Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Venice

    @Armilar

    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
       Static hostname: raspberryiob
             Icon name: computer
      Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                Kernel: Linux 6.1.21-v8+
          Architecture: arm64
    
    Model		: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : aarch64
    Userland        : arm64
    
    Systemuptime and Load:
     10:42:02 up 4 min,  2 users,  load average: 0.79, 1.04, 0.54
    CPU threads: 4
    
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Thu 2023-11-09 10:42:03 CET
               Universal time: Thu 2023-11-09 09:42:03 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    pi
    /home/pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server: 	false
    Desktop: 	
    Terminal: 	tty
    Boot Target: 	multi-user.target
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            3.8G        1.4G        2.1G        0.0K        284M        2.3G
    Swap:            99M          0B         99M
    Total:          3.9G        1.4G        2.2G
    
             3794 M total memory
             1371 M used memory
             1411 M active memory
              136 M inactive memory
             2137 M free memory
               37 M buffer memory
              247 M swap cache
               99 M total swap
                0 M used swap
               99 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
    0 loaded units listed.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root      ext4       59G  4.7G   52G   9% /
    devtmpfs       devtmpfs  1.7G     0  1.7G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     1.9G     0  1.9G   0% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     759M  828K  759M   1% /run
    tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    /dev/mmcblk0p1 vfat      253M   32M  221M  13% /boot
    tmpfs          tmpfs     380M     0  380M   0% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Thu Nov  9 10:37:17 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:47:8B:F8 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=486c7c0d-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait
    [Thu Nov  9 10:37:18 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Thu Nov  9 10:37:18 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
    [Thu Nov  9 10:37:20 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Quota mode: none.
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET  SOURCE         FSTYPE OPTIONS
    /       /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
    `-/boot /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    1.2G	/var/
    652M	/var/log
    649M	/var/log/journal/15a72ee8ba3743f4b7b3943522a0f949
    649M	/var/log/journal
    296M	/var/cache
    
    Archived and active journals take up 648.1M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    37M	/opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    315M	/opt/iobroker/iobroker-data/
    212M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
    81M	/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    52M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
    45M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    35M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js.map
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.eafddf6f.js.map
    19M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.2975a411.js.map
    8.9M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/scenes.admin/static/js/2.7de3299d.chunk.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2654154-if00
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /home/iobroker/.diag.sh: line 277: nodejs: command not found
     	
    /usr/bin/node 		v16.20.2
    /usr/bin/npm 		8.19.4
    /usr/bin/npx 		8.19.4
    /usr/bin/corepack 	0.17.0
    /home/iobroker/.diag.sh: line 288: nodejs: command not found
    *** nodejs is NOT correctly installed ***
    
    nodejs:
      Installed: 16.20.2-deb-1nodesource1
      Candidate: 16.20.2-deb-1nodesource1
      Version table:
     *** 16.20.2-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller: 	5.0.12
    admin: 		6.12.0
    javascript: 	7.1.4
    
    Adapters from github: 	1
    
    Adapter State
    + system.adapter.accuweather.0            : accuweather           : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberryiob                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberryiob                             -  enabled
      system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : raspberryiob                             - disabled
      system.adapter.device-reminder.0        : device-reminder       : raspberryiob                             - disabled
      system.adapter.devices.0                : devices               : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.heatingcontrol.0         : heatingcontrol        : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.history.0                : history               : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberryiob                             -  enabled, port: 443
    + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberryiob                             -  enabled
      system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberryiob                             - disabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.lovelace.0               : lovelace              : raspberryiob                             -  enabled, port: 8091, bind: 192.168.3.79, run as: admin
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberryiob                             -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.scenes.0                 : scenes                : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberryiob                             -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sourceanalytix.0         : sourceanalytix        : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.tado.0                   : tado                  : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberryiob                             -  enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      system.adapter.wled.0                   : wled                  : raspberryiob                             - disabled
    + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberryiob                             -  enabled
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberryiob                             -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2654154-if00
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberryiob                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberryiob                             -  enabled, port: 443
    + system.adapter.lovelace.0               : lovelace              : raspberryiob                             -  enabled, port: 8091, bind: 192.168.3.79, run as: admin
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberryiob                             -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberryiob                             -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberryiob                             -  enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberryiob                             -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2654154-if00
    
    ioBroker-Repositories
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: stable
    Adapter    "accuweather"  : 1.3.1    , installed 1.3.1
    Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
    Adapter    "backitup"     : 2.8.7    , installed 2.8.7
    Adapter    "cloud"        : 4.4.1    , installed 4.4.1
    Adapter    "device-reminder": 3.0.0  , installed 1.2.9  [Updatable]
    Adapter    "devices"      : 1.1.5    , installed 1.1.5
    Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
    Adapter    "heatingcontrol": 2.11.1  , installed 2.11.1
    Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "hue"          : 3.10.1   , installed 3.10.1
    Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 2.0.0
    Adapter    "iot"          : 1.14.5   , installed 1.14.5
    Adapter    "javascript"   : 7.1.4    , installed 7.1.4
    Controller "js-controller": 5.0.12   , installed 5.0.12
    Adapter    "lovelace"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "mqtt"         : 4.1.1    , installed 4.1.1
    Adapter    "mqtt-client"  : 1.6.5    , installed 1.6.5
    Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
    Adapter    "shelly"       : 6.6.1    , installed 6.6.1
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "socketio"     : 6.5.5    , installed 6.5.5
    Adapter    "tado"         : 0.4.11   , installed 0.4.11
    Adapter    "vw-connect"   : 0.0.67   , installed 0.0.67
    Adapter    "web"          : 6.1.4    , installed 6.1.4
    Adapter    "wled"         : 0.7.1    , installed 0.7.1
    Adapter    "ws"           : 2.5.5    , installed 2.5.5
    Adapter    "yahka"        : 1.0.3    , installed 1.0.3
    Adapter    "zigbee"       : 1.8.23   , installed 1.8.23
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects: 	6320
    States: 	5908
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
    Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Hit:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
    Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14515      523/sshd: /usr/sbin 
    tcp        0      0 192.168.3.79:8091       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       13043      868/io.lovelace.0   
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       14866      816/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       14867      816/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       12055      493/iobroker.js-con 
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       14554      493/iobroker.js-con 
    tcp        0      0 127.0.0.1:36925         0.0.0.0:*               LISTEN      1001       16468      909/io.yahka.0      
    tcp6       0      0 :::35491                :::*                    LISTEN      1001       13133      909/io.yahka.0      
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14517      523/sshd: /usr/sbin 
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       1907       634/io.admin.0      
    tcp6       0      0 :::8083                 :::*                    LISTEN      1001       18586      1057/io.web.0       
    udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          1807       694/dhcpcd          
    udp        0      0 0.0.0.0:54238           0.0.0.0:*                           108        12000      392/avahi-daemon: r 
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        11998      392/avahi-daemon: r 
    udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1001       12971      771/io.shelly.0     
    udp6       0      0 :::52311                :::*                                108        12001      392/avahi-daemon: r 
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        11999      392/avahi-daemon: r 
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4154

    @venice sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    *** nodejs is NOT correctly installed ***

    iob stop
    iob fix
    iob nodejs-update
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @venice

      extra einen Hinweis das man was beachten soll beim update von dem Adapter v6 auf v7

      Ähem ja, System aktuell halten - Du lässt soeben dein System sterben, da du es nicht aktuell hältst...

      Die Kombination: TFT 49 / v3.9.0 / BerryDriver 8 / Tasmota 12.3.1 ist nicht das Problem. Habe zu Testzwecken (Abwärtskompatibilität) auch noch so ein altes Script mit neuen Adapter-Versionen in einem Top-Aktuellen System am laufen...

      Ich denke eher da muss noch etwas mehr geupdatet werden:

      • Welches Betriebssystem?

      Führe in der Linux-Konsole mal

      iob diag
      

      aus... und sende mal den kompletten Output in Code Tags: a9f3d34d-b6da-4306-8444-2be47fccc561-image.png

      Welche Fehler bringt der JS-Adapter beim Start?

      V Offline
      V Offline
      Venice
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4155

      @armilar Ist mein System nicht aktuell ? Ich mache eigentlich immer alle updates mit . Was meinst du mit Fehler JS Adapter? Wenn ich das Script starte?
      Vielen Dank schonmal für die tolle Unterstützung.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @venice sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        *** nodejs is NOT correctly installed ***

        iob stop
        iob fix
        iob nodejs-update
        
        V Offline
        V Offline
        Venice
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4156

        @thomas-braun
        Dass wird jetzt angezeigt.....
        Nothing to do - Your installation is using the correct paths.

        You are running nodejs v16.20.2. Do you want to install recommended version 18.18.2?

        Vielen Dank

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #4157

          @venice

          Sieht bis auf das bullseye und das NodeJS eigentlich ganz ordentlich aus... Drehe mal das NodeJS auf 18

          sudo apt update
          sudo apt full-upgrade
          sudo reboot
          
          iob stop
          iob fix
          iob iob nodejs-update 18
          iob start
          

          Wenn es dann läuft, solltest du dir im Forum eine Anleitung suchen, wie du von bullseye auf bookworm kommst.

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Venice

            @thomas-braun
            Dass wird jetzt angezeigt.....
            Nothing to do - Your installation is using the correct paths.

            You are running nodejs v16.20.2. Do you want to install recommended version 18.18.2?

            Vielen Dank

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4158

            @venice sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            You are running nodejs v16.20.2. Do you want to install recommended version 18.18.2?

            Ja, das willst du.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            ArmilarA V 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Matthias 0M Offline
              Matthias 0M Offline
              Matthias 0
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4159

              Hallo zusammen,
              seit dem Update erhalte ich immer wiederkehrende Warnmeldungen im Log.
              Kann mir jemend sagen, wie ich diese beseitigen kann?

              javascript.0 (911) script.js.common.NS_Panels.Panel_Bad: error at function HandleScreensaverUpdate: parseFormat is not a function
              

              Vielen Dank!

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @venice sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                You are running nodejs v16.20.2. Do you want to install recommended version 18.18.2?

                Ja, das willst du.

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                #4160

                @Venice

                bei @Thomas-Braun hast du jetzt die perfekte Systemhilfe...

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                V 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Matthias 0M Matthias 0

                  Hallo zusammen,
                  seit dem Update erhalte ich immer wiederkehrende Warnmeldungen im Log.
                  Kann mir jemend sagen, wie ich diese beseitigen kann?

                  javascript.0 (911) script.js.common.NS_Panels.Panel_Bad: error at function HandleScreensaverUpdate: parseFormat is not a function
                  

                  Vielen Dank!

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4161

                  @matthias-0

                  Die Frage beantworte ich etwa alle 12 Stunden:

                  https://forum.iobroker.net/post/1077067

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  Matthias 0M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ArmilarA Armilar

                    @matthias-0

                    Die Frage beantworte ich etwa alle 12 Stunden:

                    https://forum.iobroker.net/post/1077067

                    Matthias 0M Offline
                    Matthias 0M Offline
                    Matthias 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4162

                    @armilar
                    Vielen Dank für die erneute Antwort.
                    Leider ergab die suche nach der Fehlermeldung kein Ergebnis.

                    Viele Grüße

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @venice sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      You are running nodejs v16.20.2. Do you want to install recommended version 18.18.2?

                      Ja, das willst du.

                      V Offline
                      V Offline
                      Venice
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4163

                      @thomas-braun Ja das habe ich mir schon gedacht und auch so durchgezogen. Jetzt habe ich 18.18 drauf. Weißt du wie ich jetzt von Bullseye auf Bookworm komme?

                      Ist das so Richtig?

                      sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y
                      
                      reboot
                      
                      

                      dann

                      apt-mark showhold
                      apt-mark unhold [Paketname]
                      

                      jetzt umstellen auf Bookworm

                      sudo sed -i'.bak' 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list
                      
                      sudo apt update
                      sudo apt dist-upgrade
                      
                      reboot
                      
                      cat /etc/debian_version
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Matthias 0M Matthias 0

                        @armilar
                        Vielen Dank für die erneute Antwort.
                        Leider ergab die suche nach der Fehlermeldung kein Ergebnis.

                        Viele Grüße

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4164

                        @matthias-0

                        Aber gerne doch 😊

                        Wird sicherlich noch öfter kommen 😉

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • V Venice

                          @thomas-braun Ja das habe ich mir schon gedacht und auch so durchgezogen. Jetzt habe ich 18.18 drauf. Weißt du wie ich jetzt von Bullseye auf Bookworm komme?

                          Ist das so Richtig?

                          sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y
                          
                          reboot
                          
                          

                          dann

                          apt-mark showhold
                          apt-mark unhold [Paketname]
                          

                          jetzt umstellen auf Bookworm

                          sudo sed -i'.bak' 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list
                          
                          sudo apt update
                          sudo apt dist-upgrade
                          
                          reboot
                          
                          cat /etc/debian_version
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4165

                          @venice

                          https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @Venice

                            bei @Thomas-Braun hast du jetzt die perfekte Systemhilfe...

                            V Offline
                            V Offline
                            Venice
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4166

                            @armilar Vielen Lieben Dank.
                            Das ist aktuell mein Fehler im log für das Script. Hast du da eine Idee?

                            script.js.NS_Panels.Panel_Erdgeschoss: TypeScript compilation failed: if ((pageItem.useColor || useColors) && ((typeof (value) === 'boolean' && value) || value > (pageItem.minValueBrightness !== undefined ? pageItem.minValueBrightness : 0))) { ^ERROR: Operator '>' cannot be applied to types 'number | boolean' and 'number'.
                            
                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Venice

                              @armilar Vielen Lieben Dank.
                              Das ist aktuell mein Fehler im log für das Script. Hast du da eine Idee?

                              script.js.NS_Panels.Panel_Erdgeschoss: TypeScript compilation failed: if ((pageItem.useColor || useColors) && ((typeof (value) === 'boolean' && value) || value > (pageItem.minValueBrightness !== undefined ? pageItem.minValueBrightness : 0))) { ^ERROR: Operator '>' cannot be applied to types 'number | boolean' and 'number'.
                              
                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                              #4167

                              @venice

                              Ja, zwei Möglichkeiten, da TypeScript restriktiver geworden ist:

                              Variante 1) TS-Script auf aktuelle Version updaten

                              Variante 2) 3.9.0 behalten und folgende Zeile suchen:

                                      if ((pageItem.useColor || useColors) && ((typeof (value) === 'boolean' && value) || value > (pageItem.minValueBrightness !== undefined ? pageItem.minValueBrightness : 0))) {
                                          return rgb_dec565(pageItem.onColor !== undefined ? pageItem.onColor : config.defaultOnColor);
                                      }
                              

                              dann mit:

                                      if ((pageItem.useColor || useColors) && (typeof (value) === 'boolean' && value) || ((typeof (value) === 'number') && (value > (pageItem.minValueBrightness !== undefined ? pageItem.minValueBrightness : 0)))) {
                                          return rgb_dec565(pageItem.onColor !== undefined ? pageItem.onColor : config.defaultOnColor);
                                      }
                              

                              ersetzen!

                              ist ein Fix vom 12.08.2023

                              23fc9351-3746-4d9b-83ca-7422ea7b116e-image.png

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/commit/80a881c980cf2bf4421a8e8cab9d4435e354dccc

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JackONell

                                @armilar
                                @TT-Tom

                                hier nochmal die entsprechenden Zeilen, da es leider immer noch nicht funktioniert 😕 . Übersehe ich irgendetwas oder mach etwas falsch ?

                                let Alarm_Seite = <PageUnlock>
                                {
                                    'type': 'cardUnlock',
                                    'heading': 'Alarmanlage',
                                    'useColor': true,
                                    'items': [<PageItem>{ id: 'alias.0.Unlock', targetPage: 'NSPanel_Service' }]
                                };
                                
                                let NSPanel_Service = <PageEntities>
                                {
                                    'type': 'cardEntities',
                                    'heading': 'NSPanel Service',
                                    'useColor': true,
                                    'subPage': true,            
                                    'items': [
                                        <PageItem>{ navigate: true, id: 'NSPanel_Infos', icon: 'information-outline', offColor: Menu, onColor: Menu, name: 'Infos', buttonText: 'mehr...'},
                                        <PageItem>{ navigate: true, id: 'NSPanel_Einstellungen', icon: 'monitor-edit', offColor: Menu, onColor: Menu, name: 'Einstellungen', buttonText: 'mehr...'},
                                        <PageItem>{ navigate: true, id: 'NSPanel_Firmware', icon: 'update', offColor: Menu, onColor: Menu, name: 'Firmware', buttonText: 'mehr...'},
                                        <PageItem>{ id: AliasPath + 'Config.rebootNSPanel', name: 'Reboot NSPanel' ,icon: 'refresh', offColor: MSRed, onColor: MSGreen, buttonText: 'Start'},
                                    ]
                                
                                };
                                
                                pages: [
                                
                                            FensterTuerenStatus_Seite,          
                                            FensterTuerenEG_Seite,         
                                            FensterTuerenOG_Seite,         
                                            Alarm_Seite,                 
                                            //NSPanel_Service,         	
                                            
                                    ],
                                    subPages: [
                                                
                                                NSPanel_Service,                          //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Infos,                      //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Wifi_Info_1,                //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Wifi_Info_2,                //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Sensoren,                   //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Hardware,                   //Auto-Alias Service Page
                                                NSPanel_Einstellungen,                  //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Screensaver,                //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverDimmode,     //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverBrightness,  //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverLayout,      //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverWeather,     //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverDateformat,  //Auto-Alias Service Page
                                                        NSPanel_ScreensaverIndicators,  //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Relays,                     //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_Script,                     //Auto-Alias Service Page
                                                NSPanel_Firmware,                       //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_FirmwareTasmota,            //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_FirmwareBerry,              //Auto-Alias Service Page
                                                    NSPanel_FirmwareNextion,            //Auto-Alias Service Page
                                    ],
                                

                                Danke für eure Hilfe

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4168

                                @jackonell

                                Hast du den Alias richtig angelegt, laut Wiki?
                                Zeige mal bitte die Objekteinstellungen.

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • T TT-Tom

                                  @jackonell

                                  Hast du den Alias richtig angelegt, laut Wiki?
                                  Zeige mal bitte die Objekteinstellungen.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4169

                                  @tt-tom
                                  @JackONell

                                  vermute auch, dass du bei der falschen Card gelandet bist:

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardunlock-ab-v400

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @mucky-0 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    wie und wo was genau eingetragen und angelegt werden muss....

                                    Kein Problem... dann etwas Starthilfe?

                                    Lege mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0... vom Typ JSON (und Name nach eigenen Vorstellungen oder PowerCard) an:

                                    a8f11ea9-05c4-4841-8e0c-f1191c9b1c85-image.png

                                    Dann legst du einen Alias vom Gerätetyp "Info" über diesen Datenpunkt.

                                    In den Datenpunkt wirfst du erst einmal diesen Inhalt:

                                    [
                                      {
                                        "id": 0,
                                        "value": 13,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "emoticon-happy-outline",
                                        "iconColor": 0
                                      },
                                      {
                                        "id": 1,
                                        "value": 3,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "battery-charging-60",
                                        "iconColor": 10,
                                        "speed": 30
                                      },
                                      {
                                        "id": 2,
                                        "value": 4.7,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "solar-power-variant",
                                        "iconColor": 3,
                                        "speed": -20
                                      },
                                      {
                                        "id": 3,
                                        "value": 4.3,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "wind-turbine",
                                        "iconColor": 1,
                                        "speed": -30
                                      },
                                      {
                                        "id": 4,
                                        "value": 3.4,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "shape",
                                        "iconColor": 10,
                                        "speed": 30
                                      },
                                      {
                                        "id": 5,
                                        "value": 0.1,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "transmission-tower",
                                        "iconColor": 0,
                                        "speed": 20
                                      },
                                      {
                                        "id": 6,
                                        "value": 2.5,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "car",
                                        "iconColor": 5,
                                        "speed": 20
                                      }
                                    ]
                                    

                                    Damit sollte die cardPower schon etwas anzeigen...

                                    (Wieder Demo Modus ausschalten)

                                    let CardPowerExample = <PagePower>
                                    {
                                        'type': 'cardPower',
                                        'heading': 'cardPower Emulator',
                                        'useColor': true,
                                        'items': [
                                            <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel_1.Power.PowerCard' }, // an Deinen Alias anpassen
                                    //      <PageItem>{ }  // aktivieren für Demomodus der PowerCard, dafür ersten PageItem auskommentieren
                                        ]
                                    };
                                    

                                    Danach kannst du auch die Werte aus diesem JSON verändern und verstehen, was die Parameter denn bewirken.

                                    Ziel ist es ein Blockly oder JS-Script zu erstellen, dass aus deinen Datenpunkten ein solches JSON erstellt...

                                    Es gibt auch ein Blockly als Beispiel: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/Blockly/CardPower_Emulator_Skript.xml

                                    Falls dann noch Fragen offen sind... dann gezielt mit deinen Datenpunkten und deinem Script zur Erstellung nachhaken...

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Mucky 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4170

                                    @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    @mucky-0 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    wie und wo was genau eingetragen und angelegt werden muss....

                                    Kein Problem... dann etwas Starthilfe?

                                    Lege mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0... vom Typ JSON (und Name nach eigenen Vorstellungen oder PowerCard) an:

                                    a8f11ea9-05c4-4841-8e0c-f1191c9b1c85-image.png

                                    Dann legst du einen Alias vom Gerätetyp "Info" über diesen Datenpunkt.

                                    In den Datenpunkt wirfst du erst einmal diesen Inhalt:

                                    [
                                      {
                                        "id": 0,
                                        "value": 13,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "emoticon-happy-outline",
                                        "iconColor": 0
                                      },
                                      {
                                        "id": 1,
                                        "value": 3,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "battery-charging-60",
                                        "iconColor": 10,
                                        "speed": 30
                                      },
                                      {
                                        "id": 2,
                                        "value": 4.7,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "solar-power-variant",
                                        "iconColor": 3,
                                        "speed": -20
                                      },
                                      {
                                        "id": 3,
                                        "value": 4.3,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "wind-turbine",
                                        "iconColor": 1,
                                        "speed": -30
                                      },
                                      {
                                        "id": 4,
                                        "value": 3.4,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "shape",
                                        "iconColor": 10,
                                        "speed": 30
                                      },
                                      {
                                        "id": 5,
                                        "value": 0.1,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "transmission-tower",
                                        "iconColor": 0,
                                        "speed": 20
                                      },
                                      {
                                        "id": 6,
                                        "value": 2.5,
                                        "unit": "kW",
                                        "icon": "car",
                                        "iconColor": 5,
                                        "speed": 20
                                      }
                                    ]
                                    

                                    Damit sollte die cardPower schon etwas anzeigen...

                                    (Wieder Demo Modus ausschalten)

                                    let CardPowerExample = <PagePower>
                                    {
                                        'type': 'cardPower',
                                        'heading': 'cardPower Emulator',
                                        'useColor': true,
                                        'items': [
                                            <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel_1.Power.PowerCard' }, // an Deinen Alias anpassen
                                    //      <PageItem>{ }  // aktivieren für Demomodus der PowerCard, dafür ersten PageItem auskommentieren
                                        ]
                                    };
                                    

                                    Danach kannst du auch die Werte aus diesem JSON verändern und verstehen, was die Parameter denn bewirken.

                                    Ziel ist es ein Blockly oder JS-Script zu erstellen, dass aus deinen Datenpunkten ein solches JSON erstellt...

                                    Es gibt auch ein Blockly als Beispiel: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/Blockly/CardPower_Emulator_Skript.xml

                                    Falls dann noch Fragen offen sind... dann gezielt mit deinen Datenpunkten und deinem Script zur Erstellung nachhaken...

                                    So den Datenpunkt "0_userdata.0.PowerCard" und den Alias "alias.0.PowerCard.PowerCard" habe ich angelegt und verbunden.
                                    Was mir jetzt noch nicht klar ist, die Rolle des Datenpunktes und des Alias ist auf "state" ist das richtig so oder muß das auch "json" und "info" sein?
                                    Und wo genau bzw. wie muß ich das json in den Datenpunkt einfügen?

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mucky 0

                                      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      @mucky-0 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      wie und wo was genau eingetragen und angelegt werden muss....

                                      Kein Problem... dann etwas Starthilfe?

                                      Lege mal einen Datenpunkt unter 0_userdata.0... vom Typ JSON (und Name nach eigenen Vorstellungen oder PowerCard) an:

                                      a8f11ea9-05c4-4841-8e0c-f1191c9b1c85-image.png

                                      Dann legst du einen Alias vom Gerätetyp "Info" über diesen Datenpunkt.

                                      In den Datenpunkt wirfst du erst einmal diesen Inhalt:

                                      [
                                        {
                                          "id": 0,
                                          "value": 13,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "emoticon-happy-outline",
                                          "iconColor": 0
                                        },
                                        {
                                          "id": 1,
                                          "value": 3,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "battery-charging-60",
                                          "iconColor": 10,
                                          "speed": 30
                                        },
                                        {
                                          "id": 2,
                                          "value": 4.7,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "solar-power-variant",
                                          "iconColor": 3,
                                          "speed": -20
                                        },
                                        {
                                          "id": 3,
                                          "value": 4.3,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "wind-turbine",
                                          "iconColor": 1,
                                          "speed": -30
                                        },
                                        {
                                          "id": 4,
                                          "value": 3.4,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "shape",
                                          "iconColor": 10,
                                          "speed": 30
                                        },
                                        {
                                          "id": 5,
                                          "value": 0.1,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "transmission-tower",
                                          "iconColor": 0,
                                          "speed": 20
                                        },
                                        {
                                          "id": 6,
                                          "value": 2.5,
                                          "unit": "kW",
                                          "icon": "car",
                                          "iconColor": 5,
                                          "speed": 20
                                        }
                                      ]
                                      

                                      Damit sollte die cardPower schon etwas anzeigen...

                                      (Wieder Demo Modus ausschalten)

                                      let CardPowerExample = <PagePower>
                                      {
                                          'type': 'cardPower',
                                          'heading': 'cardPower Emulator',
                                          'useColor': true,
                                          'items': [
                                              <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel_1.Power.PowerCard' }, // an Deinen Alias anpassen
                                      //      <PageItem>{ }  // aktivieren für Demomodus der PowerCard, dafür ersten PageItem auskommentieren
                                          ]
                                      };
                                      

                                      Danach kannst du auch die Werte aus diesem JSON verändern und verstehen, was die Parameter denn bewirken.

                                      Ziel ist es ein Blockly oder JS-Script zu erstellen, dass aus deinen Datenpunkten ein solches JSON erstellt...

                                      Es gibt auch ein Blockly als Beispiel: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/Blockly/CardPower_Emulator_Skript.xml

                                      Falls dann noch Fragen offen sind... dann gezielt mit deinen Datenpunkten und deinem Script zur Erstellung nachhaken...

                                      So den Datenpunkt "0_userdata.0.PowerCard" und den Alias "alias.0.PowerCard.PowerCard" habe ich angelegt und verbunden.
                                      Was mir jetzt noch nicht klar ist, die Rolle des Datenpunktes und des Alias ist auf "state" ist das richtig so oder muß das auch "json" und "info" sein?
                                      Und wo genau bzw. wie muß ich das json in den Datenpunkt einfügen?

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #4171

                                      @mucky-0

                                      Hast du den manuell erstellt? Das macht der Geräte-Manager automatisch... Für den Fall, dass: "Du solltest keine Aliase manuell per Hand anlegen... Das geht zu 99,99% schief"

                                      Das Script benutzt den Channel des Alias um die korrekte Rolle zu finden...

                                      Also immer schön nach der Wiki mit dem Gerätemanager konfigurieren... Auch keine lustigen Scripte aus dem Forum benutzen... die sind genauso bescheiden...

                                      Falls das alles passt, dann das komplette JSON in den Datenpunkt kippen

                                      nach deinen Informationen wäre es jetzt:

                                      let CardPowerExample = <PagePower>
                                      {
                                          'type': 'cardPower',
                                          'heading': 'cardPower Emulator',
                                          'useColor': true,
                                          'items': [
                                              <PageItem>{ id: 'alias.0.PowerCard.PowerCard' }, 
                                          ]
                                      };
                                      

                                      P.S.: Die Rolle des Datenpunktes ist "state" und der Datentyp "json"

                                      Der Channel des Alias ist ein "Info"

                                      Im Geräte-Manager sollte das dann so aussehen:
                                      932c6c70-4916-426f-b44a-108d7bff237c-image.png

                                      und unter alias.0... so:
                                      af2b5898-a6e0-4208-b99d-891fa2c3ae2f-image.png

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      André KoschnikA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @mucky-0

                                        Hast du den manuell erstellt? Das macht der Geräte-Manager automatisch... Für den Fall, dass: "Du solltest keine Aliase manuell per Hand anlegen... Das geht zu 99,99% schief"

                                        Das Script benutzt den Channel des Alias um die korrekte Rolle zu finden...

                                        Also immer schön nach der Wiki mit dem Gerätemanager konfigurieren... Auch keine lustigen Scripte aus dem Forum benutzen... die sind genauso bescheiden...

                                        Falls das alles passt, dann das komplette JSON in den Datenpunkt kippen

                                        nach deinen Informationen wäre es jetzt:

                                        let CardPowerExample = <PagePower>
                                        {
                                            'type': 'cardPower',
                                            'heading': 'cardPower Emulator',
                                            'useColor': true,
                                            'items': [
                                                <PageItem>{ id: 'alias.0.PowerCard.PowerCard' }, 
                                            ]
                                        };
                                        

                                        P.S.: Die Rolle des Datenpunktes ist "state" und der Datentyp "json"

                                        Der Channel des Alias ist ein "Info"

                                        Im Geräte-Manager sollte das dann so aussehen:
                                        932c6c70-4916-426f-b44a-108d7bff237c-image.png

                                        und unter alias.0... so:
                                        af2b5898-a6e0-4208-b99d-891fa2c3ae2f-image.png

                                        André KoschnikA Offline
                                        André KoschnikA Offline
                                        André Koschnik
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4172

                                        @armilar

                                        ja hab mir dazu ein eigendes js gebaut.
                                        Funktioniert auch alles. aber ich werde mal den datenpunkt noch mal auf die eigenschaften checken.

                                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • André KoschnikA André Koschnik

                                          @armilar

                                          ja hab mir dazu ein eigendes js gebaut.
                                          Funktioniert auch alles. aber ich werde mal den datenpunkt noch mal auf die eigenschaften checken.

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                          #4173

                                          @andré-koschnik

                                          ja hab mir dazu ein eigendes js gebaut.

                                          Am eigenen JS oder Blockly kommst du in der Regel bei der cardPower nicht vorbei. Liegt an den unendlichen Weiten der Adapterwelt. Und jeder hat da andere Vorstellungen. Daher können wir höchstens Beispiele benennen, wie so ein JSON (dann mit den eigenen Werten) zusammengebaut werden kann. 😊

                                          Funktioniert auch alles. aber ich werde mal den datenpunkt noch mal auf die eigenschaften checken.

                                          Wenn alles läuft und keine Fehler im Log sind - dann lasse es laufen 😉

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          595

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe