Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Z-Wave Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Z-Wave Adapter

Z-Wave Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
110 Posts 13 Posters 29.3k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    wrote on last edited by
    #28

    Alles klar. Danke.

    Werde ich rein mergen und publischen .

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #29

      Der z-wave Adapter ist gerade beim update "verschwunden":

      root@odroid-wheezy:/opt/iobroker# iobroker upgrade zwave
      Adapter "zwave"          is not installed.
      

      Fehlermeldung und exit code 10 danach war er "weg"

      Löschen lässt er sich auch nicht mehr (ist wirklich weg (?))

      und bei versuch neu zu installieren mag er nicht mehr:

      ! root@odroid-wheezy:/opt/iobroker# npm install iobroker.zwave npm WARN package.json iobroker@ No description npm WARN package.json iobroker@ No repository field. npm WARN package.json iobroker@ No README data npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.zwave npm http 304 https://registry.npmjs.org/iobroker.zwave npm http GET https://registry.npmjs.org/openzwave-shared npm http 304 https://registry.npmjs.org/openzwave-shared npm http GET https://registry.npmjs.org/nan npm http 304 https://registry.npmjs.org/nan ! > openzwave-shared@1.0.8 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared node-gyp rebuild ! make: Entering directory `/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build' CXX(target) Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o In file included from ../src/openzwave.cc:18:0: ../src/openzwave.hpp:30:21: fatal error: Manager.h: No such file or directory compilation terminated. make: *** [Release/obj.target/openzwave_shared/src/openzwave.o] Error 1 make: Leaving directory `/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/build' gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:267:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.EventEmitter.emit (events.js:98:17) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (child_process.js:789:12) gyp ERR! System Linux 3.8.13.27 gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared gyp ERR! node -v v0.10.22 gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0 gyp ERR! not ok npm WARN optional dep failed, continuing iobroker.zwave@0.2.1 !

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        wrote on last edited by
        #30

        Ev. mein Fehler in der Doku, hast du openzwave Header und Libraries installiert?

        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #31

          @versteckt:

          Ev. mein Fehler in der Doku, hast du openzwave Header und Libraries installiert? `
          Natürlich nicht, dann hätte ich ja lesen müssen :oops:

          Order /opt ist ok dafür?

          EDIT:

          jetzt ließ es sich über putty installieren - in iobroker admin war jetzt die Version 0.2.0 - update auf 0.2.1 verfügbar.

          Das habe ich über den admin auf den neuesten Stand gebracht - dachte ich - danach immer noch v. 0.2.0 undupdate auf 0.2.1 verfügbar.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            wrote on last edited by
            #32

            @Homoran:

            in iobroker admin war jetzt die Version 0.2.0 - update auf 0.2.1 verfügbar.

            Das habe ich über den admin auf den neuesten Stand gebracht - dachte ich - danach immer noch v. 0.2.0 undupdate auf 0.2.1 verfügbar. `
            Sollte gefixt sein.

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #33

              Ja!

              Stieg wiedermit code 10 aus - danach war aber die neue Version drin

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • P Offline
                P Offline
                pierrecinema
                wrote on last edited by
                #34

                hallo zusammen

                erst mal danke für die tolle arbeit zwave einzubinden. leider versuche ich es seit einer woche . mein aeon stick gen5 wird erkannt. danach versuche ich ein gerät anulerne , das geht aber nicht. wie kriege ich den stick in den anlern modus. auf den bilder weiter vorne hat es beim adapter mehr als nur das gerät tab. bei mir sieht es so aus. was fehlt mir noch?
                817_zwave.jpg

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pierrecinema
                  wrote on last edited by
                  #35

                  hallo

                  wirklich keiner eine idee, wie habt es ihr gemacht? ist überhaupt jemand noch in diesem forum?

                  gruss und danke

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    wrote on last edited by
                    #36

                    Ich vermute, dass anlernen und so weiter passiert in openzwave Oberfläche. Das hier ist nur um die angelernte Geräte zu exportieren.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pierrecinema
                      wrote on last edited by
                      #37

                      @Bluefox:

                      Ich vermute, dass anlernen und so weiter passiert in openzwave Oberfläche. Das hier ist nur um die angelernte Geräte zu exportieren. `

                      hallo bluefox

                      danke für deine Antwort. wie meinst in der openzwave oberfläche. ist das nicht die aus meinem screenshot? bei den bildern weiter vorne im thread sieht man in diesem menu mehr tabs als in meinem, ich habe das gefühlt mir fehlt etwas, aber was.

                      Gruss

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #38

                        https://github.com/OpenZWave/open-zwave-control-panel

                        Jemand hat geschrieben, dass Adapterist gut, nur anlernen Funktion fehlt…

                        Wenn ich wüsste, wie man die Anlernen-Funktion aufrufen konnte, dann konnte ich dann Adapter erweitern.

                        Ich habe nur gefunden softReset und hardReset.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          wrote on last edited by
                          #39

                          Ich habe jetzt viel neuere Version von openzwave lib für node.js entdeckt:

                          https://github.com/OpenZWave/node-openzwave-shared

                          Vielleicht konnte husky-koglhof mal schauen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pierrecinema
                            wrote on last edited by
                            #40

                            @Bluefox:

                            Ich habe jetzt viel neuere Version von openzwave lib für node.js entdeckt:

                            https://github.com/OpenZWave/node-openzwave-shared

                            Vielleicht konnte husky-koglhof mal schauen. `

                            kopier ich das ganze zip in meine ordner oder muss ich was kompilieren

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pierrecinema
                              wrote on last edited by
                              #41

                              interessant wäre wenn man das integrieren könnte

                              https://github.com/OpenZWave/open-zwave-control-panel

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                reiden
                                wrote on last edited by
                                #42

                                Hallo

                                Ich habe heute versucht ZWave zu installieren und leider bekomme ich folgende Fehler :evil:

                                iobroker 2015-11-11 12:03:48 info exit 14

                                iobroker 2015-11-11 12:03:48 error host.raspberrypi error: reading io-package.json SyntaxError: Unexpected string

                                iobroker 2015-11-11 12:03:48 info host.raspberrypi install adapter zwave

                                iobroker 2015-11-11 12:03:46 info add zwave

                                host-raspberrypi 2015-11-11 12:03:32 warn warning: Following packages cannot be read: example

                                Gruss

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  reiden
                                  wrote on last edited by
                                  #43

                                  ok, Fehler gefunden

                                  "desc": {

                                  "en": "ZWave support based on openzwave packet",

                                  "de": "ZWave Unterstützung dürch Openzwave Paket",

                                  "ru": "Поддержка ZWave основанная на Openzwave пакете"

                                  },

                                  nach "}" war kein Komma

                                  Gruss

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    reiden
                                    wrote on last edited by
                                    #44

                                    Hallo zusammen

                                    Heute habe ich wieder ein bisschen mit Z-Wave „gespielt“.

                                    Ich habe den Aeotec Z-Stick Gen5 und Fibaro Motion Sensor. Alles mit ZWave Modul könnte ich installieren und zum laufen gebracht. Leider wenn ich die hm-rega und hm-rpc mit CCU2 verbinde und aktiviere, ist nach kurze Zeit meine CCU2 nicht mehr erreicht von ioBroker wie auch über Browser. Nach dem Start von CCU funktioniert CCU aber ioBroker meldet die ganze Zeit Timeout und hat keine Verbindung mit der CCU. Starte ich wieder ioBroker dann hängt sich wieder CCU auf.

                                    ioBroker ist auf RPI-2, alle Module ausser js-controller (ist 7.14) auf neustem Stand.

                                    Gruss

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      versteckt
                                      wrote on last edited by
                                      #45

                                      Hallo, habe den zwave Adapter komplett überarbeitet und teste ihn derzeit intensiv.

                                      Ich werde wenn alles klappt, morgen zur Verfügung stellen.

                                      Sollte dann auch in occ und HomeKit funktionieren.

                                      Das Alarm Thema versuche ich noch ausgiebig, meine Katzen sind super Tester.

                                      Auch habe ich alles soweit vorbereitet, das die neue History funktioniert.

                                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                      homegear für Homematic und MAX!

                                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        wrote on last edited by
                                        #46

                                        Super, ich wollte schon selber da was anschauen, aber es gab immer wieder was wichtigeres (und gibt es immer noch) zu tun.

                                        Konnte es möglich sein aus ioBroker Anlernen-Modus starten?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          versteckt
                                          wrote on last edited by
                                          #47

                                          Ja, anlernen und ablernen ist drinnen, die weiteren Funktionen kommen dann in den Weihnachtsferien.

                                          Habe einige Geräte zum testen mittlerweile zuhause. Nach Weihnachten kommen dann die nächsten.

                                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                          homegear für Homematic und MAX!

                                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          124

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe