Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr.Pie
      Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

      @dr-pie

      Offenbar schaufelst du die history-Daten im laufenden Betrieb nach /daten/iobroker (vermutlich per SMB oder NFS angebundenes NAS?) und den sicherst du noch mal irgendwohin? (Hoffentlich nicht auf das gleiche Medium, das würde wenig Sinn ergeben).

      Der Ordner /Daten wird natürlich auf einem externen Datenträger gesichert.Das funktioniert auch problemlos.

      @thomas-braun sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

      @dr-pie

      Dann brauchst du history nicht in den Backitup-Adapter hängen. Wenn das doch gewollt ist, dann darf die Datenquelle nicht gleichzeitig das Ziel sein, wie es jetzt in deinem Konstrukt ist.

      Wie muss ich das denn dann einstellen das die History Daten auch mit gesichert werden ?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

        @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

        Wie muss ich das denn dann einstellen das die History Daten auch mit gesichert werden ?

        Mit anderen Verzeichnissen.

        Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr.Pie
          Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun und wo muss das Verzeichnis eingetragen werden um die History Daten mit zu sichern ?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

            @dr-pie

            In ein Unterverzeichnis?

            Ich würde das eh anders machen, näher am Standardvorgehen.

            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr.Pie
              Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun ein Unterverzeichnis auf dem raspberry ?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                @dr-pie

                Wo liegt denn /daten/iobroker nun genau? Lokal auf dem Rasperry oder ist das schon ein Dateisystem auf was externem?

                Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                  @Dr-Pie
                  du sicherst die History daten schon extern, oder wo liegt /daten?

                  Dann braucht backitup sie nicht nochmal zu sichern.

                  im Moment hast du eine gefährliche Einstellung indem du deine extern (??) gesicherten Daten nochmal in das gleiche Verzeichnis sichern willst, was zu einer Verdopplung der Daten bei jedem Backup führt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr.Pie
                    Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Der Ordner /daten/iobroker liegt auf einem NAS innerhalb des Netzwerkes.
                    In dem Ordner /Daten liegen noch viele andere Ordner von anderen Systemen die auch alle innerhalb des Netzwerkes liegen.
                    Der Ordner /Daten wird täglich gesichert auf div. externe Datenträger die teilweise auf Datenträger liegen die nicht im Netzwerk liegen.
                    Das alles läuft stabil und sicher.
                    Ich sichere auch die Daten vom ioBroker auf den Pfad /daten/iobroker.
                    Auch das klappt wunderbar wenn ich den die History Daten nicht mit sichere.
                    Das sieht dann etwa so aus javascripts_2022_07_27-10_06_32_backupiobroker.tar.gz

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

                      @dr-pie
                      Dann brauchst du auch kein Backup über den Backitup-Adapter.

                      Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr.Pie
                        Dr.Pie @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Sicher?
                        Der Ordner /Daten liegt auf einer Synology und der ioBrocker auf einem Raspberry.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

                          @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

                          Sicher?

                          @homoran sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

                          @Dr-Pie
                          du sicherst die History daten schon extern, oder wo liegt /daten?

                          Dann braucht backitup sie nicht nochmal zu sichern.

                          im Moment hast du eine gefährliche Einstellung indem du deine extern (??) gesicherten Daten nochmal in das gleiche Verzeichnis sichern willst, was zu einer Verdopplung der Daten bei jedem Backup führt

                          Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr.Pie
                            Dr.Pie @Homoran last edited by

                            @homoran Die History Daten werden ja nicht gesichert.Die Meldung dazu hatte ich ja in dem Beitrag ober gepostet.

                            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

                              @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

                              Die History Daten werden ja nicht gesichert.

                              Gottseidank!
                              der Rest war für dich der interessantere Teil.

                              Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dr.Pie
                                Dr.Pie @Homoran last edited by

                                @homoran ok ... ich steige hier mal aus ... ich blicke SO nicht mehr durch ...

                                Danke trotzdem für die Hilfe. 😊

                                Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

                                  @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

                                  ich blicke SO nicht mehr durch ...

                                  wo hakt es denn genau?

                                  Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by Thomas Braun

                                    @dr-pie

                                    mount | sort
                                    

                                    sagt? Ich blicke bei dem Chaos 'das wird irgendwie nach irgendwo vielleicht aber doch nicht evtl doppelt auf dem NAS Raspberry aber dann extern vom NAS zum iobroker auf externe Medien gesichert' nicht durch...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dr.Pie
                                      Dr.Pie @Homoran last edited by

                                      @homoran Das schrieb ich ja eingangs schon ...

                                      Aber trotzdem vielen Danke für eure Zeit ... schöne Restwoche euch noch.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by Homoran

                                        @dr-pie du wills die historydaten, die in /Daten/history liegen von iobroker nochmal in dem selben Pfad sichern.

                                        Das geht nicht!

                                        weil beim nächsten Backup dieses Backup wieder mit gesichert würde...usw..
                                        Der Speicherbedarf steigt dann exponentiellv 2 - 4 - 8 - 16fach usw.

                                        Außerdem:

                                        Da sich deine History Daten bereits außerhalb deines Raspberry befinden, wären sie von einem Crash der Karte nicht betroffen und könnten jederzeit wiederhergestellt werden.
                                        Ein weiteres Backup ist daher auch gar nicht nötig

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

                                          @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry, neueste Version:

                                          Das schrieb ich ja eingangs schon ...

                                          ich wollte wissen, wo bei dir Das Verständnis für unsere Erklärung hakt?
                                          Dein Problem haben wir verstanden und versucht dir die Ursache davon zu erklären

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          521
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          4
                                          47
                                          1091
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo