Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IObroker Multihost Slave startet nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    IObroker Multihost Slave startet nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RS_Tobi @haselchen last edited by

      @haselchen sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

      @rs_tobi

      haste mal das gemacht was da steht ?

      iobroker restart

      HI!
      ja natürlich.
      Ich bin Windows-User, bin mit Reboots groß geworden 🙂

      ganz grob gesagt,
      ich habe node und npm gelöscht und neu aufgezogen und dann iobroker-js controler neu drauf und den fixer drüber laufen lassen.
      Das hat mich zu dem stand gebracht, an dem ich nun bin. -> zumindest reagiert etwas...

      Vorher kamen nur Fehlermeldungen.

      Tobi

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

        @rs_tobi sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

        ich habe node und npm gelöscht und neu aufgezogen

        Hä? Wat? Warum?

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Hallo Thomas,

          habe gerade schon geantwortet...
          Ja, die beiden anderen MASTER / SLAVE sind beide sauber neu gestartet worden und der "defekte" Slave auch mehrfach... jedoch konnte ich da IOBROK'ER nicht beenden,
          da er ja nicht läuft.

          Tobi

          Thomas Braun amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

            @rs_tobi

            Auf allen Systemen:

            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
            
            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @RS_Tobi last edited by

              @rs_tobi Also bei mehrfach "versehentlich" vom Strom genommene Raspis würde ich in jedem Fall mal ne neue Speicherkarte nehmen. Einfach Strom weg ist Gift für die Teile. Und dann auch nicht node.js oder npm einfach mal so löschen und neu drüberbügeln sondern den iob vernünftig neu aufsetzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                Hä? Wat? Warum?

                Wie oben schon geschrieben, es hat mir wohl irgendwo etwas zerschossen.
                auf

                iob status
                iob start
                usw...
                

                kam keine Reaktion oder nur Fehlermeldungen.

                Gibt es irgendeine Routine, welche man abgrasen kann um sich eine Übersicht zu verschaffen?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

                  @rs_tobi

                  Ja, hatte ich bzgl. nodeJS bereits geschrieben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Danke,

                    Hier die Ergebnisse:

                    Master:

                    pi@ioBrokerMasterPi4:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/nodejs': File exists
                    pi@ioBrokerMasterPi4:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    armv7l
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/local/bin/node
                    /usr/local/bin/npm
                    v12.22.12
                    v12.22.12
                    6.14.4
                    4.0.23
                    pi
                    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                    /home/pi
                    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                    Reading package lists... Done
                    Building dependency tree
                    Reading state information... Done
                    All packages are up to date.
                    nodejs:
                      Installed: 12.22.12-deb-1nodesource1
                      Candidate: 12.22.12-deb-1nodesource1
                      Version table:
                     *** 12.22.12-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    
                    

                    Slave (Funktioniert)

                    pi@GarageSlavePi2:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                    pi@GarageSlavePi2:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    armv7l
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v12.22.1
                    v12.22.1
                    6.14.12
                    4.0.23
                    pi
                    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                    /home/pi
                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Aktualisierung für 124 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                    nodejs:
                      Installiert:           12.22.1-1nodesource1
                      Installationskandidat: 12.22.12-deb-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                         12.22.12-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                     *** 12.22.1-1nodesource1 100
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    
                    

                    Slave (Funktioniert nicht)

                    pi@FroelingSlavePi2:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                    pi@FroelingSlavePi2:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    armv7l
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v16.17.0
                    v16.17.0
                    8.15.0
                    4.0.23
                    pi
                    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                    /home/pi
                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    nodejs:
                      Installiert:           16.17.0-deb-1nodesource1
                      Installationskandidat: 16.17.0-deb-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         14.20.0-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    
                    

                    Danke

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by Thomas Braun

                      @rs_tobi

                      Dann bring das jetzt mal alles auf den gleichen aktuellen Stand (node16)

                      Die nodesource.list auf dem zweiten Slave ist auch falsch. Die Zeile mit 'buster' muss da raus.

                      R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                        @rs_tobi

                        Dann bring das jetzt mal alles auf den gleichen aktuellen Stand (node16)

                        Oh... Das war gestern Nacht... 🙂
                        das kann jetzt etwas dauern....

                        Soll ich mit Master beginnen oder erst die Slaves?

                        Danke

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

                          @rs_tobi sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                          Soll ich mit Master beginnen oder erst die Slaves?

                          Da du den iobroker da eh stoppen musst: Egal

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Hallo.
                            Kann es am Browser liegen...
                            Ich kann nichtmehr Antworten...
                            Kommt immer die Meldung
                            FEHLER
                            FORBIDDEN

                            Jetzt von Handy aus...
                            Zurück zum Thema.
                            Ich habe aber überall BUSTER installiert... Soll ich dann Buster aus der Liste löschen?

                            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @RS_Tobi last edited by

                              @rs_tobi sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                              Kann es am Browser liegen...
                              Ich kann nichtmehr Antworten...

                              ja!
                              f5 ist dein Retter

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RS_Tobi @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                                @rs_tobi sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                                Kann es am Browser liegen...
                                Ich kann nichtmehr Antworten...

                                ja!
                                f5 ist dein Retter

                                Dank dir!
                                Ich teste es!
                                Grüße!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

                                  @rs_tobi sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                                  Soll ich dann Buster aus der Liste löschen?

                                  Ja, dann 'bullseye' löschen, wenn du Buster fährst

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Danke. Ich Versuche es heute noch zu schaffen...

                                    Rückmeldung kommt...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in IObroker Multihost Slave startet nicht mehr:

                                      @rs_tobi

                                      Dann bring das jetzt mal alles auf den gleichen aktuellen Stand (node16)

                                      Die nodesource.list auf dem zweiten Slave ist auch falsch. Die Zeile mit 'buster' muss da raus.

                                      So, also BUSTER ist wieder drin und BULLSEYE ist raus, da BUSTER installiert.
                                      Und den funktionierenden Slave habe ich jetzt schon auf node 16.
                                      Jedoch startet der Slave und ist auch im MAster online.
                                      (Master ist noch node 12, den ziehe ich aber jetzt noch hoch)
                                      Nicht so bei meinen Problemfall, der zweite SLAVE ist immer noch OFFLINE und IOBROKER startet nicht.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

                                        @rs_tobi

                                        Wenn das alles auf dem gleichen Stand ist schauen wir weiter.

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RS_Tobi @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Beim Master trat nun ein Problem auf.
                                          AHHHH

                                          pi@ioBrokerMasterPi4:/opt/iobroker $ sudo apt update
                                          Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                          Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                          Err:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                            The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree
                                          Reading state information... Done
                                          All packages are up to date.
                                          W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                          W: Failed to fetch https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/InRelease  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                          W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                                          
                                          

                                          nun, das hatte ich noch nie!

                                          Folgedessen gehts auch nicht weiter.

                                          Tobi

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @RS_Tobi last edited by

                                            @rs_tobi

                                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                            
                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            860
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            64
                                            4252
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo