Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 157.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NoosiN Noosi

    @arteck Ja, genau das habe ich gemacht. Auch den Adapter gestoppt. zigbee2mqtt neu gestartet und den ganzen objectbaum in IOBroker von zigbee2mqtt gelöscht > neustart des adapters :)

    IdleBitI Offline
    IdleBitI Offline
    IdleBit
    schrieb am zuletzt editiert von
    #123

    @noosi kann es sein das die Spalte „Name“ nicht sichtbar ist?
    Sieht nämlich so aus.

    NoosiN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • IdleBitI IdleBit

      @noosi kann es sein das die Spalte „Name“ nicht sichtbar ist?
      Sieht nämlich so aus.

      NoosiN Offline
      NoosiN Offline
      Noosi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #124

      @idlebit Recht hat er, warum auch immer die zusammengeschoben wurde :D Danke!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NoosiN Offline
        NoosiN Offline
        Noosi
        schrieb am zuletzt editiert von Noosi
        #125

        Kleine Rückmeldung mit Test von einem Hue!Smart Button. Wird der Button gehalten feuert zigbee2mqtt alle ~0.4s einen Status in Richtung Mosquitto. Die Meldungen kommen auch an (siehe Screenshot vom MQTT-Explorer) werden aber zur Abfrage im IOBroker nicht schnell genug verarbeitet? HOLD wird aktuallisiert, skip back/forward ändern ihren Status nicht.

        Zwischenablage02.jpg

        Wobei die, wie ich gerade sehen auch unterschiedliche namen haben. brightness_step_up/down und nicht skip_forward/backward

        IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NoosiN Offline
          NoosiN Offline
          Noosi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #126

          Ein weiteres "Problem" taucht auf, wenn man versucht einen Hue Dimmer Switch "doppelt" zu belegen. Meine Config unter deconz konnt zwischem kurzem clicken und halten der Taste unterscheiden. Z.B. Badezimmer... Kurzer click > Licht an, Langer click > Radio im Bad ein. Das gleiche bei allen 4 Buttons.

          exposes: [e.battery(), e.action(['on-press', 'on-hold', 'on-hold-release', 'up-press', 'up-hold', 'up-hold-release',
          'down-press', 'down-hold', 'down-hold-release', 'off-press', 'off-hold', 'off-hold-release'])]

          zu finden hier https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/6235

          Gleiches trifft wohl auf den Hue Smart Button zu. Beide "Schalter" bieten in den erweiterten Einstellungen von zigbee2mqtt einen ein/aus schalter "legacy" der auch die mqtt msgs verändert. Ich hoffe das hilft Dir :)

          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NoosiN Noosi

            Kleine Rückmeldung mit Test von einem Hue!Smart Button. Wird der Button gehalten feuert zigbee2mqtt alle ~0.4s einen Status in Richtung Mosquitto. Die Meldungen kommen auch an (siehe Screenshot vom MQTT-Explorer) werden aber zur Abfrage im IOBroker nicht schnell genug verarbeitet? HOLD wird aktuallisiert, skip back/forward ändern ihren Status nicht.

            Zwischenablage02.jpg

            Wobei die, wie ich gerade sehen auch unterschiedliche namen haben. brightness_step_up/down und nicht skip_forward/backward

            IdleBitI Offline
            IdleBitI Offline
            IdleBit
            schrieb am zuletzt editiert von
            #127

            @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            Kleine Rückmeldung mit Test von einem Hue!Smart Button. Wird der Button gehalten feuert zigbee2mqtt alle ~0.4s einen Status in Richtung Mosquitto. Die Meldungen kommen auch an (siehe Screenshot vom MQTT-Explorer) werden aber zur Abfrage im IOBroker nicht schnell genug verarbeitet? HOLD wird aktuallisiert, skip back/forward ändern ihren Status nicht.

