NEWS
HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern
-
Hallo zusammen,
dass es zu Konflikten/Überschneidungen bei der Steuerung von mehreren Homematic(-IP) Komponenten kommen kann und somit die Werte nicht korrekt gesetzt/übertragen werden, sollte ja kein Problem sein, welches nur bei mir vorkommt.
Bei manchen Konstellationen wurde ich durch einen Fehler im Log darauf aufmerksam.
hm-rpc.0 (26742) xmlrpc -> setValue ["MEQXXXXXXXX:1","LEVEL",1] FLOAT error: hm-rpc.0 (26742) Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
Jedoch musste ich feststellen, dass dies nicht immer der Fall ist. Manchmal wird einfach der Wert nicht korrekt übertragen und somit führen die Geräte die entsprechende Aktion nicht aus.
Ich beobachte dieses Problem bei mir schon längere Zeit und habe dies auch noch weiterhin nicht lösen können.
Auch habe ich mir hier im Forum in der letzten Zeit viele Beiträge dazu angeschaut, aber leider noch keine wirkliche Lösung/Workarounds gefunden, die umfänglich funktioniert. Daher habe ich mich entschlossen jetzt hierzu doch nochmal einen Beitrag zu eröffnen, mit der Hoffnung neuer Erkenntnisse und mögliche Lösungsansätze zu bekommen.
Meine Infrastruktur:- RPi 4: piVCCU: 3.63.9.71
- Adapter: ioBroker.javascript v5.7.0
- Adapter: hm-rpc.0 v1.15.12 (HM)
- Adapter: hm-rpc.1 v1.15.121.15.12 (HM-IP)
- HM/IP Komponenten: HM-LC-Bl1-FM / HM-CC-RT-DN / HMIP-eTRV / M-LC-Dim1T-FM / HM-LC-Sw1-FM
Konkretes Beispiel, bei dem das Problem öfters auftaucht.
- Schließen mehrerer Jalousie-Aktoren (HM-LC-Bl1-FM)
- Öffnen mehrerer Jalousie-Aktoren (HM-LC-Bl1-FM) und setzen der Temperatur von Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN / HMIP-eTRV)
- Ausschalten aller Lichter (HM-LC-Dim1T-FM / HM-LC-Sw1-FM) und setzen der Temperatur von Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN / HMIP-eTRV)
Hierzu habe ich auch via JavaScript-Script ein paar Tests gemacht um das Verhalten zu verstehen.
Überraschend war für mich, dass mehrere Befehle auf das gleiche Gerät teilweise problemlos funktionieren.
Zusätzlich war interessant, dass teilweise Werte nicht gesetzt werden, dies aber ohne Fehlermeldung im Log.setState
const LICHT1 = 'hm-rpc.0.MEQXXX1.1.LEVEL'; const LICHT2 = 'hm-rpc.0.MEQXXX2.1.LEVEL'; const LICHT3 = 'hm-rpc.0.MEQXXX3.1.STATE'; const HEIZUNG1 = 'hm-rpc.1.000XXXXXXXA4.1.'; // test1 setState(LICHT1, 30, false); setState(LICHT1, 0, false); // Ergebnis: Inkonsistenzes Verhalten: Licht1 geht an und wieder aus / Licht1 beleibt an / Licht1 bleibt aus // test2 setState(LICHT1, 30, false); setState(LICHT2, 30, false); setState(LICHT3, true, false); // Ergebnis: Licht1 und Licht2 und Licht3 gehen an //test3 setState(HEIZUNG1 + 'WINDOW_STATE', 1, false); // 0:Closed 1:Open setState(HEIZUNG1 + 'CONTROL_MODE', 1, false); // 0:Auto 1:Manu 2:Party 3:Boost setState(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 18, false); // Ergebnis: Temperatur wird nicht korrekt gesetzt // --> Trotz unzuverlässiger Werte-Setzung keinerlei Fehler im Log //test4 setState(HEIZUNG1 + 'CONTROL_MODE', 1, false); // 0:Auto 1:Manu 2:Party 3:Boost setState(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 18, false); // Ergebnis: Temperatur wird nicht korrekt gesetzt (egal in welcher Reihenfolge) // Steht aber einer der 3 Werte bereits auf den zu setzenden Wert, werden somit "alle" korrekt gesetzt // --> Trotz unzuverlässiger Werte-Setzung keinerlei Fehler im Log // test5 setState(LICHT1, 30, false); setState(LICHT2, 30, false); setState(LICHT3, true, false); setState(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 14, false); // Ergebnis: Licht1 und Licht2 und Licht3 gehen an, aber Temperatur wird nicht korrekt gesetzt // --> Trotz unzuverlässiger Werte-Setzung keinerlei Fehler im Log
setStateDelayed
const LICHT1 = 'hm-rpc.0.MEQXXX1.1.LEVEL'; const LICHT2 = 'hm-rpc.0.MEQXXX2.1.LEVEL'; const LICHT3 = 'hm-rpc.0.MEQXXX3.1.STATE'; const HEIZUNG1 = 'hm-rpc.1.000XXXXXXXA4.1.'; // test1 setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT1, 0, false, 10000); // Ergebnis: Licht1 bleibt aus, da nur letzter Befehl durchgeführt wird // test1 setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT1, 0, false, 10000, false); // Ergebnis: Licht1 geht an und wieder aus // test3 setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT2, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT3, true, false, 5000); // Ergebnis: Licht1 und Licht2 und Licht3 gehen an // test4 setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT2, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT3, true, false, 5000); setStateDelayed(LICHT1, 0, false, 10000); setStateDelayed(LICHT2, 0, false, 10000); setStateDelayed(LICHT3, false, false, 5000); // Ergebnis: Licht1 und Licht2 und Licht3 bleiben aus, da nur letzter Befehl je ID durchgeführt wird // test5 setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT2, 30, false, 5000); setStateDelayed(LICHT3, true, false, 5000); setStateDelayed(LICHT1, 0, 10000, false); setStateDelayed(LICHT2, 0, 10000, false); setStateDelayed(LICHT3, false, 10000, false); // Ergebnis: Licht1 und Licht2 und Licht3 gehen an und wieder aus // test6 setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'WINDOW_STATE', 0, false, 5000); // 0:Closed 1:Open setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'CONTROL_MODE', 1, false, 5000); // 0:Auto 1:Manu 2:Party 3:Boost setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 18, false, 5000); // Ergebnis: Es werden immer nur 2 Werte zuverlässig/korrekt gesetzt und ein Wert nicht // Steht aber einer der 3 Werte bereits auf den zu setzenden Wert, werden somit "alle" korrekt gesetzt // --> Trotz unzuverlässiger Werte-Setzung keinerlei Fehler im Log // test7 setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'WINDOW_STATE', 0, false, 5000); // 0:Closed 1:Open setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'CONTROL_MODE', 1, false, 5000, false); // 0:Auto 1:Manu 2:Party 3:Boost setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 14, false, 5000, false); // Ergebnis: Heizung1 Fensterstatus, Temperatur und Modus wird korrekt gesetzt // test8 setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'WINDOW_STATE', 1, false, 5000); // 0:Closed 1:Open setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'SET_POINT_TEMPERATURE', 14, false, 5000, false); setStateDelayed(HEIZUNG1 + 'CONTROL_MODE', 1, false, 5000, false); // 0:Auto 1:Manu 2:Party 3:Boost // Ergebnis: Heizung1 Fensterstatus und Modus wird korrekt gesetzt, aber Temperatur wird nicht immer korrekt gesetzt // (teilweise auf ganz anderen Wert) // --> Trotz unzuverlässiger Werte-Setzung keinerlei Fehler im Log // test9 script1: //setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); //script2: setStateDelayed(LICHT1, 0, false, 10000); // Ergebnis: Licht1 bleibt aus, da nur letzter Befehl durchgeführt wird // test10 //script1: setStateDelayed(LICHT1, 30, false, 5000); //script2: setStateDelayed(LICHT1, 0, false, 10000, false); // Ergebnis: Licht1 geht an und wieder aus
Mögliche Lösungsansätze (welche ich hier im Forum gefunden habe)
- Expliziter JS-Code für Verzögerungen der einzelnen Befehle um X Sekunden
schedule() setTimeout() async function sleep(milliseconds) { return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds));};
- Aufsteigende Verzögerung bei Iteration via setStateDelayed()
for (var i = 0; i < stateIds.length; i++) { setStateDelayed(id, true, false, i * 300, false); }
-
Befehl wiederholen, wenn der Aktor nach ein paar Sekunden nicht den Sollzustand hat
https://forum.iobroker.net/topic/53725/gelöst-gelegentlich-fehler-bei-homematic/7?_=1655732666750 -
Anpassung der HM-Gerät-Einstellungen direkt in der CCU
- Max. Sendeversuche
- Statusmeldungen Zufallsanteil
- Statusmeldungen Mindestverzögerung
Alle diese Lösungsansätze, funktionierten bei mir jedoch nicht wirklich zuverlässig und bringen teilweise weitere Nachteile mit sich u. a.
- Bei Ansatz 1 und 2 ist nicht sichergestellt, dass der Wert übermittel wurde ohne das darauf reagiert werden kann.
- Bei Ansatz 3 wird ggf. viel Datenverkehr verursacht, was die Situation evtl. noch verschlimmert
- Bei Ansatz 4 konnte ich keine Verbesserung zu diesem Problem feststellen
- Bei allen Ansätzen kann der Zeitraum zu klein sein und es weiterhin unkontrolliert zu Problemen kommen.
Wird der Wert zu groß gewählt, läuft das Script unnötig lange und führ die Befehle (unnötig) verzögert aus. - All diese Ansätze verhindern keine Konflikte/Überschneidungen, wenn mehrere Scripte gleichzeitig auf HM-Geräte zugreifen und Werte setzen wollen.
Idee für einen möglichen Lösungsansatz
Script welches eine zentrale Queue und deren Verarbeitung für das Setzen von Werten zur Verfügung stellt. Durch diesen zentralen Punkt wäre neben einem zentralen Fehlerhandlings, eine globale Steuerung über mehrere Scripte möglich, um Konflikte/Überschneidungen zu minimieren/vermeiden.
Fragen an euch
- Gibt es ggf. sowas wie eine zentrale Queue schon und es mir nur noch nicht bekannt?
- Wie sehen eurer Erfahrungen zu diesem Thema aus?
- Wie geht ihr mit dem Problem um?
- Habt ihr Lösungsansätze, welche sich bei euch über einen längeren Zeitraum bewährt haben?
- Gibt es noch weitere Lösungsansätze, welche ich noch nicht auf dem Schirm habe?
Danke und Gruß
Esche -
mal ganz allgemein:
im Prinzip wäre das ein Thema für das Homematic Forum!
Anscheinend sind deine Issues alle HM basiert.
Angefangen von
den "nicht immer" Fehlermeldungen. Wenn die CCU diese nicht absetzt, bekommt ioBroker diese auch nicht.über
Die allgemeine Funkhygiene zur Vermeidung von Funkkollisionen unddie Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten beim Einbau von Sensoren, Aktoren und Zentrale.
sowie
die Verwendung von virtuellen Taster der CCU um per "Rundruf" mehrere Aktoren gleichzeitig über ein einziges Funktelegramm zu erreichen, anstelle alle einzeln anzusprechenBTW
Ich habe bei einer nicht unerheblichen Anzahl von HM Kanälen (fast) keinerlei Probleme dieser Art.
Die von dir genannte Fehlermeldung bekomme ich ausschließlich bei einem Schaltaktor mit Signalleuchte, wenn ich auf dem einen kanal per long-press eine Aktion mit der RGB LED auslöse, und den Finger zu lange auf der Taste lasse, während gleichzeitig das Telegramm von der CCU zum umschalten der Farbe kommt. -
@homoran Danke für deine Rückmeldung. Ja, hatte mir überlegt das Ganze auch in einem HM-Forum zu posten. Jedoch weiß ich jetzt schon, dass dort auch kommen wird, dass dies ein IOBroker Problem bzw. des entsprechenden Adapters ist. Fakt ist aber, dass das Problem existent ist und ich denke, weder HM seine API, noch der IOBroker Adapter in seinem Vorgehen in der nächsten Zeit umgeschrieben wird. Somit bleibt eigentlich nur das Handling, bzw. eben die entsprechenden Scripte anzupassen.
Via virtuellen Taster, ist ja schon mal ein guter Lösungsansatz. Wobei das auch bedeuten würde, dass ich einige Logik via HM-Script implementieren müsste. Bisher hatte ich versucht alles Zentral in IOBroker umzusetzen, da auch noch andere Komponenten z. B. ZigBee bei manchen Aktionen mitgesteuert werden sollen. Mal ganz davon abgesehen, ist HM-Script auch nicht meine bevorzugte Wahl beim Scripten
-
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
Wobei das auch bedeuten würde, dass ich einige Logik via HM-Script implementieren müsste.
nein, per Direktverknüpfung
-
@esche sagte: Bei Ansatz 3 wird ggf. viel Datenverkehr verursacht, was die Situation evtl. noch verschlimmert
Bei mir sieht Ansatz 3 so aus, dass ich für jeden netzspannungsbetrieben Aktor einen Datenpunkt mit dem Sollzustand und ein Skript habe, das in zeitlichem Abstand wiederholt, aber nur wenn der Befehl nicht erfolgreich war. Bei Erfolg (ist = soll, ack = true) werden die Timer gestoppt.
const idAktor = 'hm-rpc.0.XEQ1234567.1.STATE'; const idSoll = '0_userdata.0.Wohnen.Licht.Deckenlampe'; var soll = getState(idSoll).val; var timer1 = null; var timer5 = null; function actor() { setState(idAktor, soll); timer1 = setTimeout(function() {setState(idAktor, soll);}, 1000); timer5 = setTimeout(function() {setState(idAktor, soll);}, 5000); } if(getState(idAktor).val != soll) actor(); // script start on(idSoll, function(dp) { soll = dp.state.val; actor(); }); on({id: idAktor, val: soll, ack: true}, function(dp) { clearTimeout(timer1); clearTimeout(timer5); });
Das funktioniert bisher sehr zuverlässig.
Das Setzen des Sollwertes eines HKT funktioniert auch zuverlässig, wenn man berücksichtigt, dass der neue Sollwert erst in bis zu 3 Minuten später bei HKT ankommt.
-
@homoran Geht leider nicht, da einige Logik dabei ist, die ich nicht via Direktverknüpfung abbilden kann.
-
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
@homoran Geht leider nicht, da einige Logik dabei ist, die ich nicht via Direktverknüpfung abbilden kann.
ok, geht nur dann, wenn man (immer) mehrere gleiche Befehle absetzen will: Rollladen zu, Rollladen auf., Alles Licht aus....
-
@paul53 Danke für den Vorschlag. Glaube ich verstehe ihn aber noch nicht ganz.
Du änderst den Wert von "idSoll", dann wird das ON-Event getriggert. Dies führt die Funktion "actor()" aus. diese Funktion setzt den Wert sofort, dann nochmal nach 1 Sek. und nochmal nach 5 Sek.
Korrekt soweit?Hier meine Unklarheiten:
-
Die beiden Timeout-Functions werden aber immer ausgeführt, egal ob erfolgreich oder nicht (somit hätte man im Erfolgsfall) den Wert mehrfach (unnötig) gesetzt.
-
Angenommen der Wert für ist und soll ist immer noch unterschiedlich.
Dann müssten im Konfliktfall 3 Errors im Log auftauchen oder?
Wie werden dann die Timeouts erneut getriggert?
Meine Bedenken:
- Wenn ich das mit 30 Geräten mache, hätte ich ziemlich viele Timer laufen, welche jedes Mal JS-Functions Instanzen erzeugen. Gibt es da bisher keine Probleme mit Leaks im Memory?
- Was ist wenn du Werte nicht via IOBroker sondern direkt über die CCU änderst? Dann stimmt der Wert von "idSoll" auch nicht mehr mit "idAktor" überein
-
-
@esche sagte: Die beiden Timeout-Functions werden aber immer ausgeführt, egal ob erfolgreich oder nicht (somit hätte man im Erfolgsfall) den Wert mehrfach (unnötig) gesetzt.
Die Timeouts werden im Erfolgsfall gestoppt (unterer Trigger) und somit keine weiteren setState() ausgeführt.
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
Wenn ich das mit 30 Geräten mache, hätte ich ziemlich viele Timer laufen
Viel ist relativ. 60 gleichzeitig laufende Timer machen sicher keine Probleme.
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
Was ist wenn du Werte nicht via IOBroker sondern direkt über die CCU änderst? Dann stimmt der Wert von "idSoll" auch nicht mehr mit "idAktor" überein
Das ist bei mir nicht vorgesehen. Ich verwende keine CCU, sondern nur den rfd aus der OCCU.
-
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
hm-rpc.0 (26742) xmlrpc -> setValue ["MEQXXXXXXXX:1","LEVEL",1] FLOAT error: hm-rpc.0 (26742) Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
Selbige Fehlermeldung erhalte ich auch zeitweise vom HM-IP Adapter.
Ich betreibe nach jahrelangen Erfahrungen mit allen HM Systemen seit einigen Wochen ein HM-IP wired System.
Wenn es läuft, läuft es gut! Stellen sich jedoch obige Fehlermeldungen ein und ich versuch dann z.B. (in der HM GUI) Kommandos zur Rolladen steuerung abzustzen passiert: NICHTS.
Wiederhole ich selbige Kommandos mehrmals, rebootet die CCU.
Das Problem der Fehlermeldungen liegt offensichtlich nicht im Bereich des ioBrokers/Adapters, sondern im Bereich der CCU.Nach einem CCU reboot ist der Fehler nach kurzer Zeit weiter vorhanden, mir hilft nur ein Werksreset des HM-Wired Interfaces HmIPW-DRAP.
-
@zahnheinrich said in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
@esche sagte in HM-RPC - Werte via Scripte ohne Konflikte setzen/steuern:
hm-rpc.0 (26742) xmlrpc -> setValue ["MEQXXXXXXXX:1","LEVEL",1] FLOAT error: hm-rpc.0 (26742) Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
Selbige Fehlermeldung erhalte ich auch zeitweise vom HM-IP Adapter.
Ich betreibe nach jahrelangen Erfahrungen mit allen HM Systemen seit einigen Wochen ein HM-IP wired System.
Wenn es läuft, läuft es gut! Stellen sich jedoch obige Fehlermeldungen ein und ich versuch dann z.B. (in der HM GUI) Kommandos zur Rolladen steuerung abzustzen passiert: NICHTS.
Wiederhole ich selbige Kommandos mehrmals, rebootet die CCU.
Das Problem der Fehlermeldungen liegt offensichtlich nicht im Bereich des ioBrokers/Adapters, sondern im Bereich der CCU.Nach einem CCU reboot ist der Fehler nach kurzer Zeit weiter vorhanden, mir hilft nur ein Werksreset des HM-Wired Interfaces HmIPW-DRAP.
Also meine Wired-Komponenten laufen bei mir erstaunlicherweise problemlos. Auch ein Reset des DRAPs musste ich noch nie vornehmen. Probleme habe ich wirklich nur, wenn ich die Funk-Komponenten via Schnittstelle steuere. Auch die Steuerung direkt via CCU funktioniert eigentlich ohne Probleme.
Ich behaupte auch nicht, dass das Grundproblem am IOBroker-Adapter liegt, sondern an der Schnittstelle. Da aber das Verhalten so ist wie es ist, müsste entweder der Adapter selbst mittels Workaround dagegenwirken (was er nicht tut), oder eben via Script etc... und genau diese "Lösung" hoffe ich noch zu finden.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich bei dem Problem keine wirkliche Lösung finde, habe ich mir als Workaround ein Script gebaut, welches eine synchrone Verarbeitung der Befehle durchführt.
Es lief bei mir in den letzten Tagen ohne Probleme bei der Kommunikation mit der CCU.Vielleicht ist es ja für jemanden auch interessant. Weitere Infos dazu gibts hier.
Gerne auch Feedback ob es bei euch auch funktioniert.
Gruß
Esche