Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test lovelace 5.x

Test lovelace 5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
968 Posts 91 Posters 418.4k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Garfonso

    @kipferl
    ich hab's mal aktualisiert, allerdings ohne groß zu testen... (nur auf github. 😉 ). Wenn du mutig bist, gerne mal ausprobieren. (jshint hat keine groben Fehler gefunden, könnte also laufen.

    B Offline
    B Offline
    besimo
    wrote on last edited by
    #523

    @garfonso
    Hallo,
    bin vor kurzem auf die aktuelle Node-Version Node.js: v18.19.0 und NPM 10.2.3 umgestiegen. Dabei wurde dann auch der Lovelace-Adapter auf die Version 4.1.2 aktualisiert.
    Als ich meine alten Daten in Diagrammen anschauen wollte, habe ich festgestellt, dass die Daten im Diagramm nicht vollständig angezeigt werden.
    Das ist sowohl in der Karte history-graph, als auch apexcharts-card, plotly-graph und history-explorer-card.
    History-explorer-card hatte schon immer "historische" Lücken bei mir gehabt, aber mit history-graph und plotly-graph waren zumindest die aktuellen Werte zuverlässig.
    Schaut man sich die Daten unter iobroker-Objekte an, sind die Daten eigentlich lückenlos.
    Mit Flot bekomme ich das Diagramm auch richtig und lückenlos dargestellt (nur kann ich das in Lovelace nicht nutzen, wenn ich per VPN darauf zugreifen will, da Lovelace einen anderen Port, als Flot nutzt).
    Ich benutze die influxdb-Datenbank. Testweise habe ich auch die History-Datenbank benutzt, aber gleiches Problem.

    History Graph
    c8254403-2e74-4a98-a485-a2671d7d9ecf-image.png

    Flot:
    9061ca6b-f2ec-4cf9-acd8-8bb90c26cdef-image.png

    Hat dafür jemand eine Erklärung / Lösung ?

    VG
    Besimo

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • wcag22W wcag22

      @garfonso
      Ich krame das Thema noch einmal hervor, da es bislang dazu wohl keine Lösung gab:

      Ich habe Lovelace auf die aktuelle Version 4.1.2 gebracht.
      Auf der Standardkarte Verlaufsdiagramm gibt es nun wohl andere Farben. Aus rot/grün ist lila/dunkelblau geworden.

      siehe: hier

      Gibt es die Möglichkeit, das wieder augenfreundlicher 🙂 zu gestalten. Ich konnte dazu nix finden.
      Ein Link zu Fundstellen würde schon reichen.

      BTW:
      Wo kann ich im Adapter oder in ioBroker die default css-styles für lovelace bzw. Themen finden, lassen sich diese ändern, gibt es eine ausführliche Doku zu den Möglichkeiten der Gestaltung?

      Ich staune immer wieder über die vorgestellten VIS der Nutzer und frage mich, wo diese das Wissen um diese ganzen Gestaltungsmöglichkeiten (css) herhaben.

      Ich habe in der Vergangenheit immer wieder gegoogelt und vorhandene Dokus studiert, aber meist finde ich nur Bruchstücke. Es gibt zahlreiche snippets zur Themen-Gestaltung, aber ich finde keinen Hinweis dazu, welche Styledefinitionen wofür konkret gut sind. Via sftp habe ich schon die Verzeichnisstruktur nach Lovelace & Co durchsucht 🙄 aber auch darüber nix gefunden. Also an zu wenig Recherche kanns nicht liegen...

      Vielleicht geht das ja auch gar nicht mit den Standartkarten, vielleicht bin auch nur zu blöd :-).
      Aber irgendwo im Adapter oder in ioBroker müssen doch die Farben definiert sein.

      Erfahrungen mit Styles habe ich aus meiner Webpraxis, aber bei Lovelace finde ich keinen "Faden" an dem ich mich autodidaktisch entlanghangeln kann.

      Vielleicht erbarmt sich ja mal Jemand, hier einem Dummy zweckdienliche Hinweise zu geben.

      Zum Schluss:
      Was war denn die letzte 3er Version von Lovelace, falls ich downgraden möchte. Habs mir leider im persönlichen change log nicht vermerkt.

      Vielen Dank...

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #524

      @pi-ter

      Die styles liegen sicherlich irgendwo in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend. Ich kann aber nicht empfehlen da was zu ändern, das wird dir jedes Adapter update wieder rückgängig machen. Lesbar ist das da auch nicht unbedingt.
      Vielleicht hilft dir die Information weiter, dass der Lovelace Adapter das HomeAssistant-Frontend nach ioBroker bringt. Die Themes usw. sind alles HomeAssistant, vielleicht findest du da mehr im Netz.

      Der Code für das Frontend ist hier zu finden (bzw. "unser" Fork). Da sind in vielen Klassen auch die Styles mit dabei und so... ist allerdings recht umfangreich.

      Ansonsten hat david-G ein paar Posts weiter oben auf die ersten Diskussionen zum Farbthema mit dem Update verwiesen. Mehr wissen "wir" auch nicht. 🙂

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      wcag22W 1 Reply Last reply
      1
      • B besimo

        @garfonso
        Hallo,
        bin vor kurzem auf die aktuelle Node-Version Node.js: v18.19.0 und NPM 10.2.3 umgestiegen. Dabei wurde dann auch der Lovelace-Adapter auf die Version 4.1.2 aktualisiert.
        Als ich meine alten Daten in Diagrammen anschauen wollte, habe ich festgestellt, dass die Daten im Diagramm nicht vollständig angezeigt werden.
        Das ist sowohl in der Karte history-graph, als auch apexcharts-card, plotly-graph und history-explorer-card.
        History-explorer-card hatte schon immer "historische" Lücken bei mir gehabt, aber mit history-graph und plotly-graph waren zumindest die aktuellen Werte zuverlässig.
        Schaut man sich die Daten unter iobroker-Objekte an, sind die Daten eigentlich lückenlos.
        Mit Flot bekomme ich das Diagramm auch richtig und lückenlos dargestellt (nur kann ich das in Lovelace nicht nutzen, wenn ich per VPN darauf zugreifen will, da Lovelace einen anderen Port, als Flot nutzt).
        Ich benutze die influxdb-Datenbank. Testweise habe ich auch die History-Datenbank benutzt, aber gleiches Problem.

        History Graph
        c8254403-2e74-4a98-a485-a2671d7d9ecf-image.png

        Flot:
        9061ca6b-f2ec-4cf9-acd8-8bb90c26cdef-image.png

        Hat dafür jemand eine Erklärung / Lösung ?

        VG
        Besimo

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        wrote on last edited by
        #525

        @besimo
        Guck mal in den Instanzeinstellungen, da gibt es eine Einstellung für die maximale Anzahl an Datenpunkt, die der Adapter aus der History lesen darf. Der sollte per default auf 10.000 sein (?). Versuch da mal mehr einzustellen. Das sollte das Problem beheben.

        Vielleicht muss ich da auch mal gucken, ob ich das nicht irgendwie besser lösen kann als irgendwo abzuschneiden. kopfkratz Wobei auch immer noch der Punkt "Statistik-Api unterstützen" offen ist, die das vielleicht auch langfristig löst.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        B 1 Reply Last reply
        1
        • GarfonsoG Garfonso

          @pi-ter

          Die styles liegen sicherlich irgendwo in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend. Ich kann aber nicht empfehlen da was zu ändern, das wird dir jedes Adapter update wieder rückgängig machen. Lesbar ist das da auch nicht unbedingt.
          Vielleicht hilft dir die Information weiter, dass der Lovelace Adapter das HomeAssistant-Frontend nach ioBroker bringt. Die Themes usw. sind alles HomeAssistant, vielleicht findest du da mehr im Netz.

          Der Code für das Frontend ist hier zu finden (bzw. "unser" Fork). Da sind in vielen Klassen auch die Styles mit dabei und so... ist allerdings recht umfangreich.

          Ansonsten hat david-G ein paar Posts weiter oben auf die ersten Diskussionen zum Farbthema mit dem Update verwiesen. Mehr wissen "wir" auch nicht. 🙂

          wcag22W Online
          wcag22W Online
          wcag22
          wrote on last edited by
          #526

          @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

          @pi-ter

          Die styles liegen sicherlich irgendwo in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend. Ich mit ...
          [ ... ]
          ... dem Update verwiesen. Mehr wissen "wir" auch nicht. 🙂

          Danke, werde ich mal schauen...

          Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
          1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @besimo
            Guck mal in den Instanzeinstellungen, da gibt es eine Einstellung für die maximale Anzahl an Datenpunkt, die der Adapter aus der History lesen darf. Der sollte per default auf 10.000 sein (?). Versuch da mal mehr einzustellen. Das sollte das Problem beheben.

            Vielleicht muss ich da auch mal gucken, ob ich das nicht irgendwie besser lösen kann als irgendwo abzuschneiden. kopfkratz Wobei auch immer noch der Punkt "Statistik-Api unterstützen" offen ist, die das vielleicht auch langfristig löst.

            B Offline
            B Offline
            besimo
            wrote on last edited by
            #527

            @garfonso
            Hab in den Haupteinstellungen den Wert für "Maximale abzurufende Verlaufsdatenpunkte" von 2000 auf 20000 erhöht.
            Das hat mein Problem gelöst in sämtlichen History-Graph-Karten-Diagrammen.😀
            Danke Garfonso für die schnelle Antwort und Lösung des Problems !

            1 Reply Last reply
            1
            • H Offline
              H Offline
              haumichel
              wrote on last edited by haumichel
              #528

              Hallo zusammen,

              ich habe einen LED Streifen bekommen, den ich gerne in Lovelace einbinden möchte. Generell funktioniert das auch, ich kann ihn allerdings nur ein- und ausschalten. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbe lassen sich nicht ändern.
              Version Lovelace 4.1.2
              Den LED Streifen habe ich via Tuya Adapter ins System bekommen und konnte ihn über eine automatisch erstellte Entität in Lovlace einbinden
              75ded67a-2e0e-4f31-a6e7-bef19922c5fc-grafik.png
              Unter Objekten im Tuya Adapter habe ich folgende DP
              f679a232-bb98-4b91-9678-3aca6fad1aef-grafik.png
              Die Helligkeit und die Farbe werden über die DP "24" und "24-RGB" geregelt.

              Die Entität in Lovelace sieht so aus
              48f3d5a1-9a76-4772-a3d8-82c6ace10d06-grafik.png
              Bedeutet das, dass Helligkeit und Farbe gar nicht unterstützt werden, oder kann ich das mit irgendeinem Trick doch hinbekommen?

              Vielen Dank

              David G.D 1 Reply Last reply
              0
              • H haumichel

                Hallo zusammen,

                ich habe einen LED Streifen bekommen, den ich gerne in Lovelace einbinden möchte. Generell funktioniert das auch, ich kann ihn allerdings nur ein- und ausschalten. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbe lassen sich nicht ändern.
                Version Lovelace 4.1.2
                Den LED Streifen habe ich via Tuya Adapter ins System bekommen und konnte ihn über eine automatisch erstellte Entität in Lovlace einbinden
                75ded67a-2e0e-4f31-a6e7-bef19922c5fc-grafik.png
                Unter Objekten im Tuya Adapter habe ich folgende DP
                f679a232-bb98-4b91-9678-3aca6fad1aef-grafik.png
                Die Helligkeit und die Farbe werden über die DP "24" und "24-RGB" geregelt.

                Die Entität in Lovelace sieht so aus
                48f3d5a1-9a76-4772-a3d8-82c6ace10d06-grafik.png
                Bedeutet das, dass Helligkeit und Farbe gar nicht unterstützt werden, oder kann ich das mit irgendeinem Trick doch hinbekommen?

                Vielen Dank

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by
                #529

                @haumichel

                Da sind bestimmt einige Rollen der DPs nicht korrekt vergeben.

                Leg dir das Gerät am besten unter "Geräte" mal neu an. Da kannst du dann für jede Funktion den entsprechenden DP vergeben.

                So wird das Gerät unter Alias nochmal angelegt. Schadet auch nicht, falls das Gerät mal getauscht wird, dann muss man nur das Alias anpassen und nicht alle Scripte etc.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                H 1 Reply Last reply
                1
                • David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  wrote on last edited by David G.
                  #530

                  Ich melde mich auch nochmal.
                  Ich bin nach wie vor nicht ganz mit der Anzeige meiner Heizungen zufrieden.

                  Ich habe mal 3 Fragen zu.

                  Kann man bei der normalen Heizungskarte die Icons für Auto und Manu ändern? Im gif seht ihr, dass nur bei Manu automatisch ein Icon ist.

                  Ich nutze auch die custom simple-thermostat card.
                  Dort bekomme ich den Modus irgendwie nur in eine Richtung gewechselt. Habt ihr das auch? Im gif seht ihr, was ich meine.

                  Bskommt ihr beim simple-thermostat alles unterhalb der Temperatur (die ganzen Buttons für die Modi) ausgeblendet?

                  Screen_Recordin-1707658786538.gif

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • David G.D David G.

                    @haumichel

                    Da sind bestimmt einige Rollen der DPs nicht korrekt vergeben.

                    Leg dir das Gerät am besten unter "Geräte" mal neu an. Da kannst du dann für jede Funktion den entsprechenden DP vergeben.

                    So wird das Gerät unter Alias nochmal angelegt. Schadet auch nicht, falls das Gerät mal getauscht wird, dann muss man nur das Alias anpassen und nicht alle Scripte etc.

                    H Offline
                    H Offline
                    haumichel
                    wrote on last edited by
                    #531

                    @david-g
                    Ich habe das jetzt mal unter "Geräte" versucht. Ich scheine da aber etwas fantasielos zu sein.
                    Als Typ habe ich RGB-Licht ausgewählt. Beim zuweisen der einzelnen Funktionen komme ich aber ins Schleudern.
                    77a94704-74ab-48aa-8bc7-254ae1bd84da-grafik.png
                    Ich habe ja quasi nur deinen einen DP 24-rgb, der alles steuert. Farbe und Helligkeit.
                    Hier mal ein Beispiel von blau ganz hell
                    f59fb295-c1d1-48cf-8027-7c9f26a0892e-grafik.png
                    Und hier von blau ganz dunkel
                    fb0fcee3-87d1-468d-988b-9a9d961c3b4f-grafik.png
                    Da hat sich nur der DP 24-rgb verändert. Es gibt keine DP "dimmer" oder "temperature" oder Ähnliches.

                    David G.D 1 Reply Last reply
                    0
                    • H haumichel

                      @david-g
                      Ich habe das jetzt mal unter "Geräte" versucht. Ich scheine da aber etwas fantasielos zu sein.
                      Als Typ habe ich RGB-Licht ausgewählt. Beim zuweisen der einzelnen Funktionen komme ich aber ins Schleudern.
                      77a94704-74ab-48aa-8bc7-254ae1bd84da-grafik.png
                      Ich habe ja quasi nur deinen einen DP 24-rgb, der alles steuert. Farbe und Helligkeit.
                      Hier mal ein Beispiel von blau ganz hell
                      f59fb295-c1d1-48cf-8027-7c9f26a0892e-grafik.png
                      Und hier von blau ganz dunkel
                      fb0fcee3-87d1-468d-988b-9a9d961c3b4f-grafik.png
                      Da hat sich nur der DP 24-rgb verändert. Es gibt keine DP "dimmer" oder "temperature" oder Ähnliches.

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      wrote on last edited by
                      #532

                      @haumichel

                      Sieht eher nach rgb Licht einzeln aus
                      Screenshot_20240211_153514_Chrome.jpg

                      Ich selber hab sowas bunten garnicht 🤣

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • David G.D David G.

                        @haumichel

                        Sieht eher nach rgb Licht einzeln aus
                        Screenshot_20240211_153514_Chrome.jpg

                        Ich selber hab sowas bunten garnicht 🤣

                        H Offline
                        H Offline
                        haumichel
                        wrote on last edited by haumichel
                        #533

                        @david-g
                        Interessant...
                        ich hatte das auch schon probiert, habe aber bei den geforderten Zuständen keine Unterschiede gesehen.
                        Jetzt bei genauerem hinsehen, sehe ich, dass trotz Auswahl RGB-Licht einzeln, ein Rgb Licht erstellt wird.
                        6e02450c-0c6d-49a8-89e1-69b893932988-grafik.png

                        b07f3cab-8315-4b52-a6d0-ca0f13052b2c-grafik.png

                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #534

                          @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                          Die Entität in Lovelace sieht so aus

                          Farbe müsste damit gehen. Hast du mal im more-info des entity geguckt, wenn es an ist? Da solltest du eine Farbauswahl bekommen...

                          @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                          Die Helligkeit und die Farbe werden über die DP "24" und "24-RGB" geregelt.

                          Was soll da für ein Kauderwelch in Helligkeit drinnen stehen? Also mit dem DP24 wirst du nicht weit kommen... spontan sehe ich da nur die Möglichkeit, dass du dir selber einen brightness state mit 0-100 machst und dann das mit den 0-255 RGB Werten multiplizierst. Vielleicht kann lovelace das selber, weiß ich aber nicht... glaube ich tbh nicht.
                          Wobei die Light-Card da schon einen Regler zeigt... was kannst du denn damit einstellen, wenn du daran ziehst? Bzw. was passiert dann bei den iobroker-Objekten?

                          @david-g said in Test lovelace 4.x:

                          Kann man bei der normalen Heizungskarte die Icons für Auto und Manu ändern? Im gif seht ihr, dass nur bei Manu automatisch ein Icon ist.

                          "Manu" klingt komisch. 😉
                          Icons gibt es für diese Modes:

                          cool: mdiSnowflake,
                          dry: mdiWaterPercent,
                          fan_only: mdiFan,
                          auto: mdiThermostatAuto,
                          heat: mdiFire,
                          off: mdiPower,
                          heat_cool: mdiSunSnowflakeVariant,"
                          

                          wenn du den states-Eintrag für "manu" in einen von denen umbenenntst, bekommst du auch ein icon. Per default solte der adapter für ein Thermostat "heat" nutzen, meine ich. kopfkratz

                          Bei Unklarheiten dazu: Zeig mal objekt & entity. 🙂

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          H 2 Replies Last reply
                          0
                          • H haumichel

                            @david-g
                            Interessant...
                            ich hatte das auch schon probiert, habe aber bei den geforderten Zuständen keine Unterschiede gesehen.
                            Jetzt bei genauerem hinsehen, sehe ich, dass trotz Auswahl RGB-Licht einzeln, ein Rgb Licht erstellt wird.
                            6e02450c-0c6d-49a8-89e1-69b893932988-grafik.png

                            b07f3cab-8315-4b52-a6d0-ca0f13052b2c-grafik.png

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #535

                            @haumichel

                            urgs... das sollte so nicht...
                            Wobei: hast du denselben namen benutzt und die Objekte vom RGB-Licht liegen noch im Objektbaum? Dann könnte das vielleicht passieren. kopfkratz

                            Aber RGB-Einzel ist das richtige.

                            Und das mit der Helligkeit wirst du manuell machen müssen (außer lovelace kann das, was ich aber nicht weiß, wie oben geschrieben)... normalerweise erwartet HomeAssistant für Helligkeitssteuerung simpel Nummer von 0-100. In ioBroker ist man etwas freier, aber auch da wird Nummer erwartet und min/max müssen gesetzt sein (oder er geht auch von 0-100 aus). Aber automatisch rgb <-> helligkeit umrechnen gibt es bisher nicht. Vermutlich kannst du dafür aber Skripte finden. Und wenn du eh ein Alias-Gerät machst, würde ich stark empfehlen die brightness in einem extra State (z.B. irgendwo in 0_userdata) zu haben, da mit einem skript die hin und her zu rechnen und den dann per alias ebenfalls in dein Licht rein packen.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                              Die Entität in Lovelace sieht so aus

                              Farbe müsste damit gehen. Hast du mal im more-info des entity geguckt, wenn es an ist? Da solltest du eine Farbauswahl bekommen...

                              @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                              Die Helligkeit und die Farbe werden über die DP "24" und "24-RGB" geregelt.

                              Was soll da für ein Kauderwelch in Helligkeit drinnen stehen? Also mit dem DP24 wirst du nicht weit kommen... spontan sehe ich da nur die Möglichkeit, dass du dir selber einen brightness state mit 0-100 machst und dann das mit den 0-255 RGB Werten multiplizierst. Vielleicht kann lovelace das selber, weiß ich aber nicht... glaube ich tbh nicht.
                              Wobei die Light-Card da schon einen Regler zeigt... was kannst du denn damit einstellen, wenn du daran ziehst? Bzw. was passiert dann bei den iobroker-Objekten?

                              @david-g said in Test lovelace 4.x:

                              Kann man bei der normalen Heizungskarte die Icons für Auto und Manu ändern? Im gif seht ihr, dass nur bei Manu automatisch ein Icon ist.

                              "Manu" klingt komisch. 😉
                              Icons gibt es für diese Modes:

                              cool: mdiSnowflake,
                              dry: mdiWaterPercent,
                              fan_only: mdiFan,
                              auto: mdiThermostatAuto,
                              heat: mdiFire,
                              off: mdiPower,
                              heat_cool: mdiSunSnowflakeVariant,"
                              

                              wenn du den states-Eintrag für "manu" in einen von denen umbenenntst, bekommst du auch ein icon. Per default solte der adapter für ein Thermostat "heat" nutzen, meine ich. kopfkratz

                              Bei Unklarheiten dazu: Zeig mal objekt & entity. 🙂

                              H Offline
                              H Offline
                              haumichel
                              wrote on last edited by
                              #536

                              @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                              Farbe müsste damit gehen. Hast du mal im more-info des entity geguckt, wenn es an ist? Da solltest du eine Farbauswahl bekommen...

                              Farbe funktioniert, der Helligkeitsregler aber leider nicht. Da passiert gar nichts in den Objekten

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                                Die Entität in Lovelace sieht so aus

                                Farbe müsste damit gehen. Hast du mal im more-info des entity geguckt, wenn es an ist? Da solltest du eine Farbauswahl bekommen...

                                @haumichel said in Test lovelace 4.x:

                                Die Helligkeit und die Farbe werden über die DP "24" und "24-RGB" geregelt.

                                Was soll da für ein Kauderwelch in Helligkeit drinnen stehen? Also mit dem DP24 wirst du nicht weit kommen... spontan sehe ich da nur die Möglichkeit, dass du dir selber einen brightness state mit 0-100 machst und dann das mit den 0-255 RGB Werten multiplizierst. Vielleicht kann lovelace das selber, weiß ich aber nicht... glaube ich tbh nicht.
                                Wobei die Light-Card da schon einen Regler zeigt... was kannst du denn damit einstellen, wenn du daran ziehst? Bzw. was passiert dann bei den iobroker-Objekten?

                                @david-g said in Test lovelace 4.x:

                                Kann man bei der normalen Heizungskarte die Icons für Auto und Manu ändern? Im gif seht ihr, dass nur bei Manu automatisch ein Icon ist.

                                "Manu" klingt komisch. 😉
                                Icons gibt es für diese Modes:

                                cool: mdiSnowflake,
                                dry: mdiWaterPercent,
                                fan_only: mdiFan,
                                auto: mdiThermostatAuto,
                                heat: mdiFire,
                                off: mdiPower,
                                heat_cool: mdiSunSnowflakeVariant,"
                                

                                wenn du den states-Eintrag für "manu" in einen von denen umbenenntst, bekommst du auch ein icon. Per default solte der adapter für ein Thermostat "heat" nutzen, meine ich. kopfkratz

                                Bei Unklarheiten dazu: Zeig mal objekt & entity. 🙂

                                H Offline
                                H Offline
                                haumichel
                                wrote on last edited by
                                #537

                                @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                                Was soll da für ein Kauderwelch in Helligkeit drinnen stehen? Also mit dem DP24 wirst du nicht weit kommen... spontan sehe ich da nur die Möglichkeit, dass du dir selber einen brightness state mit 0-100 machst und dann das mit den 0-255 RGB Werten multiplizierst. Vielleicht kann lovelace das selber, weiß ich aber nicht... glaube ich tbh nicht.
                                Wobei die Light-Card da schon einen Regler zeigt... was kannst du denn damit einstellen, wenn du daran ziehst? Bzw. was passiert dann bei den iobroker-Objekten?

                                Soweit ich das erkennen kann, ist der DP 24 noch mal viel genauer in der Unterscheidung. Die Zahlenfolge ist viel länger. Ich sehe mir das in den nächsten Tagen mal genauer an, wie die DP sich verändern, wenn ich Helligkeit und/oder Farber verändere.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @haumichel

                                  urgs... das sollte so nicht...
                                  Wobei: hast du denselben namen benutzt und die Objekte vom RGB-Licht liegen noch im Objektbaum? Dann könnte das vielleicht passieren. kopfkratz

                                  Aber RGB-Einzel ist das richtige.

                                  Und das mit der Helligkeit wirst du manuell machen müssen (außer lovelace kann das, was ich aber nicht weiß, wie oben geschrieben)... normalerweise erwartet HomeAssistant für Helligkeitssteuerung simpel Nummer von 0-100. In ioBroker ist man etwas freier, aber auch da wird Nummer erwartet und min/max müssen gesetzt sein (oder er geht auch von 0-100 aus). Aber automatisch rgb <-> helligkeit umrechnen gibt es bisher nicht. Vermutlich kannst du dafür aber Skripte finden. Und wenn du eh ein Alias-Gerät machst, würde ich stark empfehlen die brightness in einem extra State (z.B. irgendwo in 0_userdata) zu haben, da mit einem skript die hin und her zu rechnen und den dann per alias ebenfalls in dein Licht rein packen.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  haumichel
                                  wrote on last edited by
                                  #538

                                  @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                                  Wobei: hast du denselben namen benutzt und die Objekte vom RGB-Licht liegen noch im Objektbaum? Dann könnte das vielleicht passieren. kopfkratz
                                  Aber RGB-Einzel ist das richtige.

                                  Du Profi. Du hast natürlich Recht und ich bin verwirrt. Neuer name - Alles schön

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • astuermerA Offline
                                    astuermerA Offline
                                    astuermer
                                    wrote on last edited by
                                    #539

                                    Sorry für Crosspost - auch im App Thread - aber ich stehe grade an und komm nicht weiter 🤦🏻‍♂️

                                    Keine Ahnung ob es an der App liegt oder dem Lovelace Adapter. Aber seit dem letzten App Update diese Woche komme ich unterwegs mit LTE gar nicht mehr auf meine ioBroker Lovelace Instanz. Nicht mal nach 20x neu starten 🤔 An den Einstellungen wurde nichts verändert.

                                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • astuermerA astuermer

                                      Sorry für Crosspost - auch im App Thread - aber ich stehe grade an und komm nicht weiter 🤦🏻‍♂️

                                      Keine Ahnung ob es an der App liegt oder dem Lovelace Adapter. Aber seit dem letzten App Update diese Woche komme ich unterwegs mit LTE gar nicht mehr auf meine ioBroker Lovelace Instanz. Nicht mal nach 20x neu starten 🤔 An den Einstellungen wurde nichts verändert.

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #540

                                      @astuermer
                                      über iobroker.pro?

                                      Kann sein, dass da was am Server aktualisiert werden muss... hab im Issue bei Bluefox gefragt, ob das so ist und ob ich unterstützen kann, aber bisher keine Antwort.

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      astuermerA 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @astuermer
                                        über iobroker.pro?

                                        Kann sein, dass da was am Server aktualisiert werden muss... hab im Issue bei Bluefox gefragt, ob das so ist und ob ich unterstützen kann, aber bisher keine Antwort.

                                        astuermerA Offline
                                        astuermerA Offline
                                        astuermer
                                        wrote on last edited by
                                        #541

                                        @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                                        @astuermer
                                        über iobroker.pro?

                                        Kann sein, dass da was am Server aktualisiert werden muss... hab im Issue bei Bluefox gefragt, ob das so ist und ob ich unterstützen kann, aber bisher keine Antwort.

                                        Jap. Hab die Pro Lizenz seit letztem Jahr.
                                        App auch schon neu installiert, ohne Erfolg.

                                        Skyx3S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • astuermerA astuermer

                                          @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

                                          @astuermer
                                          über iobroker.pro?

                                          Kann sein, dass da was am Server aktualisiert werden muss... hab im Issue bei Bluefox gefragt, ob das so ist und ob ich unterstützen kann, aber bisher keine Antwort.

                                          Jap. Hab die Pro Lizenz seit letztem Jahr.
                                          App auch schon neu installiert, ohne Erfolg.

                                          Skyx3S Offline
                                          Skyx3S Offline
                                          Skyx3
                                          wrote on last edited by
                                          #542

                                          @Garfonso
                                          Seit Version 4.1.4 stürzt meine Lovelace Instanz 2x am Tag so ab, das sie nicht mehr von allein startet. iobroker zeigt dann eine Warnung an, das wegen zu vielen Neustarts lovelace gestoppt wurde. Ich bin jetzt mal auf 4.1.3 zurück und beobachte.

                                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          624

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe