Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phinix @BananaJoe last edited by

      @bananajoe
      Ich habe nun mit einen Multimeter mit Strommesszange von Fluke Spannung und Strom kalibriert. Ich denke, dass die Messwerte doch recht genau sein sollten.
      Da ich mit dem Multimeter nur Spannung und Strom messen konnte, bin ich mir nun nicht sicher ob ich noch die Leistung eintragen muss, welche in diesem Fall nur errechnet wäre?!

      BananaJoe G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Phinix last edited by

        @phinix pffft wäre nur raten, die Frage ist wie genau die Strommesszange ist. Vermutlich gar nicht mal so ungenau, bei meiner scheint das auch gut zu passen. Und hey, Fluke, sollte also eher genau sein.
        Dann sollte da damit errechnet auch passen - du hast ja einmal nachgerechnet, richtig?

        Andererseits würde so ein Verbrauchsmesser für die Steckdose ... ich wollte jetzt gerade schreiben "auch nur 10 Euro kosten" aber hui, sind die teuer geworden ... Ende letzten Jahres lagen die tatsächlich bei 10 Euro, jetzt sind es 20 bis 25 ...

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          guergen @Phinix last edited by

          @phinix Leistung (P in Watt) ist Spannung (U in Volt)*Strom(I in Ampere)
          Bei einer Halogenleuchte (Baustrahler) is das genau das, was du eintragen musst. nimmst Du irgendwas elektronisches (LED oder Röhre) passt das nicht zu 100 %

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guergen @BananaJoe last edited by

            @bananajoe Verbrauchsmesser berücksichtigen aber nicht alle den cos Phi.... von daher kannste das nur bei ohmschen Verbrauchern nutzen....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @Phinix last edited by

              @phinix Hi, wo hast du den EP2 gekauft? Oder ist das schon länger? Ging das flashen OTA?
              Hintergrund: Ich habe von Nous Smartplugs, da ist aber nur noch der Ein und Ausschalt Button beleuchtet.
              Bei dem EP2 ist es anscheinend noch der Fall das der Äußere Ring leuchten kann.

              Ich will damit realisieren das der Ring leuchtet wenn die PV Anlage genug Leistung bringt.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Phinix @draexler last edited by Phinix

                @draexler Hi, ich hatte die Plugs letzten Monat direkt auf der (deutschen?) Website von Gosund gekauft. Allerdings gibt es die zur Zeit dort nicht, habe gerade eben nochmals nachgeschaut.
                Zu flashen war OTA kein Problem. Du musst die Plugs zuerst in der Gosund App anlernen, dann schickst du eine Mail an den Gosund Support mit der ID des Plugs und der Bitte, sie sollen die Firmware deines Plugs von V1.0.4 auf V1.0.6 updaten. Sobald du das Update nach ein paar Tagen bekommst, kannst du dann OTA flashen.
                Der Ring kann leuchten, bisher sind mir die Farben blau und grün aufgefallen, wie du diese aber direkt ansteuerst, kann ich dir nicht sagen.

                draexler P 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • draexler
                  draexler @Phinix last edited by

                  @phinix Ok, schon mal eine gute Info 🙂 Kannst du sagen ob der LED Ring leuchten kann? und wenn ja in verschiedenen Farben?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Phinix @Phinix last edited by

                    Ja kann er, blau und grün auf jeden Fall, rot bin ich mir nicht mehr sicher. Aber wie du die LEDs ansteuern kannst, das weiß ich nicht.

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • draexler
                      draexler @Phinix last edited by

                      @phinix hab gerade gesehen das du im ersten Post die Frage mit den Farben schon beantwortet hast, sorry dafür.

                      Flasgen ist dann mit dem Tuya Converter Flash Tool?

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Phinix @draexler last edited by

                        @draexler Genau, den Plug in den Pairing-Modus bringen und den Tuya Converter starten

                        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • draexler
                          draexler @Phinix last edited by

                          @phinix An welche email Adresse muss ich die Anfrage schicken?
                          Welche daten brauchen die alles?

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Phinix @draexler last edited by

                            @draexler Du findest die Mail-Adresse in der Gosund-App im Hilfe Menü.
                            Sollte glaube ich globalservice@gosund.com gewesen sein.

                            Ich hatte eine einfach Mail geschickt in der ich erklärt habe, dass ich Tuya Convert verwenden möchte, deshalb die Firmware-Version 1.0.6 haben benötige. Das ich mir klar bin, dass Gosund keinen weiteren Service und Garantie mehr geben kann. Dann die Mail Adresse mit der dein Gosund Konto verknüpft ist sowie die ID(s) der Steckdose(n).

                            draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • draexler
                              draexler @Phinix last edited by

                              @phinix Hast du eine Info per Mail bekommen das die das erledigt haben? Oder war das Firmwareupdate auf einmal da?
                              Ich habe nur die Meldung erhalten das es an die technische Abteilung weitergeleitet worden ist und die Firmwareänderung angestoßen wird.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Phinix last edited by

                                @phinix sagte in Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota:

                                Ich habe dafür einen 40 Watt Halogenstrahler.

                                eigentlich sollte mit einer glühlampe kallibriert werden.
                                halogen und led liefern falsche werte.

                                BananaJoe P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by

                                  @da_woody sagte in Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota:

                                  halogen und led liefern falsche werte

                                  Also wenn es ein 230V Halogenleuchtmittel drin ist ohne Trafo sollte es genauso gut sein wie eine Glühfadenleuchte.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe hmm, hab keinen bock das zu testen, bin aber trotzdem der meinung, nöö. 😄
                                    ich mach das mit einer 60er birne und das passt im großen und ganzen dann auch.
                                    das ding wird auch heilig gehalten... 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Phinix @draexler last edited by

                                      @draexler Ne da kam nichts mehr zusätzlich, ich habe einfach immer wieder in die App geschaut und irgendwann war das Update da. Hat jedes mal ca. 4 Tage gedauert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                                        frage aus neugier:

                                        ist die spannung eigentlich stabil, die im haus ankommt, oder kann das auch örtlich veränderbar sein - habe das noch nie geprüft

                                        dann wäre eine kalibrierung auch nur genau für einen zeitraum

                                        P da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Phinix @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky die Spannung ist normalerweise nicht konstant. Bei mir schwankt sie zwischen 227V und 237V. Hm eigentlich kannst du sie schon genau einstellen, du schickst den Befehl über die Konsole einfach ab, sobald du einen relativ stabilen Wert im Multimeter abliest. Es ist jetzt nicht so, dass du innerhalb von 3 Sekunden Schwankungen von 10V hast, es pendelt halt immer +-1V... Die großen Schwankungen hast du eher über den Tag.

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Phinix last edited by

                                            @phinix naja ich dachte so

                                            Ich kalibriere bei 227v

                                            Eine Woche später bringt das Netz dann 230 für 2 Wochen - warum auch immer

                                            Dann für längere Zeit 225v

                                            Dann hat man ja auch keine Sicherheit bei den Daten

                                            Oder liege ich ganz falsch

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            846
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            31
                                            4821
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo