Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @dirks-0 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Hallo ,
    bin neu hier im Forum und habe dasselbe Problem, wie von @Skatbert etwas weiter oben geschildert, d.h.

    ich kann nur zwei Seiten schalten bzw. erreichen.
    Ich habe mittlerweile das 2. Panel ausprobiert und das Problem ist dasselbe.

    Gibt es da mittlerweile eine Lösung?
    Habe gerade die aktuelle Software aufgespielt (tasmota, berry treiber, display firmware).

    Das Problem ist, das wir das wir die Ursache nicht nachvollziehen können... Da es bei 1000+ Usern funktioniert, schließe ich mal das Skript selbst kurz aus. Aber was ist bei euch (Setup/System/Doing) anders, als bei den restlichen (@Skatbert / und bei dir). Das gilt es zu finden - wird bestimmt keine einfache Analyse

    Eventuell kann man Ableitungen treffen, wenn wir mehr über System und Vorgehensweise bei der Installation (ggfs. externe Tools) kennen.

    Hast du eine Historie/SQL/influx - Adapter? Dann wäre es schon mal hilfreich, wenn man den CustomSend und den RESULT mitplottet. Die sollten einen Zeitstempel haben.

    Jede Aktion aus dem Panel sollte im Tasmota zu sehen sein, aber auch zum gleichen Zeitpunkt am RESULT ankommen. Dann beginnt die Verarbeitung im Skript und das Ergebnis wird über den CustomSend an das Panel übermittelt.

    Hatte (@Kuckuckmann ebenfalls) die Config von @Skatbert auch analysiert und nachgebildet. Bei uns trat der Fehler im Skript nicht auf. @Kuckuckmann hatte die Vermutung, dass durch Tools wie Notepad, etc. Unterschiede zur RAW-Version beim hin- und herkopieren entstehen. Wir sind aktuell zu weit von eurer Systemumgebung entfernt.

    S Offline
    S Offline
    Skatbert
    wrote on last edited by
    #219

    @armilar Ich habe wie schon geschrieben ein neues Panel bestellt, wenn dieses da ist werde ich das alte über eine gesonderte einfache direkte Iobrokerinstallation auf einem Raspi ohne irgendwelche sonstigen Tools etc. einbinden und mal schauen was da geht.
    Das Neue Gerät wird in der aktuellen Umgebung installiert und das muss ja mit dem Teufel zugehen wenn da nicht zumindest irgendein Hinweis oder Unterschied zu erkennen ist.
    Guter Tipp, ich werde die Datenpunkte mal mit plotten, vielleicht kommt da ja auch was bei rum.

    1 Reply Last reply
    0
    • H holgerwolf

      @elluminatus Bitteschön 🙂

      71f83258-41a2-4814-b380-fffb6b3b29db-grafik.png

      E Offline
      E Offline
      Elluminatus
      wrote on last edited by
      #220

      @holgerwolf Das sieht ja klasse aus!

      1 Reply Last reply
      0
      • ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        wrote on last edited by Armilar
        #221

        @skatbert sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @armilar Ich habe wie schon geschrieben ein neues Panel bestellt, wenn dieses da ist werde ich das alte über eine gesonderte einfache direkte Iobrokerinstallation auf einem Raspi ohne irgendwelche sonstigen Tools etc. einbinden und mal schauen was da geht.
        Das Neue Gerät wird in der aktuellen Umgebung installiert und das muss ja mit dem Teufel zugehen wenn da nicht zumindest irgendein Hinweis oder Unterschied zu erkennen ist.
        Guter Tipp, ich werde die Datenpunkte mal mit plotten, vielleicht kommt da ja auch was bei rum.

        Auch mal über verdrehte Locales nachdenken. Z.B. ein fehlerhaft konfiguriertes redis könnte ebenfalls zu Problemen führen (siehe z.B. https://forum.iobroker.net/topic/52976/wichtiger-hinweis-für-redis-installationen?_=1665063160718). Oder andere Konstellationen, die wir im Moment nicht erahnen können, für euch aber selbstverständlich aussehen. Selbst das Betriebssystem kann das schon erzeugen. Je simpler, dafür korrekter aufgesetzt, desto besser für die Analyse.

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          TopGoal
          wrote on last edited by
          #222

          @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          Ich denke du hast in der Tat ein ähnliches Problem wie es @andeas_z hatte. Klingt zumindest nach einem identischen Setup. Würde mal die Tipps (auch mal ohne den Mosquitto) durchgehen.

          Hallo zusammen,
          es zeigt sich wieder einmal ganz deutlich:
          "Wer die Dokumentation aufmerksam ließt, ist eindeutig im Vorteil"!

          Ein Bruch in der Kommunikation der Komponenten (Tasmota, NsPanal, Display Firmware, MQTT und TS-Skript) war nicht die Ursache, warum das Panel den Status: "waiting for content" nicht verlassen wollte.

          Der Grund war eine unzulässige FullTopic Definition, die ich gemacht hatte (kleiner Fehler mit großer, negativer Wirkung).

          Dennoch habe ich alle Tasmota Devices auf die mqtt.0 Instanz (Broker), entsprechend den Vorschlägen im Forum, umgestellt.

          Weitere SmartHome Geräte laufen über den Mosquitto Broker, Port 1883 und über mqtt.1 im (Client Mode).

          Quelle (sicherlich auch im Forum):
          https://tasmota.github.io/docs/MQTT/

          Auszug: Using the tokens the following example topics can be made:

          FullTopic %prefix%/%topic%/ default
          FullTopic tasmota/%topic%/%prefix%/
          FullTopic tasmota/bedroom/%topic%/%prefix%/
          FullTopic penthouse/bedroom1/bathroom2/%topic%/%prefix%/
          FullTopic %prefix%/home/cellar/%topic%/
          

          Mein Fehler:

          FullTopic SmartHome/%topic%/%prefix%/Raumbezug/..usw..
          

          Korrekturen:

          %Topic% = DeviceName (muss eindeutig sein)
          FullTopic SmartHome/Raumbezug/%topic%/%prefix%
          
          1. Mqtt Broker (Mosqitto testweise deaktiviert)
          2. mqtt.0 von Client auf Broker konfiguriert
          	Port von 1883 ---> <HostIp>:1886 geändert
          	WebSocket Port 1887 (1886+1, wird automatisch eingestellt)
          3. MQTT.0 Instanz beendet und TS-Skript gestoppt		
          4. NsPanel Mqtt Konfiguration analog mqtt.0 geändert
          5. Nicht mehr verwendete Strukturbäume aus MQTT.0 (nur NsPanel-Objekte) entfernt
          6. Korrektur NsPanel FullTopic und TS-Skript geändert
          7. Neustart NsPanel und MQTT.0 Instanz (ohne TS-Skript Start)
          8. Objekt CustomSend neu angelegt (entsprechend neuer FullTopic Struktur (im cmnd Zweig))
          9. TS-Script starten (dann war Schluss mit: "waiting for content") 
          

          Vielleicht gibt es ja noch Andere, die ebenfalls diesn Fehler gemacht haben und mein Hinweis hilft weiter.

          Viele Grüße in die Runde
          TopGoal

          ArmilarA 1 Reply Last reply
          1
          • T TopGoal

            @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            Ich denke du hast in der Tat ein ähnliches Problem wie es @andeas_z hatte. Klingt zumindest nach einem identischen Setup. Würde mal die Tipps (auch mal ohne den Mosquitto) durchgehen.

            Hallo zusammen,
            es zeigt sich wieder einmal ganz deutlich:
            "Wer die Dokumentation aufmerksam ließt, ist eindeutig im Vorteil"!

            Ein Bruch in der Kommunikation der Komponenten (Tasmota, NsPanal, Display Firmware, MQTT und TS-Skript) war nicht die Ursache, warum das Panel den Status: "waiting for content" nicht verlassen wollte.

            Der Grund war eine unzulässige FullTopic Definition, die ich gemacht hatte (kleiner Fehler mit großer, negativer Wirkung).

            Dennoch habe ich alle Tasmota Devices auf die mqtt.0 Instanz (Broker), entsprechend den Vorschlägen im Forum, umgestellt.

            Weitere SmartHome Geräte laufen über den Mosquitto Broker, Port 1883 und über mqtt.1 im (Client Mode).

            Quelle (sicherlich auch im Forum):
            https://tasmota.github.io/docs/MQTT/

            Auszug: Using the tokens the following example topics can be made:

            FullTopic %prefix%/%topic%/ default
            FullTopic tasmota/%topic%/%prefix%/
            FullTopic tasmota/bedroom/%topic%/%prefix%/
            FullTopic penthouse/bedroom1/bathroom2/%topic%/%prefix%/
            FullTopic %prefix%/home/cellar/%topic%/
            

            Mein Fehler:

            FullTopic SmartHome/%topic%/%prefix%/Raumbezug/..usw..
            

            Korrekturen:

            %Topic% = DeviceName (muss eindeutig sein)
            FullTopic SmartHome/Raumbezug/%topic%/%prefix%
            
            1. Mqtt Broker (Mosqitto testweise deaktiviert)
            2. mqtt.0 von Client auf Broker konfiguriert
            	Port von 1883 ---> <HostIp>:1886 geändert
            	WebSocket Port 1887 (1886+1, wird automatisch eingestellt)
            3. MQTT.0 Instanz beendet und TS-Skript gestoppt		
            4. NsPanel Mqtt Konfiguration analog mqtt.0 geändert
            5. Nicht mehr verwendete Strukturbäume aus MQTT.0 (nur NsPanel-Objekte) entfernt
            6. Korrektur NsPanel FullTopic und TS-Skript geändert
            7. Neustart NsPanel und MQTT.0 Instanz (ohne TS-Skript Start)
            8. Objekt CustomSend neu angelegt (entsprechend neuer FullTopic Struktur (im cmnd Zweig))
            9. TS-Script starten (dann war Schluss mit: "waiting for content") 
            

            Vielleicht gibt es ja noch Andere, die ebenfalls diesn Fehler gemacht haben und mein Hinweis hilft weiter.

            Viele Grüße in die Runde
            TopGoal

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by Armilar
            #223

            @Berges01 - wie sind hierher umgezogen


            Ich habe mir auch so ein Panel zugelegt um damit mein Heizungsthermostat der Gastherme zu ersetzen.
            Mit Tasmota habe ich das auch geflascht bekommen (Nur Tasmota das Display ist noch Original).
            Dann habe ich versucht die Tasten von den Relais zu endkoppeln, habe ich wie auch immer hinbekommen.
            Die Tasten sollen von Hand oder Automatik anwählen.
            Das Blocklie dafür läuft auch.
            Raumtemperatur habe ich auch angepasst bekommen.

            Jetzt zu dem was ich nicht hinbekomme!
            Ich möchte den Reglerausgang im MQTT sehen.

            Die beiden Ausgänge :

            {
              "Time": "2022-10-06T19:31:51",
              "Switch1": "ON",
              "Switch2": "ON",
              "ANALOG": {
                "Temperature1": 22.5
              },
              "ESP32": {
                "Temperature": 80
              },
              "TempUnit": "C"
            }
            

            bleiben immer ON.
            Ich vermute das es an der Template liegt (Das habe ich noch nicht verstanden).
            So sieht die aus :
            Sorry kriege ich nur als Bild hin.
            78ff0078-2590-4b1e-9058-44fa143c20ce-image.png 45a10590-4970-46ac-978b-640df2b48c80-image.png
            Wo muss ich noch was drehen und konfigurieren ?

            Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

            Regler? Du meinst die beiden Switches (Schalter-Tasten der Hardware), oder?

            Ist zwar für die Displaysoftware mit Lovelace UI, jedoch hast du ja ein Tasmota-Thema mit der Original Firmware. Die Anleitung sollte dennoch funktionieren. Dein Ansatz ist schon korrekt - jetzt muss aber auch der Switchmode gesetzt werden.

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ#14--switchmode

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            Berges01B 1 Reply Last reply
            0
            • ArmilarA Armilar

              @Berges01 - wie sind hierher umgezogen


              Ich habe mir auch so ein Panel zugelegt um damit mein Heizungsthermostat der Gastherme zu ersetzen.
              Mit Tasmota habe ich das auch geflascht bekommen (Nur Tasmota das Display ist noch Original).
              Dann habe ich versucht die Tasten von den Relais zu endkoppeln, habe ich wie auch immer hinbekommen.
              Die Tasten sollen von Hand oder Automatik anwählen.
              Das Blocklie dafür läuft auch.
              Raumtemperatur habe ich auch angepasst bekommen.

              Jetzt zu dem was ich nicht hinbekomme!
              Ich möchte den Reglerausgang im MQTT sehen.

              Die beiden Ausgänge :

              {
                "Time": "2022-10-06T19:31:51",
                "Switch1": "ON",
                "Switch2": "ON",
                "ANALOG": {
                  "Temperature1": 22.5
                },
                "ESP32": {
                  "Temperature": 80
                },
                "TempUnit": "C"
              }
              

              bleiben immer ON.
              Ich vermute das es an der Template liegt (Das habe ich noch nicht verstanden).
              So sieht die aus :
              Sorry kriege ich nur als Bild hin.
              78ff0078-2590-4b1e-9058-44fa143c20ce-image.png 45a10590-4970-46ac-978b-640df2b48c80-image.png
              Wo muss ich noch was drehen und konfigurieren ?

              Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

              Regler? Du meinst die beiden Switches (Schalter-Tasten der Hardware), oder?

              Ist zwar für die Displaysoftware mit Lovelace UI, jedoch hast du ja ein Tasmota-Thema mit der Original Firmware. Die Anleitung sollte dennoch funktionieren. Dein Ansatz ist schon korrekt - jetzt muss aber auch der Switchmode gesetzt werden.

              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ#14--switchmode

              Berges01B Offline
              Berges01B Offline
              Berges01
              wrote on last edited by
              #224

              Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

              Das reicht mir erst mal.
              Nur Tasmota damit ich MQTT Kommunikation bekomme.
              Dann kann ich im ioBroker den Rest machen.
              Wenn ich den Zweipunktregler mit Blockly mache wäre ich jetzt Fertig.
              Wenn das alles so läuft wie ich mir das denke, kann ich daran anknüpfen und alles umstellen.
              Mein Regler ist Müll und muss schnell ersetzt werden.

              F.B.

              ArmilarA 1 Reply Last reply
              0
              • Berges01B Berges01

                Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

                Das reicht mir erst mal.
                Nur Tasmota damit ich MQTT Kommunikation bekomme.
                Dann kann ich im ioBroker den Rest machen.
                Wenn ich den Zweipunktregler mit Blockly mache wäre ich jetzt Fertig.
                Wenn das alles so läuft wie ich mir das denke, kann ich daran anknüpfen und alles umstellen.
                Mein Regler ist Müll und muss schnell ersetzt werden.

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #225

                @berges01 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

                Das reicht mir erst mal.
                Nur Tasmota damit ich MQTT Kommunikation bekomme.
                Dann kann ich im ioBroker den Rest machen.
                Wenn ich den Zweipunktregler mit Blockly mache wäre ich jetzt Fertig.
                Wenn das alles so läuft wie ich mir das denke, kann ich daran anknüpfen und alles umstellen.
                Mein Regler ist Müll und muss schnell ersetzt werden.

                Habe den Post oben noch erweitert.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                Berges01B 1 Reply Last reply
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @berges01 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Wieso ist das Display noch Original? Arbeitest du mit der Sonoff-Original-Software weiter?

                  Das reicht mir erst mal.
                  Nur Tasmota damit ich MQTT Kommunikation bekomme.
                  Dann kann ich im ioBroker den Rest machen.
                  Wenn ich den Zweipunktregler mit Blockly mache wäre ich jetzt Fertig.
                  Wenn das alles so läuft wie ich mir das denke, kann ich daran anknüpfen und alles umstellen.
                  Mein Regler ist Müll und muss schnell ersetzt werden.

                  Habe den Post oben noch erweitert.

                  Berges01B Offline
                  Berges01B Offline
                  Berges01
                  wrote on last edited by
                  #226

                  @armilar

                  Das werde ich Morgen mal versuchen.

                  Mal eine Nebenfrage hier zu !
                  a7ce93d6-2e5d-45ee-9996-8ed6bd1ad7d0-image.png
                  Der GPIO38 ist an ADC Temp gebunden so weit so Gut das verstehe ich.
                  Was ist aber mit der 1 rechts ?
                  Ist das eine Verbindung zu einer 1 an anderer Stelle z.B GPIO36 wenn denn da auch eine 1 währe (Nur als Beispiel )?
                  Ich hatte noch nie mit Tasmota was zu tun darum die wahrscheinlich Dumme Frage.
                  DEn ESP32 mit c++ ist kein Problem (Da laufen hier schon einige als Client des ioBrokers) nur an ESPHome und Tasmota habe ich mich noch nicht rangetraut.

                  F.B.

                  ArmilarA 1 Reply Last reply
                  0
                  • Berges01B Berges01

                    @armilar

                    Das werde ich Morgen mal versuchen.

                    Mal eine Nebenfrage hier zu !
                    a7ce93d6-2e5d-45ee-9996-8ed6bd1ad7d0-image.png
                    Der GPIO38 ist an ADC Temp gebunden so weit so Gut das verstehe ich.
                    Was ist aber mit der 1 rechts ?
                    Ist das eine Verbindung zu einer 1 an anderer Stelle z.B GPIO36 wenn denn da auch eine 1 währe (Nur als Beispiel )?
                    Ich hatte noch nie mit Tasmota was zu tun darum die wahrscheinlich Dumme Frage.
                    DEn ESP32 mit c++ ist kein Problem (Da laufen hier schon einige als Client des ioBrokers) nur an ESPHome und Tasmota habe ich mich noch nicht rangetraut.

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by Armilar
                    #227

                    @berges01 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    @armilar

                    Das werde ich Morgen mal versuchen.

                    Mal eine Nebenfrage hier zu !
                    a7ce93d6-2e5d-45ee-9996-8ed6bd1ad7d0-image.png
                    Der GPIO38 ist an ADC Temp gebunden so weit so Gut das verstehe ich.
                    Was ist aber mit der 1 rechts ?
                    Ist das eine Verbindung zu einer 1 an anderer Stelle z.B GPIO36 wenn denn da auch eine 1 währe (Nur als Beispiel )?
                    Ich hatte noch nie mit Tasmota was zu tun darum die wahrscheinlich Dumme Frage.
                    DEn ESP32 mit c++ ist kein Problem (Da laufen hier schon einige als Client des ioBrokers) nur an ESPHome und Tasmota habe ich mich noch nicht rangetraut.

                    Nein, das ist nur ein Index zum GPIO. Auf GPIO36 ist keine Funktionalität (ESP32).

                    P.S.: Beim Switchmode gibt es diverse Einstellungen. Am Besten an diese Anleitung halten:
                    https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/

                    Da steht alles zum pinout vom NSPanel drin:
                    https://blakadder.com/nspanel-teardown/

                    Habe eben noch etwas in deinem Template gesehen. So kann man es natürlich auch machen 😉 (sollte man aber nicht). Du hast die GPIOs der Relays verbogen.
                    00473296-50b8-4062-b77b-afb83f63550b-image.png
                    Die würde ich gemäß Template von blakadder wieder auf Indizes 1 + 2 zurücksetzen. Nur wegen Kompatiblität und Funktionalität.

                    So wäre es für Switches korrekt:
                    16110a72-13e4-48ca-9678-d147a3594706-image.png

                    Wenn du die entkoppeln willst, dann setzte in der Tasmota-Console:

                    SetOption114 1
                    

                    Wenn SetOption114 1 ist, werden alle Switches von ihren jeweiligen Relais getrennt und senden stattdessen MQTT-Nachrichten in Form von {"Switch<x>":{"Action":"<state>"}}.

                    Und dann, und so habe ich dich anfänglich verstanden, bekommst du für Switch1 und Switch2 auch ein On und ein Off

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    Berges01B 1 Reply Last reply
                    1
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kuckuckmann
                      wrote on last edited by
                      #228

                      @DirkS-0 & @Skatbert
                      Wäre es denn für Euch eine Option, dass wir uns mal auf einem Teamspeak oder Discord o.ä. treffen und mir mal via Teamviewer erlaubt auf euer System zu schauen? Vlt. kann das ja helfen den Fehler bzgl. des Blätterns zu finden?

                      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        holgerwolf
                        wrote on last edited by
                        #229

                        Beim "alternativeScreensaverLayout: true," wechselt der Screensaver ja automatisch von der "Entity"-Seite auf die Wetter Seite.

                        Kann man dan irgendwie beeinflussen? Die Wechselzeit runterstellen oder ggf ganz abstellen?

                        Wie es der Zufall will steh ich immer vorm Panel wenn die Wetter Seite angezeigt wird und es dauert gefühlt ewig bis die "Entity"-Seite kommt.

                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                        0
                        • H holgerwolf

                          Beim "alternativeScreensaverLayout: true," wechselt der Screensaver ja automatisch von der "Entity"-Seite auf die Wetter Seite.

                          Kann man dan irgendwie beeinflussen? Die Wechselzeit runterstellen oder ggf ganz abstellen?

                          Wie es der Zufall will steh ich immer vorm Panel wenn die Wetter Seite angezeigt wird und es dauert gefühlt ewig bis die "Entity"-Seite kommt.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #230

                          @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          Beim "alternativeScreensaverLayout: true," wechselt der Screensaver ja automatisch von der "Entity"-Seite auf die Wetter Seite.

                          Kann man dan irgendwie beeinflussen? Die Wechselzeit runterstellen oder ggf ganz abstellen?

                          Wie es der Zufall will steh ich immer vorm Panel wenn die Wetter Seite angezeigt wird und es dauert gefühlt ewig bis die "Entity"-Seite kommt.

                          Klar...
                          9fc7b82b-0158-4053-bf82-5fbc7d292423-image.png

                          weatherForecastTimer auf false

                          danach falls noch nicht geschehen

                          weatherForecast auf false

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            Beim "alternativeScreensaverLayout: true," wechselt der Screensaver ja automatisch von der "Entity"-Seite auf die Wetter Seite.

                            Kann man dan irgendwie beeinflussen? Die Wechselzeit runterstellen oder ggf ganz abstellen?

                            Wie es der Zufall will steh ich immer vorm Panel wenn die Wetter Seite angezeigt wird und es dauert gefühlt ewig bis die "Entity"-Seite kommt.

                            Klar...
                            9fc7b82b-0158-4053-bf82-5fbc7d292423-image.png

                            weatherForecastTimer auf false

                            danach falls noch nicht geschehen

                            weatherForecast auf false

                            H Offline
                            H Offline
                            holgerwolf
                            wrote on last edited by
                            #231

                            @armilar Danke. Hatte nur im Script in der Config gesucht.

                            Kann man noch die 30 sekunden ändern?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              wrote on last edited by
                              #232

                              @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              @armilar Danke. Hatte nur im Script in der Config gesucht.

                              Kann man noch die 30 sekunden ändern?

                              Würde aktuell nicht viel Sinn machen... Müsste man einen kürzeren Zyklus programmieren. Aktuell wird alle 60 Sekunden gewechselt, nur antizyklisch zur Uhrzeit (30 Sekunden verschoben). Kann ich aber mal berücksichtigen...

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                @armilar Danke. Hatte nur im Script in der Config gesucht.

                                Kann man noch die 30 sekunden ändern?

                                Würde aktuell nicht viel Sinn machen... Müsste man einen kürzeren Zyklus programmieren. Aktuell wird alle 60 Sekunden gewechselt, nur antizyklisch zur Uhrzeit (30 Sekunden verschoben). Kann ich aber mal berücksichtigen...

                                H Offline
                                H Offline
                                holgerwolf
                                wrote on last edited by
                                #233

                                @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                ArmilarA 3 Replies Last reply
                                0
                                • H holgerwolf

                                  @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                  Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by Armilar
                                  #234

                                  @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                  Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                  Komm doch einfach zu der anderen Minute zum Panel und überliste Murphy 😉

                                  Edit: Die Waschmaschine im deinem Screensaver ist der Knaller 😊

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Kuckuckmann

                                    @DirkS-0 & @Skatbert
                                    Wäre es denn für Euch eine Option, dass wir uns mal auf einem Teamspeak oder Discord o.ä. treffen und mir mal via Teamviewer erlaubt auf euer System zu schauen? Vlt. kann das ja helfen den Fehler bzgl. des Blätterns zu finden?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Skatbert
                                    wrote on last edited by
                                    #235

                                    @kuckuckmann das können wir gerne mal machen, allerdings frühestens nächste Woche. Hab Spätdienst da passt das immer schlecht.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H holgerwolf

                                      @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                      Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by Armilar
                                      #236

                                      Neues TS-Script Update auf v.3.4.0.6

                                      https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/f18546a03614369f3080160cffedec3bd0d1108c/ioBroker/NsPanelTs.ts

                                      b01cf257-2a2c-4583-a2fc-396f1cdb9664-image.png

                                      Anleitung

                                      • Unterer Teil des TS-Script ("__Ab hier keine Konfiguration mehr __" bis Script-Ende) ersetzen
                                      • Überprüfen ob alle Konstanten aus dem oberen Teil vorhanden sind. Insbesondere nachfolgender Block:

                                      d6ad2208-a413-4291-8772-be408a5fb4be-image.png

                                      Die implementierte cardPower wird erst mit dem Rollout der HMI (FlashNextion) kommen. Aktuell noch nicht verfügbar.

                                      Viel Spaß damit
                                      VG
                                      Armilar

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H holgerwolf

                                        @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                        Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        wrote on last edited by
                                        #237

                                        @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                        Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                        Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du dich nicht auf lange Wartezeiten einstellen musst. Ist noch ins Release 3.4.0.6 reingekommen.

                                        Das Skript legt einen neuen DP in 0_userdata.0... an.
                                        658b067f-84a3-4a62-9049-9d7b97bd2c7b-image.png

                                        Wenn du den Parameter Umgestellt hast (z.B. 15), muss das Script neu gestartet werden, damit die Änderungen übernommen werden.

                                        Das ist deine Wartezeit in Sekunden. Wollen ja nicht das du vor dem NSPanel alt wirst 😉

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        H 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @holgerwolf sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          @armilar Dann lass ich das erstmal alle auf On.
                                          Vielleicht gewöhn ich mich ja an die Wartezeit...

                                          Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du dich nicht auf lange Wartezeiten einstellen musst. Ist noch ins Release 3.4.0.6 reingekommen.

                                          Das Skript legt einen neuen DP in 0_userdata.0... an.
                                          658b067f-84a3-4a62-9049-9d7b97bd2c7b-image.png

                                          Wenn du den Parameter Umgestellt hast (z.B. 15), muss das Script neu gestartet werden, damit die Änderungen übernommen werden.

                                          Das ist deine Wartezeit in Sekunden. Wollen ja nicht das du vor dem NSPanel alt wirst 😉

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          holgerwolf
                                          wrote on last edited by
                                          #238

                                          @armilar Geht 🙂

                                          6bc0e76e-f991-4c19-84b7-11b0cce9603b-grafik.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          406

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe