NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@markus-s said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Danke an @joBr99 - es geht wieder! Jetzt kann ich weiter machen!
@joBr99 Cc
Was genau musstest Du (Markus) machen / hast Du gemacht?
Weblog 3 habe ich eingeschaltet und er hört bei mir genau wie bei Dir nachNXP: Nextion command sent = bytes('636F6E6E656374FFFFFF')auf und macht nicht weiter. Alles was Du geschrieben hast ist bei mir exakt genau gleich. Stehe auf dem Schlauch - habe schon diverse unterschiedliche Kombinationen an Tasmota, NSPanel, Autoexec.be, etc. ausprobiert
-
Ich weiß nicht, ob es nur so bei mir ist, aber ab der Version 1.1.2 des Geräte Managers
(Manage devices), funktionieren viele Seiten (keine Konfigurationsdialoge mehr für Änderungen) nicht mehr in der Bearbeitung. Habe ein Downgrade auf v1.1.1 gemacht. -
@markus-s said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Danke an @joBr99 - es geht wieder! Jetzt kann ich weiter machen!
@joBr99 Cc
Was genau musstest Du (Markus) machen / hast Du gemacht?
Weblog 3 habe ich eingeschaltet und er hört bei mir genau wie bei Dir nachNXP: Nextion command sent = bytes('636F6E6E656374FFFFFF')auf und macht nicht weiter. Alles was Du geschrieben hast ist bei mir exakt genau gleich. Stehe auf dem Schlauch - habe schon diverse unterschiedliche Kombinationen an Tasmota, NSPanel, Autoexec.be, etc. ausprobiert
Also ich habe mein NSPanel eben absichtlich in diesen Fehlerzustand gebracht... und dann wieder zurück in einen stabilen Zustand gebracht.
Tasmota-Version:
http://ota.tasmota.com/tasmota32/release-12.2.0/tasmota32-nspanel.binBerryDriver:
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.beRestart 1TFT für eu:
FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.6.0.tftDanach lief auch wieder alles rund...
-
Also ich habe mein NSPanel eben absichtlich in diesen Fehlerzustand gebracht... und dann wieder zurück in einen stabilen Zustand gebracht.
Tasmota-Version:
http://ota.tasmota.com/tasmota32/release-12.2.0/tasmota32-nspanel.binBerryDriver:
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.beRestart 1TFT für eu:
FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.6.0.tftDanach lief auch wieder alles rund...
@armilar Danke fürs ausprobieren! Bei mir wills leider einfach nicht

- autoexec.be auf neuster version
* 
-
Ja das ist bei mir auch so. Es gab dazu ein paar Post mit verschiedenen Bugs. Bin auch zurück auf1.1.1
@tt-tom Tasmota NS-Panel 12.1.1?
-
@armilar Danke fürs ausprobieren! Bei mir wills leider einfach nicht

- autoexec.be auf neuster version
* 
@joBr99 - habt ihr schon neuere Erkenntnisse?
-
Eine vielleicht doofe Frage, aber funktioniert eigentlich das ganze so auch mit der US Version? Weil naja da ist das Display etwas größer und ggf. spiele ich mit dem Gedanken für das zweite Display was ich einsetzen möchte, die US Version mir zu besorgen.
Michael
-
@tt-tom Tasmota NS-Panel 12.1.1?
@juergendrews sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
@tt-tom Tasmota NS-Panel 12.1.1?
Hier ging es um den Device-Adapter, der in der aktuellen Version Probleme macht.
-
Eine vielleicht doofe Frage, aber funktioniert eigentlich das ganze so auch mit der US Version? Weil naja da ist das Display etwas größer und ggf. spiele ich mit dem Gedanken für das zweite Display was ich einsetzen möchte, die US Version mir zu besorgen.
Michael
Eine vielleicht doofe Frage, aber funktioniert eigentlich das ganze so auch mit der US Version? Weil naja da ist das Display etwas größer und ggf. spiele ich mit dem Gedanken für das zweite Display was ich einsetzen möchte, die US Version mir zu besorgen.
Ja, die US-Version funktioniert ebenfalls. Bekommt dann in der Config nur je nach Orientierung ein us-l oder us-p. Danach weiß das Script, dass in der cardEntities 5 Steuerelemente möglich sind. Der Rest funktioniert wie gewohnt.
Ist im Prinzip auch das gleiche NSPanel, nur mit einem größeren Gehäuse. Selbst das Display hat die gleiche Größe wie die eu-Version, ist aber nicht im Gehäuse abgedeckt.
-
Eine vielleicht doofe Frage, aber funktioniert eigentlich das ganze so auch mit der US Version? Weil naja da ist das Display etwas größer und ggf. spiele ich mit dem Gedanken für das zweite Display was ich einsetzen möchte, die US Version mir zu besorgen.
Ja, die US-Version funktioniert ebenfalls. Bekommt dann in der Config nur je nach Orientierung ein us-l oder us-p. Danach weiß das Script, dass in der cardEntities 5 Steuerelemente möglich sind. Der Rest funktioniert wie gewohnt.
Ist im Prinzip auch das gleiche NSPanel, nur mit einem größeren Gehäuse. Selbst das Display hat die gleiche Größe wie die eu-Version, ist aber nicht im Gehäuse abgedeckt.
@armilar ah okay, wenn Bildschirm nicht größer ist, lohnt es sich ja dann eher weniger die US Version zu nehmen. Ich dachte das Display wäre etwas größer, da das Gehäuse ja auch größer ist und naja Amerikaner zumindest dem Vorurteil nach, den Gedanken haben "Bigger than Better"

-
@armilar ah okay, wenn Bildschirm nicht größer ist, lohnt es sich ja dann eher weniger die US Version zu nehmen. Ich dachte das Display wäre etwas größer, da das Gehäuse ja auch größer ist und naja Amerikaner zumindest dem Vorurteil nach, den Gedanken haben "Bigger than Better"

Das Display ist in beiden Panels das 3,5" Nextion. In der EU-Version ist aber ein Teil des Displays nicht zusehen, da es unter dem Gehäuse (Tasten) verschwindet. Daher ist das sichtbare Display der US-Version schon etwas größer.
-
Das Display ist in beiden Panels das 3,5" Nextion. In der EU-Version ist aber ein Teil des Displays nicht zusehen, da es unter dem Gehäuse (Tasten) verschwindet. Daher ist das sichtbare Display der US-Version schon etwas größer.
-
Perfekt... gibt nicht wirklich viele und insbesondere neue Screenshots von der US-Version. Ein paar "veraltete" Eindrücke kann man auf dieser Seite (ganz unten) bekommen...
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Du weißt schon, dass du den Button dann immer wieder in die HMI einbauen musst, wenn du upgrade-fähig bleiben willst ?
Ja, klar
Die Relais-Status Icons habe ich auch vergrößert
@vumer sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Du weißt schon, dass du den Button dann immer wieder in die HMI einbauen musst, wenn du upgrade-fähig bleiben willst ?
Deine wünsche sind in der nächsten Version berücksichtigt. Brauchst dafür nicht mit jeder Version eine Änderung der HMI machen


Die MRIcons oben werden dann getrennt voneinander in der Größe einstellbar

-
Also ich habe mein NSPanel eben absichtlich in diesen Fehlerzustand gebracht... und dann wieder zurück in einen stabilen Zustand gebracht.
Tasmota-Version:
http://ota.tasmota.com/tasmota32/release-12.2.0/tasmota32-nspanel.binBerryDriver:
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.beRestart 1TFT für eu:
FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.6.0.tftDanach lief auch wieder alles rund...
-
Hi @Armilar,
ich habe einen Vorschlag zur Variable "AliasPath:" da diese Variabel auf eine feste Struktur bezieht, denke ich das eine User-Variabel vielleicht auch sinnvoll wäre aller "AliasUserPath" und die vom Panel "AliasPanelPath".
somit muss man nicht alle Geräte unter NSPanel an siedeln und kann eine eigene Struktur nutzen.
-
Hallo,
Ich habe bei mir 2 NSPanel im Einsatz. Komme aber leider beim Script nicht weiter, was ich ändern muss damit beide separat funktionieren, Bzw damit die Datenpunkte in userdata separat angelegt werden. Ändere ist einfach im Script die Zeile:
const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.1.';
Auf
const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.2.';
Bekomme ich nur Fehlermeldungen.Vielen Dank schonmal!
-
Hallo,
Ich habe bei mir 2 NSPanel im Einsatz. Komme aber leider beim Script nicht weiter, was ich ändern muss damit beide separat funktionieren, Bzw damit die Datenpunkte in userdata separat angelegt werden. Ändere ist einfach im Script die Zeile:
const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.1.';
Auf
const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.2.';
Bekomme ich nur Fehlermeldungen.Vielen Dank schonmal!
zeige mal die Fehlermeldung bitte.
anpassen musst du die MQTT - Verbindung.
panelRecvTopic: 'mqtt.0.xxxxxxxx.tele.RESULT', // anpassen panelSendTopic: 'mqtt.0.xxxxxxxx.cmnd.CustomSend', // anpassenund ggf hier
mrIcon1ScreensaverEntity: { ScreensaverEntity: 'mqtt.0.xxxxxxxxx.stat.POWER1', ScreensaverEntityIcon: 'light-switch', ScreensaverEntityOnColor: On, ScreensaverEntityOffColor: HMIOff }, mrIcon2ScreensaverEntity: { ScreensaverEntity: 'mqtt.0.xxxxxxxxx.stat.POWER2', ScreensaverEntityIcon: 'lightbulb', ScreensaverEntityOnColor: On, ScreensaverEntityOffColor: HMIOff }, -
zeige mal die Fehlermeldung bitte.
anpassen musst du die MQTT - Verbindung.
panelRecvTopic: 'mqtt.0.xxxxxxxx.tele.RESULT', // anpassen panelSendTopic: 'mqtt.0.xxxxxxxx.cmnd.CustomSend', // anpassenund ggf hier
mrIcon1ScreensaverEntity: { ScreensaverEntity: 'mqtt.0.xxxxxxxxx.stat.POWER1', ScreensaverEntityIcon: 'light-switch', ScreensaverEntityOnColor: On, ScreensaverEntityOffColor: HMIOff }, mrIcon2ScreensaverEntity: { ScreensaverEntity: 'mqtt.0.xxxxxxxxx.stat.POWER2', ScreensaverEntityIcon: 'lightbulb', ScreensaverEntityOnColor: On, ScreensaverEntityOffColor: HMIOff },Vielen Dank für deine Rückmeldung. Diese Punkte habe ich auch schon angepasst. Jedoch teilen sich beide Displays dann alle automatisch erstellten Aliase und auch alle Userdata Punkte. Somit komme auch die Pushmeldungen immer auf beiden Displays.
-
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Diese Punkte habe ich auch schon angepasst. Jedoch teilen sich beide Displays dann alle automatisch erstellten Aliase und auch alle Userdata Punkte. Somit komme auch die Pushmeldungen immer auf beiden Displays.
zeige bitte mal die Fehlermeldung von der du gesprochen hast und deine Datenpunkte vom MQTT. Wenn beide Panels unterschiedliche DP haben können sie nicht das selbe anzeigen. irgendwo steckt da noch ein Fehler drin.