Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andyb last edited by

      Der RPI Monitor will auch nicht so richtig….

      rpi2.0	2017-04-30 13:17:14.155	error	/1024
      rpi2.0	2017-04-30 13:17:14.155	error	/dev/mmcblk0p1 15027588 2012888 12256500 15% /
      rpi2.0	2017-04-30 13:17:14.155	error	Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.276	info	GPIO ports are not configured
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.264	error	/1024
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.264	error	/dev/mmcblk0p1 15027588 2012840 12256548 15% /
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.264	error	Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.254	error	/1024
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.254	error	/dev/mmcblk0p1 15027588 2012840 12256548 15% /
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:14.254	error	Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
      rpi2.0	2017-04-30 13:16:07.083	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v7.9.0
      

      1586_2017-04-30_13_47_51-iobroker.admin.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @andyb:

        Der RPI Monitor will auch nicht so richtig…. `
        Eine Apfelsine ist ja auch keine Himbeere 😄

        Wie hast du den Adapter denn konfiguriert ?

        Irgendwo hier im Thread habe ich bereits beschrieben, wie man den Adapter pimpen muss.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andyb last edited by

          eng.Orange=ger.Orange

          Apfelsine? [emoji12]

          Garnicht gepimt, nur installiert. Dann werd ich mich mal belesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            @andyb:

            Apfelsine? [emoji12] `

            OT on: Hier mal aus dem Duden: 😉

            2216_apfelsine.jpg

            Apfelsine wie Pampelmuse (Grapefruit)

            OT off

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andyb last edited by

              Die Orange (Aussprache: [oˈʁaŋʒə] oder [oˈʁɑ̃ːʒə]), nördlich der Speyerer Linie auchApfelsine (von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“) genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt.[1] Der gültige botanische Name der Orange istCitrus × sinensis L., damit gehört sie zurGattung der Zitruspflanzen (Citrus) in derFamilie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie stammt aus China oder Südostasien, wo sie aus einer Kreuzung von Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima) entstanden ist.[2]

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Bei mir sehen die RasPi Werte plausibel aus. Die CPU Frequenz und Auslastung passt zur Ausgabe von armbianmonitor -m und die uptime paßt zum uptime command.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Ich denke es geht um die gpio. Dazu darf man in der Konfig "Raspberry " nicht anhaken.

                  Außerdem die Fehlermeldung mit den Speicherblöcken. Dazu müsste man im Adapter zwei Zeilen auskommentieren sonst kommt die Meldung immer wieder.

                  …und war da nicht noch was mit der Temp und Faktor 1000?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Ja, die Temp haben wir ja gerichtet, http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=61964#p61964 . Die Fehlermeldungen kommen bei mir auch.

                    Habe den Adapter auch nicht permanent laufen, der braucht ja Rechenleistung. armbianmonitor -m in der Konsole scheint da billiger zu sein….

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      andyb last edited by

                      Letzte Frage bezüglich Umzugsproblem, dann lasse ich diesen Beitrag damit in Ruhe.

                      Ich kriege die Log Einträge vom Harmony Adapter nicht weg, war vorher auf dem Rasp nicht….

                      Er erzeugt zwar die Log Einträge, funktioniert aber.....

                      host.orangepiplus2e	2017-05-01 18:03:04.684	info	Restart adapter system.adapter.harmony.0 because enabled
                      host.orangepiplus2e	2017-05-01 18:03:04.683	error	instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 0 (OK)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.588	info	terminating
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.538	info	terminating
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3030:38)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Adapter.emit (events.js:194:7)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at emitTwo (events.js:106:13)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.harmony/harmony.js:34:15)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Object.take (/opt/iobroker/node_modules/semaphore/lib/semaphore.js:45:9)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Object.item.task (/opt/iobroker/node_modules/semaphore/lib/semaphore.js:34:29)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.harmony/harmony.js:36:9
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at processStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.harmony/harmony.js:67:21)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at switchActivity (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.harmony/harmony.js:137:92)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	at Promise.fin.Promise.finally (/opt/iobroker/node_modules/q/q.js:1775:15)
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.534	error	Error: Q can't apply finally callback
                      harmony.0	2017-05-01 18:03:04.520	error	uncaught exception: Q can't apply finally callback
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Da kann ich leider nichts zu sagen. Weder habe ich den Harmony-Adapter, noch genügend Linux-Kenntnisse - sorry.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @andyb:

                          war vorher auf dem Rasp nicht…. `
                          kann natürlich sein, dass du u.U. jetzt neuere Versionen von js-controller oder den Adaptern hast.

                          kann aber auch sein, dass der OPi hard- oder softwaremäßig anders reagiert.

                          kann aber auch sein, dass du die Konfiguration beim einspielen des Backups nicht an diese Hardware angepasst hast.

                          Es gibt dafür ein reinstall.sh, was bei mir aber zuletzt nicht richtig lief.

                          kann aber auch ganz was anderes, oder eine Mischung aus all dem sein, kann….

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andyb last edited by

                            @Homoran:

                            kann natürlich sein, dass du u.U. jetzt neuere Versionen von js-controller oder den Adaptern hast. `
                            Naja, da ist wahrscheinlich was dran….aber das versteh ich sowiso noch nicht.

                            Ich war schon immer auf dem default Repo. Hab ja vor 3 Monaten Broker uf dem Rasp installiert und dort nie etwas am Repo geändert.

                            Genauso auch nun bei Organge, steht auf default und auch dort nie etwas geändert.

                            Dennoch zeigt er mir nun das manche meine installierten Adapter Versionen höher sind, als die verfügbaren.....wie kann das sein?

                            1586_2017-05-01_18_21_11-iobroker.admin.jpg
                            1586_2017-05-01_18_21_25-iobroker.admin.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              andyb last edited by

                              Nehmen wir mal beispielsweise den simpleapi adapter….

                              Ich habe per Restore nun installiert die 1.5.1, angezeigt wird mir im Repo die 1.3.0

                              Ich habe den aber nicht manuell installiert, sondern lediglich den Restore gemacht.

                              Und welche Version vom SimpleAPI ist nun in welchem Repo? Wo sehe ich das?

                              1586_2017-05-01_18_25_10-iobroker.admin.jpg

                              Changelog
                              
                              1.5.0 (2017-03-10)
                              
                              (greyhound) Add new POST method setValueFromBody
                              1.4.0 (2017-01-05)
                              
                              (bluefox) new web server plugin support
                              1.3.0 (2016-08-30)
                              
                              (bluefox) сompatible only with new admin
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @andyb:

                                Dennoch zeigt er mir nun das manche meine installierten Adapter Versionen höher sind, als die verfügbaren…..wie kann das sein? `
                                wenn du z.B. mal was über Octocat installiert hast.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  andyb last edited by

                                  @Homoran:

                                  wenn du z.B. mal was über Octocat installiert hast. `
                                  Hab ich aber wirklich nicht…..immer nur default weil ich nicht so auf beta stehe.

                                  Und wenn du dir die Bilder mal genauer anschaust, es sind einige Adapter betroffen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Ok, dann hol ich mal meine Kristallkugel raus:

                                    der simple-Api wird ggf. (ich glaube zumindest) automatisch bei anderen Adaptern mitinstalliert. Vielleicht wird da auf ein anderes Repo zugegriffen.

                                    Ich habe jetzt mal zwei von meinen Installationen angesehen, eine ist auf default eingestellt, da sieht es so aus wie bei dir, eine ist auf latest zum testen. da ist beides 1.5.1

                                    auf Github liegt ebenfalls die 1.5.1

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      andyb last edited by

                                      Ich hab jetzt auf latest umgestellt dann stimmen alle Versionen überein.

                                      Ich hab aber nachgeschaut, auf Rasp stand ich auf default…..aber egal.

                                      Was ich aber auch noch nachgeschaut hab, alle Versionen auf dem Rasp sind identisch mit jetzt, erklärt also mein Harmony Problem nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        andyb last edited by

                                        Mal noch ne Frage die nicht OT ist…[emoji51]

                                        Kann ich den eMMC auf ne SD clonen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by

                                          Da das eMMC Flash ja das OS-Laufwerk ist, wird das nicht so einfach. On the fly clonen ist wahrscheinlich nicht so einfach. Also muß man anderweitig booten. Das könnte möglich sein. Habe irgendwo gelesen, daß beim OPi Plus 2e der SD-Kartenleser einen Schalter hat, der erkennt, ob eine SD Karte eingesteckt ist und dann versucht von dieser zu booten. Also könnte man eine SD mit einer lauffähigen Linux-Distribution mit dd oder sowas drauf einstecken und starten. Dann braucht man noch ein Laufwerk auf das gecloned wird. Vielleicht eine SSD, oder ein USB-Stick oder eine Partition der SD-Card? Da braucht es dann mehr Linux-Wissen als ich habe.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            So mein OPi lag heute auch in der Post 😮 😮

                                            Leider hat sich gestern mein HDMI-Eingang am Monitor verabschiedet 😞

                                            Mal sehen, wie ich das heute abend hinbekomme.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            810
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            130800
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo