bash-skript.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @haselchen

            Im Moment sehe ich keine Möglichkeit das verlässlich abzugreifen. Vor allen Dingen nicht von 'extern' über ein bash-skript.

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #385

            @thomas-braun

            Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
            steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

            "multihostService": {
                "enabled": false,
                "secure": true,
            

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            Thomas BraunT andreA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @thomas-braun

              Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
              steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

              "multihostService": {
                  "enabled": false,
                  "secure": true,
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #386

              @haselchen
              Ja, das dürfte die Ursache dafür sein. Also grundsätzlich funktioniert der Abruf der Info schon, nur ist die Info selber falsch.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @haselchen
                Ja, das dürfte die Ursache dafür sein. Also grundsätzlich funktioniert der Abruf der Info schon, nur ist die Info selber falsch.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #387

                @thomas-braun

                Ich kann da ja mal true reinballern und sehen was dein Skript macht.
                Die Frage ist, wer korrigiert den Fehler in der iobroker.json?

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #388

                  es gibt auch noch den Befehl iob multihost status

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F fastfoot

                    es gibt auch noch den Befehl iob multihost status

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #389

                    @fastfoot

                    Okay, ich greppe im Skript danach.

                    iobroker status all | grep MULTIHOSTSERVICE/enabled
                    

                    vielleicht kann @haselchen mal beides auf seinem Multihost-System ausführen?

                    iob multihost status
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #390

                      @thomas-braun

                      731e3b3b-c34f-4442-b223-73702017c063-grafik.png

                      Was hat das mit persistent.....auf sich?
                      Sollte da enable stehen?

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @fastfoot

                        Okay, ich greppe im Skript danach.

                        iobroker status all | grep MULTIHOSTSERVICE/enabled
                        

                        vielleicht kann @haselchen mal beides auf seinem Multihost-System ausführen?

                        iob multihost status
                        
                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #391

                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                        iob multihost status

                        hatten wir schonmal ganz am Anfang !

                        https://forum.iobroker.net/post/884438

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @thomas-braun

                          Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
                          steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

                          "multihostService": {
                              "enabled": false,
                              "secure": true,
                          
                          andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #392

                          @haselchen sagte in iob diag - Skript:

                          @thomas-braun

                          Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
                          steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

                          "multihostService": {
                              "enabled": false,
                              "secure": true,
                          

                          Das ist nicht lustigerweise so und auch nicht falsch. 🙂
                          Im Docker Container wird schlicht nicht mit dem "multihostService" gearbeitet.

                          MfG,
                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          haselchenH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                            iob multihost status

                            hatten wir schonmal ganz am Anfang !

                            https://forum.iobroker.net/post/884438

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #393

                            @glasfaser

                            Ah, guter Hinweis. Hat also damals schon nicht wie erwartet funktioniert.
                            Ich werde alt und senil... 👴

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA andre

                              @haselchen sagte in iob diag - Skript:

                              @thomas-braun

                              Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
                              steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

                              "multihostService": {
                                  "enabled": false,
                                  "secure": true,
                              

                              Das ist nicht lustigerweise so und auch nicht falsch. 🙂
                              Im Docker Container wird schlicht nicht mit dem "multihostService" gearbeitet.

                              MfG,
                              André

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #394

                              @andre

                              Die Befehle dazu und die Umsetzung werden aber abgearbeitet und ausgeführt ohne Fehler.

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA andre

                                @haselchen sagte in iob diag - Skript:

                                @thomas-braun

                                Lustigerweise, ich weiss ja nicht ob meine Vorredner da nachgesehen haben,
                                steht in der iobroker.json das schon falsch drin.

                                "multihostService": {
                                    "enabled": false,
                                    "secure": true,
                                

                                Das ist nicht lustigerweise so und auch nicht falsch. 🙂
                                Im Docker Container wird schlicht nicht mit dem "multihostService" gearbeitet.

                                MfG,
                                André

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #395

                                @andre sagte in iob diag - Skript:

                                Im Docker Container wird schlicht nicht mit dem "multihostService" gearbeitet.

                                Und wie schaut das auf 'nativen' Installationen aus?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @andre sagte in iob diag - Skript:

                                  Im Docker Container wird schlicht nicht mit dem "multihostService" gearbeitet.

                                  Und wie schaut das auf 'nativen' Installationen aus?

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #396

                                  @thomas-braun

                                  Hab eben nochmal multihost connect ausgeführt und das ist das Ergebnis

                                  356cd16f-0384-4234-9830-5beb76ca35e2-grafik.png

                                  Sehr sehr merkwürdig.

                                  @andre

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @thomas-braun

                                    Hab eben nochmal multihost connect ausgeführt und das ist das Ergebnis

                                    356cd16f-0384-4234-9830-5beb76ca35e2-grafik.png

                                    Sehr sehr merkwürdig.

                                    @andre

                                    andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von andre
                                    #397

                                    @haselchen sagte in iob diag - Skript:

                                    Sehr sehr merkwürdig.

                                    Wieso? Dass unter Docker damit nicht gearbeitet wird heißt ja nicht, dass es nicht funktioniert. Ist mit iobroker start und iobroker stop
                                    ja auch so. Sollte man im Container nicht benutzen, mag aber trotzdem funktionieren.
                                    Das ist dann wieder das Thema, dass iobroker an sich nicht exclusiv für Docker entwickelt wurde...

                                    MfG,
                                    André

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA andre

                                      @haselchen sagte in iob diag - Skript:

                                      Sehr sehr merkwürdig.

                                      Wieso? Dass unter Docker damit nicht gearbeitet wird heißt ja nicht, dass es nicht funktioniert. Ist mit iobroker start und iobroker stop
                                      ja auch so. Sollte man im Container nicht benutzen, mag aber trotzdem funktionieren.
                                      Das ist dann wieder das Thema, dass iobroker an sich nicht exclusiv für Docker entwickelt wurde...

                                      MfG,
                                      André

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #398

                                      Das heißt auf 'Nicht-Dockern' funktioniert die Abfrage? Den Docker kann ich ja ausklammern. Ist ja nicht der einzige Docker-Umschiffungs-Code in dem Skript.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        Das heißt auf 'Nicht-Dockern' funktioniert die Abfrage? Den Docker kann ich ja ausklammern. Ist ja nicht der einzige Docker-Umschiffungs-Code in dem Skript.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #399

                                        Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Die Ermittlung der Basisumgebung erfolgt jetzt anders.
                                        Können insbesondere die Docker-User das mal testen?
                                        Ich vermute da ist noch was zu verbessern.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Die Ermittlung der Basisumgebung erfolgt jetzt anders.
                                          Können insbesondere die Docker-User das mal testen?
                                          Ich vermute da ist noch was zu verbessern.

                                          E Online
                                          E Online
                                          emil70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #400

                                          @thomas-braun

                                          folgende Fehler kommen

                                          *** BASE SYSTEM ***
                                          ./iob_diag: line 45: hostnamectl: command not found
                                          
                                          ======================= SUMMARY =======================
                                                               v.2023-05-27
                                          
                                          
                                          ./iob_diag: line 320: hostnamectl: command not found
                                          

                                          gruss emil70

                                          iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe