Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Visualisierung mit Node Red erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Visualisierung mit Node Red erstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
4.8k Beiträge 4 Kommentatoren 2.5m Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Damrak2022D Damrak2022

    @mickym Ja, das war mir klar. Ich dachte Du wolltest die elegante Lösung? Was ist an meiner Change Node falsch? Sonst muss ich morgen nochmal nachschauen

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2088

    @damrak2022 Es gibt in diesem Fall keine elegante Lösung. Was passiert denn wenn Du 7 mal die gleiche Inject Node drückst?

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @damrak2022 Es gibt in diesem Fall keine elegante Lösung. Was passiert denn wenn Du 7 mal die gleiche Inject Node drückst?

      Damrak2022D Offline
      Damrak2022D Offline
      Damrak2022
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2089

      @mickym Ich habe 7 mal das Gleiche im Array stehen

      Mit besten Grüßen
      Andy

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @damrak2022 Es gibt in diesem Fall keine elegante Lösung. Was passiert denn wenn Du 7 mal die gleiche Inject Node drückst?

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2090

        @mickym Change Node gelöscht

        Mit besten Grüßen
        Andy

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Damrak2022D Damrak2022

          @mickym Ich habe 7 mal das Gleiche im Array stehen

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2091

          @damrak2022 Genau. Damit sind wir bei den Vor- und den Nachteilen eines Arrays.

          1. Wenn Du zum Beispiel nicht die Anzahl, sondern die Zeit nimmst, dann kann also eine Array beliebig viele oder beliebig wenig Elemente enthalten ohne das man das im Vorfeld definieren musst.
          2. Die Elemente werden immer in der Reihenfolge belegt, wie die Nachrichten eintreffen.
          3. Es findet keine Abprüfung statt - sprich wenn immer die gleiche Nachricht kommt, wird das Array einfach mit Elementen gleichen Inhalts aufgefüllt.

          Wenn also die Nachrichten einer Adresse in ein Array kommen und Du möchtest auf eine bestimmten Adressteil zugreifen, zum Beispiel die Hausnummer. Was muss man wissen und was muss gewährleistet sein?

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @damrak2022 Genau. Damit sind wir bei den Vor- und den Nachteilen eines Arrays.

            1. Wenn Du zum Beispiel nicht die Anzahl, sondern die Zeit nimmst, dann kann also eine Array beliebig viele oder beliebig wenig Elemente enthalten ohne das man das im Vorfeld definieren musst.
            2. Die Elemente werden immer in der Reihenfolge belegt, wie die Nachrichten eintreffen.
            3. Es findet keine Abprüfung statt - sprich wenn immer die gleiche Nachricht kommt, wird das Array einfach mit Elementen gleichen Inhalts aufgefüllt.

            Wenn also die Nachrichten einer Adresse in ein Array kommen und Du möchtest auf eine bestimmten Adressteil zugreifen, zum Beispiel die Hausnummer. Was muss man wissen und was muss gewährleistet sein?

            Damrak2022D Offline
            Damrak2022D Offline
            Damrak2022
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2092

            @mickym payload[4] Ich muss in diesem Fall den Index, also 4 wissen. Deinen 2. Teil der Frage: ? weiß ich nicht

            Mit besten Grüßen
            Andy

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Damrak2022D Damrak2022

              @mickym payload[4] Ich muss in diesem Fall den Index, also 4 wissen. Deinen 2. Teil der Frage: ? weiß ich nicht

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2093

              @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

              @mickym payload[4] Ich muss in diesem Fall den Index, also 4 wissen. Deinen 2. Teil der Frage: ? weiß ich nicht

              Nun es muss gewährleistet sein, dass die Nachrichten immer in der gleichen Reihenfolge kommen, denn nur wenn die 5. Nachricht die Hausnummer enthält wird sie auf das Element mit dem Index 4 gesetzt.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                @mickym payload[4] Ich muss in diesem Fall den Index, also 4 wissen. Deinen 2. Teil der Frage: ? weiß ich nicht

                Nun es muss gewährleistet sein, dass die Nachrichten immer in der gleichen Reihenfolge kommen, denn nur wenn die 5. Nachricht die Hausnummer enthält wird sie auf das Element mit dem Index 4 gesetzt.

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2094

                @mickym Ich hätte jetzt erstmal gedacht das dies sowieso der Fall ist. Aber ich will mich jetzt selbst auch nicht zu sehr verwirren. Aber es ist einleuchtend was Du sagst, da er ja bei 0 anfängt zu zählen und wenn die Hausnummer plötzlich als erste käme, hätte sie ja den Index 0

                Mit besten Grüßen
                Andy

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @mickym Ich hätte jetzt erstmal gedacht das dies sowieso der Fall ist. Aber ich will mich jetzt selbst auch nicht zu sehr verwirren. Aber es ist einleuchtend was Du sagst, da er ja bei 0 anfängt zu zählen und wenn die Hausnummer plötzlich als erste käme, hätte sie ja den Index 0

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #2095

                  @damrak2022 Genau - probiere es doch einfach aus. Du siehst das ja dann an der Debug Node.Dafür machen wir das, dass Du all das Ausprobieren kannst und anfängst die Zusammenhänge zu verstehen. Nur so wirst Du Dir immer sicherer in der späteren Anwendung.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Damrak2022D mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @damrak2022 Genau - probiere es doch einfach aus. Du siehst das ja dann an der Debug Node.Dafür machen wir das, dass Du all das Ausprobieren kannst und anfängst die Zusammenhänge zu verstehen. Nur so wirst Du Dir immer sicherer in der späteren Anwendung.

                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2096

                    @mickym Das ist mir glücklicherweise klar.
                    Ich habe aber noch eine Frage zu meinem Kreisdiagramm, bevor ich nachher zum Airport fahre.
                    Ist das okay?

                    Mit besten Grüßen
                    Andy

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @damrak2022 Genau - probiere es doch einfach aus. Du siehst das ja dann an der Debug Node.Dafür machen wir das, dass Du all das Ausprobieren kannst und anfängst die Zusammenhänge zu verstehen. Nur so wirst Du Dir immer sicherer in der späteren Anwendung.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2097

                      @mickym Na OK - ich will mal geistig flexibel bleiben. 😉

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @mickym Na OK - ich will mal geistig flexibel bleiben. 😉

                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2098

                        @mickym Bist Du doch sowieso😄
                        Mein Flow sieht bis jetzt so aus:
                        Bildschirm­foto 2022-12-07 um 03.27.05.png
                        Mein Debug so:
                        Bildschirm­foto 2022-12-07 um 03.39.45.png

                        Jetzt muss ich es ja irgendwie schaffen, das er mir die Anzahl an Aral, Esso, Shell usw. zählt, damit ich das letztendlich im Kreisdiagramm darstellen kann.
                        Wenn ich mich richtig erinner kann man das mit der sort node zusammenzählen.
                        Anders gefragt, welche Node brauche ich jetzt noch zwischen der letzten Change Node und der Switch Node?

                        Mit besten Grüßen
                        Andy

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Damrak2022D Damrak2022

                          @mickym Bist Du doch sowieso😄
                          Mein Flow sieht bis jetzt so aus:
                          Bildschirm­foto 2022-12-07 um 03.27.05.png
                          Mein Debug so:
                          Bildschirm­foto 2022-12-07 um 03.39.45.png

                          Jetzt muss ich es ja irgendwie schaffen, das er mir die Anzahl an Aral, Esso, Shell usw. zählt, damit ich das letztendlich im Kreisdiagramm darstellen kann.
                          Wenn ich mich richtig erinner kann man das mit der sort node zusammenzählen.
                          Anders gefragt, welche Node brauche ich jetzt noch zwischen der letzten Change Node und der Switch Node?

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2099

                          @damrak2022 Nein mit der sort Node sortiert man und zählt nicht. Wie gesagt - erst musst Du mal wissen wir Objekte funktionieren. Ausserdem wenn es nicht schön ist, warum machst Du 2 Change Node hintereinander und nicht eine Change Node mit 2 Regeln?

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @damrak2022 Nein mit der sort Node sortiert man und zählt nicht. Wie gesagt - erst musst Du mal wissen wir Objekte funktionieren. Ausserdem wenn es nicht schön ist, warum machst Du 2 Change Node hintereinander und nicht eine Change Node mit 2 Regeln?

                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2100

                            @mickym Ja, hast Du recht. Mit der Change Node das passe ich noch an und mit dem anderen übe ich mich noch ein wenig in Geduld. Kann bei mir nicht schaden.

                            Mit besten Grüßen
                            Andy

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Damrak2022D Damrak2022

                              @mickym Ja, hast Du recht. Mit der Change Node das passe ich noch an und mit dem anderen übe ich mich noch ein wenig in Geduld. Kann bei mir nicht schaden.

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2101

                              @damrak2022 Dann probiere und teste lieber noch bissi mit den Inject Nodes und dem Array und dann viel Spass bei den Fliegern. 😉

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2102

                                So ich habe nun einen Flow gebastelt mit dem Du direkt auf die API des Spritmonitors via NodeRed zugreifen kannst.

                                Das geht auch zumindest wenn man das pro Jahr abgreift ziemlich flott, deswegen verstehe ich nicht, was der NodeRed Adapter für Probleme hat eine Array mit über 100 Objekten zu importieren. Aber egal.

                                Wichtig:
                                Ich möchte betonen, dass der Flow hier nicht ALLGEMEIN genutzt werden kann, wenn man kein Application Token hat. Das muss man extra bei Spritmonitor beantragen, deswegen weiß ich nicht, ob es rechtens ist, das einfach mitzuliefern. Deshalb müsst ihr Euch selbst so ein Token besorgen, sonst funktioniert der Flow nicht. Wie Ihr so ein Anwendungstoken beantragt steht auf der gitHub Seite, genauso wie Ihr Euer persönliches Anmeldetoken erstellt.

                                Erst dann könnt ihr auch selbst die API nutzen, die hier dokumentiert ist.

                                Das Ganze habe ich noch in der Hilfe zu dem Flow geschrieben:

                                78352879-f97f-4e4a-ad8f-0537228a3594-image.png

                                Also einfach mal den Info Tab aufmachen. 😉

                                Den Flow importiert man über diese Datei:

                                Spritmonitor.json

                                Hat man den Flow importiert und das App-Token in die Umgebungsvariable des Flows eingetragen, dann sollte in Eurem Dashboard eine neue Seite erscheinen:

                                Nachdem ihr dann auch noch Euer persönliches Zugangstoken erstellt habt, könnt ihr Euch anmelden. Das müsst ihr jedesmal wieder da reinkopieren und Euch anmelden bzw. abmelden:

                                ed67fb6b-0d46-4004-9511-9003297ba3b6-image.png (s. grüner Pfeil)

                                Falls ihr kein App-token habt bekommt ihr bei jedem Anmeldeversuch auch noch mal einen Hinweis mit dem Link zur GitHub Seite:

                                1c1e7ced-3a6c-4b39-945f-6c227bfe4a98-image.png

                                Ist die Anmeldung OK, dann wird Euch das angezeigt und gleichzeitig wieviele aktive Fahrzeuge ihr habt:

                                4bfbc723-c759-4781-a892-670f67335216-image.png

                                Über die Drop Down Box könnt ihr das dann auswählen, der Rest ist denke ich selbsterklärend.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • mickymM mickym

                                  So ich habe nun einen Flow gebastelt mit dem Du direkt auf die API des Spritmonitors via NodeRed zugreifen kannst.

                                  Das geht auch zumindest wenn man das pro Jahr abgreift ziemlich flott, deswegen verstehe ich nicht, was der NodeRed Adapter für Probleme hat eine Array mit über 100 Objekten zu importieren. Aber egal.

                                  Wichtig:
                                  Ich möchte betonen, dass der Flow hier nicht ALLGEMEIN genutzt werden kann, wenn man kein Application Token hat. Das muss man extra bei Spritmonitor beantragen, deswegen weiß ich nicht, ob es rechtens ist, das einfach mitzuliefern. Deshalb müsst ihr Euch selbst so ein Token besorgen, sonst funktioniert der Flow nicht. Wie Ihr so ein Anwendungstoken beantragt steht auf der gitHub Seite, genauso wie Ihr Euer persönliches Anmeldetoken erstellt.

                                  Erst dann könnt ihr auch selbst die API nutzen, die hier dokumentiert ist.

                                  Das Ganze habe ich noch in der Hilfe zu dem Flow geschrieben:

                                  78352879-f97f-4e4a-ad8f-0537228a3594-image.png

                                  Also einfach mal den Info Tab aufmachen. 😉

                                  Den Flow importiert man über diese Datei:

                                  Spritmonitor.json

                                  Hat man den Flow importiert und das App-Token in die Umgebungsvariable des Flows eingetragen, dann sollte in Eurem Dashboard eine neue Seite erscheinen:

                                  Nachdem ihr dann auch noch Euer persönliches Zugangstoken erstellt habt, könnt ihr Euch anmelden. Das müsst ihr jedesmal wieder da reinkopieren und Euch anmelden bzw. abmelden:

                                  ed67fb6b-0d46-4004-9511-9003297ba3b6-image.png (s. grüner Pfeil)

                                  Falls ihr kein App-token habt bekommt ihr bei jedem Anmeldeversuch auch noch mal einen Hinweis mit dem Link zur GitHub Seite:

                                  1c1e7ced-3a6c-4b39-945f-6c227bfe4a98-image.png

                                  Ist die Anmeldung OK, dann wird Euch das angezeigt und gleichzeitig wieviele aktive Fahrzeuge ihr habt:

                                  4bfbc723-c759-4781-a892-670f67335216-image.png

                                  Über die Drop Down Box könnt ihr das dann auswählen, der Rest ist denke ich selbsterklärend.

                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2103

                                  @mickym So erledigt

                                  Mit besten Grüßen
                                  Andy

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    So ich habe nun einen Flow gebastelt mit dem Du direkt auf die API des Spritmonitors via NodeRed zugreifen kannst.

                                    Das geht auch zumindest wenn man das pro Jahr abgreift ziemlich flott, deswegen verstehe ich nicht, was der NodeRed Adapter für Probleme hat eine Array mit über 100 Objekten zu importieren. Aber egal.

                                    Wichtig:
                                    Ich möchte betonen, dass der Flow hier nicht ALLGEMEIN genutzt werden kann, wenn man kein Application Token hat. Das muss man extra bei Spritmonitor beantragen, deswegen weiß ich nicht, ob es rechtens ist, das einfach mitzuliefern. Deshalb müsst ihr Euch selbst so ein Token besorgen, sonst funktioniert der Flow nicht. Wie Ihr so ein Anwendungstoken beantragt steht auf der gitHub Seite, genauso wie Ihr Euer persönliches Anmeldetoken erstellt.

                                    Erst dann könnt ihr auch selbst die API nutzen, die hier dokumentiert ist.

                                    Das Ganze habe ich noch in der Hilfe zu dem Flow geschrieben:

                                    78352879-f97f-4e4a-ad8f-0537228a3594-image.png

                                    Also einfach mal den Info Tab aufmachen. 😉

                                    Den Flow importiert man über diese Datei:

                                    Spritmonitor.json

                                    Hat man den Flow importiert und das App-Token in die Umgebungsvariable des Flows eingetragen, dann sollte in Eurem Dashboard eine neue Seite erscheinen:

                                    Nachdem ihr dann auch noch Euer persönliches Zugangstoken erstellt habt, könnt ihr Euch anmelden. Das müsst ihr jedesmal wieder da reinkopieren und Euch anmelden bzw. abmelden:

                                    ed67fb6b-0d46-4004-9511-9003297ba3b6-image.png (s. grüner Pfeil)

                                    Falls ihr kein App-token habt bekommt ihr bei jedem Anmeldeversuch auch noch mal einen Hinweis mit dem Link zur GitHub Seite:

                                    1c1e7ced-3a6c-4b39-945f-6c227bfe4a98-image.png

                                    Ist die Anmeldung OK, dann wird Euch das angezeigt und gleichzeitig wieviele aktive Fahrzeuge ihr habt:

                                    4bfbc723-c759-4781-a892-670f67335216-image.png

                                    Über die Drop Down Box könnt ihr das dann auswählen, der Rest ist denke ich selbsterklärend.

                                    Damrak2022D Offline
                                    Damrak2022D Offline
                                    Damrak2022
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2104

                                    @mickym Bei mir sieht es jetzt so aus:
                                    Bildschirmfoto_2022-12-08_um_00_54_47.png

                                    Die Spaltenbreite kann ich wahrscheinlich in der dropdown node noch anpassen, oder?

                                    Mit besten Grüßen
                                    Andy

                                    mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Damrak2022D Damrak2022

                                      @mickym Bei mir sieht es jetzt so aus:
                                      Bildschirmfoto_2022-12-08_um_00_54_47.png

                                      Die Spaltenbreite kann ich wahrscheinlich in der dropdown node noch anpassen, oder?

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2105

                                      @damrak2022 Du kannst die ziehen - Du kannst aber auch alles in der table Node selbst anpassen, die sollte Dir ja inzwischen bekannt sein und es gibt ja nur eine. 😉

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @damrak2022 Du kannst die ziehen - Du kannst aber auch alles in der table Node selbst anpassen, die sollte Dir ja inzwischen bekannt sein und es gibt ja nur eine. 😉

                                        Damrak2022D Offline
                                        Damrak2022D Offline
                                        Damrak2022
                                        schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                                        #2106

                                        @mickym Ja, sorry, ich meinte auch die table node. Ja, dann ist okay, ich will nur nichts versemmeln, deswegen sichere ich den erstmal

                                        Mit besten Grüßen
                                        Andy

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Damrak2022D Damrak2022

                                          @mickym Bei mir sieht es jetzt so aus:
                                          Bildschirmfoto_2022-12-08_um_00_54_47.png

                                          Die Spaltenbreite kann ich wahrscheinlich in der dropdown node noch anpassen, oder?

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                          #2107

                                          @damrak2022

                                          7f2bd73c-cade-48dc-89cf-c03e6ad39963-image.png

                                          Ich sehe auch, dass bei Dir die Sonderzeichen nicht richtig dargestellt werden, aber wie gesagt das ist nicht schlimm. Mit der Maus kannst Du es temporär ziehen, ansonsten musst halt die px anpassen.

                                          Du kannst auch die ganze Gruppe größer machen oder Spalten weglassen - das kannst Du alles selbst anpassen. ICh habe halt 12 Einheiten genommen, dann geht es halt noch auf dem Handy im Querformat.

                                          In der table Node kannst einfach Spalten rauslöschen:
                                          2c1a868b-7bf7-4cf6-9f34-5c0052ce7ba9-image.png

                                          die Pixel anpassen.

                                          Du kannst auch mal - wenn bei Dir das € Zeichen nicht richtig dargestellt wird

                                          €
                                          

                                          anstelle dessen eingeben. Mit dem Strichpunkt:

                                          8e329732-b4a8-4be9-b57f-07a67eb957cd-image.png

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          456

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe