NEWS
Admin 6.0 - neu als Beta
Admin 6.0 - neu als Beta
-
@siggi0904 aber nicht jeder Datenpunkt wird von Alexa verwendet
Jo, daher hatte ich schon überlegt, ob es einen Button "Alexa/Google" in der Konfiguration vom Datenpunkt geben könnte. Dieser würde dann die zwei Attribute hinzufügen.
So wie unit, color etc. hier gezeigt:
https://forum.iobroker.net/post/814420 -
Jo, daher hatte ich schon überlegt, ob es einen Button "Alexa/Google" in der Konfiguration vom Datenpunkt geben könnte. Dieser würde dann die zwei Attribute hinzufügen.
So wie unit, color etc. hier gezeigt:
https://forum.iobroker.net/post/814420@siggi0904 wie gesagt. DER Adapter um Alexa und Google Home and Friends zu konfigurieren ist der iot Adapter. Punkt. Damit ist dieser Adapter der einzige der diese speziellen key im Objekt ( die übrigens je nach iot konfig auf instanzspezifisch und dann woanders im Objekt sein können!!) anlegt.
Profi User die das aus „Gründen“ selbst anlegen wollen weil sie wissen was sie tun können das per Admin über den raw Objekt json Editor machen oder per JavaScript Adapter oder wie auch immer - es ist aber nicht der Standardweg und damit wird es keinen Admin support dafür geben - allein die ganze Logik an zwei stellen zu haben ist Blödsinn.
Hoffe das war ausführlich erklärt warum es keinen Sinn macht.
-
@g-pitzer Das ist ein Bug. Ich kann bei mir dort auch nichts (mit Admin 6.0.4) eintragen. Kannst du bitte ein Admin issue erstellen https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues?
@feuersturm
Hallo, der Bug wurde gefixed, aber wie bekomme ich den Fix in meine Installation?
lg g.pitzer -
@feuersturm
Hallo, der Bug wurde gefixed, aber wie bekomme ich den Fix in meine Installation?
lg g.pitzer@g-pitzer Das issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1533 wird in der nächsten Admin Version (6.0.5) enthalten sein. Wann diese kommt kann ich dir nicht sagen, aber @Bluefox hatte in letzter Zeit sehr kurze Release Zyklen, so dass es vermutlich nicht allzulange dauern wird.
-
@g-pitzer Das issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1533 wird in der nächsten Admin Version (6.0.5) enthalten sein. Wann diese kommt kann ich dir nicht sagen, aber @Bluefox hatte in letzter Zeit sehr kurze Release Zyklen, so dass es vermutlich nicht allzulange dauern wird.
@feuersturm
Danke für die Info
-
@feuersturm
Danke für die Info
@g-pitzer Hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/commits/master siehst du, welche Bugfixes zuletzt gemacht worden sind und alles was nach dem "chore: release v6.0.4" vom 13.6 kommt, gelangt in die nächste Admin Version. Der commit (Bugfix) zu deinem issue 1533 taucht aktuell ganz oben auf (am 17.6)
-
Hallo liebe ioBroker Community,
vor zirka einem Jahr konnten wir Euch mit Admin 5.0 die neueste Administrationsoberfläche von ioBroker vorstellen.
Dieser komplette Redesign, mit welchem der Look der ioBroker Admin Oberfläche moderner und vor allem die Bedienbarkeit auf Tablets verbessert wurde
stellte einen großen Schritt in die Zukunft dar.Mit Admin 6 ändert sich sichtbar im Vergleich zum Admin 5 wenig, es wurde aber recht viel "unter der Haube" geändert und die genutzte Frontend-Bibliothek für die Admin Oberfläche wurde aktualisiert. Es wurden viele Bugs gefixt und auch einige neue Features für alle User kamen dazu. Für Adapter-Entwickler gibt es auch ein paar neue Features, damit diese noch bessere Adapter-Konfigurationen bauen können.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Aufwand um die "alte UI" noch aktiv zu halten (bzw. "mitzuschleppen") immer größer wird.
Aus diesem Grund wird mit Admin 6.0 die alte Admin-4-UI nicht mehr verfügbar sein.Uns ist bekannt, dass sich an einigen Punkten der aktuellen Administrationsoberfläche "die Geister scheiden" und einige der Änderungen durchaus kontrovers diskutiert wurden. Es gibt auch noch User die Standardmäßig die frühere Oberfläche noch aktiviert haben. Wer konstruktive Feature-Requests hat für Themen was man an der neuen UI verbessern kann, kann diese jederzeit hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues auf GitHub anlegen!
Inzwischen sollten alle Adapter auch die neue UI unterstützen und erste Adapter lassen sich auch nur noch über die neue UI konfigurieren.
Höchste Zeit sich jetzt umzugewöhnen
Die neue Oberfläche ist die Zukunft!Hier noch eine kleine Liste der Änderungen in Admin 6 aus User-Sicht:
- Viele Bugfixes und kleinere Verbesserungen (z.B. Run/Stop Buttons der Instanz auch im Instanz-Einstellungsdialog)
- Aktualisierung der UI-Library auf Mui5, was man allerdings kaum sieht. Was man sieht ist das das zu ladende JavaScript nur 16MB anstelle 25MB groß ist
- Einige ältere Browser fallen weg. Browser-Support: https://mui.com/material-ui/getting-started/supported-platforms/
- File- und Binary-State-Verbesserungen in Vorbereitung für js-controller 4.1
Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:
- JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
- Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen
Viel Spass beim austesten von Admin 6.0, welches im Laufe des Abends im Beta Repository auftauchen sollte.
Bugs bitte ebenfalls als Issues im GitHub melden
Ingo
Es wäre schön, wenn man Objekte wie in Admin 4 in allen Strukturen erstellen kann.
Habe damals sehr viele Objekte unter js.0 erstellt.
Jetzt muss ich immer auf Admin 4 umschalten, um etwas zu erweitern. -
Es wäre schön, wenn man Objekte wie in Admin 4 in allen Strukturen erstellen kann.
Habe damals sehr viele Objekte unter js.0 erstellt.
Jetzt muss ich immer auf Admin 4 umschalten, um etwas zu erweitern.@gregors alter Hut, zumal du weiterhin unter javascript Datenpunkte anlegen kannst.
-
Es wäre schön, wenn man Objekte wie in Admin 4 in allen Strukturen erstellen kann.
Habe damals sehr viele Objekte unter js.0 erstellt.
Jetzt muss ich immer auf Admin 4 umschalten, um etwas zu erweitern.@gregors Ab Admin 6 wird es keine Umschaltung mehr auf die Admin 4 UI geben
-
Es wäre schön, wenn man Objekte wie in Admin 4 in allen Strukturen erstellen kann.
Habe damals sehr viele Objekte unter js.0 erstellt.
Jetzt muss ich immer auf Admin 4 umschalten, um etwas zu erweitern. -
Zunächst einmal meinen "herzlichen Glückwunsch"!
Habe ioBroker seit einigen Jahren nicht benutzt und wollte hier mal loswerden, wie begeistert ich von der Entwicklung sowohl des js-controller als auch des Admin Adapters v5 und jetzt v6 bin. Ich erkenne so viele Themen wieder, mit denen ich beim F-Projekt mit 4 Buchstaben über Jahre ins Leere gelaufen bin. Wirklich super. Auch die Balance alte Zöpfe abzuschneiden und nicht Jahrzehnte mitzuschleppen, finde ich gelungen. Geht natürlich nur, weil die Basis es auch zulässt eine anständige Kommunikation dazu nicht tief vergraben in irgendeinem Forum anzustellen. Die ganze Versionierung drum herum, die Nutzung der ganzen GitHub Funktionalitäten sich auch über Bots bei der Pflege der Abhängigkeiten helfen zu lassen, die Standardisierung von Repos mit Hilfe des Adapter Creator – Wahnsinn.
Ich bin sehr angetan und überlege, wie ich die Lernkurve von Perl zu JS hinbekomme, um einige meiner (teils nie fertigen, weil unzureichende Basis) Module in ioBroker Adapter zu gießen. Kommt Zeit, kommt …
-
Das in den Instanzeinstellungen die Adapterversion gezeigt wird und auch dort starten, stoppen und neu starten einer Instanz möglich ist finde ich Top


-
Ich habe vorhin in der mobilen Ansicht im Admin dieses neue Icon gesehen. Es war auch schon mit Admin 6.0.5 sichtbar. Weiß jemand was für ein Feature dahinter steckt?

-
Ich habe vorhin in der mobilen Ansicht im Admin dieses neue Icon gesehen. Es war auch schon mit Admin 6.0.5 sichtbar. Weiß jemand was für ein Feature dahinter steckt?

@feuersturm am PC steht aber das

-
Ich habe vorhin in der mobilen Ansicht im Admin dieses neue Icon gesehen. Es war auch schon mit Admin 6.0.5 sichtbar. Weiß jemand was für ein Feature dahinter steckt?

@feuersturm
. Also, das erlaubt die Settings, die normalerweise in localStorage gespeichert werden, in admin Objekt zu speichern und damit zwischen unterschiedlichen Browsern synchronisieren. Sogar chrome<=>Firefox. Man speichert die settings auf dem gewünschten Browser (dieses Browser) und auf allen anderen Instanzen wählt man (anderen Browser) -
@feuersturm
. Also, das erlaubt die Settings, die normalerweise in localStorage gespeichert werden, in admin Objekt zu speichern und damit zwischen unterschiedlichen Browsern synchronisieren. Sogar chrome<=>Firefox. Man speichert die settings auf dem gewünschten Browser (dieses Browser) und auf allen anderen Instanzen wählt man (anderen Browser)@bluefox danke für die Erklärung.
-
@feuersturm
. Also, das erlaubt die Settings, die normalerweise in localStorage gespeichert werden, in admin Objekt zu speichern und damit zwischen unterschiedlichen Browsern synchronisieren. Sogar chrome<=>Firefox. Man speichert die settings auf dem gewünschten Browser (dieses Browser) und auf allen anderen Instanzen wählt man (anderen Browser)@bluefox wenn ich allerdings am Handy draufklicke, wie bei @Feuersturm zu sehen, hängt der Browser und nichts geht mehr.
Bzw man bekommt die Einblendung nicht mehr weg, man muss dann eins der beiden auswählen.
Egal ob Chrome, FF, oder Samsung Browser.
Admin6.0.5 -
@bluefox wenn ich allerdings am Handy draufklicke, wie bei @Feuersturm zu sehen, hängt der Browser und nichts geht mehr.
Bzw man bekommt die Einblendung nicht mehr weg, man muss dann eins der beiden auswählen.
Egal ob Chrome, FF, oder Samsung Browser.
Admin6.0.5@crunchip ist bei mir auch so. Machst du ein issue auf?
-
Hallo liebe ioBroker Community,
vor zirka einem Jahr konnten wir Euch mit Admin 5.0 die neueste Administrationsoberfläche von ioBroker vorstellen.
Dieser komplette Redesign, mit welchem der Look der ioBroker Admin Oberfläche moderner und vor allem die Bedienbarkeit auf Tablets verbessert wurde
stellte einen großen Schritt in die Zukunft dar.Mit Admin 6 ändert sich sichtbar im Vergleich zum Admin 5 wenig, es wurde aber recht viel "unter der Haube" geändert und die genutzte Frontend-Bibliothek für die Admin Oberfläche wurde aktualisiert. Es wurden viele Bugs gefixt und auch einige neue Features für alle User kamen dazu. Für Adapter-Entwickler gibt es auch ein paar neue Features, damit diese noch bessere Adapter-Konfigurationen bauen können.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Aufwand um die "alte UI" noch aktiv zu halten (bzw. "mitzuschleppen") immer größer wird.
Aus diesem Grund wird mit Admin 6.0 die alte Admin-4-UI nicht mehr verfügbar sein.Uns ist bekannt, dass sich an einigen Punkten der aktuellen Administrationsoberfläche "die Geister scheiden" und einige der Änderungen durchaus kontrovers diskutiert wurden. Es gibt auch noch User die Standardmäßig die frühere Oberfläche noch aktiviert haben. Wer konstruktive Feature-Requests hat für Themen was man an der neuen UI verbessern kann, kann diese jederzeit hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues auf GitHub anlegen!
Inzwischen sollten alle Adapter auch die neue UI unterstützen und erste Adapter lassen sich auch nur noch über die neue UI konfigurieren.
Höchste Zeit sich jetzt umzugewöhnen
Die neue Oberfläche ist die Zukunft!Hier noch eine kleine Liste der Änderungen in Admin 6 aus User-Sicht:
- Viele Bugfixes und kleinere Verbesserungen (z.B. Run/Stop Buttons der Instanz auch im Instanz-Einstellungsdialog)
- Aktualisierung der UI-Library auf Mui5, was man allerdings kaum sieht. Was man sieht ist das das zu ladende JavaScript nur 16MB anstelle 25MB groß ist
- Einige ältere Browser fallen weg. Browser-Support: https://mui.com/material-ui/getting-started/supported-platforms/
- File- und Binary-State-Verbesserungen in Vorbereitung für js-controller 4.1
Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:
- JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
- Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen
Viel Spass beim austesten von Admin 6.0, welches im Laufe des Abends im Beta Repository auftauchen sollte.
Bugs bitte ebenfalls als Issues im GitHub melden
Ingo
@apollon77

sorry, aber diese Fehlermeldung verstehe ich nicht -
@apollon77

sorry, aber diese Fehlermeldung verstehe ich nicht@ralf-roessler welche admin Version hast du denn aktuell?