Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 177.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    Schlechte Neuigkeiten!

    Opi ist heute Nacht vom Netz gegangen und scheint auch nicht mehr hochzufahren.

    Keine Reaktion auf Browser, Putty, Winscp. Die Fritte listet ihn unter ungenutzte Verbindungen.

    Gerade solche Sachen wollte ich vermeiden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      Habe jetzt mal die HYstory SSD geholt und angeschaut: Letzte Einträge um 06:27 vom rpi2 Adapter. Temperaturen 27°. Kann man da noch etwas rausholen? Wie bekomme ich das Ding wieder zum Laufen? Neu installieren?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        Mist!

        So was darf natürlich nicht vorkommen.

        Die Frage nach dem warum lässt sich dann selbst nicht klären, wenn du die Ursache geloggt haben solltest.

        Bist du per LAN oder WLAN mit OPi im Netz gewesen?

        Hintergrund: fährt er wirklich nicht mehr hoch, oder hast du "nur" keinen Zugriff?

        Ohne dich ärgern zu wollen: ich bin auch noch auf der Suche nach einem kleinen HDMI Monitor, den ich irgendwie in oder an der Vitrine befestigen kann und für alle Rechner nutzen könnte.

        Irgendwelche Hinweise auf die Ursache?

        Gruß

        Rainer

        Edit: du hast ja schon wieder Glück mit deiner externen Datensammlung

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          Vielen Dank, "Rainer always on"

          Ja, die extra Datensammlung ist ein must have. Da ist selbst ein billiger USB Stick besser als alles die olle SD.

          Spannung ist nach wie vor auf 5.06V

          LED ist dauernd an, blinkt nicht mehr, zumindest nicht mehr nachhaltig.

          Um 06:18 springt val von "network.net_send" von 1491718672301 auf 580. Könnte das eine Spur sein.

          Fehlerbild: Nach Neustart bleibt LED ca. 20 Sekunden an. Dann blinkt sie ca. 5 Sekunden und bleibt dann wieder an.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @klassisch:

            Vielen Dank, "Rainer always on" `
            Das kommt davon wenn man ein Tablet am Bett liegen hat und mal in Ruhe den Kaffee im Bett genießen wollte 😛

            @klassisch:

            Um 06:18 springt val von "network.net_send" von 1491718672301 auf 580. Könnte das eine Spur sein. `
            Ja, aber da bin ich nicht fit genug.

            Ich jabe mich schon immer über diese riesigen Werte geärgert, weil ich neim Anlegen von Objekten mit denen ich rechnen wollte nicht wusste wie hoch ich da min und max anlegen musste.

            Wie gesagt bin ich gerade nicht am PC aber dein Wert kommt mir extrem hoch vor.

            Du bist da der bessere Bit-Jongleur. Könnte da irgendein Überlauf sein?

            Abgesehen davon scheint mir das verdammt viel für die paar Stunden. (Bin jetzt zu faul zum Rechnen)

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              Guten Appetit!

              Was bedeutet denn diese Zahl überhaupt?

              Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                Das weiß ich nicht genau.

                Gesendete Bits oder Bytes.

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  Es besteht eine sehr geringe Restchance, daß der Opi nicht schuld war. Nach dem neu installieren lief er am Installationsort, aber nicht mehr am Produktivort. Nach Wechsel des Eth-Kabel gings. Aber das Eth Kabel war ein nagelneues CAT7.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    top liefert etwa das. sieht das gesund aus?

                    top - 14:30:44 up  2:38,  1 user,  load average: 0.72, 0.42, 0.30
                    Tasks: 103 total,   1 running, 102 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                    %Cpu(s):  3.7 us,  0.6 sy,  0.0 ni, 95.6 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.1 si,  0.0 st
                    KiB Mem:   2062608 total,   427732 used,  1634876 free,     2944 buffers
                    KiB Swap:   131068 total,        0 used,   131068 free.    60016 cached Mem
                    
                      PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND
                     4047 root      20   0  152472  43220   4320 S   4.6  2.1   5:15.77 iobroker.js-con
                     4063 root      20   0  127024  20024   4048 S   2.6  1.0   0:55.60 io.hm-rpc.0
                     4087 root      20   0  138236  30356   4360 S   2.6  1.5   1:48.57 io.web.0
                     4057 root      20   0  155040  46020   4000 S   2.3  2.2   2:19.61 io.admin.0
                     4123 root      20   0  130440  25324   5064 S   2.0  1.2   1:42.24 io.history.0
                     4149 root      20   0  138548  31204   4784 S   2.0  1.5   1:44.46 io.mqtt.0
                       69 root      rt   0       0      0      0 S   1.3  0.0   2:25.00 cfinteractive
                     6781 root      20   0    4548   1184    816 R   1.0  0.1   0:00.34 top
                       24 root      20   0       0      0      0 S   0.3  0.0   0:32.14 kworker/0:1
                     4073 root      20   0  135768  29488   4040 S   0.3  1.4   0:35.50 io.hm-rega.0
                     4117 root      20   0  128076  21204   4676 S   0.3  1.0   0:11.51 io.socketio.0
                        1 root      20   0    4436   1316    304 S   0.0  0.1   0:06.82 systemd
                        2 root      -2   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 kthreadd
                        3 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:01.39 ksoftirqd/0
                        5 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.06 kworker/u:0
                        6 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.06 migration/0
                        7 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.25 watchdog/0
                        8 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.06 migration/1
                        9 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 kworker/1:0
                       10 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.21 ksoftirqd/1
                       11 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.15 watchdog/1
                       12 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.06 migration/2
                       14 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.39 ksoftirqd/2
                       15 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.16 watchdog/2
                       16 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.05 migration/3
                       18 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.45 ksoftirqd/3
                       19 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.13 watchdog/3
                       20 root       0 -20       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 cpuset
                       21 root       0 -20       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 khelper
                       22 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 kdevtmpfs
                       23 root       0 -20       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.00 netns
                       25 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:01.16 kworker/1:1
                       26 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:08.70 kworker/2:1
                       27 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:02.88 kworker/3:1
                    root@orangepiplus2e:/opt/iobroker#  4047 root      20   0  152472  43220   4320 S   4.6  2.1   5:15.77 iobroker.js-con
                       14 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.39 ksoftirqd/2
                       15 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.16 watchdog/2
                       16 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.05 migration/3
                       18 root      20   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.45 ksoftirqd/3
                       19 root      rt   0       0      0      0 S   0.0  0.0   0:00.13 watchdog/3
                    
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @klassisch:

                      sieht das gesund aus? `
                      Auf die Schnelle ja! Sogar sehr.

                      3,7% cpu usage

                      427MB benutzter Speicher

                      load gerade etwas höher, aber langfristig unter 0,5. Erst über 4 musst du dir Gedanken machen.

                      Viel Erfolg weiterhin

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        Habe die Kaltstarttests (Steckerziehen) etwas vor der geplanten Zeit durchgeführt. Sieht so weit alles gut aus, 5 mal Steckerziehen prima überstanden. ioBroker war jeweils in <1 Minute einsatzbereit.

                        Ansonsten scheint alles stabil zu laufen. Wenn es so weiter geht bin ich sehr zufrieden und kann die Kombination empfehlen.

                        Habe den Eingangspost entsprechend überarbeitet. Danke Rainer für den prima Tipp.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          Hallo klassisch,

                          Die Beschreibung im Eingangspost ist super, Danke dafür.

                          Zwei Fragen bleiben noch:

                          Hast du die Installation inzwischen im NAND?

                          Die Infos zum Tinkerboard könnte ich nachliefern.

                          Der hat allerdings kein NAND, aber den schnellsten SD-Cardreader der über doppelt so schnell ist, wie bei anderen.

                          Gestern habe ich meinen zweiten installiert. Ich hatte nur noch eine SanDisk Ultra 64GB Karte da, die habe ich mal genommen.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @Homoran:

                            Zwei Fragen bleiben noch:

                            Hast du die Installation inzwischen im NAND? `
                            Ja, das https://de.wikipedia.org/wiki/NAND-Flash heißt dort https://de.wikipedia.org/wiki/Multimedia_Card#eMMC. Nach

                            sudo nand-sata-install
                            ````hat es etwa 16 Minuten gedauert und dann war das BS dort installiert. Dann SD-Karte rausgenommen und neu gestartet. So könnte man wohl das BS auch auf einen angeschlossenen SSD/USB Speicher spielen.
                            
                            Das Flash ist ein Samsung Baustein und tkaiser meint, die OPis hätten ordentliche Flashs. Es scheint auch boards mit Flashs, die langsamer als die SD-Card sind, zu geben.
                            
                            Mir ist das jetzt ganz recht, ohne die SD-Card.
                            
                            Und die zweite Frage?
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              Die zweite Frage war eigentlich mehr eine Anmerkung zu dem Tinkerboard.

                              Und zum NAND und der Aussage von tk:

                              Es wird berichtet, dass der OPi plus2e in Zusammenarbeit mit dem Armbian Team entwickelt worden wäre um genau so zu sein wie er ist.

                              Deshalb wollte ich ihn testen ob er wirklich so gut ist.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                Ja, es scheint Verbindungen zwischen Armbian's Igor und Steven Zhao von Xunlong, dem Hersteller des OPi zu geben.

                                Also besser als ein RasPi ist der Orange Pi Plus 2e allemal und nicht übertrieben teurer. Gut, die Raspis sind auch brauchbar. Mein RasPi 1 mit CCU.IO läuft noch immer recht stabil. Aber wehe, die Versorgung fällt aus, dann ist der Neustart ein Glückspiel. Bei der Umstellung des ioBroker schien der RasPi 2 auch in Ordnung zu sein. Er kam aber nach einem ordnungsgemäßen

                                sudo shutdown -h 0
                                

                                nicht wieder hoch.

                                Bisher handelt der OPi diese Situationen sehr gut. Kaltstart in unter einer Minute.

                                Das gibt die Hoffnung, daß er stabiler läuft und auch mit etwas mehr Last zurecht kommt. Vielleicht eine Datenbank anstelle von History?

                                Und wenn die Sache auch langzeitstabil ist, könnte man MQTT ernsthaft starten und so einige Funktionen von der CCU auf ioBroker verlagern oder zumindest neue Funktionen gleich in ioBroker implementieren. Der RasPi war dafür zu unzuverlässig.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  [OT]

                                  Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

                                  Weisst du wo der Unterschied ist?

                                  [/OT]

                                  Danke nochmal für den Test!

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    @Homoran:

                                    Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

                                    Weisst du wo der Unterschied ist? `
                                    Kannte ich noch gar nicht. - P ist wohl die bessere Option, weil sie noch das System ausschaltet:

                                    http://www.computerhope.com/unix/ushutdow.htm

                                    -h 	Instructs the system to shut down and then halt.
                                    -P 	Instructs the system to shut down and then power down.
                                    
                                    

                                    Nachtrag: -P scheint es nicht überall zu geben. In ManPages ist es nicht aufgenommen http://www.manpages.info/linux/shutdown.8.html
                                    @Homoran:

                                    Danke nochmal für den Test! `
                                    Ich habe zu danken für den Tipp und Deine Hilfe.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      Noch eine ganz andere Frage: Bei Einloggen hat er mir heute mitgeteilt:

                                      [ 1 updates to install: apt-get upgrade ]
                                      

                                      Nach

                                      apt-get -u -s upgrade 
                                      ````oder
                                      

                                      apt list --upgradable

                                      sagte er, daß er
                                      

                                      tzdata

                                      upgraden möchte.
                                      

                                      Inst tzdata [2017a-0+deb8u1] (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])
                                      Conf tzdata (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])

                                      Listing... Done
                                      tzdata/stable-updates 2017b-0+deb8u1 all [upgradable from: 2017a-0+deb8u1]
                                      N: There are 2 additional versions. Please use the '-a' switch to see them.

                                      Nach erster Recherche
                                      ~~@https://packages.debian.org/de/jessie/tzdata:~~ 
                                      
                                      > Paket: tzdata (2016j-0+deb8u1)
                                      > 
                                      > Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten
                                      > 
                                      > Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. `  sieht das harmlos aus.
                                      
                                      Wie geht Ihr mit solchen updates und upgrades um? Machen oder bleiben lassen? Ist nach so einem upgade ein Neustart erforderlich?
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        Hallo klassisch,

                                        Armbian zeigt beim login diese Information an.

                                        Bei der vorgeschlagenen Aktion apt-get upgrade hatte ich dann auch schon mal die Warnmeldung dass diese Pakete nicht verifiziert werden könnten und ob ich das Sicherheitsrisiko eingehen wollte.

                                        Ein darauf durchgeführtes apt-get update zeigte dann weniger Updates an und keine Warnmeldung beim apt-get upgrade.

                                        Mein Vorgehen ist daher immer ein apt-get update && apt-get upgrade zu machen, wenn diese Meldung vorliegt und mit yes zu bestätigen.

                                        Das System sollte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.

                                        Nur bei einem Kernel update ist ein Neustart notwendig. Das wird dann aber auch angegeben.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          Vielen Dank, ist gemacht. Geht ja recht flott im Vergleich zu den RasPis.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe