NEWS
Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota
-
Hallo zusammen,
ich habe einige Gosund EP2 Smart Plugs mit Tasmota geflasht.
Nun sind die Messwerte der Steckdose nicht vorhanden bzw. falsch und ich muss diese kalibrieren.
Ich habe dafür einen 40 Watt Halogenstrahler. Zusätzlich habe ich noch ein Brennenstuhl Energiemessgerät um die Werte zu vergleichen.-
Nun meine Frage; das Energiemessgerät zeigt mir beim Halogenstrahler einen Wert von 47 Watt an. Da ich die Gosund Steckdosen gerne recht genau kalibrieren würde, welchen Wert nehme ich nun, die 40 Watt von der Verpackung des Strahlers, oder den Messwert des Energiemessgerätes? - Klar, ich werde überall eine gewisse Toleranz haben, aber 7 Watt Unterschied erscheinen mir doch recht viel...
-
Da ich mehrere Smart Plugs habe, eine weitere Frage; Kann ich den ersten SmartPlug sichern und die File in alle weiteren Plugs einspielen oder muss ich jede einzeln kalibrieren?
-
-
@phinix Leistung ist abhängig von STrom und Spannung, genauer gesgt ist es das Produkt der beiden Werte.
Das Beste ist, einmal mit einem guten Multimeter die Spannung zu messen, die einzustellen und dann den Strom oder die Leistung. In der Hoffnung, dass dieses Gerät ordentlich misst!
Natürlich die Leistung nehmen, die du misst....
Und dann bei jeder Steckdose einzeln, die haben alle unterschiedliche Toleranzen. -
@phinix wie @guergen schon schreibt:
- Die 47 Watt nehmen oder was das Energiemessgerät gerade anzeigt. Ich messe bei mir mit einer 100 Watt Lampe und da ist jede bisher gemessene Plug anders als sein Vorgänger
- Für die Spannungskalibrierung bräuchtest du etwas was die Spannung anzeigt, Entweder kann das Energiemessgerät das oder du bräuchtest etwas extra.
- Du könntest auch noch den Strom kalibrieren. Mach ich sogar, kannst du dir aber sparen. Ist eh nur ein errechneter Wert laut Bespiel, Wenn du Leistung und Strom richtig eingestellt hast bist du schon auf der sicheren Seite.
Ich hab mir mal diesen - sündhaft teuren - Messadapter gekauft: https://www.amazon.de/Voltcraft-SMA-10-MESSL-ADAPTER/dp/B003A5ZU5M
Und Kalibriere dann mit einem Leistungsmessgerät und 2 Multimetern gleichzeitig (eines für Strom und eines für Spannung) ... ich hab halt ein paar Plugs mehr und musste einige Kalibrieren. Ein Energiemessgerät was beides anzeigt reicht auch -
@bananajoe
Ich habe nun mit einen Multimeter mit Strommesszange von Fluke Spannung und Strom kalibriert. Ich denke, dass die Messwerte doch recht genau sein sollten.
Da ich mit dem Multimeter nur Spannung und Strom messen konnte, bin ich mir nun nicht sicher ob ich noch die Leistung eintragen muss, welche in diesem Fall nur errechnet wäre?! -
@phinix pffft wäre nur raten, die Frage ist wie genau die Strommesszange ist. Vermutlich gar nicht mal so ungenau, bei meiner scheint das auch gut zu passen. Und hey, Fluke, sollte also eher genau sein.
Dann sollte da damit errechnet auch passen - du hast ja einmal nachgerechnet, richtig?Andererseits würde so ein Verbrauchsmesser für die Steckdose ... ich wollte jetzt gerade schreiben "auch nur 10 Euro kosten" aber hui, sind die teuer geworden ... Ende letzten Jahres lagen die tatsächlich bei 10 Euro, jetzt sind es 20 bis 25 ...
-
@phinix Leistung (P in Watt) ist Spannung (U in Volt)*Strom(I in Ampere)
Bei einer Halogenleuchte (Baustrahler) is das genau das, was du eintragen musst. nimmst Du irgendwas elektronisches (LED oder Röhre) passt das nicht zu 100 % -
@bananajoe Verbrauchsmesser berücksichtigen aber nicht alle den cos Phi.... von daher kannste das nur bei ohmschen Verbrauchern nutzen....
-
@phinix Hi, wo hast du den EP2 gekauft? Oder ist das schon länger? Ging das flashen OTA?
Hintergrund: Ich habe von Nous Smartplugs, da ist aber nur noch der Ein und Ausschalt Button beleuchtet.
Bei dem EP2 ist es anscheinend noch der Fall das der Äußere Ring leuchten kann.Ich will damit realisieren das der Ring leuchtet wenn die PV Anlage genug Leistung bringt.
-
@draexler Hi, ich hatte die Plugs letzten Monat direkt auf der (deutschen?) Website von Gosund gekauft. Allerdings gibt es die zur Zeit dort nicht, habe gerade eben nochmals nachgeschaut.
Zu flashen war OTA kein Problem. Du musst die Plugs zuerst in der Gosund App anlernen, dann schickst du eine Mail an den Gosund Support mit der ID des Plugs und der Bitte, sie sollen die Firmware deines Plugs von V1.0.4 auf V1.0.6 updaten. Sobald du das Update nach ein paar Tagen bekommst, kannst du dann OTA flashen.
Der Ring kann leuchten, bisher sind mir die Farben blau und grün aufgefallen, wie du diese aber direkt ansteuerst, kann ich dir nicht sagen. -
@phinix Ok, schon mal eine gute Info
Kannst du sagen ob der LED Ring leuchten kann? und wenn ja in verschiedenen Farben?
-
Ja kann er, blau und grün auf jeden Fall, rot bin ich mir nicht mehr sicher. Aber wie du die LEDs ansteuern kannst, das weiß ich nicht.
-
@phinix hab gerade gesehen das du im ersten Post die Frage mit den Farben schon beantwortet hast, sorry dafür.
Flasgen ist dann mit dem Tuya Converter Flash Tool?
-
@draexler Genau, den Plug in den Pairing-Modus bringen und den Tuya Converter starten
-
@phinix An welche email Adresse muss ich die Anfrage schicken?
Welche daten brauchen die alles? -
@draexler Du findest die Mail-Adresse in der Gosund-App im Hilfe Menü.
Sollte glaube ich globalservice@gosund.com gewesen sein.Ich hatte eine einfach Mail geschickt in der ich erklärt habe, dass ich Tuya Convert verwenden möchte, deshalb die Firmware-Version 1.0.6 haben benötige. Das ich mir klar bin, dass Gosund keinen weiteren Service und Garantie mehr geben kann. Dann die Mail Adresse mit der dein Gosund Konto verknüpft ist sowie die ID(s) der Steckdose(n).
-
@phinix Hast du eine Info per Mail bekommen das die das erledigt haben? Oder war das Firmwareupdate auf einmal da?
Ich habe nur die Meldung erhalten das es an die technische Abteilung weitergeleitet worden ist und die Firmwareänderung angestoßen wird. -
@phinix sagte in Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota:
Ich habe dafür einen 40 Watt Halogenstrahler.
eigentlich sollte mit einer glühlampe kallibriert werden.
halogen und led liefern falsche werte. -
@da_woody sagte in Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota:
halogen und led liefern falsche werte
Also wenn es ein 230V Halogenleuchtmittel drin ist ohne Trafo sollte es genauso gut sein wie eine Glühfadenleuchte.
-
@bananajoe hmm, hab keinen bock das zu testen, bin aber trotzdem der meinung, nöö.
ich mach das mit einer 60er birne und das passt im großen und ganzen dann auch.
das ding wird auch heilig gehalten... -
@draexler Ne da kam nichts mehr zusätzlich, ich habe einfach immer wieder in die App geschaut und irgendwann war das Update da. Hat jedes mal ca. 4 Tage gedauert.