Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave2
187 Beiträge 27 Kommentatoren 33.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Esmax666

    @berges01

    bei mir ist das jetzt grau 😕

    7996f42d-41c1-4a3f-8e41-faf7534c74a4-grafik.png

    übrigens wie kann man die name ändern ? (hier zum beispiel eurotronics Spirit)
    79cd8db8-6489-414f-8246-098f7d3132f8-grafik.png

    Berges01B Online
    Berges01B Online
    Berges01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #105

    @esmax666
    So sieht einer bei mir aus :
    9ffc9627-7293-462b-9ecd-d6b334b381ac-image.png
    das ist OK, so lange hinten das Funksymbol nicht rot und durchgestrichen ist.

    F.B.

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Berges01B Berges01

      @esmax666
      So sieht einer bei mir aus :
      9ffc9627-7293-462b-9ecd-d6b334b381ac-image.png
      das ist OK, so lange hinten das Funksymbol nicht rot und durchgestrichen ist.

      E Offline
      E Offline
      Esmax666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #106

      @berges01 aber das ist nicht ok für mich weil ich habe kein kommunikation und trotdem ist es ok,

      nach Zwave adapter neu start zeigt er mich für ein das Problem
      474e7ac2-c022-4a53-a6a8-3c24880e3b25-grafik.png

      wirklich ganz seltsam, ok ich kann jetzt ein "replace" machen

      wie soll ich das am besten machen ? Das Gerät ist circa 8 meter entfernt also USB Aeotec Z-stick einfach so ausstecken und dort pairing machen und wieder einsteken geht nicht oder?

      Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Esmax666

        @berges01 aber das ist nicht ok für mich weil ich habe kein kommunikation und trotdem ist es ok,

        nach Zwave adapter neu start zeigt er mich für ein das Problem
        474e7ac2-c022-4a53-a6a8-3c24880e3b25-grafik.png

        wirklich ganz seltsam, ok ich kann jetzt ein "replace" machen

        wie soll ich das am besten machen ? Das Gerät ist circa 8 meter entfernt also USB Aeotec Z-stick einfach so ausstecken und dort pairing machen und wieder einsteken geht nicht oder?

        Berges01B Online
        Berges01B Online
        Berges01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #107

        @esmax666

        Der Node29 ist angeblich Tot.
        Also den Stick auf keinen Fall abziehen.
        Das geht nur im Stromlosen zustand wenn überhaupt.
        Mein zwave.me ist noch nie ab gewesen.
        Angesteckt am ioBroker-Rechner "replace Failed Node" machen.
        Vorher den Node29 in den Werkszustand versetzen.
        8 Meter sind ja kein Abstand.
        Ich lerne meine Geräte im Eingebauten Zustand mit einem Laptop an.
        Also über das komplette Netz das funktioniert bei mir Prima ohne Probleme.

        F.B.

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Berges01B Berges01

          @esmax666

          Der Node29 ist angeblich Tot.
          Also den Stick auf keinen Fall abziehen.
          Das geht nur im Stromlosen zustand wenn überhaupt.
          Mein zwave.me ist noch nie ab gewesen.
          Angesteckt am ioBroker-Rechner "replace Failed Node" machen.
          Vorher den Node29 in den Werkszustand versetzen.
          8 Meter sind ja kein Abstand.
          Ich lerne meine Geräte im Eingebauten Zustand mit einem Laptop an.
          Also über das komplette Netz das funktioniert bei mir Prima ohne Probleme.

          E Offline
          E Offline
          Esmax666
          schrieb am zuletzt editiert von Esmax666
          #108

          @berges01

          @berges01 said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

          8 Meter sind ja kein Abstand.

          was meinst du genau?
          Ich verstehe deine Nachricht nicht, man muss das Gerät immer in der Nähe des USB-Sticks haben, um das Pairing durchzuführen ....
          Das ist genau der Vorteil dieses USB-Sticks mit seiner Pairing-Taste, denn sonst müsste ich mit dem Rasberry herumfahren, um das Gerät hinzuzufügen (und direkt neben dem Gerät zu sein).

          Theoretisch müsste ich also den Raspi ausschalten, mich bewegen und ihn an Ort und Stelle wieder einschalten und das gleiche mit den ZWave-Elementen machen, die in der Wand eingebaut sind.

          also falls ich 2-3 Meter entfernt war, hat das bei mir nicht funktionniert....

          Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Esmax666

            @berges01

            @berges01 said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

            8 Meter sind ja kein Abstand.

            was meinst du genau?
            Ich verstehe deine Nachricht nicht, man muss das Gerät immer in der Nähe des USB-Sticks haben, um das Pairing durchzuführen ....
            Das ist genau der Vorteil dieses USB-Sticks mit seiner Pairing-Taste, denn sonst müsste ich mit dem Rasberry herumfahren, um das Gerät hinzuzufügen (und direkt neben dem Gerät zu sein).

            Theoretisch müsste ich also den Raspi ausschalten, mich bewegen und ihn an Ort und Stelle wieder einschalten und das gleiche mit den ZWave-Elementen machen, die in der Wand eingebaut sind.

            also falls ich 2-3 Meter entfernt war, hat das bei mir nicht funktionniert....

            Berges01B Online
            Berges01B Online
            Berges01
            schrieb am zuletzt editiert von Berges01
            #109

            @esmax666
            Bei mir funktioniert das so wie ich beschrieben habe, ich muss nicht direkt neben dem Stick sein.
            Ich mache das im ganzen Haus vom Rechner mit dem ioBroker überall im Haus funktioniert das.
            Ich bekäme Zustände wenn ich die Geräte jeweils ausbauen müßte oder dem Rechner mit dem ioBroker zum Node bringen müßte.
            Das Mash vom z-wave müßte sich erst aufbauen und umstellen da es eine Andere Topologie hatte und danach könnte ich die Geräte anlernen.
            Das ginge gar nicht.
            Wie gesagt der Rechner und der Stick bleiben immer am gleichen Platz und somit die z-wave Topologie immer gleich.
            Dann Gerät einbauen, Laptop/Tablet in die Nähe bringen und das Neue Gerät inkludieren.
            Das funktionierte bis jetzt mit allen meinen Geräten seih es nun Fibaro, Eurothronic, Philio, Qubino, Devolo, Fireangel, Shenzhen oder Danfoss immer Prima.
            Ich habe mal den Rechner von Etage EG in Etage Dachgeschoss gebracht und das Chaos m it dem z-wave war nicht zu beherschen.
            Ich habe festgestellt ja nichts am Standort verändern und das Mash von z-wave richtet sich ein (Das dauert mehrere Tage) und ist Stabil (Meine Erfahrung).

            F.B.

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Berges01B Berges01

              @esmax666
              Bei mir funktioniert das so wie ich beschrieben habe, ich muss nicht direkt neben dem Stick sein.
              Ich mache das im ganzen Haus vom Rechner mit dem ioBroker überall im Haus funktioniert das.
              Ich bekäme Zustände wenn ich die Geräte jeweils ausbauen müßte oder dem Rechner mit dem ioBroker zum Node bringen müßte.
              Das Mash vom z-wave müßte sich erst aufbauen und umstellen da es eine Andere Topologie hatte und danach könnte ich die Geräte anlernen.
              Das ginge gar nicht.
              Wie gesagt der Rechner und der Stick bleiben immer am gleichen Platz und somit die z-wave Topologie immer gleich.
              Dann Gerät einbauen, Laptop/Tablet in die Nähe bringen und das Neue Gerät inkludieren.
              Das funktionierte bis jetzt mit allen meinen Geräten seih es nun Fibaro, Eurothronic, Philio, Qubino, Devolo, Fireangel, Shenzhen oder Danfoss immer Prima.
              Ich habe mal den Rechner von Etage EG in Etage Dachgeschoss gebracht und das Chaos m it dem z-wave war nicht zu beherschen.
              Ich habe festgestellt ja nichts am Standort verändern und das Mash von z-wave richtet sich ein (Das dauert mehrere Tage) und ist Stabil (Meine Erfahrung).

              E Offline
              E Offline
              Esmax666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #110

              @berges01
              also ich weiss nicht wie du das machst aber bei mir bleibt er so...

              : 6a1edef8-79e7-44d9-b8f7-fa6cd2c07731-grafik.png

              und er findet nichts und nach 1 oder 2 minute is mein inclusion mode von schalter desaktiviert ....

              k.a wie du das wirklich macht 😕

              Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Esmax666

                @berges01
                also ich weiss nicht wie du das machst aber bei mir bleibt er so...

                : 6a1edef8-79e7-44d9-b8f7-fa6cd2c07731-grafik.png

                und er findet nichts und nach 1 oder 2 minute is mein inclusion mode von schalter desaktiviert ....

                k.a wie du das wirklich macht 😕

                Berges01B Online
                Berges01B Online
                Berges01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #111

                @esmax666
                Das sieht bei mir anders aus.
                Ich habe folgenden Stick:
                https://z-wave.me/products/uzb/
                Möglicherweise liegt es daran.
                So inkludiere ich:
                7488e4a0-cfaa-4916-bd94-f078d998823c-image.png
                Gerät einbinden
                92e18366-ad13-495e-af02-0acf112a5dc9-image.png
                usw.
                Möglich das die Hardware da der Endscheidende Unterschied ist.

                F.B.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Berges01B Berges01

                  @esmax666
                  Das sieht bei mir anders aus.
                  Ich habe folgenden Stick:
                  https://z-wave.me/products/uzb/
                  Möglicherweise liegt es daran.
                  So inkludiere ich:
                  7488e4a0-cfaa-4916-bd94-f078d998823c-image.png
                  Gerät einbinden
                  92e18366-ad13-495e-af02-0acf112a5dc9-image.png
                  usw.
                  Möglich das die Hardware da der Endscheidende Unterschied ist.

                  E Offline
                  E Offline
                  Esmax666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #112

                  @berges01

                  Das habe ich auch
                  100c5029-b4ab-454a-bf74-9b3fc64fd3b3-grafik.png

                  das Bild oben zeigt nur den nächsten Schritt, wo er sucht und nichts findet ....

                  @arteck weiss du wie soll ich mein "replace" machen ?
                  Das Gerät, das ich hinzufügen möchte, muss sich direkt neben dem USB-Zwave-Stick befinden, oder?

                  Das Hinzufügen eines Geräts funktioniert nicht, wenn es über das Meshnetz läuft, oder gibt es einen USB-Zwave-Stick, der das ermöglicht?

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • E Esmax666

                    @berges01

                    Das habe ich auch
                    100c5029-b4ab-454a-bf74-9b3fc64fd3b3-grafik.png

                    das Bild oben zeigt nur den nächsten Schritt, wo er sucht und nichts findet ....

                    @arteck weiss du wie soll ich mein "replace" machen ?
                    Das Gerät, das ich hinzufügen möchte, muss sich direkt neben dem USB-Zwave-Stick befinden, oder?

                    Das Hinzufügen eines Geräts funktioniert nicht, wenn es über das Meshnetz läuft, oder gibt es einen USB-Zwave-Stick, der das ermöglicht?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #113

                    @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                    Das Gerät, das ich hinzufügen möchte, muss sich direkt neben dem USB-Zwave-Stick befinden, oder?

                    warum das den.. quack..
                    das dauert immer ein wenig.. aber nein es geht..und muss nicht in der nähe sein

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    E 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • arteckA arteck

                      @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                      Das Gerät, das ich hinzufügen möchte, muss sich direkt neben dem USB-Zwave-Stick befinden, oder?

                      warum das den.. quack..
                      das dauert immer ein wenig.. aber nein es geht..und muss nicht in der nähe sein

                      E Offline
                      E Offline
                      Esmax666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #114

                      @arteck

                      danke für deine schnelle Antwort 🙂

                      wie lange dauert es in der Regel?

                      Der TechniSat-Schalter 0300/9496 bleibt nur 30 Sekunden nach dreimaligem Drücken der Taste T1 im Kopplungsmodus. dannach wieder normal modus

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                        Das Gerät, das ich hinzufügen möchte, muss sich direkt neben dem USB-Zwave-Stick befinden, oder?

                        warum das den.. quack..
                        das dauert immer ein wenig.. aber nein es geht..und muss nicht in der nähe sein

                        E Offline
                        E Offline
                        Esmax666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #115

                        @arteck
                        kannst du mir auch sagen warum die security S0 grau ist ?
                        das habe ich auch nicht verstanden

                        89bd8483-f422-4cb4-b0f9-397efc9cb2b3-grafik.png

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Esmax666

                          @arteck
                          kannst du mir auch sagen warum die security S0 grau ist ?
                          das habe ich auch nicht verstanden

                          89bd8483-f422-4cb4-b0f9-397efc9cb2b3-grafik.png

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #116

                          @esmax666 https://zwave-js.github.io/node-zwave-js/#/getting-started/security-s2

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @esmax666 https://zwave-js.github.io/node-zwave-js/#/getting-started/security-s2

                            E Offline
                            E Offline
                            Esmax666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #117

                            @arteck ok danke

                            und zu dem anderen Thema weiter oben:
                            Wie lange dauert eine Inklusion?
                            denn mein Sensor bleibt nur 30 Sekunden in der Inklusion. ist das genug?
                            Wie soll ich das sonst machen?

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Esmax666

                              @arteck ok danke

                              und zu dem anderen Thema weiter oben:
                              Wie lange dauert eine Inklusion?
                              denn mein Sensor bleibt nur 30 Sekunden in der Inklusion. ist das genug?
                              Wie soll ich das sonst machen?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #118

                              @esmax666 das geht relativ zügig...hast mal den Stick rausgezoggen... und wieder rein. bei mir hängt der sich ab und zu auf..dann kann ich nix includen

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @esmax666 das geht relativ zügig...hast mal den Stick rausgezoggen... und wieder rein. bei mir hängt der sich ab und zu auf..dann kann ich nix includen

                                E Offline
                                E Offline
                                Esmax666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #119

                                @arteck said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                hast mal den Stick rausgezoggen...

                                also für sowas muss man davor ZWave2 adapter stoppen sonst stört das ganze und nach wieder einstecken wieder starten

                                ich probiere mal

                                ich habe gestern ein eurotronics gekopplen und das war kein Problem ( Ich habe den Eurotronics vom Heizkörper entfernt, um ihn näher an den Raspi zu bringen, und es hat funktioniert.)

                                was hast du als USB Stick (ich habe ein Aeotec Z-Stick Gen5)

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Esmax666

                                  @arteck said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  hast mal den Stick rausgezoggen...

                                  also für sowas muss man davor ZWave2 adapter stoppen sonst stört das ganze und nach wieder einstecken wieder starten

                                  ich probiere mal

                                  ich habe gestern ein eurotronics gekopplen und das war kein Problem ( Ich habe den Eurotronics vom Heizkörper entfernt, um ihn näher an den Raspi zu bringen, und es hat funktioniert.)

                                  was hast du als USB Stick (ich habe ein Aeotec Z-Stick Gen5)

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #120

                                  @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  also für sowas muss man davor ZWave2 adapter stoppen sonst stört das ganze und nach wieder einstecken wieder starten

                                  ja aber wo ist das problem ??

                                  ich hab einen ZMEUUZB1 - USB Stick..tut aber nix zur sache

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                    also für sowas muss man davor ZWave2 adapter stoppen sonst stört das ganze und nach wieder einstecken wieder starten

                                    ja aber wo ist das problem ??

                                    ich hab einen ZMEUUZB1 - USB Stick..tut aber nix zur sache

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    Esmax666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #121

                                    @arteck said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                    ja aber wo ist das problem ??

                                    du hast geschrieben ich sollte das einfach den Stick "rauszoggen" deshab habe ich das gefragt

                                    also ich habe das gemacht und leider nicht geholfen ....

                                    ich habe dann den usb-stick rauszoggen und versucht, die Verbindung herzustellen direkt auf die USB ZwaveStick und das hat direkt funktionniert ... wirklich selstam

                                    die Kopplung scheint also über das Zwave-Mesh-Netzwerk nicht zu funktionieren

                                    hast du ein idee warum ?

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tobias 0

                                      Gleiche Frage nochmals an alle: Hat jemand schon erfolgreich die Zwave Stick umgezogen von z.B. Aeotec Z-Stick Gen 5 auf die erwähnten 700 und eine kurze Anleitung dazu?
                                      Gruß Tobias

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      Esmax666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #122

                                      @tobias-0 du brauchst die gen5+ um ein backup zu machen mit NVM oder ? das hat jemand extra hier gezeigt

                                      das wäre ein feedback von dir zu hören 😉

                                      https://youtu.be/OVtYjg1WT9s?t=383

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Esmax666

                                        @tobias-0 du brauchst die gen5+ um ein backup zu machen mit NVM oder ? das hat jemand extra hier gezeigt

                                        das wäre ein feedback von dir zu hören 😉

                                        https://youtu.be/OVtYjg1WT9s?t=383

                                        T Online
                                        T Online
                                        Tobias 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #123

                                        @esmax666 Hallo, habe mir jetzt erst einmal einen gen5+ stick von aeotec besorgt damit ich meine Teilnehmer nicht verliere. Diesen habe ich auf die letzte Firmware geupdatet und per BackupTool meine Konfiguration eingespielt.
                                        Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen den oben empfohlenen Stick mal anzuschaffen zum testen (Zooz USB 700 Series Z-Wave Plus S2 Stick ZST10 700). Leider ist der Versand aus den Staaten etwas teuer.
                                        Melde mich sobald ich weiter bin.

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tobias 0

                                          @esmax666 Hallo, habe mir jetzt erst einmal einen gen5+ stick von aeotec besorgt damit ich meine Teilnehmer nicht verliere. Diesen habe ich auf die letzte Firmware geupdatet und per BackupTool meine Konfiguration eingespielt.
                                          Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen den oben empfohlenen Stick mal anzuschaffen zum testen (Zooz USB 700 Series Z-Wave Plus S2 Stick ZST10 700). Leider ist der Versand aus den Staaten etwas teuer.
                                          Melde mich sobald ich weiter bin.

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          Esmax666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #124

                                          @tobias-0 said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                          Zooz USB 700 Series Z-Wave Plus S2 Stick ZST10 700

                                          und warum gehst du nicht gleich auf die gen8 ?

                                          in deutschland kannst du die kaufen :
                                          Aeotec Z-Stick 7 <- tranfer wäre dann einfacher (gen 5+ -> gen7 laut Youtube video)

                                          und als gen8:
                                          https://www.amazon.de/ZWave-Stick-Z-Wave-Verwendung-Assistant/dp/B0CFVZBGMH/ref=sr_1_5?keywords=z%2Bwave%2B800&qid=1702390304&sr=8-5&th=1

                                          warum brauchst du gen7 ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe