NEWS
ioBroker neu aufsetzen - Probleme beim Start nach Restore
-
Hallo zusammen,
wollte auf die neuste OS-Version des Raspi gehen, da ich noch auf Stretch war.
Also- auf altem Raspi-OS Backitup gestartet
- neue SD-Karte mit minimal-Image von Raspi OS bespielt
- ioBroker installiert
- in ioBroker mittels backitup sicherung eingespielt (das Passwort für das NAS musste neu eingegbeen werden, da aus aus Config klappte nicht)
- ioBroker meldet sich nicht mehr ...
- hab sichergestellt, dass das neu OS dieselbe IP-Adresse zugewiesen bekommt
Leider klappt es nicht, die Web-Oberfläche zu öffnen (nach dem Restore). Ich hab's schon mit upload admin und rebind versucht, bekomme dann aber die Meldung:
No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
Beim iobroker set admin.0 --port 8081 bekomme ich zusätzlich
Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
iobroker fix hatte ich auch schon probiert.
Habt Ihr noch einen Tipp für mich? -
@sneak-l8 wenn du redis nutzt musst du dies auch wieder installieren
-
@crunchip ich wüsste nicht, dass ich das benutzen würde. Kommt das weg evtl. mit der Neuinstallation mit?
-
iobroker setup custom
-
@sneak-l8 sagte in ioBroker neu aufsetzen - Probleme beim Start nach Restore:
Kommt das weg evtl. mit der Neuinstallation mit
nein, das kommt von deinem backup, du nutzt redis aktiv für states und enn du den redis server nicht manuell installierst, fehlt der eben, denn der ist nicht im backup enthalten
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/redis.md -
@sneak-l8 sagte in ioBroker neu aufsetzen - Probleme beim Start nach Restore:
@crunchip ich wüsste nicht, dass ich das benutzen würde. Kommt das weg evtl. mit der Neuinstallation mit?
eben nicht!
Aber in driner alten Installation war es genutzt.
War das evtl. eine Uralt Installation aus 2015-17 mit einem fertigen Image? -
@homoran Danke für den Hinweis. Ja, meine ioBroker-Installation war ein fertgies Image und wurde ca. Mitte 2018 (evtl. auch etwas eher) aufgesetzt.
Mit iob status sehe ich, dass die Objects in json liegen, die state aber in redis.
Dann werde ich in der alten Installation mal noch von redis weggehen und das das Image neu aufsetzen und ioBorker nochmal installieren.
Will jetzt nicht unnötig redis auf dem neuen Imgae installieren, nur um es nach der Umstellung wieder runter zu werfen.Oder würdet Ihr bei Raspi 3B mit 21 Prozessen bei Redis bleiben? Laut der doku sehe ich da eher die Klassik-Variante.
-
@sneak-l8 sagte in ioBroker neu aufsetzen - Probleme beim Start nach Restore:
Dann werde ich in der alten Installation mal noch von redis weggehen und das das Image neu aufsetzen und ioBorker nochmal installieren.
jupp!
dann klappt es auch -
@homoran Mist. Ich habe iob stop, iob setup custom gemacht und versucht, die Umstellung durchzuführen.
Zunächst hat mich überracht, drei Optionen zu haben: jsonl, redis und file. Da die Objekte auf jsonl eingestellt waren, habe ich das auch für die states eingestellt. Die Frage nach der Migration habe ich mit ja beantwortet.
Leider endet der Prozess mit
Could not migrate objects to corresponding sets: Cannot read property 'getObjectList' of undefined Backup restored - Migration successful
Der Admin ist nun nicht mehr erreichbar (iob start hab ich gemacht).
[...]
Ach, nur zu kurz gewartet. Er startet doch.
Umstellung hat scon mal geklappt. Danke! -
@homoran Bevor ich jetzt alles auf das neue Image umziehe:
Der sma-em-Adapter lauscht fest auf einem Port. Nach dem Neustart nach der Umstellung auf jsonl findet der Adapter jetzt zwei Netzwerk-Adressen (vermutlich weil ich schon länger einen WLAN-AP auf dem Raspi betreibe. Davor war das aber kein Problem.
Jetzt bekomme ich einen EADDRINUSE, weil er auf dem Port zweimal lauschen will, für jede IP einmal. Einzige Änderung ist aber die Umstellung von redis auf jsonl und ein reboot...Gibt's dafür ne simple Erklärung? Sonst würde ich mir weiteren Aufwand sparen udn einfach auf das neue Image umziehen. Dort habe ich keinen WALN-AP mehr vorgesehen, so dass sich das Problem dort nicht ergeben dürfte.
-
@sneak-l8 Hab jetzt mal den Schritt gemacht und den ioBroker umgezogen. IP-Adresse bleibt mit neuem Image glech (bzw. wurde in der Fritzbox so vorgegeben), nur der Hostname ist neu.
Habe daher nach dem Backup einen iob stop/host this/start gemacht.
Adapter haben sich nach und nach installiert, nur der sql blieb hängen. Habe ihn nun versucht, über den erweiterten Modus mit 2.1.7 zu installieren. Aber auch da bleibt er nachInstalling iobroker/sql@2.1.7... (System call)
gefühlt in einer Endlosschleife.
Zwischendurch war auch die Verbidnung vom Webfrontend zum ioBroker weg, vermutlich weil der Raspi voll ausgelastet ist und auch in der parallel offenen SSH-Session auf keine Eingaben reagiert (oder nur mit 10 Min.) Verzögerung... -
@homoran Nach einem Neustart des Raspi komme ich jetzt wieder auf den ioBroker.
Mich wundern aber folgende Fehler:
discovery.0 2022-07-22 16:05:59.312 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason discovery.0 2022-07-22 16:05:59.304 error discovery.0 already running
Die Meldung kommt eigentlich zu jedem Adapter.
Außerdem macht vis Probleme:
vis.0 2022-07-22 16:07:08.614 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason vis.0 2022-07-22 16:07:08.610 info terminating vis.0 2022-07-22 16:07:08.096 error Not exists vis.0 2022-07-22 16:07:08.090 error Error: Not exists at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/lib/common/tools.js:2973:17) at ObjectsInRedisClient._readFile (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:1043:26) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:1092:29) at processImmediate (node:internal/timers:468:21) vis.0 2022-07-22 16:07:08.080 error unhandled promise rejection: Not exists vis.0 2022-07-22 16:07:08.078 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). info.0 2022-07-22 16:07:07.881 info Reading user data every 8 seconds. vis.0 2022-07-22 16:07:07.299 info vis license is OK. vis.0 2022-07-22 16:07:07.021 info starting. Version 1.4.15 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
Ich habe versucht, vis nochmal über den erweiterten Modus zu installieren.
Dabei kommen die Meldungen:host.raspberrypi 2022-07-22 16:08:53.694 error Cannot download and install adapter "vis@1.4.15". To retry it disable/enable the adapter or restart host. Also check the error messages in the log! host.raspberrypi 2022-07-22 16:08:52.687 info iobroker npm-install: exit 25 host.raspberrypi 2022-07-22 16:08:51.632 error iobroker npm-install: host.raspberrypi Cannot install iobroker.vis@1.4.15: 6
Web.0 funktioniert, wenn ich dort dann vis wähle kommt nur:
File index.html not found: {}
SQL hab ich auch versucht, nochmals zu installieren. Er hängt wieder:
$ iobroker upgrade sql@2.1.7 Update sql from @0.0.0 to @2.1.7 NPM version: 8.11.0 Installing iobroker.sql@2.1.7... (System call)
Was könnte ich da falsch gemacht haben?
-
So, ich bin ein ganzes Stück weiter.
Unter diesem Link habe ich die Infos zu den Problemem mit vis gefunden. Einmal die VIS-Sachen rauswerfen und neu installieren.
Dann die in der alten Welt gesicherten Einstellungen und der Projekt-Export wieder eingespielt und tut.
Jetzt hänge ich "nur" noch am SQL-Problem. Das Adapter bleibt bei der Installation einfach hängen.
Da habe ich jetzt aber direkt beim SQL-Thread nachgefragt.