Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
275 Posts 27 Posters 58.4k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @apollon77
    Ich bin jetzt auch nicht unbedingt der InnoSetup-Experte.
    Aber wenn ich mir das Script so ansehe, entdecke ich zwar Code der die Existenz von Node abprüfen soll - der wird aber (so wie ich das sehe) nie aufgerufen.
    Ist also bereits ein Node installiert, wird es trotzdem nochmal installiert.

    Außerdem bin ich soeben noch den endgültigen Schritt weiter gekommen 😁
    Die Ursache für das Scheitern von npm: Bei mir lief der Continuous-Integration-Dienst und das dafür notwendige Postgres.
    Nachdem ich die entsprechenden Dienste gestoppt hatte, lief die Installation über npx @iobroker/install problemlos durch und ioBroker läuft.

    Das Setup müsste demnach 2 Dinge prüfen und ggf. darauf reagieren:
    1.) Ist schon ein Node.js mit einer Mindest-Versionsnummer installiert, braucht man kein weiteres zu installieren
    2.) Sind die Ports (9000, 9001) bereits in Benutzung, müssen andere gewählt werden

    CodierknechtC Offline
    CodierknechtC Offline
    Codierknecht
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #189

    @apollon77
    Über die Registry lässt sich ermitteln, ob (und in welcher Version) Node.js bereits installiert ist:

    var
      version: string;
    if RegKeyExists(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js') then
    begin
      if RegQueryStringValue(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js', 'Version', version) then
      begin
        MsgBox('Node.js has already been installed. Version: ' + version, mbInformation, MB_OK);
      end;
    end;
    

    Und auch ob ein bestimmter Port bereits verwendet wird, lässt sich ermitteln:
    https://stackoverflow.com/questions/21701847/how-to-check-if-port-is-usable-in-inno-setup

    Stellt sich die Frage, ob man beim Installieren von ioBroker per NPM festlegen kann, mit welchen Ports ioB zu arbeiten hat. Im Installer könnte man ja bei verwendeten Ports eine Seite zur Portauswahl zwischenschalten.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    apollon77A K 2 Replies Last reply
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @apollon77
      Über die Registry lässt sich ermitteln, ob (und in welcher Version) Node.js bereits installiert ist:

      var
        version: string;
      if RegKeyExists(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js') then
      begin
        if RegQueryStringValue(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js', 'Version', version) then
        begin
          MsgBox('Node.js has already been installed. Version: ' + version, mbInformation, MB_OK);
        end;
      end;
      

      Und auch ob ein bestimmter Port bereits verwendet wird, lässt sich ermitteln:
      https://stackoverflow.com/questions/21701847/how-to-check-if-port-is-usable-in-inno-setup

      Stellt sich die Frage, ob man beim Installieren von ioBroker per NPM festlegen kann, mit welchen Ports ioB zu arbeiten hat. Im Installer könnte man ja bei verwendeten Ports eine Seite zur Portauswahl zwischenschalten.

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #190

      @codierknecht Cool ... am besten leg das bitte mal in den "Build" repo als github oissue an ... dann ists vllt einfacher. Wenn Du dich da auskennst ist Bluefox ggf auch über einen PR happy 🙂

      Was ports angeht so prüft auch der Linux installer (noch) nicht ob die ports frei sind, würde es ggf nur in der Anleitung hin schreiben und dann soll man die freiräumen. Ja ports ändrn ginge ggf auch ... aber 🙂

      Ansonsten ist das 8was noch für mich bekannt ist) das fehlt das man im Fehlerfall quasi die Shell ausgaben der Aktion also Textfile speichert und öffnet ... damit man einen Anhaltspunkt hat

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      CodierknechtC 1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        @codierknecht Cool ... am besten leg das bitte mal in den "Build" repo als github oissue an ... dann ists vllt einfacher. Wenn Du dich da auskennst ist Bluefox ggf auch über einen PR happy 🙂

        Was ports angeht so prüft auch der Linux installer (noch) nicht ob die ports frei sind, würde es ggf nur in der Anleitung hin schreiben und dann soll man die freiräumen. Ja ports ändrn ginge ggf auch ... aber 🙂

        Ansonsten ist das 8was noch für mich bekannt ist) das fehlt das man im Fehlerfall quasi die Shell ausgaben der Aktion also Textfile speichert und öffnet ... damit man einen Anhaltspunkt hat

        CodierknechtC Offline
        CodierknechtC Offline
        Codierknecht
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #191

        @apollon77 Wird gemacht!

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        1 Reply Last reply
        1
        • CodierknechtC Codierknecht

          @apollon77
          Über die Registry lässt sich ermitteln, ob (und in welcher Version) Node.js bereits installiert ist:

          var
            version: string;
          if RegKeyExists(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js') then
          begin
            if RegQueryStringValue(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'SOFTWARE\Node.js', 'Version', version) then
            begin
              MsgBox('Node.js has already been installed. Version: ' + version, mbInformation, MB_OK);
            end;
          end;
          

          Und auch ob ein bestimmter Port bereits verwendet wird, lässt sich ermitteln:
          https://stackoverflow.com/questions/21701847/how-to-check-if-port-is-usable-in-inno-setup

          Stellt sich die Frage, ob man beim Installieren von ioBroker per NPM festlegen kann, mit welchen Ports ioB zu arbeiten hat. Im Installer könnte man ja bei verwendeten Ports eine Seite zur Portauswahl zwischenschalten.

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #192

          @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

          Stellt sich die Frage, ob man beim Installieren von ioBroker per NPM festlegen kann, mit welchen Ports ioB zu arbeiten hat. Im Installer könnte man ja bei verwendeten Ports eine Seite zur Portauswahl zwischenschalten.

          Irgendwie geht das. Der alte Installer konnte das. Brauchte er wegen der Parallelinstanzen.

          Die Portbelegung kam durch Intel Graphik, wie dort https://forum.iobroker.net/post/925516 erwähnt.

          apollon77A 1 Reply Last reply
          0
          • K klassisch

            @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

            Stellt sich die Frage, ob man beim Installieren von ioBroker per NPM festlegen kann, mit welchen Ports ioB zu arbeiten hat. Im Installer könnte man ja bei verwendeten Ports eine Seite zur Portauswahl zwischenschalten.

            Irgendwie geht das. Der alte Installer konnte das. Brauchte er wegen der Parallelinstanzen.

            Die Portbelegung kam durch Intel Graphik, wie dort https://forum.iobroker.net/post/925516 erwähnt.

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #193

            @klassisch Ja der alte Installer ist aber am Ende so "Hoch komplex geworden" das ihn keiner mehr verstanden hat, daher mussten wir eine "Back to the basics cut" machen 🙂

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            CodierknechtC 1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A apollon77

              @klassisch Ja der alte Installer ist aber am Ende so "Hoch komplex geworden" das ihn keiner mehr verstanden hat, daher mussten wir eine "Back to the basics cut" machen 🙂

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #194

              @apollon77
              Ich bin zum Installer noch einen kleinen Schritt weiter gekommen:
              Der Installer prüft, ob die Datei C:\Program Files\Common Files\nodejs\node.exe existiert.
              Mein Node.js 16.18.1 hat sich aber standardmäßig nach C:\Program Files\nodejs installiert.
              Somit bekommt der Installer des ioBroker gar nicht mit, dass Node bereits installiert ist und installiert nochmal sein eigenes.

              Issue ist entsprechend ergänzt.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Reply Last reply
              2
              • GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                wrote on last edited by
                #195

                @codierknecht said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                Somit bekommt der Installer des ioBroker gar nicht mit, dass Node bereits installiert ist und installiert nochmal sein eigenes.

                Wie bereits beim Issue kommentiert wäre es imo das Sicherste, node.exe über den Windows Pfad zu ermitteln. Ich habe einen PR mit einem entsprechenden Vorschlag erstellt.

                1 Reply Last reply
                1
                • GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  wrote on last edited by Gaspode
                  #196

                  Leider hatte das mit dem Pfad seine Tücken. Wenn kein Node installiert war, wurde de Pfad während der Node Installation aktualisiert, aber der Installer bekam das nicht mit.
                  Ich hab den PR jetzt so geändert, dass der Pfad aus der Registry genommen wird, diese Aktualisierung bekommt man im Installer mit.
                  Die Node Versionsprüfung hab ich gelassen, wie sie war (also über node.exe).

                  Diverse Tests mit und ohne installiertem Node.js waren jetzt bei mir erfolgreich.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    wrote on last edited by Gaspode
                    #197

                    Ich hab jetzt nochmal ein wenig mit dem Installer rumgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der npx Call am Ende anscheinend nicht ganz stimmt. Irgendwas ist da doppelt gemoppelt. Seltsamerweise klappt es manchmal, d.h. die npx ioBroker Installation klappt manchmal, manchmal läuft sie los, bricht aber ab und manchmal startet sie erst gar nicht bzw. bricht sofort ab.
                    Ich hab einen weiteren PR angelegt, wie es meiner Meinung nach richtig sein müsste. Im Test funktioniert es bei mir damit zuverlässig (bei Neuinstallation, mehr dazu weiter unten).

                    Und noch eine Frage/Anmerkung:
                    Führt man den Installer bei vorhandener Installer-Installation erneut aus, wird node.js geprüft und ggfs. aktualisiert. Anschließend wird aber die npx ioBroker Installation erneut ausgeführt. Bei mir bricht die sofort ab und lässt ioBroker in einem merkwürdigen Zustand zurück. Nach manuellem ioBroker stop/start läuft er dann wieder.
                    Soll das so sein? 😉
                    Ich könnte mir zwei Alternativen vorstellen:
                    a) nach dem Uptate von node.js ist Schluss
                    b) es wird nicht "npx @iobroker/install" sondern "npx @iobroker/fix" aufgerufen
                    Bei b) bin ich mir nicht so sicher, ob das nicht ein zu großes Risiko ist und man enigstens noch eine Abfrage vorschalten müsste/sollte.

                    Was meint Ihr?

                    CodierknechtC apollon77A 2 Replies Last reply
                    0
                    • GaspodeG Gaspode

                      Ich hab jetzt nochmal ein wenig mit dem Installer rumgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der npx Call am Ende anscheinend nicht ganz stimmt. Irgendwas ist da doppelt gemoppelt. Seltsamerweise klappt es manchmal, d.h. die npx ioBroker Installation klappt manchmal, manchmal läuft sie los, bricht aber ab und manchmal startet sie erst gar nicht bzw. bricht sofort ab.
                      Ich hab einen weiteren PR angelegt, wie es meiner Meinung nach richtig sein müsste. Im Test funktioniert es bei mir damit zuverlässig (bei Neuinstallation, mehr dazu weiter unten).

                      Und noch eine Frage/Anmerkung:
                      Führt man den Installer bei vorhandener Installer-Installation erneut aus, wird node.js geprüft und ggfs. aktualisiert. Anschließend wird aber die npx ioBroker Installation erneut ausgeführt. Bei mir bricht die sofort ab und lässt ioBroker in einem merkwürdigen Zustand zurück. Nach manuellem ioBroker stop/start läuft er dann wieder.
                      Soll das so sein? 😉
                      Ich könnte mir zwei Alternativen vorstellen:
                      a) nach dem Uptate von node.js ist Schluss
                      b) es wird nicht "npx @iobroker/install" sondern "npx @iobroker/fix" aufgerufen
                      Bei b) bin ich mir nicht so sicher, ob das nicht ein zu großes Risiko ist und man enigstens noch eine Abfrage vorschalten müsste/sollte.

                      Was meint Ihr?

                      CodierknechtC Offline
                      CodierknechtC Offline
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #198

                      @gaspode
                      Üblich ist unter Windows doch wohl, dass beim Starten eines Installers festgestellt wird, dass die Applikation bereits installiert ist und dann "Deinstallieren" und ggf. "Reparieren/Modifizieren" angeboten wird.
                      Ich würde daher für Option b) plädieren - natürlich mit der Möglichkeit, das auch einfach abzubrechen.

                      Ich werde den Installer auch nochmal neu bauen und testen.
                      Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
                      Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
                      a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
                      b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
                      c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
                      Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

                      Stellt sich dann noch die Frage aller Fragen: Wie kann man eigentlich direkt bei der Installation über npx festlegen, welche Ports für ioBroker verwendet werden sollen? Wenn das überhaupt geht.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • GaspodeG Gaspode

                        Ich hab jetzt nochmal ein wenig mit dem Installer rumgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der npx Call am Ende anscheinend nicht ganz stimmt. Irgendwas ist da doppelt gemoppelt. Seltsamerweise klappt es manchmal, d.h. die npx ioBroker Installation klappt manchmal, manchmal läuft sie los, bricht aber ab und manchmal startet sie erst gar nicht bzw. bricht sofort ab.
                        Ich hab einen weiteren PR angelegt, wie es meiner Meinung nach richtig sein müsste. Im Test funktioniert es bei mir damit zuverlässig (bei Neuinstallation, mehr dazu weiter unten).

                        Und noch eine Frage/Anmerkung:
                        Führt man den Installer bei vorhandener Installer-Installation erneut aus, wird node.js geprüft und ggfs. aktualisiert. Anschließend wird aber die npx ioBroker Installation erneut ausgeführt. Bei mir bricht die sofort ab und lässt ioBroker in einem merkwürdigen Zustand zurück. Nach manuellem ioBroker stop/start läuft er dann wieder.
                        Soll das so sein? 😉
                        Ich könnte mir zwei Alternativen vorstellen:
                        a) nach dem Uptate von node.js ist Schluss
                        b) es wird nicht "npx @iobroker/install" sondern "npx @iobroker/fix" aufgerufen
                        Bei b) bin ich mir nicht so sicher, ob das nicht ein zu großes Risiko ist und man enigstens noch eine Abfrage vorschalten müsste/sollte.

                        Was meint Ihr?

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #199

                        @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                        b) es wird nicht "npx @iobroker/install" sondern "npx @iobroker/fix" aufgerufen

                        Generell ist es so gebaut das ein "install" am Ende nichts kaputt macht ... es wird ggf nochmal Zeug neu geschrieben oder neu gesetzt bzw er service neu registriert aber ja fix wäre korrekt.

                        HJetzt gibts nur das Problem das (gibts anderen Thread) ich immer noch nicht rausgefunden habe warum "fix" bei Windows teilweise nicht geht 😞 versuch mal manuell in deinem iobroker dir auszuführen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        GaspodeG 1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                          b) es wird nicht "npx @iobroker/install" sondern "npx @iobroker/fix" aufgerufen

                          Generell ist es so gebaut das ein "install" am Ende nichts kaputt macht ... es wird ggf nochmal Zeug neu geschrieben oder neu gesetzt bzw er service neu registriert aber ja fix wäre korrekt.

                          HJetzt gibts nur das Problem das (gibts anderen Thread) ich immer noch nicht rausgefunden habe warum "fix" bei Windows teilweise nicht geht 😞 versuch mal manuell in deinem iobroker dir auszuführen

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          wrote on last edited by
                          #200

                          @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                          versuch mal manuell in deinem iobroker dir auszuführen

                          Ich habe den "Node.js Command Prompt" als Admin ausgeführt, damit kommt auch bei mir auf einer frischen ioBroker Installation leider:

                          F:\ioBrokerTest>npx @iobroker/fix
                          Need to install the following packages:
                            @iobroker/fix@4.2.1
                          Ok to proceed? (y) y
                          "(" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
                          
                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • GaspodeG Gaspode

                            @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                            versuch mal manuell in deinem iobroker dir auszuführen

                            Ich habe den "Node.js Command Prompt" als Admin ausgeführt, damit kommt auch bei mir auf einer frischen ioBroker Installation leider:

                            F:\ioBrokerTest>npx @iobroker/fix
                            Need to install the following packages:
                              @iobroker/fix@4.2.1
                            Ok to proceed? (y) y
                            "(" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
                            
                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            wrote on last edited by apollon77
                            #201

                            @gaspode Und genau das ist es ... ich hab nicht rausgefunden was da passiert 😞 Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

                            Eigentlich kann es nur sein das er in den Linux Fall läuft 😞 https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/lib-npx/install.js#L37 hatte aber noch keine Zeit da tiefer zu schauen ... muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                            Von daher ... install sollte erstmal ok sein auch bei bestands installation (nur DB komprimierung fehlt dann ... das ist akzeptabel)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            GaspodeG 2 Replies Last reply
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @gaspode Und genau das ist es ... ich hab nicht rausgefunden was da passiert 😞 Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

                              Eigentlich kann es nur sein das er in den Linux Fall läuft 😞 https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/lib-npx/install.js#L37 hatte aber noch keine Zeit da tiefer zu schauen ... muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                              Von daher ... install sollte erstmal ok sein auch bei bestands installation (nur DB komprimierung fehlt dann ... das ist akzeptabel)

                              GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              wrote on last edited by
                              #202

                              @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                              muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                              Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. 🙂

                              Und nochmal ganz was anderes:
                              Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

                              Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

                              Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. 🙂

                              apollon77A sigi234S K 3 Replies Last reply
                              2
                              • apollon77A apollon77

                                @gaspode Und genau das ist es ... ich hab nicht rausgefunden was da passiert 😞 Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

                                Eigentlich kann es nur sein das er in den Linux Fall läuft 😞 https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/lib-npx/install.js#L37 hatte aber noch keine Zeit da tiefer zu schauen ... muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                                Von daher ... install sollte erstmal ok sein auch bei bestands installation (nur DB komprimierung fehlt dann ... das ist akzeptabel)

                                GaspodeG Offline
                                GaspodeG Offline
                                Gaspode
                                wrote on last edited by
                                #203

                                @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

                                Fu hast nicht zufällig einen Link zum passenden Thread? Ich finde ihn leider nicht.

                                apollon77A 1 Reply Last reply
                                0
                                • GaspodeG Gaspode

                                  @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                  Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

                                  Fu hast nicht zufällig einen Link zum passenden Thread? Ich finde ihn leider nicht.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #204

                                  @gaspode War glaube hier mit drin https://forum.iobroker.net/topic/60172/test-iobroker-fixer-mit-jsonl-compression

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                    muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                                    Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. 🙂

                                    Und nochmal ganz was anderes:
                                    Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

                                    Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

                                    Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. 🙂

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #205

                                    @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                    Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert.

                                    Das waren aber auch andere Zeiten. Inzwischen braucht node.js auf Windows meistens weniger kram bzw es ist schon mit nodejs das relevante mit gekommen. Als müsste man schauen was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • CodierknechtC Codierknecht

                                      @gaspode
                                      Üblich ist unter Windows doch wohl, dass beim Starten eines Installers festgestellt wird, dass die Applikation bereits installiert ist und dann "Deinstallieren" und ggf. "Reparieren/Modifizieren" angeboten wird.
                                      Ich würde daher für Option b) plädieren - natürlich mit der Möglichkeit, das auch einfach abzubrechen.

                                      Ich werde den Installer auch nochmal neu bauen und testen.
                                      Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
                                      Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
                                      a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
                                      b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
                                      c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
                                      Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

                                      Stellt sich dann noch die Frage aller Fragen: Wie kann man eigentlich direkt bei der Installation über npx festlegen, welche Ports für ioBroker verwendet werden sollen? Wenn das überhaupt geht.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #206

                                      @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                      Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
                                      Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
                                      a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
                                      b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
                                      c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
                                      Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

                                      Bin kein Spezialist und nur interessierter Laie sowie Anwender. Habe damit nichts zu sagen, aber dennoch eine Meinung:

                                      • Eine Standardkonfiguration mit Standard-Ports ist aus meiner Sicht eine wertvolle Sache, die es wert ist anzustreben

                                      • Die Belegung der Ports ist ja ein vom Intel Graphiktreiber eingeschlepptes Problem, welches sich zumindest auf meinen Rechner immer folgenlos durch Deaktivierung des entsprechenden Dienstes hat behen lassen. Da ich die Historie kenne, befindet sich das Thema in meinen Notizen und wird bei mir vor Beginn der Installation geprüft und bereinigt. Dies kann aber sicher nicht vorausgesetzt werden

                                      Ich würde also folgendes Vorgehen begrüßen:

                                      • Tests auf Portbelegung
                                      • Falls die Kollision erkannt wird
                                        • Ermittlung von möglichen Ersatzports
                                        • Unterbrechung der Installation mit Dialog
                                        • Anbieten der Alternative 1: die Installation abzubrechen, damit der Intel-Dienst vom Anwender deaktiviert werden kann
                                        • Anbieten der Alternative 2: die Installation mit den gefundenen und angebotenen Ports fortzusetzen

                                      Vielen Dank für den neuen Schwung beim Windows Installer.
                                      Viele mögliche Anwender haben noch irgendwo einen Win Rechner, mit dem sie ioBroker dann niederschwellig testen können.
                                      👍

                                      CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GaspodeG Gaspode

                                        @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                        muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

                                        Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. 🙂

                                        Und nochmal ganz was anderes:
                                        Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

                                        Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

                                        Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. 🙂

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #207

                                        @gaspode
                                        Jupp, der alte Installer war mir lieber wegen der Mehrfach Installation.

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                          Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert.

                                          Das waren aber auch andere Zeiten. Inzwischen braucht node.js auf Windows meistens weniger kram bzw es ist schon mit nodejs das relevante mit gekommen. Als müsste man schauen was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by klassisch
                                          #208

                                          @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                          Also müsste man schauen, was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

                                          Bei meiner letzten Installation (November 2022) hat der RFLink Adapter anscheinend wegen der seriellen Schnittatelle ziemlich gebockt und einiges zusätzlich gebraucht:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6

                                          • Python 3 mit Pfaden
                                          • Visual Studio
                                            • Dazu noch Plugins (Workloads)
                                            • Windows SDK

                                          Mag sein, daß ein Experte das hätte besser und eleganter lösen können. Ich habe halt nur die referenzierten Logs ausgewertet und versucht eine Aktion daraus abzuleiten.

                                          Der ESPHome Adapter hat gar nicht mehr compiliert. Das war aber zu Beginn des ESPHome Adapter Entwicklung leider auch schon so.
                                          Also ESPHome-Geräte auf MQTT umgestellt. Nicht schön, ist halt so und funktioniert.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          589

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe