Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Betriebsstunden mit Grafana darstellen

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Betriebsstunden mit Grafana darstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne mit Grafana und dem influx Adapter ein Diagramm erstellen welches mir die Betriebsstunden des Ölbrenners anzeigen kann. Meine Frage an Euch wäre nun, da ich da noch nichts gemacht habe mit Zeiten, in welchem Format ich die Betriebsdauer am Tag am besten abspeichern soll. Ich nutzen den neuen Betriebsstunden-Adapter, der sehr gut funktioniert, und kann dort die Dauer in vielen verschiedenen Formaten abrufen (sekunden, hh:mm:ss, usw. usw.).

      Würde mich über einen Tipp dazu freuen.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SpacerX @hotspot_2 last edited by SpacerX

        @hotspot_2 logge den gesamt Betriebsstundenzähler. Dann von Tag zu Tag in InfluxDB mit difference() den Tageswert berechnen lassen.
        Also vorher garnicht berechnen und nur stur den Zählerstand bei Veränderung loggen.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hotspot_2 @SpacerX last edited by hotspot_2

          @spacerx Ok. Welchen Wert dann idealerweise? Also in Sekunden, Minuten, im Format hh:mm:ss, usw.?

          Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by

            @hotspot_2 Was und wie willst du darstellen?

            erst wenn du dir darüber klar bist, kann man entscheiden was du brauchst

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SpacerX @hotspot_2 last edited by SpacerX

              @hotspot_2 sagte Welchen Wert dann idealerweise? Also in Sekunden, Minuten, im Format hh:mm:ss, usw.?
              Kommt drauf an was du hinterher damit machen möchtest.
              Sekunden halte ich für übertrieben. Heißt ja Betriebsstundenzähler nicht Betriebssekundenzähler. Den Zähler dann einfach Dezimal also Stunde Komma Maschinenminute aufzeichnen.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hotspot_2 @SpacerX last edited by

                @spacerx Ich möchte ein Balkendiagramm (o.ä.) haben was mir die Betriebsdauer pro Tag anzeigt. Das ich quasi sehen kann wie oft der Brenner gelaufen ist und damit auch (da der Ölverbrauch konstant ist) wieviel Öl verbraucht wurde. Das Grafana Diagramm / Dashboard zu machen bekomme ich hin, ich wollte wissen wie ich die Zeitdauer idealerweise abspeichere (pro Tag / Gesamt) um damit in Grafana arbeiten zu können. Dazu habe ich nichts im Netz finden können.

                Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by

                  @hotspot_2 sagte in Betriebsstunden mit Grafana darstellen:

                  Ich möchte ein Balkendiagramm (o.ä.) haben was mir die Betriebsdauer pro Tag anzeigt. Das ich quasi sehen kann wie oft der Brenner gelaufen ist und damit auch (da der Ölverbrauch konstant ist) wieviel Öl verbraucht wurde

                  Das ist ja mal ein Plan mit dem man beginnen kann!

                  ABER: das sind 3 Wünsche!

                  Bei Wunsch1 hat sich nichts geändert: wie mehrfach geschrieben einmal um 23:59:45 den Wert der heutigen Betriebsstunden in einen Datenpunkt schreiben

                  für Wunsch 2 musst du noch die Anzahl Zyklen errechnen und in einen weiteren DP speichern

                  Wunsch 3 ist ähnlich zu behandeln.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hotspot_2 @Homoran last edited by hotspot_2

                    @homoran Das habe ich alles verstanden. Danke dafür!

                    Mir geht es noch ganz konkret darum welchen Wert (was die Laufzeit pro Tag und Gesamt angeht) speichere ich denn idealerweise ab um damit dann weiter umgehen zu können.

                    401903de-f82b-4d4d-ad08-cea23aa0e44d-image.png

                    Vielleicht hilft ein Bild mit der Auswahl, dich zur Verfügung habe, um zu konkretisieren was ich eigentlich fragen / wissen möchte ;-).

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SpacerX @hotspot_2 last edited by SpacerX

                      @hotspot_2 Wenn der Tageswert für dich interessant ist dann kannst du den Tageswert auch schon vorher Berechnen und Nachts vor 0:00 Uhr loggen lassen.
                      Ich beschreibe mal wie ich das machen würde ohne den Anspruch auf Richtigkeit zu erheben.
                      Ich wurde den Zählerstand stur nach jeder Änderung loggen in ein Bucket was Vorhaltezeit von einem Monat hat.
                      Dort dann das Berechnen was ich möchte. z.B.: Betriebsstunden Vormittags, Tag, Woche.
                      Über längere Zeit wäre für mich nur der Tagesverbrauch interessant. Also aggregiere ich täglich mit differenz. und schreibe nur den Tageswert Nachts um vor 0:00 Uhr in ein Bucket was Vorhaltezeit Ever hat. Hier kann ich dann jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich auf die Daten über lange Zeit zugreifen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SpacerX @hotspot_2 last edited by SpacerX

                        @hotspot_2 ah jetzt.

                        Hast du keine Auswahl in Stunden? also 10,5h oder sowas? Wenn nicht vorher umrechnen.
                        Oder sind dann z.B.: in den Minuten schon die Stunden und Tage mit drin.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hotspot_2 @SpacerX last edited by

                          @spacerx sagte in Betriebsstunden mit Grafana darstellen:

                          @hotspot_2 ah jetzt.

                          Hast du keine Auswahl in Stunden? also 10,5h oder sowas? Wenn nicht vorher umrechnen.
                          Oder sind dann z.B.: in den Minuten schon die Stunden und Tage mit drin.

                          Die Zeit ist dann die Gesamzeit in Tagen, Stunden, usw.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by Homoran

                            @hotspot_2 sagte in Betriebsstunden mit Grafana darstellen:

                            Die Zeit ist dann die Gesamzeit in Tagen, Stunden, usw.

                            mit so etwas lässt sich weder rechnen, noch grafisch darstellen

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hotspot_2 @Homoran last edited by hotspot_2

                              @homoran Ich habe einen Zähler für den Tag eingerichtet und einen für die Gesamtzeit. In beiden Zählern habe ich die Auswahl wie oben zu sehen. Das bringt der Adapter "Betriebsstunden" so mit sich. Der übrigens sehr gut funktioniert, meiner Meinung nach.

                              Mit dem was ich bisher so gelesen habe, würde ich nun die Zeit in Minuten oder Sekunden pro Tag um 23:59 Uhr in die BD schreiben und mit den Werten dann arbeiten um diese darzustellen und den Ölverbrauch pro Tag zu berechnen.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @hotspot_2 last edited by

                                @hotspot_2 sagte in Betriebsstunden mit Grafana darstellen:

                                würde ich nun die Zeit in Minuten oder Sekunden pro Tag um 23:59 Uhr in die BD schreiben und mit den Werten dann arbeiten um diese darzustellen

                                mit formatierten Uhrzeiten hh:mm o.ä. kann man weder rechnen, noch sinnvoll darstellen!
                                dafür bedarf es reine Zahlen.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SpacerX @Homoran last edited by

                                  @homoran Das meinte ich.
                                  Aber irgendwo muss doch auch der Betriebsstunden-Adapter seine Werte her bekommen. Er bereitet diese doch nur auf.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hotspot_2 @SpacerX last edited by

                                    @spacerx Der Betriebsstunden Zähler Adapter hat ein Boolean Objekt womit man die Zählung starten oder stoppen kann. Die Zeit wird dann dort einfach immer dazugezählt und in den Objekten vorgehalten. Setzt man einen der Werte auf 0 dann werden alle zurückgesetzt. Ich habe einen Zähler für die Laufzeit am Tag und einen für die Gesamtlaufzeit eingerichtet aktuell.

                                    @Homoran Es sind bei minutes, seconds usw. die gesamte Laufzeit des Zählers abgreifbar eben in der entsprechenden Einheit (Minuten, Sekunden, usw.).

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SpacerX @hotspot_2 last edited by SpacerX

                                      @hotspot_2 dann rechne zurück auf Minuten und logge diese.

                                      Also days * 1440 + hours * 60 + minutes = gesamt Minuten seit Reset.

                                      Dies ließe sich loggen und auch in InfluxDB verarbeiten.

                                      Kleines Skript mit Trigger auf Änderung der minutes. Dann alle drei Datenpunkte auslesen noch obiger Formel berechnen und in einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 schreiben und diesen loggen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      606
                                      Online

                                      32.1k
                                      Users

                                      80.8k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      886
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo