NEWS
Test Adapter TP-Link Tapo
Test Adapter TP-Link Tapo
-
@tombox Hat bei mir auf Anhieb geklappt. Ich habe drei P110 und bin soweit sehr happy, danke! 🥳
Zwei Kleinigkeiten:
- Die Liste der remotes functions sollte offensichtlich vom Attribut "category" abhängen. Bei der P100 ist
category: plugund da macht natürlichsetBrightness,setColorundsetColorTempkeinen Sinn
(abersetPowerStateschon, ... und geht wunderbar!) - Einer meiner drei P110 Stecker ist in einem anderen LAN. Das finde ich auch ok wenn ich das nicht steuern kann. (Eine cloudsteuerung sollte sowieso optional und per default off sein IMHO). Aber ein Status, dass er offensichtlich diese eine Dose nicht gefunden hat wäre nett, oder ich hab den übersehen
DANKE nochmals!
@schuellerf sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@tombox Hat bei mir auf Anhieb geklappt. Ich habe drei P110 und bin soweit sehr happy, danke! 🥳
Zwei Kleinigkeiten:
- Die Liste der remotes functions sollte offensichtlich vom Attribut "category" abhängen. Bei der P100 ist
category: plugund da macht natürlichsetBrightness,setColorundsetColorTempkeinen Sinn
(abersetPowerStateschon, ... und geht wunderbar!)
Die Liste der DP je Gerät ist reichlich lang.
Hätte ich natürlich auch so gemacht. Erst mal alles holen was man kriegen kann. Wer weiß, wofür man es noch brauchen kann.
Wenn der Adapter ins Repo wandert, könnte man auf einige der DP sicher verzichten.Auch von mir zunächst mal vielen Dank für Deine Mühe!

- Die Liste der remotes functions sollte offensichtlich vom Attribut "category" abhängen. Bei der P100 ist
-
@codierknecht Abfrage zur cloud wird nur bei adapter start gemacht dann ist es unabhängig davon könnte man auch noch verbessern wenn die cloud nicht bei adapter start verfügbar ist
@tombox
Aktuell zeigt sich bei mir folgendes Bild:- Der Adapter benötigt bei mir mehrere Neustarts, bevor er nicht nur grün wird, sondern sich die DP auch tatsächlich schalten lassen
- Nach einer Weile fängt er dann wieder an, das Log voll zu schreiben. Synchron zum eingestellten Updateintervall. Dann lassen sich die Dosen auch nicht mehr schalten.

-
@tombox
Aktuell zeigt sich bei mir folgendes Bild:- Der Adapter benötigt bei mir mehrere Neustarts, bevor er nicht nur grün wird, sondern sich die DP auch tatsächlich schalten lassen
- Nach einer Weile fängt er dann wieder an, das Log voll zu schreiben. Synchron zum eingestellten Updateintervall. Dann lassen sich die Dosen auch nicht mehr schalten.

@codierknecht Schon mal probiert die Dose ein und ausschalten
-
@codierknecht Schon mal probiert die Dose ein und ausschalten
@tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@codierknecht Schon mal probiert die Dose ein und ausschalten
Ich werde erstmal die nicht gesteckte Dose aus der App werfen, um die als Ursache auszuschließen.
-
@codierknecht Schon mal probiert die Dose ein und ausschalten
@tombox
Worauf bezieht sich denn "tapo.0.info.connection" ???
Auf die Verbindung zur Cloud oder zu den Geräten?Wenn Cloud, dann passt da was nicht:

Der Status sagt "verbunden". Kann aber nicht, da ich gerade die API lahmgelegt habe:

Nach meinem Verständnis dürfte die Instanz dann nicht grün werden.
Ich probier's dann in 30 Minuten wieder. -
@codierknecht Schon mal probiert die Dose ein und ausschalten
@tombox
Eine wahrscheinliche Fehlerquelle konnte ich ausschalten.
Es lief noch eine Homebridge-Instanz mit dem Tapo-Plugin. Dadurch wird wohl das Limit der API überschritten.
Die Intelligenz sitzt wie immer vor dem Gerät :man-facepalming:
Außerdem habe ich das Refresh-Intervall mal auf 30 Sekunden hochgesetzt.
Seit 20 Minuten läuft der Adapter nun fehlerfrei. Auch mit der inaktiven Dose.Zu dem Connection-Problem habe ich in GitHub ein Issue aufgemacht.
Toll wäre jetzt, wenn er auch bei nicht erfolgreicher Verbindung mit der Cloud eine rein lokale Kommunikation mit den Geräten aufsetzen könnte. Einfach mit den vorhandenen Daten.
Dann könnte ich die Dosen wieder im Router sperren, damit sie nicht länger "nach Hause telefonieren" können.Und nicht falsch verstehen:
Das alles soll hier kein Gemeckere sein, sondern hoffentlich konstruktive Zuarbeit. -
@tombox
Eine wahrscheinliche Fehlerquelle konnte ich ausschalten.
Es lief noch eine Homebridge-Instanz mit dem Tapo-Plugin. Dadurch wird wohl das Limit der API überschritten.
Die Intelligenz sitzt wie immer vor dem Gerät :man-facepalming:
Außerdem habe ich das Refresh-Intervall mal auf 30 Sekunden hochgesetzt.
Seit 20 Minuten läuft der Adapter nun fehlerfrei. Auch mit der inaktiven Dose.Zu dem Connection-Problem habe ich in GitHub ein Issue aufgemacht.
Toll wäre jetzt, wenn er auch bei nicht erfolgreicher Verbindung mit der Cloud eine rein lokale Kommunikation mit den Geräten aufsetzen könnte. Einfach mit den vorhandenen Daten.
Dann könnte ich die Dosen wieder im Router sperren, damit sie nicht länger "nach Hause telefonieren" können.Und nicht falsch verstehen:
Das alles soll hier kein Gemeckere sein, sondern hoffentlich konstruktive Zuarbeit.Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen was das hier bedeutet?
2022-10-08 20:40:50.999 - debug: tapo.0 (2548) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001 2022-10-08 20:40:51.017 - debug: tapo.0 (2548) Objects client ready ... initialize now 2022-10-08 20:40:51.018 - debug: tapo.0 (2548) Objects create System PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.018 - debug: tapo.0 (2548) Objects create User PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.035 - debug: tapo.0 (2548) Objects client initialize lua scripts 2022-10-08 20:40:51.038 - debug: tapo.0 (2548) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001 2022-10-08 20:40:51.047 - debug: tapo.0 (2548) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000 2022-10-08 20:40:51.052 - debug: tapo.0 (2548) States create System PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.052 - debug: tapo.0 (2548) States create User PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.060 - debug: tapo.0 (2548) States connected to redis: 0.0.0.0:9000 2022-10-08 20:40:51.084 - debug: tapo.0 (2548) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2022-10-08 20:40:51.226 - info: tapo.0 (2548) starting. Version 0.0.1 (non-npm: TA2k/ioBroker.tapo#82a8e2866ca61d44b4f161a50bdb84a76babe589) in I:/ioBroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23 2022-10-08 20:40:51.237 - info: tapo.0 (2548) Login tp TAPO App 2022-10-08 20:40:51.240 - debug: tapo.0 (2548) ZJuNCLuRtvbRimn148tJig== 2022-10-08 20:40:51.417 - debug: tapo.0 (2548) {"error_code":-10306,"msg":"Access denied request in blackList"} 2022-10-08 20:40:51.417 - error: tapo.0 (2548) {"error_code":-10306,"msg":"Access denied request in blackList"}Ich bekomme den Adapter nicht mehr gestartet...
-
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen was das hier bedeutet?
2022-10-08 20:40:50.999 - debug: tapo.0 (2548) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001 2022-10-08 20:40:51.017 - debug: tapo.0 (2548) Objects client ready ... initialize now 2022-10-08 20:40:51.018 - debug: tapo.0 (2548) Objects create System PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.018 - debug: tapo.0 (2548) Objects create User PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.035 - debug: tapo.0 (2548) Objects client initialize lua scripts 2022-10-08 20:40:51.038 - debug: tapo.0 (2548) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001 2022-10-08 20:40:51.047 - debug: tapo.0 (2548) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000 2022-10-08 20:40:51.052 - debug: tapo.0 (2548) States create System PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.052 - debug: tapo.0 (2548) States create User PubSub Client 2022-10-08 20:40:51.060 - debug: tapo.0 (2548) States connected to redis: 0.0.0.0:9000 2022-10-08 20:40:51.084 - debug: tapo.0 (2548) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2022-10-08 20:40:51.226 - info: tapo.0 (2548) starting. Version 0.0.1 (non-npm: TA2k/ioBroker.tapo#82a8e2866ca61d44b4f161a50bdb84a76babe589) in I:/ioBroker/node_modules/iobroker.tapo, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23 2022-10-08 20:40:51.237 - info: tapo.0 (2548) Login tp TAPO App 2022-10-08 20:40:51.240 - debug: tapo.0 (2548) ZJuNCLuRtvbRimn148tJig== 2022-10-08 20:40:51.417 - debug: tapo.0 (2548) {"error_code":-10306,"msg":"Access denied request in blackList"} 2022-10-08 20:40:51.417 - error: tapo.0 (2548) {"error_code":-10306,"msg":"Access denied request in blackList"}Ich bekomme den Adapter nicht mehr gestartet...
-
Ich habe eben die 0.0.4 installiert (via GitHub) - leider wird seitdem nichts mehr aktualisiert (nur noch beim Neustart) ...
Edit: mit der der Version 0.0.3 (via npm) scheint alles soweit zu gehen.
@mrbungle64 Kannst du mir vielleicht einmal den npm Befehl nennen?
-
Ich habe eben die 0.0.4 installiert (via GitHub) - leider wird seitdem nichts mehr aktualisiert (nur noch beim Neustart) ...
Edit: mit der der Version 0.0.3 (via npm) scheint alles soweit zu gehen.
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
-
@mrbungle64 Kannst du mir vielleicht einmal den npm Befehl nennen?
@surfer09 sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@mrbungle64 Kannst du mir vielleicht einmal den npm Befehl nennen?
Das x mit der gewünschten Version ersetzen
/opt/iobroker $ npm install iobroker.tapo@0.0.x -
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
-
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
@tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
Sieht mit der 0.0.5 wieder besser aus

-
@tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
Sieht mit der 0.0.5 wieder besser aus

-
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
@tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
Die 0.0.5 scheint deutlich stabiler zu sein und funktioniert allem Anschein nach wesentlich besser.
Brauchst Du aktuell noch meinen Account?Gruß
Bernd -
@tombox sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:
@mrbungle64 Bitte 0.0.5 probieren
Die 0.0.5 scheint deutlich stabiler zu sein und funktioniert allem Anschein nach wesentlich besser.
Brauchst Du aktuell noch meinen Account?Gruß
Bernd@codierknecht Erstmal nicht wenn es keine Anmerkungen gibt
