Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter EnOcean v0.8.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter EnOcean v0.8.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti Liciouz
      Basti Liciouz @Jey Cee last edited by

      @jey-cee sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

      @basti-liciouz
      77bace45-2ecf-47ea-b70c-08de882f0c28-image.png

      Im Standard die direkte Adresse. Austausch gegen die tty0USB hatte auch nichts gebracht. Hatte ich eher aus Spaß versucht, mal kurz zu speichern und dann wieder zurück zu stellen.
      c1533597-31e1-40d2-81ab-e18517b6cb17-image.png

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Basti Liciouz last edited by

        @basti-liciouz Dann Aktiviere den Expertenmodus, stell unter Instanzen für die enocean instanz das Log Level auf debug und poste das Log vom Starten der Instanz weg 5 minuten hier.

        Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Basti Liciouz
          Basti Liciouz @Jey Cee last edited by

          @jey-cee sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

          @basti-liciouz Dann Aktiviere den Expertenmodus, stell unter Instanzen für die enocean instanz das Log Level auf debug und poste das Log vom Starten der Instanz weg 5 minuten hier.

          2023-06-16 10:56:11.291 - debug: enocean.0 (10313) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2023-06-16 10:56:11.342 - debug: enocean.0 (10313) Objects client ready ... initialize now
          2023-06-16 10:56:11.345 - debug: enocean.0 (10313) Objects create System PubSub Client
          2023-06-16 10:56:11.347 - debug: enocean.0 (10313) Objects create User PubSub Client
          2023-06-16 10:56:11.382 - debug: enocean.0 (10313) Objects client initialize lua scripts
          2023-06-16 10:56:11.391 - debug: enocean.0 (10313) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2023-06-16 10:56:11.425 - debug: enocean.0 (10313) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          2023-06-16 10:56:11.438 - debug: enocean.0 (10313) States create System PubSub Client
          2023-06-16 10:56:11.440 - debug: enocean.0 (10313) States create User PubSub Client
          2023-06-16 10:56:11.498 - debug: enocean.0 (10313) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          2023-06-16 10:56:11.738 - info: enocean.0 (10313) starting. Version 0.8.5 (non-npm: jey-cee/ioBroker.enocean) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
          

          That's all...

          Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Basti Liciouz
            Basti Liciouz @Basti Liciouz last edited by

            @Jey-Cee Hast du schon eine Idee? Heute Nacht mit der Beendigung der Dienste durchs Backup und wiederanlaufen verließ der Adapter mich wieder. Erneuter Restart brachte nichts. Am späten Mittag lief er dann aus heiterem Himmel wieder an und der Wettersensor lieferte erneut Daten. Hatte vorsichtshalber schon heute Morgen die Instanz auf Debug-Modus gestellt, sehe in den Logs aber absolut nichts. Bleibt also bei dem Log von vor ein paar Tagen oben.

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Basti Liciouz last edited by

              @basti-liciouz sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

              @Jey-Cee Hast du schon eine Idee?

              Nein, dafür stehen mir nicht genug Informationen zur Verfügung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mustang last edited by

                Moin zusammen, zur allgemeinen Info:
                den Dosmung USB300 mit SMA kann man ja anscheinend nirgends mehr beziehen. Ich habe jetzt das identische Produkt bei gce-electronics(dot)com (Clef usb Enocean SMA) gefunden und dafür inkl. Versand dann 75,60€ bezahlt.
                Wer also noch einen USB300 (mit TCM310-Chip und SMA-Anschluß) einsetzen möchte, wird dort fündig.
                Gruß Mustang

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  In meinem Shop (siehe Signatur) biete ich ein EnOcean Multi-Gateway an. Es hat ebenfalls eine externe Antenne mit SMA Anschluss.
                  Die Verbindung zwischen Gateway und ioBroker kann per USB-C, LAN und WLAN hergestellt werden.
                  Stromversogung ist entweder per USB-C oder POE möglich.

                  Das ist vorallem für die jenigen interessant die per USB nicht an einen geeignet Empfangsort kommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    geis last edited by

                    Hi,
                    hatte mir von Github die Version 0.9.1 installiert. Finde keinen Threat bzgl. 0.9.x und hoffe ich bin hier trotzdem richtig.

                    Ich hätte gern noch das Gerät FUTH hinzugefügt und stelle mich als Tester zur Verfügung.

                    Das FWS61 konnte ich hinzufügen, es schickt allerdings keine Daten die ich unter Objekte sehen könnte. Woran könnte das liegen?

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @geis last edited by

                      @geis sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                      Ich hätte gern noch das Gerät FUTH hinzugefügt und stelle mich als Tester zur Verfügung.

                      Scheint mir Aufwändiger zu sein das zu integrieren. Das mach ich nicht für Umsonst und auch nicht ohne Testgerät das ich bei mir habe.

                      @geis sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                      Das FWS61 konnte ich hinzufügen, es schickt allerdings keine Daten die ich unter Objekte sehen könnte. Woran könnte das liegen?

                      Wird der RSSI Wert aktualisisert?

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        geis @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                        Wird der RSSI Wert aktualisisert?

                        Leider nicht. Steht auf (null)

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @geis last edited by

                          @geis dann stimmt entweder die ID vom fws61 nicht oder er ist außerhalb des Empfangsbereichs.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            docsnyder7 @Jey Cee last edited by docsnyder7

                            @jey-cee

                            Ich kaper mal den fred wegen einer Nachfrage..

                            Bin am überlegen, das Comet thermostat gegen ein Wlan oder Enocean zu tauschen. Einen USB Enocean Stick werd ich eh benötigen, da einige Sensoren hab.. Frage.. ist von Hora das thermostat kompatibel? Hora MX

                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @docsnyder7 last edited by

                              @docsnyder7 wird unterstützt

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                docsnyder7 @Jey Cee last edited by

                                @jey-cee
                                ganz herzlichen Dank!

                                Dann geht die IObroker Geschichte in die nächste Runde

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Basti Liciouz
                                  Basti Liciouz last edited by

                                  Hi @Jey-Cee , zwei Fragen an dich:

                                  Wenn ich ein Gerät hinzufügen möchte, habe ich keine Möglichkeit mehr, die Geräte-ID anzugeben.
                                  Letztmalig genutzt im August, aber nun geht das nicht mehr. Oder übersehe ich etwas?
                                  Es ist egal, welchen Hersteller/Gerät ich auswähle:
                                  da7279bc-e2ca-4163-b105-417cf5356b3c-image.png

                                  Mir ist aufgefallen, dass die Zustände der Lampen/Dimmer/Rollläden nicht aktualisiert werden. Einzig und allein meine Rauchmelder haben aktualisierte Zustände. Gehört das so? Ich hätte erwartet, dass ich über das FGW14-USB auch Rückmeldungen aus dem Gebäudefunk bekomme. Sonst müsste ich nun alle rund 40 Schalter im iobroker anlernen, was ich tunlichst vermeiden möchte. Ggf. muss ich im PCT oder iobroker noch etwas zusätzlich konfigurieren? Anbei mal die Daten für ein Beispiel:

                                  FUD14 Adresse 65 in PCT14 in der ID Tabelle:
                                  170a6ba4-b773-464b-87f0-09a93a0bac34-image.png

                                  In iobroker:
                                  a35d8972-98b3-4329-b5c6-b40a4e822804-image.png

                                  767a2b6f-d372-45cb-bfd5-bb04ff7a8f70-image.png

                                  46d7c699-a4a8-405f-a757-458938de49dd-image.png

                                  Sag mir bitte Bescheid, falls du weitere Infos benötigst.
                                  Danke und VG

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @Basti Liciouz last edited by

                                    @basti-liciouz läuft bei dir die Version 0.9.3 von npm? Mit der 0.9.2 gab es das von dir geschilderte Problem beim Anlernen.

                                    @basti-liciouz sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                    Ich hätte erwartet, dass ich über das FGW14-USB auch Rückmeldungen aus dem Gebäudefunk bekomme.

                                    Ja, aber nicht für alle Geräte. Das FGW14 dient Primär dazu mit dem Eltako Bus zu Kommunizieren und aus dem Funk kommen nur die Telegramme durch die der Bus auch Spricht. Deswegen rate ich davon ab das FGW14 zu verwenden wenn es nicht unbedingt nötig ist.

                                    In deinem Fall geh ich davon aus das es eben an der Kaputten Version vom Adapter liegt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Basti Liciouz
                                      Basti Liciouz last edited by Basti Liciouz

                                      @jey-cee sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                      @basti-liciouz läuft bei dir die Version 0.9.3 von npm? Mit der 0.9.2 gab es das von dir geschilderte Problem beim Anlernen.

                                      Treffer. Nach dem Upgrade auf 0.9.3 funktioniert die ID-Eingabe wieder

                                      @basti-liciouz sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                      Ich hätte erwartet, dass ich über das FGW14-USB auch Rückmeldungen aus dem Gebäudefunk bekomme.

                                      Ja, aber nicht für alle Geräte. Das FGW14 dient Primär dazu mit dem Eltako Bus zu Kommunizieren und aus dem Funk kommen nur die Telegramme durch die der Bus auch Spricht. Deswegen rate ich davon ab das FGW14 zu verwenden wenn es nicht unbedingt nötig ist.

                                      In deinem Fall geh ich davon aus das es eben an der Kaputten Version vom Adapter liegt.

                                      Ich habe den Aufbau FAM14 > FGW > FGW USB. Hold-Ausgänge der FGW jeweils auf dem Hold-Eingang des FAM14
                                      Liegt daran, dass ich aufgrund der Gebäudegröße zusätzlich zum FAM14 noch 2 Repeater über das erste FGW angebunden habe.

                                      Nach der Logik müssten nun Telegramme vom PC (in dem Fall iobroker) in den BR-14 eingekoppelt werden, klappt ja soweit gut. Nur sollten auch Telegramme vom FAM14 sowie Antworttelegramme ausgekoppelt werden. Das geschieht nicht. Sprich alles, was ich über Schalter mache, kommt nicht im iobroker an.
                                      Nun sehe ich nur die Möglichkeit, alle Schalter/FBH und Co einzulernen und die Steuerung komplett in iobroker umzusetzen, richtig?

                                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @Basti Liciouz last edited by

                                        @basti-liciouz sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                        in den BR-14 eingekoppelt werden, klappt ja soweit gut.

                                        Interessant, in der Regel ist eigentlich eher diese Richtung schwierig.

                                        Nochmal zu meinem Verständnis: Du bekommst keine Telegramme von deinen 14er Aktoren? Wie sieht es den mit den Telegrammen der Taster aus? Stell ruhig mal das Loglevel des Adapters auf debug damit du alles siehst.

                                        Damit die Aktoren ihren Status senden muss man in PCT14 die Rückmeldeliste einrichten. Ich bin mir nicht sicher ob das für den FGW4 auch nötig ist, das hab ich nicht getestet.

                                        Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Basti Liciouz
                                          Basti Liciouz @Jey Cee last edited by

                                          @jey-cee sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                          @basti-liciouz sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x:

                                          in den BR-14 eingekoppelt werden, klappt ja soweit gut.

                                          Interessant, in der Regel ist eigentlich eher diese Richtung schwierig.

                                          Nochmal zu meinem Verständnis: Du bekommst keine Telegramme von deinen 14er Aktoren? Wie sieht es den mit den Telegrammen der Taster aus? Stell ruhig mal das Loglevel des Adapters auf debug damit du alles siehst.

                                          Damit die Aktoren ihren Status senden muss man in PCT14 die Rückmeldeliste einrichten. Ich bin mir nicht sicher ob das für den FGW4 auch nötig ist, das hab ich nicht getestet.

                                          Richtig, jeder Aktor reagiert sowohl auf die Taster und FBH im Haus, als auch auf die über die jeweiligen Attribute gesendeten Befehle vom iobroker > in Richtung BR-14. Aber kein Aktor gibt mir ein Feedback an den iobroker. Die FRGW, die als Sensoren angelernt sind, melden sich jedoch am FGW/FAM und das Feedback kommt auch im iobroker an.

                                          Ich habe auf die Schnelle einen 4fach Taster im Adapter als f4pt angelernt. Aktualisierung bei Betätigung funktioniert sofort, der damit eigentlich gesteuerte F4SR bleibt jedoch in seinem alten Zustand in allen Attributen.

                                          Hier der Debug dazu, spezifisch für einmal Schalter auslösen. Der F4PT ist schon wieder dekonfiguriert, ich sehe in dem Debug grundsätzlich alle auslösenden Sensoren, auch wenn sie nicht angelernt sind. fee4166830 ist die Adresse, siehe erste Zeile um 14:49:10.455. Das zweite Telegramm kann ich nicht deuten. Bei jedem Tasten kommen 2, manchmal 3 Telegramme (3 siehe zweiter Screenshot, aber ggf. ist das auch ein anderes Telegramm, das gerade durchs Haus schwirrt)

                                          03d18eb3-8f88-4070-b2ee-35ec2adee363-image.png

                                          4c0a7e96-d1eb-435c-9604-8914e57442a5-image.png

                                          Was ich eben nochmal probiert habe, ist am FAM14 zwischen BA Status 2 und 5 zu switchen. Kein Erfolg, keine Aktualisierung nach Betätigung eines Sensors sichtbar.

                                          Eine Aufnahme aller Aktoren in die Rückmeldeliste hat keine Änderung gebracht (Soll angeblich bei BA=2 am Aktor selbst auch nicht notwendig sein, aber wer weiß)

                                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jey Cee
                                            Jey Cee Developer @Basti Liciouz last edited by

                                            @basti-liciouz ok gib mal den ganzen inhalt aus dem Support Tab in der Adapter config und ein Vollständiges Log.

                                            Basti Liciouz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            900
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            enocean
                                            25
                                            243
                                            24638
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo