Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ticaki

    @rene55

    Es fehlt der sendToAsync(1,2,3, timeout) würde ihn rein schreiben. Default ist 2000ms, wenns aber da steht weiß ein nutzer was man ändern muß bei einem timeout fehler.

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
    #5303

    @ticaki
    @Rene55

    Ist sowieso die Frage, ob man die Datenbank alle 10 Sekunden bei dieser Aggregation belasten muss, oder ob es nicht reichen würde ein Schedule alle 15 Minuten zu benutzen...

    Dürfte auf alle Fälle die Ressourcen schonen...

    Wären dann zumindest bei 10 Sekündlicher Aktualisierung des Triggers 8.640 - 96 = 8.544/Tag Datenbankabfragen weniger in denen man ohnehin keine Änderung wahrnimmt.

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TT-Tom

      Fix für activeBrightness auf null und bHome verfügbar

      v4.3.3.41

      cda1a47b-3fc4-4e59-8cb3-7f210d8b4933-image.png

      Wie funktioniert das Update?

      Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.30, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:

      // ________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _______________

      austauschen

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

      Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.29, dann Updateaneitung befolgen:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

      VG
      @ticaki , @Armilar & TT-Tom 😊

      C Offline
      C Offline
      c3b
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5304

      @tt-tom Perfekt. Teste gerade und es sieht gut aus.

      Danke Dir.
      LG aus dem Sauerland
      Jörg

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • T ticaki

        @rene55

        Es fehlt der sendToAsync(1,2,3, timeout) würde ihn rein schreiben. Default ist 2000ms, wenns aber da steht weiß ein nutzer was man ändern muß bei einem timeout fehler.

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5305

        @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        sendToAsync

        Das würde ich noch nachbessern, wenn ich dazu ein Beispiel hätte. Hab das https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/ zwar gelesen, aber nichts hierfür rausziehen können. Da brauche ich Nachhilfe.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          c3b
          schrieb am zuletzt editiert von c3b
          #5306

          Hi Leutz
          Ich versuche mich gerade an einer cardThermo. Laut Doku reicht ein Alias. Ich tue mich aber sehr schwer mit der Zuweisung.
          Mein Ziel ist es, mit dem NS Panel eine Temperatur vorzugeben. Über einen Temperatursensor (Zigbee) möchte ich die aktuelle Temperatur auf dem Panel anzeigen. Der interne Sensor liegt bei mir ca. 5°C zu hoch.

          let Kueche_Thermostat: PageType =
          {
              'type': 'cardThermo',
              'heading': 'Test Thermostat',
              'items': [{ 
                          id: 'alias.0.Temperaturregelung.Erdgeschoß.Temperatur_Küche.Kueche_Temperatur', 
                          minValue: 50, 
                          maxValue: 300,
                          stepValue: 5
                       }]
          };
          

          Soweit bin ich. In meinem alias habe ich momentan erst einmal Temp und Feuchte hinterlegt.
          443ade64-be4d-4308-a601-4968db6dd55a-grafik.png

          Auf dem Panel steht aber bei Aktuell 0°C. Als nächstes habe ich eine Zustandsanzeige. Dort steht MANU. Kann man das ausblenden? Weiterhin wäre es gut, wenn beim Start des Panel eine Temp vorgegeben würde. Momentan muss ich bei jedem Neustart den Wert mit den Pfeilen auf 21°C stellen.

          Letze Frage: Welcher Wert/Variable wird gesetzt, wenn ich unter der gewählten Temp bin? Es muss ja etwas geschaltet werden.

          Hat da jemand einen Beispielcode oder einen Link?

          LG aus dem Sauerland
          Jörg

          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C c3b

            Hi Leutz
            Ich versuche mich gerade an einer cardThermo. Laut Doku reicht ein Alias. Ich tue mich aber sehr schwer mit der Zuweisung.
            Mein Ziel ist es, mit dem NS Panel eine Temperatur vorzugeben. Über einen Temperatursensor (Zigbee) möchte ich die aktuelle Temperatur auf dem Panel anzeigen. Der interne Sensor liegt bei mir ca. 5°C zu hoch.

            let Kueche_Thermostat: PageType =
            {
                'type': 'cardThermo',
                'heading': 'Test Thermostat',
                'items': [{ 
                            id: 'alias.0.Temperaturregelung.Erdgeschoß.Temperatur_Küche.Kueche_Temperatur', 
                            minValue: 50, 
                            maxValue: 300,
                            stepValue: 5
                         }]
            };
            

            Soweit bin ich. In meinem alias habe ich momentan erst einmal Temp und Feuchte hinterlegt.
            443ade64-be4d-4308-a601-4968db6dd55a-grafik.png

            Auf dem Panel steht aber bei Aktuell 0°C. Als nächstes habe ich eine Zustandsanzeige. Dort steht MANU. Kann man das ausblenden? Weiterhin wäre es gut, wenn beim Start des Panel eine Temp vorgegeben würde. Momentan muss ich bei jedem Neustart den Wert mit den Pfeilen auf 21°C stellen.

            Letze Frage: Welcher Wert/Variable wird gesetzt, wenn ich unter der gewählten Temp bin? Es muss ja etwas geschaltet werden.

            Hat da jemand einen Beispielcode oder einen Link?

            LG aus dem Sauerland
            Jörg

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #5307

            @c3b

            Es ist ein Thermostat --> kein Temperatur...

            Der Alias ist falsch...

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardthermo

            cbc05dda-7db3-4bc9-af77-ef184cf22555-image.png

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Rene55R Rene55

              @ticaki sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              sendToAsync

              Das würde ich noch nachbessern, wenn ich dazu ein Beispiel hätte. Hab das https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/ zwar gelesen, aber nichts hierfür rausziehen können. Da brauche ich Nachhilfe.

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von ticaki
              #5308

              @rene55

              await sendToAsync('adapter', 'command', 'data', {timeout: 2000})
              

              Und da muß ein try und catch drum, der timeout error bringt wie jeder async error den Adapter zum Restart.

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ArmilarA Armilar

                @c3b

                Es ist ein Thermostat --> kein Temperatur...

                Der Alias ist falsch...

                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardthermo

                cbc05dda-7db3-4bc9-af77-ef184cf22555-image.png

                C Offline
                C Offline
                c3b
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5309

                @armilar Hi. Da hast du natürlich recht. Den Link habe ich schon mehrfach gelesen. Schnall es aber nicht. Um die Icons habe ich mich noch gar nicht gekümmert.
                Also: Ich habe unter Temp und Humidity meine Zigbeedaten hinterlegt. Somit wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Feuchte natürlich nicht. Als nächstes habe ich einen DP angelegt und diesen dem set zugeordnet. Somit habe ich die eingestellte Temperatur. Auch nach einem Neustart. Mit diesem Wert kann ich z.B über ein skript einen Stellmotor ansteuern.
                Einen Zustand habe ich ja nicht, da mein Panel in verbindung mit meinemZigbeesensor ein Thermostat ersetzen soll.
                Ausblenden wird somit auch nicht gehen. Die Beispiele in der Doku beziehen sich wohl eher auf Klimageräte. Ich könnte mir vorstellen, eine Abfrage zu machen. Wenn der Zigbeesensor nicht erreichbar ist, könnte man das dort anzeigen. Wo kommt das MANU her?

                LG aus dem Sauerland
                Jörg

                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C c3b

                  @armilar Hi. Da hast du natürlich recht. Den Link habe ich schon mehrfach gelesen. Schnall es aber nicht. Um die Icons habe ich mich noch gar nicht gekümmert.
                  Also: Ich habe unter Temp und Humidity meine Zigbeedaten hinterlegt. Somit wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Feuchte natürlich nicht. Als nächstes habe ich einen DP angelegt und diesen dem set zugeordnet. Somit habe ich die eingestellte Temperatur. Auch nach einem Neustart. Mit diesem Wert kann ich z.B über ein skript einen Stellmotor ansteuern.
                  Einen Zustand habe ich ja nicht, da mein Panel in verbindung mit meinemZigbeesensor ein Thermostat ersetzen soll.
                  Ausblenden wird somit auch nicht gehen. Die Beispiele in der Doku beziehen sich wohl eher auf Klimageräte. Ich könnte mir vorstellen, eine Abfrage zu machen. Wenn der Zigbeesensor nicht erreichbar ist, könnte man das dort anzeigen. Wo kommt das MANU her?

                  LG aus dem Sauerland
                  Jörg

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                  #5310

                  @c3b

                  Etwas tiefer gibt es MODE

                  f1bce188-11ba-45bc-9bfd-57e0b0740892-image.png

                  Hinten ist ein Bleistift

                  0835d0f5-757e-4c2b-9c32-830a3a8924b9-image.png

                  4dc26fe3-0e27-4a7b-a729-1bbf230ad731-image.png

                  Habe hier auch eine Beschreibung im Wiki gefunden:
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#20-homatic-nonip-thermostate-mit-der-cardthermo

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E eMd

                    @maragon mach das gleiche wie ich, das sollte helfen. Bisher ist alles gut bei mir!

                    MfG
                    eMd

                    M Offline
                    M Offline
                    Maragon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5311

                    @emd danke, genau das war auch bei mir das Problem 😀

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                      #5312

                      Ich glaube, in der Funktion zum automatischen Dimmen

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Config-Screensaver#automatischer-dimmode

                      ist noch ein kleiner Fehler. Im Wiki ist beschrieben, dass der Parameter NSPanel_Dimmode_brightnessDay Werte von 0-100 annehmen kann, über das Panel-Menü kann man Werte von 0-10 angeben. Das bedeutet für mich, dass die Menüeingaben mit dem Faktor 10 "übersetzt" werden müssten. Das passiert aber nicht, über das Menü ist ein Maximalwert von 10 für den Parameter NSPanel_Dimmode_brightnessDay eingebbar.

                      Außerdem: Wenn ich manuell den Parameter auf "100" setze, so wird der Screensaver nach einem Scriptneustart nicht aktiv. Das funktioniert nur bis zu einem Maximalwert von 99.

                      TypeScript v4.3.3.41

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        Ich glaube, in der Funktion zum automatischen Dimmen

                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Config-Screensaver#automatischer-dimmode

                        ist noch ein kleiner Fehler. Im Wiki ist beschrieben, dass der Parameter NSPanel_Dimmode_brightnessDay Werte von 0-100 annehmen kann, über das Panel-Menü kann man Werte von 0-10 angeben. Das bedeutet für mich, dass die Menüeingaben mit dem Faktor 10 "übersetzt" werden müssten. Das passiert aber nicht, über das Menü ist ein Maximalwert von 10 für den Parameter NSPanel_Dimmode_brightnessDay eingebbar.

                        Außerdem: Wenn ich manuell den Parameter auf "100" setze, so wird der Screensaver nach einem Scriptneustart nicht aktiv. Das funktioniert nur bis zu einem Maximalwert von 99.

                        TypeScript v4.3.3.41

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                        #5313

                        @marc-berg

                        kann sein, dass der Dimmode bei 99 aufhört, was defacto ebenso gut wäre wie die 100.

                        Da es sich um einen Dimmode handelt, muss der Wert wahrscheinlich (kann es dir nicht 100%ig beantworten) HMI-seitig unter der Max-Brightness liegen.

                        Du würdest dann wahrscheinlich das NSPanel bei 100% Brightness betreiben und der Day-Dimmode würde dann auf 99% herabfallen. Ich denke das dürfte im Display nicht wirklich einen Unterschied machen.

                        Wir haben die Slider im Servicemenü absichtlich auf 10 gestellt, diese kannst du natürlich über die Variablen des Service-Menüs gerne auch bis 99 einstellen.

                        Hintergrund zu diesen Parametern:

                        • der NFC wird zu warm, wenn das Display auf 100% Dauerbetrieb ist und somit würde der interne Temperatursensor über 10% Display-Brightness keine akzeptablen Ergebnisse liefern.
                        • Es ist schwierig einen Wert über den Slider im Servicebereich einzustellen, wenn die Skala zu groß ist.
                        • Der Stromverbrauch des Panels steigt ebenso bei einem Dauerhaften 99% Dimmode

                        Das Display kann aber dauerhaft mit activeBrightness auf 100 % gestellt werden. Dann greift aber der Dimmode nicht mehr (nur falls es jetzt auf das letzte % ankommt)

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        CluniC Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • ArmilarA Armilar

                          @marc-berg

                          kann sein, dass der Dimmode bei 99 aufhört, was defacto ebenso gut wäre wie die 100.

                          Da es sich um einen Dimmode handelt, muss der Wert wahrscheinlich (kann es dir nicht 100%ig beantworten) HMI-seitig unter der Max-Brightness liegen.

                          Du würdest dann wahrscheinlich das NSPanel bei 100% Brightness betreiben und der Day-Dimmode würde dann auf 99% herabfallen. Ich denke das dürfte im Display nicht wirklich einen Unterschied machen.

                          Wir haben die Slider im Servicemenü absichtlich auf 10 gestellt, diese kannst du natürlich über die Variablen des Service-Menüs gerne auch bis 99 einstellen.

                          Hintergrund zu diesen Parametern:

                          • der NFC wird zu warm, wenn das Display auf 100% Dauerbetrieb ist und somit würde der interne Temperatursensor über 10% Display-Brightness keine akzeptablen Ergebnisse liefern.
                          • Es ist schwierig einen Wert über den Slider im Servicebereich einzustellen, wenn die Skala zu groß ist.
                          • Der Stromverbrauch des Panels steigt ebenso bei einem Dauerhaften 99% Dimmode

                          Das Display kann aber dauerhaft mit activeBrightness auf 100 % gestellt werden. Dann greift aber der Dimmode nicht mehr (nur falls es jetzt auf das letzte % ankommt)

                          CluniC Offline
                          CluniC Offline
                          Cluni
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5314

                          @armilar & co: Nur mal eine kleine Frage nebenbei. Ich lese hier nicht alles mit und merke deshalb meist auch recht spät, wenn es eine neue Version vom Skript gibt. Wäre es möglich, dass ihr die aktuelle Version, die es online gibt, in der Sektion "IoBroker" anzeigen könntet? Momentan gucke ich hier in den Thread, wenn ich daran denke, und suche, ob es was neues gibt. Ansonsten könnte man sich ja einfach durch ein eigenes Skript benachrichtigen lassen, wenn es was neues gibt.

                          Ihr macht echt eine super Arbeit - Wahnsinn, was ihr damit für die kleinen Dinger mittlerweile möglich macht! TOP! 👍 👏

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @marc-berg

                            kann sein, dass der Dimmode bei 99 aufhört, was defacto ebenso gut wäre wie die 100.

                            Da es sich um einen Dimmode handelt, muss der Wert wahrscheinlich (kann es dir nicht 100%ig beantworten) HMI-seitig unter der Max-Brightness liegen.

                            Du würdest dann wahrscheinlich das NSPanel bei 100% Brightness betreiben und der Day-Dimmode würde dann auf 99% herabfallen. Ich denke das dürfte im Display nicht wirklich einen Unterschied machen.

                            Wir haben die Slider im Servicemenü absichtlich auf 10 gestellt, diese kannst du natürlich über die Variablen des Service-Menüs gerne auch bis 99 einstellen.

                            Hintergrund zu diesen Parametern:

                            • der NFC wird zu warm, wenn das Display auf 100% Dauerbetrieb ist und somit würde der interne Temperatursensor über 10% Display-Brightness keine akzeptablen Ergebnisse liefern.
                            • Es ist schwierig einen Wert über den Slider im Servicebereich einzustellen, wenn die Skala zu groß ist.
                            • Der Stromverbrauch des Panels steigt ebenso bei einem Dauerhaften 99% Dimmode

                            Das Display kann aber dauerhaft mit activeBrightness auf 100 % gestellt werden. Dann greift aber der Dimmode nicht mehr (nur falls es jetzt auf das letzte % ankommt)

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5315

                            @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            Wir haben die Slider im Servicemenü absichtlich auf 10 gestellt,

                            Dann habe ich den Text falsch verstanden. Da ich den internen Sensor nicht nutze, stelle ich den Wert auf 99 und gut.
                            Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • CluniC Cluni

                              @armilar & co: Nur mal eine kleine Frage nebenbei. Ich lese hier nicht alles mit und merke deshalb meist auch recht spät, wenn es eine neue Version vom Skript gibt. Wäre es möglich, dass ihr die aktuelle Version, die es online gibt, in der Sektion "IoBroker" anzeigen könntet? Momentan gucke ich hier in den Thread, wenn ich daran denke, und suche, ob es was neues gibt. Ansonsten könnte man sich ja einfach durch ein eigenes Skript benachrichtigen lassen, wenn es was neues gibt.

                              Ihr macht echt eine super Arbeit - Wahnsinn, was ihr damit für die kleinen Dinger mittlerweile möglich macht! TOP! 👍 👏

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5316

                              @cluni

                              ja, wäre möglich - allerdings müssten wir dann eine weitere Abfrage zu github einbauen um die aktuellste Versionsnummer abzufragen... Ich spreche das mal mit @TT-Tom und @ticaki durch...

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              CluniC 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • ArmilarA Armilar

                                @cluni

                                ja, wäre möglich - allerdings müssten wir dann eine weitere Abfrage zu github einbauen um die aktuellste Versionsnummer abzufragen... Ich spreche das mal mit @TT-Tom und @ticaki durch...

                                CluniC Offline
                                CluniC Offline
                                Cluni
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5317

                                @armilar Super, vielen Dank schon mal!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @c3b

                                  Etwas tiefer gibt es MODE

                                  f1bce188-11ba-45bc-9bfd-57e0b0740892-image.png

                                  Hinten ist ein Bleistift

                                  0835d0f5-757e-4c2b-9c32-830a3a8924b9-image.png

                                  4dc26fe3-0e27-4a7b-a729-1bbf230ad731-image.png

                                  Habe hier auch eine Beschreibung im Wiki gefunden:
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#20-homatic-nonip-thermostate-mit-der-cardthermo

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  c3b
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5318

                                  @armilar Hi

                                  Danke für die Info. Soweit habe ich das jetzt geschnallt.
                                  Man muss also DP anlegen und diese Zuweisen. Folglich wird Auto, Manu bzw. die unteren Icons angezeigt.
                                  Ich kann mit dem Pluszeichen einen Zustand hinzufügen und auch mit ok bestätigen, allerdings kann ich ihn nicht speichern. Beim nächsten öffnen ist er wieder weg. Ich habe das so verstanden, dass man weitere Zustände anlegen kann und diese über die fortlaufenden Nummern ansprechen kann. Was mache ich falsch?
                                  Durch den touch kann man ja z.B. boost oder power ein und ausschalten. Bei humidity habe ich einen grünen Tropfen mit einem %-Zeichen drin. Kann man hier den Wert anzeigen lassen? In meiner Variablen steht z.B. eine 48. Ich vermute einmal, dass die da stehen soll. Wenn ich auf das Zigbeegerät gehe, stehen da allerdings 48%. Liegt es evtl. da drann? Der Variablentyp ist number. Sollte eigendlich passen.

                                  LG aus dem Sauerland
                                  Jörg

                                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C c3b

                                    @armilar Hi

                                    Danke für die Info. Soweit habe ich das jetzt geschnallt.
                                    Man muss also DP anlegen und diese Zuweisen. Folglich wird Auto, Manu bzw. die unteren Icons angezeigt.
                                    Ich kann mit dem Pluszeichen einen Zustand hinzufügen und auch mit ok bestätigen, allerdings kann ich ihn nicht speichern. Beim nächsten öffnen ist er wieder weg. Ich habe das so verstanden, dass man weitere Zustände anlegen kann und diese über die fortlaufenden Nummern ansprechen kann. Was mache ich falsch?
                                    Durch den touch kann man ja z.B. boost oder power ein und ausschalten. Bei humidity habe ich einen grünen Tropfen mit einem %-Zeichen drin. Kann man hier den Wert anzeigen lassen? In meiner Variablen steht z.B. eine 48. Ich vermute einmal, dass die da stehen soll. Wenn ich auf das Zigbeegerät gehe, stehen da allerdings 48%. Liegt es evtl. da drann? Der Variablentyp ist number. Sollte eigendlich passen.

                                    LG aus dem Sauerland
                                    Jörg

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                    #5319

                                    @c3b sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    Was mache ich falsch?

                                    Die hinteren Funktionen sind ein wenig trickreich...

                                    Ändern und dann irgendetwas an einem DP ändern. Danach nochmal rein und den DP wieder geradebiegen... Ist eine komisches halbgares Tool... Aber so funktioniert es 😉

                                    Haben wir nie so realisiert, da die cardThermo in der HMI auch mal eine Überarbeitung bekommen sollte.

                                    Schreibe mal ein Issue in Github... Ich mache gerade aus demm Spotify-Player ein Flugzeug... danach könnte ich d auch einen Wert rein basteln...

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    C theknutT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @c3b sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      Was mache ich falsch?

                                      Die hinteren Funktionen sind ein wenig trickreich...

                                      Ändern und dann irgendetwas an einem DP ändern. Danach nochmal rein und den DP wieder geradebiegen... Ist eine komisches halbgares Tool... Aber so funktioniert es 😉

                                      Haben wir nie so realisiert, da die cardThermo in der HMI auch mal eine Überarbeitung bekommen sollte.

                                      Schreibe mal ein Issue in Github... Ich mache gerade aus demm Spotify-Player ein Flugzeug... danach könnte ich d auch einen Wert rein basteln...

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      c3b
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5320

                                      @armilar Guten Morgen
                                      Ich habe einmal versucht ein Issue zu schreiben. (mein erstes)
                                      Ich hoffe das war richtig so. Wenn nicht, bitte wieder löschen oder schließen.

                                      LG aus dem Sauerland
                                      Jörg

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • C c3b

                                        @armilar Guten Morgen
                                        Ich habe einmal versucht ein Issue zu schreiben. (mein erstes)
                                        Ich hoffe das war richtig so. Wenn nicht, bitte wieder löschen oder schließen.

                                        LG aus dem Sauerland
                                        Jörg

                                        T Nicht stören
                                        T Nicht stören
                                        ticaki
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5321

                                        @c3b
                                        Alles gut 🙂

                                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                        Spenden

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @c3b sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          Was mache ich falsch?

                                          Die hinteren Funktionen sind ein wenig trickreich...

                                          Ändern und dann irgendetwas an einem DP ändern. Danach nochmal rein und den DP wieder geradebiegen... Ist eine komisches halbgares Tool... Aber so funktioniert es 😉

                                          Haben wir nie so realisiert, da die cardThermo in der HMI auch mal eine Überarbeitung bekommen sollte.

                                          Schreibe mal ein Issue in Github... Ich mache gerade aus demm Spotify-Player ein Flugzeug... danach könnte ich d auch einen Wert rein basteln...

                                          theknutT Offline
                                          theknutT Offline
                                          theknut
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5322

                                          @armilar Danke, dass du am Spotify Player arbeitest. Wenn du Muse hast, wäre es nett, wenn du eine Lautstärke-Normierung einbauen könntest. Bei mir ist es so, dass die Karte automatisch angezeigt wird, wenn was auf der Anlage abgespielt wird. Wenn man dann die Lautstärke am Regler ändern will (das funktioniert übrigens nur sporadisch). Dann passiert es gut und gerne mal, dass ein viel zu hoher Wert gesendet wird und dir die Ohren abfallen. Daher habe ich bei mir eine Normierung eingebaut, dass die 100% Regler auf max. 60% der Anlage gemappt werden.

                                          Sieht folgendermaßen aus:

                                          In HandleButtonEvent

                                          case 'volumeSlider':
                                          	pageCounter = -1;
                                          	(function () { if (timeoutSlider) { clearTimeout(timeoutSlider); timeoutSlider = null; } })();
                                          	timeoutSlider = setTimeout(async function () {
                                          		setIfExists(id + '.VOLUME', map(parseInt(words[4]), 0, 100, 0, 60) );
                                          		setTimeout(async function () {
                                          		   pageCounter = 1;
                                          			GeneratePage(activePage);
                                          		}, 3000);
                                          	}, 20);
                                          	break;
                                          

                                          In GenerateMediaPage

                                          let volume = map(getState(id + '.VOLUME').val, 0, 60, 0, 100);
                                          let iconplaypause = Icons.GetIcon('pause'); //pause
                                          let shuffle_icon = Icons.GetIcon('shuffle-variant'); //shuffle
                                          let onoffbutton = 1374;
                                          

                                          Hier noch die Funktion

                                          export function clamp(input: number, min: number, max: number): number {
                                              return input < min ? min : input > max ? max : input;
                                          }
                                          
                                          export function map(current: number, in_min: number, in_max: number, out_min: number, out_max: number): number {
                                              const mapped: number = ((current - in_min) * (out_max - out_min)) / (in_max - in_min) + out_min;
                                              return clamp(mapped, out_min, out_max);
                                          }
                                          

                                          ☕ @ https://ko-fi.com/theknut

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe