Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M meerkat

    @arteck moin, fehler habe ich gefunden. In der Oberfläche habe ich die Option "Legacy availability payload" deaktiviert und nun erhalte ich die availability

    IdleBitI Offline
    IdleBitI Offline
    IdleBit
    schrieb am zuletzt editiert von
    #335

    @meerkat Ja das steht auch so in der Doku ;)
    1792a20b-c5c3-459a-977c-cd67930559b8-image.png

    ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • IdleBitI IdleBit

      @meerkat Ja das steht auch so in der Doku ;)
      1792a20b-c5c3-459a-977c-cd67930559b8-image.png

      ioT4dbI Online
      ioT4dbI Online
      ioT4db
      schrieb am zuletzt editiert von
      #336

      Hallo @idlebit

      zuerst einmal meinen Dank für diesen Adapter. Er funktioniert bei mir wunderbar.

      Ein Punkt beschäftigt mich jedoch im Moment.

      Ich habe eine Art Alive-Skript, was mir Geräte (nicht nur Zigbee) anhand des Zeitstempels überwacht. Wenn der state z.B. Temperatur oder Batterie oder oder (je gerät hab ich das individuell gewählt) nicht innerhalb z.B. 1h aktualisiert wird, meldet es mir das Skript.

      Ich hatte zuvor den Zigbee-Adapter verwendet. Dort war es so, dass die Zeitstempel der States von "geändert" und "aktualisiert" so erzeugt werden wie es wohl auch sein sollte.

      Beim z2m-Adapter sind jedoch die Zeitstempel für aktualisiert und geändert immer gleich. Ist das so gewollt bzw. könnte man das Verhalten hier noch anpassen?

      Ich hoffe ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt :)

      Danke und Grüße
      Daniel

      IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ioT4dbI ioT4db

        Hallo @idlebit

        zuerst einmal meinen Dank für diesen Adapter. Er funktioniert bei mir wunderbar.

        Ein Punkt beschäftigt mich jedoch im Moment.

        Ich habe eine Art Alive-Skript, was mir Geräte (nicht nur Zigbee) anhand des Zeitstempels überwacht. Wenn der state z.B. Temperatur oder Batterie oder oder (je gerät hab ich das individuell gewählt) nicht innerhalb z.B. 1h aktualisiert wird, meldet es mir das Skript.

        Ich hatte zuvor den Zigbee-Adapter verwendet. Dort war es so, dass die Zeitstempel der States von "geändert" und "aktualisiert" so erzeugt werden wie es wohl auch sein sollte.

        Beim z2m-Adapter sind jedoch die Zeitstempel für aktualisiert und geändert immer gleich. Ist das so gewollt bzw. könnte man das Verhalten hier noch anpassen?

        Ich hoffe ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt :)

        Danke und Grüße
        Daniel

        IdleBitI Offline
        IdleBitI Offline
        IdleBit
        schrieb am zuletzt editiert von
        #337

        @friesenjung Bei den Adapter werden Datenpunkte nur unter zwei Bedingungen neu gesetzt, die erste wäre wenn sich ein Wert ändert und die zweite ist wenn es sich um ein Event handelt.
        Ein Event wird von zigbee2mqtt vorgeben und ist z.B. ein Taster oder der gleichen.
        Hier wurde schon mal darüber diskutiert -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/119

        Die Alive Logik kann man das auch wunderbar anpassen wenn die ein im Default nicht gefällt.
        22a8f844-ade5-4d12-9c06-425ce767b32d-image.png

        ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • IdleBitI IdleBit

          @friesenjung Bei den Adapter werden Datenpunkte nur unter zwei Bedingungen neu gesetzt, die erste wäre wenn sich ein Wert ändert und die zweite ist wenn es sich um ein Event handelt.
          Ein Event wird von zigbee2mqtt vorgeben und ist z.B. ein Taster oder der gleichen.
          Hier wurde schon mal darüber diskutiert -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/119

          Die Alive Logik kann man das auch wunderbar anpassen wenn die ein im Default nicht gefällt.
          22a8f844-ade5-4d12-9c06-425ce767b32d-image.png

          ioT4dbI Online
          ioT4dbI Online
          ioT4db
          schrieb am zuletzt editiert von
          #338

          Hi @IdleBit
          danke für die Rückmeldung und die Info mit der Availability in z2m. Hatte ich nicht so auf dem Schirm, jedoch nachdem ich mir es angeschaut habe, ist es eher nicht das was ich suche.
          Hier kann man nur einen globalen Wert für z.B. batteriebetriebene Sensoren angeben. Da sich die vielen Geräte aber im Verhalten sehr stark voneinander unterscheiden (also wie oft und wann sie Dinge senden bzw. sich melden) ist hier auch sinnvollerweise ein recht hoher Wert angegeben (1500 Min. alsoe etwas länger als ein Tag) den ich auch nicht global ändern möchte.

          Es gab hier auch mal den Wunsch den "last_seen-Datenpunkt" zu übertragen: https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/131
          Das würde vielleicht schon eher meinen Fall (zugegebenermaßen vielleicht Einzelfall :) ) "lösen" können.

          Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es aber in erster Linie ja daran, dass z2m nur Werteänderungen und Events weitergibt. richtig?
          Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?
          Ich wills nur verstehen :)

          VG
          Daniel

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ioT4dbI ioT4db

            Hi @IdleBit
            danke für die Rückmeldung und die Info mit der Availability in z2m. Hatte ich nicht so auf dem Schirm, jedoch nachdem ich mir es angeschaut habe, ist es eher nicht das was ich suche.
            Hier kann man nur einen globalen Wert für z.B. batteriebetriebene Sensoren angeben. Da sich die vielen Geräte aber im Verhalten sehr stark voneinander unterscheiden (also wie oft und wann sie Dinge senden bzw. sich melden) ist hier auch sinnvollerweise ein recht hoher Wert angegeben (1500 Min. alsoe etwas länger als ein Tag) den ich auch nicht global ändern möchte.

            Es gab hier auch mal den Wunsch den "last_seen-Datenpunkt" zu übertragen: https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/131
            Das würde vielleicht schon eher meinen Fall (zugegebenermaßen vielleicht Einzelfall :) ) "lösen" können.

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es aber in erster Linie ja daran, dass z2m nur Werteänderungen und Events weitergibt. richtig?
            Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?
            Ich wills nur verstehen :)

            VG
            Daniel

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #339

            @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

            jo genau so ist es

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • arteckA arteck

              @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

              jo genau so ist es

              IdleBitI Offline
              IdleBitI Offline
              IdleBit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #340

              @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

              jo genau so ist es

              Ne nicht ganz, auch dieser Adapter wertet die Payloads selbst aus.
              Bloß ich habe mich dazu entscheiden nicht unsinnig alles in die StatesDB zu knallen, so setzte ich im Adapter nur Werte die sich ändern, außer diese stammen von "Zigbee-Event".

              ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • IdleBitI IdleBit

                @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

                jo genau so ist es

                Ne nicht ganz, auch dieser Adapter wertet die Payloads selbst aus.
                Bloß ich habe mich dazu entscheiden nicht unsinnig alles in die StatesDB zu knallen, so setzte ich im Adapter nur Werte die sich ändern, außer diese stammen von "Zigbee-Event".

                ioT4dbI Online
                ioT4dbI Online
                ioT4db
                schrieb am zuletzt editiert von
                #341

                hi @IdleBit

                bitte nicht falsch verstehen, ist vielleicht nur ein kläglicher Versuch dich umzustimmen :)

                aber ich dachte genau dafür gibt es in ioB die 2 Zeitstempel.

                Die Daten sind ja tatsächlich übermittelt worden und wenn es der gleiche Wert ist, dann eben nur aktualisiert.

                Grüße

                IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ioT4dbI ioT4db

                  hi @IdleBit

                  bitte nicht falsch verstehen, ist vielleicht nur ein kläglicher Versuch dich umzustimmen :)

                  aber ich dachte genau dafür gibt es in ioB die 2 Zeitstempel.

                  Die Daten sind ja tatsächlich übermittelt worden und wenn es der gleiche Wert ist, dann eben nur aktualisiert.

                  Grüße

                  IdleBitI Offline
                  IdleBitI Offline
                  IdleBit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #342

                  @friesenjung Teste mal die aktuelle Git Version, dort habe ich last_seen hinzugefügt .

                  ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • IdleBitI IdleBit

                    @friesenjung Teste mal die aktuelle Git Version, dort habe ich last_seen hinzugefügt .

                    ioT4dbI Online
                    ioT4dbI Online
                    ioT4db
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #343

                    @idlebit klasse! funktioniert. vielen dank für die rasche umsetzung! :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Nicht stören
                      T Nicht stören
                      ticaki
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #344

                      Hallo,

                      nur zur Info: Bin heute von deconz (conbee2) gewechselt und folgende Konfigurationsoption in der Anleitung hat mich den halben Tag gekostet.

                      transmit_power: 20
                      

                      Damit startet zigbee2mqtt nicht und gibt keine hilfreiche Fehlerausgabe. Vielleicht aus der Vorlage entfernen oder ne Anmerkung hinzufügen.

                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                      Spenden

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        TomComm27
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #345

                        Hallo,

                        Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                        c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                        Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                        Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                        806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                        Leider nicht sehr aussagekräftig.
                        Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                        9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                        8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                        Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                        dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                        Die Config Datei dazu:
                        efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                        Danke schon mal!
                        fg Thomas

                        Thomas BraunT T 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T TomComm27

                          Hallo,

                          Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                          c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                          Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                          Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                          806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                          Leider nicht sehr aussagekräftig.
                          Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                          9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                          8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                          Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                          dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                          Die Config Datei dazu:
                          efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                          Danke schon mal!
                          fg Thomas

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #346

                          @tomcomm27 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          Leider nicht sehr aussagekräftig.

                          Sind Bilder von Text nie.
                          Bitte Texte auch in Textform (in CodeTags eingebettet) hier reinkopieren.

                          sudo apt update
                          apt policy udev
                          

                          sagt?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TomComm27

                            Hallo,

                            Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                            c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                            Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                            Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                            806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                            Leider nicht sehr aussagekräftig.
                            Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                            9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                            8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                            Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                            dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                            Die Config Datei dazu:
                            efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                            Danke schon mal!
                            fg Thomas

                            T Nicht stören
                            T Nicht stören
                            ticaki
                            schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                            #347

                            @tomcomm27
                            Auf deinen Bildern kann ich den Port nicht sehen
                            Bildschirmfoto 2023-07-10 um 16.24.33.png

                            und meine config datei ist viel größer.

                            homeassistant: false
                            permit_join: false
                            mqtt:
                              base_topic: zigbee2mqtt
                              server: mqtt://192.168.178.96:1884
                              user: Tim
                              password: 
                              client_id: zig
                              keepalive: 60
                              reject_unauthorized: true
                              version: 4
                              include_device_information: false
                            serial:
                              port: /dev/ttyACM0
                              adapter: deconz
                            frontend:
                              port: 8089
                              host: 192.168.178.96
                            advanced:
                              pan_id: 27759
                              ext_pan_id:
                               
                              channel: 11
                              network_key:
                                
                              last_seen: ISO_8601_local
                              homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                              legacy_api: false
                              legacy_availability_payload: false
                              cache_state: false
                              output: json
                              log_level: warn
                            device_options:
                              legacy: false
                            availability: true
                            

                            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                            Spenden

                            IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T ticaki

                              @tomcomm27
                              Auf deinen Bildern kann ich den Port nicht sehen
                              Bildschirmfoto 2023-07-10 um 16.24.33.png

                              und meine config datei ist viel größer.

                              homeassistant: false
                              permit_join: false
                              mqtt:
                                base_topic: zigbee2mqtt
                                server: mqtt://192.168.178.96:1884
                                user: Tim
                                password: 
                                client_id: zig
                                keepalive: 60
                                reject_unauthorized: true
                                version: 4
                                include_device_information: false
                              serial:
                                port: /dev/ttyACM0
                                adapter: deconz
                              frontend:
                                port: 8089
                                host: 192.168.178.96
                              advanced:
                                pan_id: 27759
                                ext_pan_id:
                                 
                                channel: 11
                                network_key:
                                  
                                last_seen: ISO_8601_local
                                homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                legacy_api: false
                                legacy_availability_payload: false
                                cache_state: false
                                output: json
                                log_level: warn
                              device_options:
                                legacy: false
                              availability: true
                              
                              IdleBitI Offline
                              IdleBitI Offline
                              IdleBit
                              schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                              #348

                              hier stand Müll :)

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • IdleBitI IdleBit

                                hier stand Müll :)

                                T Nicht stören
                                T Nicht stören
                                ticaki
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #349

                                @idlebit
                                ich bin nicht der mit dem Problem :)

                                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                Spenden

                                IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T ticaki

                                  @idlebit
                                  ich bin nicht der mit dem Problem :)

                                  IdleBitI Offline
                                  IdleBitI Offline
                                  IdleBit
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #350

                                  @ticaki Ja sorry, auch eben gemerkt :D

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • IdleBitI Offline
                                    IdleBitI Offline
                                    IdleBit
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #351

                                    @tomcomm27 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                    Leider nicht sehr aussagekräftig.

                                    Was soll denn der Adpater ausgeben wenn er halt keine Verbindung zum Frontend aufbauen kann?!

                                    Schon mal hier geschaut -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      TomComm27
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #352

                                      @Thomas-Braun & ticaki: Danke für den Hinweis mit dem Frontend. Das habe ich die ganze Zeit nicht verstanden.
                                      Das anzeigen im ioBroker des Frontend funktioniert jetzt!

                                      Leider steht der Adapter noch immer auf gelb. Bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst" hat er leider noch ein rotes X.
                                      Will er sich hier mit dem Connbee II Stick verbinden oder mit dem Zigbee2mqtt Server den ich installiert habe?

                                      So sieht jetzt meine Config aus:

                                      homeassistant: false
                                      permit_join: true
                                      frontend:
                                        port: 8089
                                        host: 192.168.178.100
                                      mqtt:
                                        base_topic: zigbee2mqtt
                                        server: mqtt://localhost:1883
                                        user: Tom
                                        password: Hier steht mein PW
                                      serial:
                                        port: /dev/ttyACM0
                                      advanced:
                                        legacy_api: false
                                        legacy_availability_payload: false
                                        homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                        cache_state: false
                                        output: json
                                        log_level: warn
                                      device_options:
                                        legacy: false
                                      availability: true
                                       devices:
                                        '0xdc8e95fffec3918d':
                                           friendly_name: '0xdc8e95fffec3918d'
                                      
                                      

                                      fg Thomas

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TomComm27

                                        @Thomas-Braun & ticaki: Danke für den Hinweis mit dem Frontend. Das habe ich die ganze Zeit nicht verstanden.
                                        Das anzeigen im ioBroker des Frontend funktioniert jetzt!

                                        Leider steht der Adapter noch immer auf gelb. Bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst" hat er leider noch ein rotes X.
                                        Will er sich hier mit dem Connbee II Stick verbinden oder mit dem Zigbee2mqtt Server den ich installiert habe?

                                        So sieht jetzt meine Config aus:

                                        homeassistant: false
                                        permit_join: true
                                        frontend:
                                          port: 8089
                                          host: 192.168.178.100
                                        mqtt:
                                          base_topic: zigbee2mqtt
                                          server: mqtt://localhost:1883
                                          user: Tom
                                          password: Hier steht mein PW
                                        serial:
                                          port: /dev/ttyACM0
                                        advanced:
                                          legacy_api: false
                                          legacy_availability_payload: false
                                          homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                          cache_state: false
                                          output: json
                                          log_level: warn
                                        device_options:
                                          legacy: false
                                        availability: true
                                         devices:
                                          '0xdc8e95fffec3918d':
                                             friendly_name: '0xdc8e95fffec3918d'
                                        
                                        

                                        fg Thomas

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #353

                                        @tomcomm27

                                        sudo apt update
                                        apt policy udev
                                        

                                        sagt?
                                        Ergänzend vielleicht auch noch die Ausgabe von

                                        iob diag
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @tomcomm27

                                          sudo apt update
                                          apt policy udev
                                          

                                          sagt?
                                          Ergänzend vielleicht auch noch die Ausgabe von

                                          iob diag
                                          
                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TomComm27
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #354

                                          @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                          sudo apt update                                                                                                                                                                            >apt policy udev
                                          

                                          sagt?

                                          Hier das Ergebnis:

                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                          Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15,0 kB]
                                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease  
                                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease   
                                          OK:4 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease          
                                          Es wurden 15,0 kB in 2 s geholt (9.814 B/s). 
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Aktualisierung für 188 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                          N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                                          N: Datei »nodesource.list.save.2« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                                          pi@raspberrypi:~ $ 
                                          
                                          

                                          Ergänzend vielleicht auch noch die Ausgabe von

                                          iob diag

                                          pi@raspberrypi:~ $ iob diag
                                          
                                          *** ioBroker Diagnosis ***
                                          
                                          Please stretch the window of your terminal programm (puTTY) as wide as possible or switch to full screen
                                          
                                          The following checks may give hints to potential malconfigurations or errors, please post them in our forum:
                                          
                                          https://forum.iobroker.net
                                          
                                          Just copy and paste the Summary Page, including the ``` characters at start and end.
                                          It helps us to help you!
                                          
                                          Press any key to continue
                                          
                                          ======== Start marking the full check here =========
                                          
                                          
                                          Skript v.2023-04-16
                                          
                                          *** BASE SYSTEM ***
                                          Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
                                          Architecture    : armv7l
                                          Docker          : false
                                          Virtualization  : none
                                          Distributor ID: Raspbian
                                          Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                          Release:        11
                                          Codename:       bullseye
                                          
                                          PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                                          NAME="Raspbian GNU/Linux"
                                          VERSION_ID="11"
                                          VERSION="11 (bullseye)"
                                          VERSION_CODENAME=bullseye
                                          ID=raspbian
                                          ID_LIKE=debian
                                          HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
                                          SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
                                          BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
                                          
                                          Systemuptime and Load:
                                           15:40:10 up  2:35,  2 users,  load average: 0.43, 0.43, 0.34
                                          CPU threads: 4
                                          
                                          Raspberry only:
                                          throttled=0x0
                                          Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems
                                          temp=48.7'C
                                          volt=0.8500V
                                          
                                          *** Time and Time Zones ***
                                                         Local time: Tue 2023-07-11 15:40:11 CEST
                                                     Universal time: Tue 2023-07-11 13:40:11 UTC
                                                           RTC time: n/a
                                                          Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                          System clock synchronized: yes
                                                        NTP service: active
                                                    RTC in local TZ: no
                                          
                                          *** User and Groups ***
                                          pi
                                          /home/pi
                                          pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                                          
                                          *** X-Server-Setup ***
                                          X-Server:       false
                                          Desktop:        
                                          Terminal:       tty
                                          Boot Target:    graphical.target
                                          
                                          *** MEMORY ***
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            3.8G        1.2G        1.9G        0.0K        754M        2.8G
                                          Swap:            99M          0B         99M
                                          Total:          3.9G        1.2G        2.0G
                                          
                                                   3787 M total memory
                                                   1159 M used memory
                                                    293 M active memory
                                                   1507 M inactive memory
                                                   1873 M free memory
                                                     98 M buffer memory
                                                    656 M swap cache
                                                     99 M total swap
                                                      0 M used swap
                                                     99 M free swap
                                          
                                          Raspberry only:
                                          oom events: 0
                                          lifetime oom required: 0 Mbytes
                                          total time in oom handler: 0 ms
                                          max time spent in oom handler: 0 ms
                                          
                                          *** FILESYSTEM ***
                                          Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                          /dev/root      ext4       21G   11G  9.2G  53% /
                                          devtmpfs       devtmpfs  1.7G     0  1.7G   0% /dev
                                          tmpfs          tmpfs     1.9G     0  1.9G   0% /dev/shm
                                          tmpfs          tmpfs     758M  796K  757M   1% /run
                                          tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                                          /dev/mmcblk0p1 vfat      253M   50M  203M  20% /boot
                                          tmpfs          tmpfs     379M   12K  379M   1% /run/user/1000
                                          
                                          Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                                          [Tue Jul 11 13:04:28 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:38:E7:FA vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tty1 root=PARTUUID=72b2f5e1-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
                                          [Tue Jul 11 13:04:29 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null). Quota mode: none.
                                          [Tue Jul 11 13:04:29 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                                          [Tue Jul 11 13:04:32 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null). Quota mode: none.
                                          
                                          Show mounted filesystems (real ones only):
                                          TARGET  SOURCE         FSTYPE OPTIONS
                                          /       /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
                                          `-/boot /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro
                                          
                                          Files in neuralgic directories:
                                          
                                          /var:
                                          3.1G    /var/
                                          1.5G    /var/log/journal/61e745e05ed04f88a890d35872146fc7
                                          1.5G    /var/log/journal
                                          1.5G    /var/log
                                          1.4G    /var/cache/apt
                                          
                                          Archived and active journals take up 1.4G in the file system.
                                          
                                          /opt/iobroker/backups:
                                          4.0K    /opt/iobroker/backups/
                                          
                                          /opt/iobroker/iobroker-data:
                                          323M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                                          235M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                                          65M     /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                                          51M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                                          37M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/material
                                          
                                          The five largest files in iobroker-data are:
                                          27M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/material/static/js/2.73100bd6.chunk.js.map
                                          11M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          9.1M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/static/js/2.bbf74d5f.chunk.js.map
                                          8.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/2.3d2d025f.chunk.js.map
                                          8.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/2.3d2d025f.chunk.js.map
                                          
                                          *** NodeJS-Installation ***
                                          
                                          /usr/bin/nodejs         v16.20.1
                                          /usr/bin/node           v16.20.1
                                          /usr/bin/npm            8.19.4
                                          /usr/bin/npx            8.19.4
                                          
                                          
                                          nodejs:
                                            Installed: 16.20.1-deb-1nodesource1
                                            Candidate: 16.20.1-deb-1nodesource1
                                            Version table:
                                           *** 16.20.1-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                          
                                          Temp directories causing npm8 problem: 0
                                          No problems detected
                                          
                                          *** ioBroker-Installation ***
                                          
                                          ioBroker Status
                                          iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          MULTIHOSTSERVICE/enabled: false
                                          
                                          Core adapters versions
                                          js-controller:  4.0.24
                                          admin:          6.3.5
                                          javascript:     6.1.4
                                          
                                          Adapters from github:   1
                                          
                                          Adapter State
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspberrypi                              - disabled
                                          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.ble.0                    : ble                   : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.echarts.0                : echarts               : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.fahrplan.0               : fahrplan              : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.flot.0                   : flot                  : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.habpanel.0               : habpanel              : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.ham.0                    : ham                   : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.history.0                : history               : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              - disabled, port: 8086
                                          + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.material.0               : material              : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.pushover.0               : pushover              : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.reolink.0                : reolink               : raspberrypi                              - disabled
                                          + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.sql.0                    : sql                   : raspberrypi                              - disabled
                                            system.adapter.vis-google-fonts.0       : vis-google-fonts      : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.vis-inventwo.0           : vis-inventwo          : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis-justgage.0           : vis-justgage          : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.zigbee2mqtt.0            : zigbee2mqtt           : raspberrypi                              - disabled
                                          
                                          + instance is alive
                                          
                                          Enabled adapters with bindings
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          
                                          ioBroker-Repositories
                                          stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                                          beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                          
                                          Active repo(s): stable
                                          
                                          Installed ioBroker-Instances
                                          Used repository: stable
                                          Adapter    "admin"        : 6.3.5    , installed 6.3.5
                                          Adapter    "alexa2"       : 3.23.2   , installed 3.23.2
                                          Adapter    "backitup"     : 2.6.23   , installed 2.6.19 [Updatable]
                                          Adapter    "ble"          : 0.13.0   , installed 0.13.0
                                          Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
                                          Adapter    "echarts"      : 1.5.1    , installed 1.0.12 [Updatable]
                                          Adapter    "ecovacs-deebot": 1.4.13  , installed 1.4.13
                                          Adapter    "fahrplan"     : 1.2.3    , installed 1.2.3
                                          Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.11.0 [Updatable]
                                          Adapter    "habpanel"     : 0.5.0    , installed 0.5.0
                                          Adapter    "ham"          : 5.3.1    , installed 5.3.1
                                          Adapter    "history"      : 2.2.4    , installed 2.2.4
                                          Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                                          Adapter    "info"         : 1.9.26   , installed 1.9.19 [Updatable]
                                          Adapter    "javascript"   : 7.0.3    , installed 6.1.4  [Updatable]
                                          Controller "js-controller": 4.0.24   , installed 4.0.24
                                          Adapter    "material"     : 1.3.1    , installed 1.1.2  [Updatable]
                                          Adapter    "mqtt"         : 4.1.1    , installed 4.0.7  [Updatable]
                                          Adapter    "net-tools"    : 0.2.0    , installed 0.2.0
                                          Adapter    "onvif"        : 1.0.5    , installed 0.4.4  [Updatable]
                                          Adapter    "pushover"     : 3.0.3    , installed 3.0.3
                                          Adapter    "rest-api"     : 1.1.0    , installed 1.0.4  [Updatable]
                                          Adapter    "rickshaw"     : 1.0.0    , installed 1.0.0
                                          Adapter    "shelly"       : 6.4.1    , installed 6.3.1  [Updatable]
                                          Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                                          Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                                          Adapter    "sql"          : 2.2.0    , installed 2.2.0
                                          Adapter    "tr-064"       : 4.2.18   , installed 4.2.18
                                          Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
                                          Adapter    "vis-google-fonts": 1.0.4 , installed 1.0.4
                                          Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.3.0  [Updatable]
                                          Adapter    "vis-icontwo"  : 0.96.0   , installed 0.93.0 [Updatable]
                                          Adapter    "vis-inventwo" : 3.3.1    , installed 3.3.1
                                          Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.0.12   , installed 1.0.12
                                          Adapter    "vis-justgage" : 1.0.2    , installed 1.0.2
                                          Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                          Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                                          Adapter    "yahka"        : 0.17.0   , installed 0.17.0
                                          Adapter    "zigbee2mqtt"  : 2.7.5    , installed 2.7.5
                                          
                                          Objects and States
                                          Please stand by - This may take a while
                                          Objects:        6089
                                          States:         5075
                                          
                                          *** OS-Repositories and Updates ***
                                          Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                          Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                          Hit:4 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                          Reading package lists...
                                          Pending Updates: 187
                                          
                                          *** Listening Ports ***
                                          Active Internet connections (only servers)
                                          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
                                          tcp        0      0 192.168.178.100:8089    0.0.0.0:*               LISTEN      1000       19507      1343/node           
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       12077      514/iobroker.js-con 
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       13291      514/iobroker.js-con 
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14407      561/sshd: /usr/sbin 
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15945      1028/io.shelly.0    
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15015      907/io.mqtt.0       
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15016      907/io.mqtt.0       
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          11932      512/cupsd           
                                          tcp6       0      0 :::35869                :::*                    LISTEN      1001       18722      1390/io.yahka.0     
                                          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14409      561/sshd: /usr/sbin 
                                          tcp6       0      0 :::34559                :::*                    LISTEN      1001       19792      945/io.ham.0        
                                          tcp6       0      0 :::43761                :::*                    LISTEN      1001       18720      1390/io.yahka.0     
                                          tcp6       0      0 :::38131                :::*                    LISTEN      1001       18716      1390/io.yahka.0     
                                          tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          11931      512/cupsd           
                                          tcp6       0      0 :::3389                 :::*                    LISTEN      115        13117      577/xrdp            
                                          tcp6       0      0 ::1:3350                :::*                    LISTEN      0          11891      536/xrdp-sesman     
                                          tcp6       0      0 :::33189                :::*                    LISTEN      1001       18718      1390/io.yahka.0     
                                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       16444      766/io.admin.0      
                                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       19483      1350/io.web.0       
                                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1001       19930      1872/io.simple-api. 
                                          udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          14655      449/dhcpcd          
                                          udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          14549      607/cups-browsed    
                                          udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1001       18723      945/io.ham.0        
                                          udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        11099      370/avahi-daemon: r 
                                          udp        0      0 0.0.0.0:37240           0.0.0.0:*                           108        11101      370/avahi-daemon: r 
                                          udp6       0      0 :::45029                :::*                                108        11102      370/avahi-daemon: r 
                                          udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        11100      370/avahi-daemon: r 
                                          
                                          *** Log File - Last 25 Lines ***
                                          
                                          2023-07-11 15:40:26.121  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082826120_2483
                                          2023-07-11 15:40:31.114  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:31.223  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082831223_268
                                          2023-07-11 15:40:36.157  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:36.164  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082836163_979
                                          2023-07-11 15:40:41.106  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:41.113  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082841111_2066
                                          2023-07-11 15:40:46.107  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:46.173  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082846172_751
                                          2023-07-11 15:40:51.155  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:51.163  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082851162_8420
                                          2023-07-11 15:40:56.086  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:40:56.100  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082856091_5553
                                          2023-07-11 15:41:01.103  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:01.116  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082861109_860
                                          2023-07-11 15:41:06.142  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:06.149  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082866148_2726
                                          2023-07-11 15:41:11.126  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:11.133  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082871132_9031
                                          2023-07-11 15:41:16.092  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:16.098  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082876097_1991
                                          2023-07-11 15:41:21.168  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:21.174  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082881173_7683
                                          2023-07-11 15:41:26.109  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connection closed: Error: read ECONNRESET
                                          2023-07-11 15:41:26.115  - info: mqtt.0 (907) Client [SmartMeter] connected with secret 1689082886114_3193
                                          
                                          
                                          ============ Mark until here for C&P =============
                                          
                                          iob diag has finished.
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          687

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe