NEWS
iob diag - Skript
-
@homoran sagte in iob diag - Skript:
/setupList.js
hast du eine alte js-controller Version !? vor 4 .
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
hast du eine alte js-controller Version !? vor 4 .
Weiß ich zufällig: Ja, ist js-controller 3
-
pi@iobroker-VM03:~$ iob list objects | wc -l /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284 name = name[lang] || name.en; ^ TypeError: Cannot read property 'de' of null at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284:44) at processImmediate (internal/timers.js:466:21) 8523 -
@homoran sagte in iob diag - Skript:
/setupList.js
hast du eine alte js-controller Version !? vor 4 .
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
@homoran sagte in iob diag - Skript:
/setupList.js
hast du eine alte js-controller Version !? vor 4 .
pssssst!
-
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
hast du eine alte js-controller Version !? vor 4 .
Weiß ich zufällig: Ja, ist js-controller 3
-
@homoran sagte in iob diag - Skript:
opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js
dort ist nur diese Datei vorhanden
Wobei das ja eigentlich auch von
wcganz doof nur gezählt werden sollte. Warum das offenbar interpretiert wird raffe ich nicht so ganz. Und auch nicht wie man das verhindert... -
Wobei das ja eigentlich auch von
wcganz doof nur gezählt werden sollte. Warum das offenbar interpretiert wird raffe ich nicht so ganz. Und auch nicht wie man das verhindert...Macht mich auch stutzig ....
-
Wobei das ja eigentlich auch von
wcganz doof nur gezählt werden sollte. Warum das offenbar interpretiert wird raffe ich nicht so ganz. Und auch nicht wie man das verhindert...Eventuell hier ab 273 ... wo es dann auch angemeckert wird
https://unpkg.com/browse/iobroker.js-controller@3.3.22/lib/setup/setupList.js
-
Wobei das ja eigentlich auch von
wcganz doof nur gezählt werden sollte. Warum das offenbar interpretiert wird raffe ich nicht so ganz. Und auch nicht wie man das verhindert...ich glaube eher , bei Homoran ist ein Config Fehler vorhanden .
-
ich glaube eher , bei Homoran ist ein Config Fehler vorhanden .
Ich hab auch schon gesagt, der ioBroker ist kaputt!

-
ich glaube eher , bei Homoran ist ein Config Fehler vorhanden .
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
ich glaube eher , bei Homoran ist ein Config Fehler vorhanden .
wäre nicht unmöglich! und der wäre?
-
pi@iobroker-VM03:~$ iob list objects | wc -l /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284 name = name[lang] || name.en; ^ TypeError: Cannot read property 'de' of null at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284:44) at processImmediate (internal/timers.js:466:21) 8523 -
@homoran sagte in iob diag - Skript:
name = name[lang] || name.en;
Cannot read property 'de' of null
Vermutlich Spracheinstellung ...
EDIT
const lang = (systemConf && systemConf.common && systemConf.common.language) || 'en'; -
da gab's zwar mal was dass in den Systemeinstelkungen keine Sprache stand, ist bei mir aber korrigiert
-
-
pi@iobroker-VM03:~$ iob list objects | wc -l /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284 name = name[lang] || name.en; ^ TypeError: Cannot read property 'de' of null at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupList.js:284:44) at processImmediate (internal/timers.js:466:21) 8523 -
Ändere es mal ... auf eine andere Sprache , speichern und dann wieder zurück auf Deutsch

sudo rebooteventuell noch
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
auf eine andere Sprache , speichern und dann wieder zurück auf Deutsch
keine Änderung. reboot kostet im Moment meinen Kopf
-
@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
auf eine andere Sprache , speichern und dann wieder zurück auf Deutsch
keine Änderung. reboot kostet im Moment meinen Kopf
-
@homoran es wird ja gezählt, siehe letzte Zeile 8523. Fehler werden nicht an wc gepiped, sondern gehen nach stderr. Abhilfe zur Unterdrückung der Fehler:
iob list objects 2>/dev/null | wc -l@fastfoot sagte in iob diag - Skript:
@homoran es wird ja gezählt, siehe letzte Zeile 8523. Fehler werden nicht an wc gepiped, sondern gehen nach stderr. Abhilfe zur Unterdrückung der Fehler:
iob list objects 2>/dev/null | wc -lpi@iobroker-VM03:~$ iob list objects 2>/dev/null | wc -l 8523 pi@iobroker-VM03:~$ -
@homoran es wird ja gezählt, siehe letzte Zeile 8523. Fehler werden nicht an wc gepiped, sondern gehen nach stderr. Abhilfe zur Unterdrückung der Fehler:
iob list objects 2>/dev/null | wc -lArrrgh! Natürlich!
STDERR ist mir unheimlich! g -
mal ne frage zwischendurch - 58000 states und 50000 objects - wo kommt der unterschied her ?
die 8000 sates müßten doch datenleichen sein - oder nicht ?