            Zwischenablage02.jpg

            Wobei die, wie ich gerade sehen auch unterschiedliche namen haben. brightness_step_up/down und nicht skip_forward/backward

            Issues bitte hier anlegen https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NoosiN Noosi

              Ein weiteres "Problem" taucht auf, wenn man versucht einen Hue Dimmer Switch "doppelt" zu belegen. Meine Config unter deconz konnt zwischem kurzem clicken und halten der Taste unterscheiden. Z.B. Badezimmer... Kurzer click > Licht an, Langer click > Radio im Bad ein. Das gleiche bei allen 4 Buttons.

              exposes: [e.battery(), e.action(['on-press', 'on-hold', 'on-hold-release', 'up-press', 'up-hold', 'up-hold-release',
              'down-press', 'down-hold', 'down-hold-release', 'off-press', 'off-hold', 'off-hold-release'])]

              zu finden hier https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/6235

              Gleiches trifft wohl auf den Hue Smart Button zu. Beide "Schalter" bieten in den erweiterten Einstellungen von zigbee2mqtt einen ein/aus schalter "legacy" der auch die mqtt msgs verändert. Ich hoffe das hilft Dir :)

              IdleBitI Offline
              IdleBitI Offline
              IdleBit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #128

              @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Problem" taucht auf, wenn man versucht einen Hue Dimmer Switch "doppelt" zu belegen. Meine Config unter deconz konnt zwischem kurzem clicken und halten der Taste unterscheiden. Z.B. Badezimmer... Kurzer click > Licht an, Langer click > Radio im Bad ein. Das gleiche bei allen 4 Buttons.
              exposes: [e.battery(), e.action(['on-press', 'on-hold', 'on-hold-release', 'up-press', 'up-hold', 'up-hold-release',
              'down-press', 'down-hold', 'down-hold-release', 'off-press', 'off-hold', 'off-hold-release'])]
              zu finden hier https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/6235

              Das kann der Adapter auch nicht beeinflussen, da muss Du ein Issues bei den Projekt Zigbee2Mqtt anlegen https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/new/choose

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NoosiN Offline
                NoosiN Offline
                Noosi
                schrieb am zuletzt editiert von Noosi
                #129

                @idlebit

                info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold","action_duration":1.601,"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650782848,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold_release","battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650783210,"linkquality":69,"update":{"state":"idle"}}'
                

                Diese Nachrichten kommen von zigbee2mqtt und sind korrekt. Falls Du den github link zum issue nur überflogen hast schau ihn Dir bitte nochmal an. Mit dem Umschalten von legacy (legacy in den erweiterten Einstellungen des Dimmers!) auf true/false wird der "Fehler" schon behoben und die Tasten sprechen an wie zuvor. Nur fehlen in deinem Adapter die Datenpunkte z.b. on_hold_release usw. Liegt das nicht am Adapter selbst?

                Zwischenablage02.jpg

                IdleBitI 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • NoosiN Noosi

                  @idlebit

                  info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold","action_duration":1.601,"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650782848,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                  info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold_release","battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650783210,"linkquality":69,"update":{"state":"idle"}}'
                  

                  Diese Nachrichten kommen von zigbee2mqtt und sind korrekt. Falls Du den github link zum issue nur überflogen hast schau ihn Dir bitte nochmal an. Mit dem Umschalten von legacy (legacy in den erweiterten Einstellungen des Dimmers!) auf true/false wird der "Fehler" schon behoben und die Tasten sprechen an wie zuvor. Nur fehlen in deinem Adapter die Datenpunkte z.b. on_hold_release usw. Liegt das nicht am Adapter selbst?

                  Zwischenablage02.jpg

                  IdleBitI Offline
                  IdleBitI Offline
                  IdleBit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #130

                  @Noosi der Adapter bekommt die Daten die er anlegen soll von z2m.
                  Wenn da was nicht passt muss geprüft werden ob da vielleicht ein Bug in z2m ist (was tatsächlich nicht so selten ist).
                  Aber um das zu prüfen muss ich ein voll ausgefülltes Issus haben. so das ich nicht alles separat erfragen muss.
                  -> Issus für ein Device Problem

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NoosiN Offline
                    NoosiN Offline
                    Noosi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #131

                    Ach so! Ich dachte Dein Adapter wertet die mqtt msgs aus um die Datenpunkte zu erzeugen. Also kommuniziert er direkt mit zigbee2mqtt und "sendet" bei Änderungen an den Datenpunkten diese per mqtt?

                    IdleBitI A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • NoosiN Noosi

                      @idlebit

                      info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold","action_duration":1.601,"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650782848,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                      info 2022-11-05 13:19:42MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"on_hold_release","battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667650783210,"linkquality":69,"update":{"state":"idle"}}'
                      

                      Diese Nachrichten kommen von zigbee2mqtt und sind korrekt. Falls Du den github link zum issue nur überflogen hast schau ihn Dir bitte nochmal an. Mit dem Umschalten von legacy (legacy in den erweiterten Einstellungen des Dimmers!) auf true/false wird der "Fehler" schon behoben und die Tasten sprechen an wie zuvor. Nur fehlen in deinem Adapter die Datenpunkte z.b. on_hold_release usw. Liegt das nicht am Adapter selbst?

                      Zwischenablage02.jpg

                      IdleBitI Offline
                      IdleBitI Offline
                      IdleBit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #132

                      @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                      Nur fehlen in deinem Adapter die Datenpunkte z.b. on_hold_release usw

                      Bleibt das hold nicht solange auf true wie du drückst?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NoosiN Noosi

                        Ach so! Ich dachte Dein Adapter wertet die mqtt msgs aus um die Datenpunkte zu erzeugen. Also kommuniziert er direkt mit zigbee2mqtt und "sendet" bei Änderungen an den Datenpunkten diese per mqtt?

                        IdleBitI Offline
                        IdleBitI Offline
                        IdleBit
                        schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                        #133

                        @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                        Ach so! Ich dachte Dein Adapter wertet die mqtt msgs aus um die Datenpunkte zu erzeugen. Also kommuniziert er direkt mit zigbee2mqtt und "sendet" bei Änderungen an den Datenpunkten diese per mqtt?

                        Nein, so einfach ist das nicht.
                        Da würden ja viel zu viele Informationen fehlen, wie ist der DP beschreibbar, ist es ein Number, String, boolean, Object... , was und wo sollen die Daten zum Schlaten hin welche daten gehören in den Enums (listen) usw.

                        Die Datenpunkte werden aus den Exposes von Z2M erstellt, dafür sind diese da.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NoosiN Offline
                          NoosiN Offline
                          Noosi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #134

                          wenn legacy des dimmers auf true gestellt wird, werden diese Ausgaben erzeugt :

                          info 2022-11-05 13:51:24MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667652685463,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:24MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667652685472,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:25MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":0.801,"last_seen":1667652686264,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:26MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":1.602,"last_seen":1667652687065,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:27MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":2.401,"last_seen":1667652687864,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:28MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":3.202,"last_seen":1667652688664,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:51:28MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold-release","battery":63.5,"counter":1,"duration":3.248,"last_seen":1667652688711,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                          info 2022-11-05 13:52:33MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!GU10 AG Decke Links', payload '{"brightness":254,"color":{"x":0.3685,"y":0.369},"color_mode":"color_temp","color_temp":233,"last_seen":1667652753774,"linkquality":65,"state":"OFF","update":{"state":"idle"}}'
                          

                          Bis auf die linkquality aktuallisiert sich im IOBroker KEIN anderer Datenpunkt. Aktionen werden hier mit bindestrich gesendet.
                          Legacy des dimmers auf false > Alle Datenpunkte aktuallisieren sich im IOBRoker, Aktionen werden mit unterstrich gesendet.
                          Nur in diesem Fall bleibt das HOLD auf true.

                          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NoosiN Noosi

                            wenn legacy des dimmers auf true gestellt wird, werden diese Ausgaben erzeugt :

                            info 2022-11-05 13:51:24MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667652685463,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:24MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"battery":63.5,"counter":1,"last_seen":1667652685472,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:25MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":0.801,"last_seen":1667652686264,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:26MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":1.602,"last_seen":1667652687065,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:27MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":2.401,"last_seen":1667652687864,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:28MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold","battery":63.5,"counter":1,"duration":3.202,"last_seen":1667652688664,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:51:28MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!Switch AG Schreibtisch', payload '{"action":"off-hold-release","battery":63.5,"counter":1,"duration":3.248,"last_seen":1667652688711,"linkquality":65,"update":{"state":"idle"}}'
                            info 2022-11-05 13:52:33MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Hue!GU10 AG Decke Links', payload '{"brightness":254,"color":{"x":0.3685,"y":0.369},"color_mode":"color_temp","color_temp":233,"last_seen":1667652753774,"linkquality":65,"state":"OFF","update":{"state":"idle"}}'
                            

                            Bis auf die linkquality aktuallisiert sich im IOBroker KEIN anderer Datenpunkt. Aktionen werden hier mit bindestrich gesendet.
                            Legacy des dimmers auf false > Alle Datenpunkte aktuallisieren sich im IOBRoker, Aktionen werden mit unterstrich gesendet.
                            Nur in diesem Fall bleibt das HOLD auf true.

                            IdleBitI Offline
                            IdleBitI Offline
                            IdleBit
                            schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                            #135

                            @noosi sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            wenn legacy des dimmers auf true gestellt wird, werden diese Ausgaben erzeugt :

                            Hast du dir einmal die Docu angeschaut..
                            legacy ist nicht unterstützt

                            Wie ich schon mehrmals erwähnt erstelle doch ein issues, das hier ist nicht zielführend und verbrennt nur kostbare Zeit...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #136

                              hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.

                              Die eigentliche Frage die ich habe,
                              mit aktivem

                              availability: true
                              

                              werden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)

                              wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?

                              Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt

                              Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))
                              

                              oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
                              yaml einzutragen, jedoch greift diese nicht

                              EDIT:

                              hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              N mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.

                                Die eigentliche Frage die ich habe,
                                mit aktivem

                                availability: true
                                

                                werden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)

                                wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?

                                Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt

                                Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))
                                

                                oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
                                yaml einzutragen, jedoch greift diese nicht

                                EDIT:

                                hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?

                                N Offline
                                N Offline
                                nox309
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #137

                                @crunchip
                                möge mich der @IdleBit verbessern, aber die Datenpunkte bleiben immer im ioBroker bestehen, heißt ich würde die Geräte einfach in Z2M löschen und bei Bedarf wieder einbinden.
                                Die Datenpunkte von gelöschten Geräten bekommen den Namen "deleted" oder so, somit bleiben alle Skripte und sonstige Einstellungen im ioB Aktiv.
                                Vielleicht ist das ja eine gangbare Lösung für dich.

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • N nox309

                                  @crunchip
                                  möge mich der @IdleBit verbessern, aber die Datenpunkte bleiben immer im ioBroker bestehen, heißt ich würde die Geräte einfach in Z2M löschen und bei Bedarf wieder einbinden.
                                  Die Datenpunkte von gelöschten Geräten bekommen den Namen "deleted" oder so, somit bleiben alle Skripte und sonstige Einstellungen im ioB Aktiv.
                                  Vielleicht ist das ja eine gangbare Lösung für dich.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #138

                                  @nox309 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  die Datenpunkte bleiben immer im ioBroker bestehen

                                  logisch, aber die Ping Prüfung kann doch durch diese Funktion deaktiviert werden.

                                  @nox309 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  Vielleicht ist das ja eine gangbare Lösung für dich

                                  bleibt mir anderweitig aktuell nichts anderes übrig

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #139

                                    @crunchip wenn du den hier einträgst .. dann wird der auch nicht im object tree angezeigt
                                    7603ee00-2cc2-4148-a94b-157fcd5e9588-grafik.png

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • IdleBitI Offline
                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBit
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #140

                                      @crunchip die Ping Meldungen ist doch nur ein Warnung (wenn ich mich jetzt nicht täusche), du könntest einfach das Loglevel in Zigbee2mqtt auf error hochstellen.

                                      arteckA crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • IdleBitI IdleBit

                                        @crunchip die Ping Meldungen ist doch nur ein Warnung (wenn ich mich jetzt nicht täusche), du könntest einfach das Loglevel in Zigbee2mqtt auf error hochstellen.

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #141

                                        @idlebit jo auch

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @crunchip wenn du den hier einträgst .. dann wird der auch nicht im object tree angezeigt
                                          7603ee00-2cc2-4148-a94b-157fcd5e9588-grafik.png

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #142

                                          @arteck da hatte ich sie schon testweise drin, trotzdem wird versucht diese anzupingen. Die Geräte waren ja im zigbee Adapter bereits deaktiv, beim Umzug der Datenbank auf zigbee2mqtt, wurden die Geräte ja in den Objekten mit angelegt, folglich können diese jetzt nicht angepingt werden, da aktuell nicht angeschlossen und wenn ich nachträglich die Geräte auf block setze greift nix und es kommt trotzdem die Failed to ping...., siehe oben

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe