Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    198

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
449 Posts 38 Posters 89.5k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S skokarl

    @hohmannc

    hilft jetzt leider nicht wirklich

    H Offline
    H Offline
    hohmannc
    wrote on last edited by
    #230

    @skokarl ich probier mal wieder rum, wenn Ichs wieder hinbekommen habe, sag ich bescheid:)

    1 Reply Last reply
    1
    • apollon77A apollon77

      @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).
      Um zu verhindern das die jetzt alle "this device" heissen habe ich (bisher nur für den Haupt-typ, jetzt auch für die anderen) immer die Seriennnummer des "Parent Devices" mit angehängt das man die unterscheiden kann was wohin gehört.

      Das habe ich jetzt (GitHub Version) auf die anderen App-Gerätetypen ausgeweitet. Aber der Name sollte änderbar sein. Der Name in info.name ist immer der name der von der API offiziell zurückkommt, ggf mit Anhang der Seriennnummer - falls also der Name Custom überschrieben und behalten wurde dann weiss diese Stelle das nicht.

      Was genau ist jetzt das issue?

      Und mit irgendwas namenlosen würde ich mehr Details und ein volles Debug Log benötigen

      padrinoP Offline
      padrinoP Offline
      padrino
      Most Active
      wrote on last edited by
      #231

      @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

      @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).

      Ok, ich versuch es mal zu beschreiben...

      1. Ich habe "Auch App Devices Abfragen und hinzufügen" deaktiviert.

      2. Bei mir tauchen damit 2 "this devices" auf, einmal wohl Alexa2 und einmal mein Handy.

      3. Alexa2

      • hat die Seriennummer SMA4...
      • ist deviceFamily AMAZONMOBILEMUSIC_ANDROID
      • ist deviceType A1DL2DVDQVK3Q
      • info.name ist objectname gefolgt von 's Alexa Apps (SMA4...)
      • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als Mario's ioBroker Alexa2
      • Ein Ändern des objectname im admin
        -- hat keinen Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
        -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name.
      • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.
      1. Mein Handy
      • hat die Seriennummer fa45...
      • ist deviceFamily VOX
      • ist deviceType A2TF17PFR55MTB
      • info.name ist This Device (dee4...), also nicht die Seriennummer.
        Es gibt ein weiteres Echo Device mit dieser Nummer als Pfad im admin, aber darin gibt es nur
        commands.doNotDisturb und Timers...
        Unter dem Pfad mit der korrekten Seriennummer fa45... gibt es "alles" und funktioniert auch mit dem Handy.
      • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als objectname
      • Ein Ändern des objectname im admin
        -- hat Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
        -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name allerdings nicht.
      • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.

      Weiß nicht, ob das irgendwas hilft bzw. verständlich macht. 😌

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • padrinoP padrino

        @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

        @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).

        Ok, ich versuch es mal zu beschreiben...

        1. Ich habe "Auch App Devices Abfragen und hinzufügen" deaktiviert.

        2. Bei mir tauchen damit 2 "this devices" auf, einmal wohl Alexa2 und einmal mein Handy.

        3. Alexa2

        • hat die Seriennummer SMA4...
        • ist deviceFamily AMAZONMOBILEMUSIC_ANDROID
        • ist deviceType A1DL2DVDQVK3Q
        • info.name ist objectname gefolgt von 's Alexa Apps (SMA4...)
        • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als Mario's ioBroker Alexa2
        • Ein Ändern des objectname im admin
          -- hat keinen Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
          -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name.
        • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.
        1. Mein Handy
        • hat die Seriennummer fa45...
        • ist deviceFamily VOX
        • ist deviceType A2TF17PFR55MTB
        • info.name ist This Device (dee4...), also nicht die Seriennummer.
          Es gibt ein weiteres Echo Device mit dieser Nummer als Pfad im admin, aber darin gibt es nur
          commands.doNotDisturb und Timers...
          Unter dem Pfad mit der korrekten Seriennummer fa45... gibt es "alles" und funktioniert auch mit dem Handy.
        • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als objectname
        • Ein Ändern des objectname im admin
          -- hat Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
          -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name allerdings nicht.
        • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.

        Weiß nicht, ob das irgendwas hilft bzw. verständlich macht. 😌

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #232

        @padrino hm … … weiß nicht ob’s was geholfen hat. 😉

        Das ganze Namens Sync Zeug geht nur verlässlich für echte Geräte. Diese ganzen halb virtuellen App Typen, wie oben gesagt, haben in der api response keine Namen. Nur „kuck mdl. hier x Apps vom Typ sowieso“. Deswegen habe I ja bei denen eingebaut das der Name in iobroker überschrieben werden kann im Objekt (!! - nicht im Info.Name!!) und das beim nächsten Sync erhalten bleibt.

        Was ich nicht verstehe -ohne neues volles debug log vom Start und nem Screenshot der Objekte und so) ist das mit den „zwei ids im Baum - einem mit fast nix und einen mit allem“. Kss add an ich gern mal reinschauen.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        padrinoP 1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A apollon77

          @padrino hm … … weiß nicht ob’s was geholfen hat. 😉

          Das ganze Namens Sync Zeug geht nur verlässlich für echte Geräte. Diese ganzen halb virtuellen App Typen, wie oben gesagt, haben in der api response keine Namen. Nur „kuck mdl. hier x Apps vom Typ sowieso“. Deswegen habe I ja bei denen eingebaut das der Name in iobroker überschrieben werden kann im Objekt (!! - nicht im Info.Name!!) und das beim nächsten Sync erhalten bleibt.

          Was ich nicht verstehe -ohne neues volles debug log vom Start und nem Screenshot der Objekte und so) ist das mit den „zwei ids im Baum - einem mit fast nix und einen mit allem“. Kss add an ich gern mal reinschauen.

          padrinoP Offline
          padrinoP Offline
          padrino
          Most Active
          wrote on last edited by padrino
          #233

          @apollon77
          Ich hab ja keinen Plan, in wiefern Seriennummern "vulnerabel" sind...
          Soll ich Dir Log und Shot mal mailen? 🙂

          apollon77A 1 Reply Last reply
          0
          • S skokarl

            @hohmannc

            hilft jetzt leider nicht wirklich

            H Offline
            H Offline
            hohmannc
            wrote on last edited by
            #234

            @skokarl und @apollon77

            Also mit Alexa2 V3.10.4 werden die Gerätenamen nicht endlos verlängert!

            @apollon77 kannst du vielleicht nochmal gucken, wo sich da ein Fehler eingeschlichen haben könnte. Der verlängert das ja am Tag mega oft!

            padrinoP apollon77A 2 Replies Last reply
            -1
            • H hohmannc

              @skokarl und @apollon77

              Also mit Alexa2 V3.10.4 werden die Gerätenamen nicht endlos verlängert!

              @apollon77 kannst du vielleicht nochmal gucken, wo sich da ein Fehler eingeschlichen haben könnte. Der verlängert das ja am Tag mega oft!

              padrinoP Offline
              padrinoP Offline
              padrino
              Most Active
              wrote on last edited by
              #235

              @hohmannc
              Wird auch beim Neustart des Adapters verlängert?
              Falls ja, dann evtl. mal ein Debug Log von Start schicken...

              H 1 Reply Last reply
              0
              • H hohmannc

                @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                wrote on last edited by
                #236

                @hohmannc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                @apollon77 Das Problem habe ich bei meiner Smartwatch mit Alexa auch.
                Die heißt eigentlich nur "GTR 3 Pro", aber alexa2.0.Echo-Devices.id common.name lautet:
                "GTR 3 Pro (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid)"

                Ich setze common.name dann einfach in einem Skript immer mal wieder auf den kurzen Namen.
                Selbes wenn der Wert in alexa2.0.History.name landet. überschreibe ich das.
                Wäre natürlich cool wenn das nicht nötig wäre.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • padrinoP padrino

                  @apollon77
                  Ich hab ja keinen Plan, in wiefern Seriennummern "vulnerabel" sind...
                  Soll ich Dir Log und Shot mal mailen? 🙂

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #237

                  @padrino jo

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H hohmannc

                    @skokarl und @apollon77

                    Also mit Alexa2 V3.10.4 werden die Gerätenamen nicht endlos verlängert!

                    @apollon77 kannst du vielleicht nochmal gucken, wo sich da ein Fehler eingeschlichen haben könnte. Der verlängert das ja am Tag mega oft!

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #238

                    @hohmannc AN diesen Themen wiurde sehr uuuuhrzeiten nichts mehr geändert und damit habe ich null IDeen wo ich ansetzen soll. Vor allem auch 3.10.4 vs 3.18 sind Massive Untershiede. Da ist die Nadel im Heuhaufen.

                    Es sei denn du sagst mit jetzt das es in 3.10.5 oder 3.11 auch passiert ... dann hätte ich nen besseren Ansatzpunkt

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    H 1 Reply Last reply
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @hohmannc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                      @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                      Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                      Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                      Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                      @apollon77 Das Problem habe ich bei meiner Smartwatch mit Alexa auch.
                      Die heißt eigentlich nur "GTR 3 Pro", aber alexa2.0.Echo-Devices.id common.name lautet:
                      "GTR 3 Pro (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid)"

                      Ich setze common.name dann einfach in einem Skript immer mal wieder auf den kurzen Namen.
                      Selbes wenn der Wert in alexa2.0.History.name landet. überschreibe ich das.
                      Wäre natürlich cool wenn das nicht nötig wäre.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #239

                      @diginix Wie gessgt .. da ich nicht weiss wo es herkommt (eil der Adapter setzt ohne das Ihr etwas setz an sich gar nichts - vor allem nicht bei solchen namen. Das in Klammern kommt ja nicht vom Adapter sondern woanders her

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      DiginixD 1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @diginix Wie gessgt .. da ich nicht weiss wo es herkommt (eil der Adapter setzt ohne das Ihr etwas setz an sich gar nichts - vor allem nicht bei solchen namen. Das in Klammern kommt ja nicht vom Adapter sondern woanders her

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        wrote on last edited by
                        #240

                        @apollon77 Hab bisher ja auch angenommen dass der Adapter da keine Aktien dran hat. Deswegen ja auch mein Workaround. Da es hier aber nun mal thematisiert wurde, dachte ich mir ich erwähne mal, dass ich das auch habe.

                        Was bei mir aber seit den größeren Umstellungen anders ist:
                        speak oder announcement bei mehrere Echo Dot gleichzeitig führt dazu dass mind. einer der Dots die Ausgabe zum Teil erst 30-60 Sek. verzögert ausgibt. 1-2 Sek könnte ich noch als Netzwerk Latenz verstehen aber nicht Minuten.
                        Will nun ungern auf eine 3.12.x oder so zurück um die Gegenprobe zu machen.
                        Hast du eine Idee ob das an einer der Neuerung liegen könnte?

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        apollon77A 1 Reply Last reply
                        1
                        • DiginixD Diginix

                          @apollon77 Hab bisher ja auch angenommen dass der Adapter da keine Aktien dran hat. Deswegen ja auch mein Workaround. Da es hier aber nun mal thematisiert wurde, dachte ich mir ich erwähne mal, dass ich das auch habe.

                          Was bei mir aber seit den größeren Umstellungen anders ist:
                          speak oder announcement bei mehrere Echo Dot gleichzeitig führt dazu dass mind. einer der Dots die Ausgabe zum Teil erst 30-60 Sek. verzögert ausgibt. 1-2 Sek könnte ich noch als Netzwerk Latenz verstehen aber nicht Minuten.
                          Will nun ungern auf eine 3.12.x oder so zurück um die Gegenprobe zu machen.
                          Hast du eine Idee ob das an einer der Neuerung liegen könnte?

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #241

                          @diginix naja die Neuerungen senden es für alle Geräte als einen Befehl an Amazon und Amazon übernimmt die "Orchestrierung". Früher hat der Adapter pro Gerät einen Befehl geschickt was ggf ins Rate Limit gelaufen ist und damit die Ausgabe bei einigen ganz fehlte.

                          Ist da bei Dir "speak-volume" mit im Spiel? Falls ja nimm das mal raus testweise und schau ob dann immer noch einer verzögert ist ... aber wenn wüsste ich nicht warum weil an sich in der Message steht das es parallel erfolgen soll.

                          Passiert es auch bei ssml? (kannste ja auch den Text angeben, halt mit sml tags drumrum)

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          DiginixD 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @diginix naja die Neuerungen senden es für alle Geräte als einen Befehl an Amazon und Amazon übernimmt die "Orchestrierung". Früher hat der Adapter pro Gerät einen Befehl geschickt was ggf ins Rate Limit gelaufen ist und damit die Ausgabe bei einigen ganz fehlte.

                            Ist da bei Dir "speak-volume" mit im Spiel? Falls ja nimm das mal raus testweise und schau ob dann immer noch einer verzögert ist ... aber wenn wüsste ich nicht warum weil an sich in der Message steht das es parallel erfolgen soll.

                            Passiert es auch bei ssml? (kannste ja auch den Text angeben, halt mit sml tags drumrum)

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            wrote on last edited by Diginix
                            #242

                            @apollon77 alexa2.0.Echo-Devices.*.Commands.speak-volume ist null bzw. hab ich nun bei allen 4 Dots mal ein leeren String rein.
                            Das führte aber zu dieser Fehlermeldung:

                            Datatype for Echo-Devices.*.Commands.speak-volume differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                            

                            Wäre numerisch 0 denn ok? null war ja nur weil es vom Adapter so gesetzt wurde.

                            speak und announcement wird ohne Volume Wert+Semikolon verwendet. SSML teste ich später nochmal.
                            Außerdem teste ich mal was passiert wenn ich statt der 4 einzelnen speak Objekte nur den der Alexa Gruppe, in der alle 4 sind, nutze.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            apollon77A 2 Replies Last reply
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @apollon77 alexa2.0.Echo-Devices.*.Commands.speak-volume ist null bzw. hab ich nun bei allen 4 Dots mal ein leeren String rein.
                              Das führte aber zu dieser Fehlermeldung:

                              Datatype for Echo-Devices.*.Commands.speak-volume differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                              

                              Wäre numerisch 0 denn ok? null war ja nur weil es vom Adapter so gesetzt wurde.

                              speak und announcement wird ohne Volume Wert+Semikolon verwendet. SSML teste ich später nochmal.
                              Außerdem teste ich mal was passiert wenn ich statt der 4 einzelnen speak Objekte nur den der Alexa Gruppe, in der alle 4 sind, nutze.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #243

                              @diginix ne "null" passt schon" :-)kannst jetzt aber auch den leerstring lassen

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @apollon77 alexa2.0.Echo-Devices.*.Commands.speak-volume ist null bzw. hab ich nun bei allen 4 Dots mal ein leeren String rein.
                                Das führte aber zu dieser Fehlermeldung:

                                Datatype for Echo-Devices.*.Commands.speak-volume differs from expected, ignore state change! Please write correct datatype (number)
                                

                                Wäre numerisch 0 denn ok? null war ja nur weil es vom Adapter so gesetzt wurde.

                                speak und announcement wird ohne Volume Wert+Semikolon verwendet. SSML teste ich später nochmal.
                                Außerdem teste ich mal was passiert wenn ich statt der 4 einzelnen speak Objekte nur den der Alexa Gruppe, in der alle 4 sind, nutze.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #244

                                @diginix Ggf gern debuglog an schalten und dann nur lg von so einem speak/announce senden ....

                                Also bei mir kam announce auch auf einem von 2 leicht delayed an, aber egal wie ich es versucht hab ... also wenn bitte eher speak checken. Annoucne is ja eh special weildie volume steuerung anders sein muss

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                DiginixD 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  wrote on last edited by
                                  #245

                                  Kann ich eigentlich mal meine sonos, sonos, sonos, sonos, sonos, sonsos .........

                                  Geräte in den Objekten mal löschen ?

                                  Sind die dann nach einem Neustart des Adapters wieder da ?

                                  Ich hab mich das bisher nicht getraut.

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  DJMarc75D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S skokarl

                                    Kann ich eigentlich mal meine sonos, sonos, sonos, sonos, sonos, sonsos .........

                                    Geräte in den Objekten mal löschen ?

                                    Sind die dann nach einem Neustart des Adapters wieder da ?

                                    Ich hab mich das bisher nicht getraut.

                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75
                                    wrote on last edited by
                                    #246

                                    @skokarl sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                    Kann ich eigentlich mal meine sonos, sonos, sonos, sonos, sonos, sonsos .........

                                    Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".
                                    Habe da einfach mal alle (Sonos) bis auf das Erste nach dem eigentlichen Namen gelöscht und dann war kurze Zeit später auch bei Amazon(Webseite) unter "meine Geräte" der Namen auch passend.
                                    Bis jetzt kam kein "(Sonos)" hinzu.
                                    Über den Bleistift...
                                    Screenshot 2022-08-02 142534.png

                                    Lehrling seit 1975 !!!
                                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    S 2 Replies Last reply
                                    2
                                    • DJMarc75D DJMarc75

                                      @skokarl sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                      Kann ich eigentlich mal meine sonos, sonos, sonos, sonos, sonos, sonsos .........

                                      Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".
                                      Habe da einfach mal alle (Sonos) bis auf das Erste nach dem eigentlichen Namen gelöscht und dann war kurze Zeit später auch bei Amazon(Webseite) unter "meine Geräte" der Namen auch passend.
                                      Bis jetzt kam kein "(Sonos)" hinzu.
                                      Über den Bleistift...
                                      Screenshot 2022-08-02 142534.png

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      wrote on last edited by
                                      #247

                                      @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                      Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".

                                      so, hab ich jetzt auch mal probiert.
                                      Wenn bei Dir nachher Helene spielt .....ich war's nicht. 😁

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • DJMarc75D DJMarc75

                                        @skokarl sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                        Kann ich eigentlich mal meine sonos, sonos, sonos, sonos, sonos, sonsos .........

                                        Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".
                                        Habe da einfach mal alle (Sonos) bis auf das Erste nach dem eigentlichen Namen gelöscht und dann war kurze Zeit später auch bei Amazon(Webseite) unter "meine Geräte" der Namen auch passend.
                                        Bis jetzt kam kein "(Sonos)" hinzu.
                                        Über den Bleistift...
                                        Screenshot 2022-08-02 142534.png

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        wrote on last edited by skokarl
                                        #248

                                        @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                        Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".

                                        so,.... das war nix. 2 Stunden her, aber (Sonos) (Sonos) (Sonos) ist schon wieder aktiv.
                                        Es hat in den 2 Stunden keine Aktivitäten an den Sonos Boxen gegeben.
                                        Geiler Fehler, ...die Frage ist nach wie vor....wer macht das ?

                                        Selbst Sonos Boxen die aus sind ( Stecker raus ) verlängern ihre Namen. 😁

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S skokarl

                                          @djmarc75 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                          Also ich hab vor 2 Tagen mal einfach den Namen (Ordnername) "frisiert".

                                          so,.... das war nix. 2 Stunden her, aber (Sonos) (Sonos) (Sonos) ist schon wieder aktiv.
                                          Es hat in den 2 Stunden keine Aktivitäten an den Sonos Boxen gegeben.
                                          Geiler Fehler, ...die Frage ist nach wie vor....wer macht das ?

                                          Selbst Sonos Boxen die aus sind ( Stecker raus ) verlängern ihre Namen. 😁

                                          Dr. BakteriusD Offline
                                          Dr. BakteriusD Offline
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #249

                                          @skokarl sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                          wer macht das ?

                                          Na Sonos. Die machen Werbung um dich zu animieren weitere zu kaufen. 😁

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          163

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe