Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody last edited by da_Woody

      hi!
      hab mal schüchtern und unwissend versucht pihole auf bullseye hoch zu ziehn. hat anscheinend geklappt, aber wenn ich jetzt versuche pihole -up bekomme ich:

      woody@pihole:~$ pihole -up
      [sudo] Passwort für woody:
        [✗] Update local cache of available packages
        Error: Unable to update package cache. Please try "sudo apt update"
      woody@pihole:~$ sudo apt update
      Ign:1 http://ftp.at.debian.org/debian bulleye InRelease
      Ign:2 http://ftp.at.debian.org/debian bullseye-security InRelease
      OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
      Fehl:4 http://ftp.at.debian.org/debian bulleye Release
        404  Not Found [IP: 213.129.232.18 80]
      Fehl:5 http://ftp.at.debian.org/debian bullseye-security Release
        404  Not Found [IP: 213.129.232.18 80]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      E: Das Depot »http://ftp.at.debian.org/debian bulleye Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig d           eaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secu           re(8).
      E: Das Depot »http://ftp.at.debian.org/debian bullseye-security Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig d           eaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secu           re(8).
      woody@pihole:~$
      
      

      bevor ich noch mehr zerstöre, frag ich hier lieber die linux gurus, ala @Thomas-Braun und co... 😉
      eigentlich müsste der ganze rechner mit proxmox ein update bekommen.
      a3c3f6f2-f509-4b8a-acb9-53962413b345-grafik.png
      ich trau mich da halt nicht so ganz drüber... :(hilfe, auch über anydesk, wird gerne angenommen... 🙂

      Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by

        @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen anscheinend nicht...:

        Fehl:4 http://ftp.at.debian.org/debian bulleye Release

        Da fehlt ja auch ein S in bullseye.

        haselchen Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Hier ist es vorhanden 😉

          E: Das Depot »http://ftp.at.debian.org/debian bullseye-security Release« enthält keine Release-Datei.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

            @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen anscheinend nicht...:

            eigentlich müsste der ganze rechner mit proxmox ein update bekommen.

            wie schon erwähnt, das s fehlt
            zum anderen, das Update zu Proxmox selbst sollte normalerweise problemlos durchlaufen
            https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_6.x_to_7.0

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @crunchip last edited by

              @crunchip schankedön! schau ich mir alles an. im mom wenig zeit für das alles... 🙂

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen anscheinend nicht...:

                im mom wenig zeit für das alles

                genau dann geht immer was schief😁

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by Thomas Braun

                  @haselchen @da_Woody

                  Ja, da ist das ganze Repo falsch.
                  Die entsprechende Zeile muss

                  deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                  

                  lauten.
                  Meine sources.list schaut so aus:

                  deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                  deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                  deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                  # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
                  #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                  #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                  #deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                  
                  crunchip da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun meine sources.list mit pihole sieht so aus

                    deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
                    
                    deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                    
                    deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun thnx, anscheinend tippfehler meinereiner...
                      gerade versucht nach @crunchip proxmox update. der nächste kack.

                      root@Homeserver:~#  pve6to7 --full
                      = CHECKING VERSION INFORMATION FOR PVE PACKAGES =
                      
                      Checking for package updates..
                      WARN: updates for the following packages are available:
                        pve-kernel-5.4, pve-kernel-5.4.195-1-pve, pve-kernel-helper
                      
                      Checking proxmox-ve package version..
                      PASS: proxmox-ve package has version >= 6.4-1
                      
                      Checking running kernel version..
                      PASS: expected running kernel '5.4.189-2-pve'.
                      
                      = CHECKING CLUSTER HEALTH/SETTINGS =
                      
                      SKIP: standalone node.
                      
                      = CHECKING HYPER-CONVERGED CEPH STATUS =
                      
                      SKIP: no hyper-converged ceph setup detected!
                      
                      = CHECKING CONFIGURED STORAGES =
                      
                      PASS: storage 'local' enabled and active.
                      PASS: storage 'local-lvm' enabled and active.
                      PASS: storage 'proxmoxbackup' enabled and active.
                      
                      = MISCELLANEOUS CHECKS =
                      
                      INFO: Checking common daemon services..
                      PASS: systemd unit 'pveproxy.service' is in state 'active'
                      PASS: systemd unit 'pvedaemon.service' is in state 'active'
                      PASS: systemd unit 'pvestatd.service' is in state 'active'
                      INFO: Checking for running guests..
                      WARN: 4 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them.
                      INFO: Checking if the local node's hostname 'Homeserver' is resolvable..
                      INFO: Checking if resolved IP is configured on local node..
                      FAIL: Resolved node IP '192.168.1.35' not configured or active for 'Homeserver'
                      INFO: Checking backup retention settings..
                      PASS: no problems found.
                      INFO: checking CIFS credential location..
                      PASS: no CIFS credentials at outdated location found.
                      INFO: Checking custom roles for pool permissions..
                      INFO: Checking node and guest description/note legnth..
                      PASS: All node config descriptions fit in the new limit of 64 KiB
                      PASS: All guest config descriptions fit in the new limit of 8 KiB
                      INFO: Checking container configs for deprecated lxc.cgroup entries
                      PASS: No legacy 'lxc.cgroup' keys found.
                      INFO: Checking storage content type configuration..
                      PASS: no problems found
                      INFO: Checking if the suite for the Debian security repository is correct..
                      INFO: Make sure to change the suite of the Debian security repository from 'buster/updates' to 'bullseye-security' - in /etc/apt/sources.list:9
                      SKIP: No containers on node detected.
                      
                      = SUMMARY =
                      
                      TOTAL:    20
                      PASSED:   14
                      SKIPPED:  3
                      WARNINGS: 2
                      FAILURES: 1
                      
                      ATTENTION: Please check the output for detailed information!
                      Try to solve the problems one at a time and then run this checklist tool again.
                      root@Homeserver:~#
                      
                      

                      mich hat das schon länger gewundert, daß ich am server eine andere IP lese. dort seh ich am monitor https://192.168.1.35: 8006. der server hat aber 192.168.0.254:8006
                      d63dfb0c-364d-4912-87fe-0aff2d5a9528-grafik.png

                      danke @Homoran fürs verschieben... 😉

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                        @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                        mich hat das schon länger gewundert, daß ich am server eine andere IP lese

                        bist du damit mal "umgezogen" auf nen anderen Rechner?

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @crunchip last edited by

                          @crunchip nope. das ist noch immer der i5 von anfang an... 😵
                          k, pihole hab ich mal erledigt mit deiner liste! 🙂
                          240f8fbe-7753-4a55-9c89-fba2d15c1be0-grafik.png

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by crunchip

                            @da_woody dann pass die IP an, unter

                            /etc/issue
                            

                            danach sollte die Ausgabe auf deinem Bildschirm auch wieder stimmen

                            bzw hast du zwei nics? zeig mal die Ausgabe von /etc/network/interfaces

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @crunchip last edited by

                              @crunchip sorry, musste mal weg. nachbar ist heute früh gestorben...

                              # network interface settings; autogenerated
                              # Please do NOT modify this file directly, unless you know what
                              # you're doing.
                              #
                              # If you want to manage parts of the network configuration manually,
                              # please utilize the 'source' or 'source-directory' directives to do
                              # so.
                              # PVE will preserve these directives, but will NOT read its network
                              # configuration from sourced files, so do not attempt to move any of
                              # the PVE managed interfaces into external files!
                              
                              auto lo
                              iface lo inet loopback
                              
                              iface eno1 inet manual
                              
                              auto vmbr0
                              iface vmbr0 inet static
                                      address 192.168.0.254/21
                                      gateway 192.168.0.1
                                      bridge-ports eno1
                                      bridge-stp off
                                      bridge-fd 0
                              
                              

                              musste mich aber händisch dort hinhangeln... bei den anderen dingens bekomm ich

                              root@Homeserver:/etc/network# /etc/network/interfaces
                              -bash: /etc/network/interfaces: Permission denied
                              root@Homeserver:/etc/network# /etc/issue
                              -bash: /etc/issue: Permission denied
                              root@Homeserver:/etc/network#
                              
                              
                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by crunchip

                                @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                                musste mich aber händisch dort hinhangeln

                                Hä warum, einfach auf dem Host eingeben

                                cat /etc/network/interfaces
                                Aber passt schon so, die IP ist die

                                192.168.0.254

                                Und das andere mit nano bearbeiten
                                nano /etc/issue

                                Und dort die richtige ip eintragen, das ändert dann die Eingabemaske wie oben in deinem Screen zu sehen.

                                Das muss man z.b. anpassen, bei einem Serverumzug, wenn eine neue IP vergeben wird, deshalb fragte ich.
                                Weshalb das bei dir allerdings nicht übereinstimmt, wundert mich.

                                Ps, oder hattest du nach dem Einrichten nachträglich die Ip geändert?

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @crunchip last edited by

                                  @crunchip 😳 als linux nulpe...
                                  cat war mir nicht bewusst. mit nano hab ich nach dem hinholpern das ja rauskopiert.

                                  Ps, oder hattest du nach dem Einrichten nachträglich die Ip geändert?

                                  hüstel. die kiste hat mir damals ein "freund" eingerichtet. wie auch das LAN umgeschnitzt. alles was ich jetzt, teilweise kann, hab ich mir dann selbst beigebracht. klar, da wurde die IP auf 192.168.0.254 geändert. steht ja auch in der datei so drinnen. warum sich die kiste so meldet?
                                  ich muss auch nach einem reboot jedesmal

                                  ethtool -K eno1 gso off gro off tso off tx off rx off 
                                  

                                  eingeben. sonst gibts probleme. hab ich mal im proxmox forum gefunden. das seh ich nur auf dem überflüssigen monitor, der hal am homeserver angestoppelt ist.
                                  btw: hab inzwischen auch die VM mit influx/grafana/tasmoadmin hoch gezogen... 🙂

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                                    warum sich die kiste so meldet

                                    Hast de es denn nu angepasst?

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @crunchip last edited by

                                      @crunchip was soll ich anpassen? steht ja die richtige drinnen.

                                      auto lo
                                      iface lo inet loopback
                                      
                                      iface eno1 inet manual
                                      
                                      auto vmbr0
                                      iface vmbr0 inet static
                                              address 192.168.0.254/21
                                              gateway 192.168.0.1
                                              bridge-ports eno1
                                              bridge-stp off
                                              bridge-fd 0
                                      

                                      5221118d-b263-4033-aa5c-cf93bea0ac80-grafik.png
                                      das ist ja mein problem, keine ahnung, wo die andere IP her kommt. 192.168.1.35 gibts in meinem router nicht.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                        @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                                        was soll ich anpassen?

                                        @crunchip sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                                        nano /etc/issue
                                        Und dort die richtige

                                        Hab ich dir doch erklärt, beim einrichten, war es die
                                        192.168.1.35, deshalb steht die auch in der Eingabemaske.
                                        Wenn du nun die statische Ip änderst, bleibt die Anzeige unverändert, wie in deinem Fall, deshalb musst du /etc/issue manuell anpassen und dort die richtige eintragen.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @crunchip last edited by

                                          @crunchip hmpf. 2x jetzt nano /etc/issue geändert. nach nem neustart kommt wieder die 1.35
                                          bin ich wirklich so dämlich? 🤕

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                            @da_woody schnell mal nachgelesen, das ist nicht persistent, da muss ebenfalls /etc/hosts angepasst werden, sonst wir es immer wieder überschrieben.

                                            da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            538
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            pihole iobroker proxmox
                                            7
                                            60
                                            2529
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo