Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
275 Posts 27 Posters 58.4k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K klassisch

    @willi5 Unabhängig vom Betriebssystem habe ich mir angewöhnt, frühzeitig ein Nachfolgesystem zu nominieren, so daß ich für die Umstellung immer noch 2 Systeme habe.
    Das bewährt sich auch jetzt wieder gerade. Ich bereite gerade ein Reserve-System vor und es gibt Probleme mit RFLink und Python. Aber ich habe Zeit und stehe nicht unter Druck.
    Da ich mit Laptops arbeite, kann ich auch mal einen etwas früher aus dem Produktivbetrieb nehmen und anderweitig nutzen - Ohne die ioBroker Installation zu vernichten. Ich muß lediglich den Dienst abschalten. So habe ich in Notfällen schnellen Ersatz.
    Und das braucht man auch, wenn man die Wohnungsbeleuchtung darüber steuert.

    willi5W Offline
    willi5W Offline
    willi5
    wrote on last edited by
    #145

    @klassisch
    Danke für den Tip.

    1 Reply Last reply
    0
    • G Gregor

      Leider hat auch bei mir das zurückspielen nicht funktioniert. Backup Datei wird nicht eingespielt. Sowohl nicht über die Weboberfläche als auch nicht über die Konsole.
      Das Kopieren des gesammten IO-Data Ordners hat nur zufolge, dass sie im Verzeichnis auftauchen aber nicht in der Weboberfläche.
      Gibt es hierzu schon eine Lösung?

      =============================
      Running Admin shell
      =============================
      ioBroker wird beendet.
      ioBroker wurde erfolgreich beendet.
      
      
      C:\ioBroker>iobroker restore 0
      host.DESKTOP-KPUH0GA Using backup file 2022_03_14-21_17_00_backupiobroker.tar.gz
      iobroker controller daemon is not running
      host.DESKTOP-KPUH0GA OK.
      Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
          at BackupRestore._restoreAfterStop (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
          at Daemon.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
          at Daemon.emit (node:events:539:35)
          at Daemon.emit (node:domain:475:12)
          at Daemon._kill (C:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
          at Daemon.stop (C:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
          at C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
      This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
      TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
          at BackupRestore._restoreAfterStop (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
          at Daemon.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
          at Daemon.emit (node:events:539:35)
          at Daemon.emit (node:domain:475:12)
          at Daemon._kill (C:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
          at Daemon.stop (C:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
          at C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
      
      C:\ioBroker>iobroker update
      Used repository: stable
      Adapter    "accuweather"  : 1.2.1    , installed 1.2.4
      Adapter    "admin"        : 5.3.8    , installed 5.3.8
      Adapter    "alexa2"       : 3.11.2   , installed 3.17.2
      Adapter    "backitup"     : 2.4.9    , installed 2.4.9
      Adapter    "cloud"        : 4.1.1    , installed 4.2.0
      Adapter    "daswetter"    : 3.1.2    , installed 3.1.3
      Adapter    "discovergy"   : 0.5.8    , installed 0.5.8
      Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.3  [Updatable]
      Adapter    "dwd"          : 2.8.3    , installed 2.8.3
      Adapter    "fritzbox"     : 0.2.1    , installed 0.5.0
      Adapter    "fritzdect"    : 2.2.3    , installed 2.2.3
      Adapter    "habpanel"     : 0.5.0    , installed 0.5.0
      Adapter    "hm-rega"      : 3.0.40   , installed 3.0.40
      Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.12  , installed 1.15.12
      Adapter    "ical"         : 1.13.1   , installed 1.13.1
      Adapter    "icons-icons8" : 0.0.1    , installed 0.0.1
      Adapter    "icons-mfd-svg": 1.1.0    , installed 1.1.0
      Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.18 [Updatable]
      Adapter    "iogopro"      : 0.2.6    , installed 0.2.6
      Adapter    "iot"          : 1.11.8   , installed 1.11.8
      Adapter    "javascript"   : 5.7.0    , installed 5.8.5
      Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
      Adapter    "material"     : 1.1.2    , installed 1.1.2
      Adapter    "parser"       : 1.1.7    , installed 1.1.8
      Adapter    "samsung"      : 0.5.8    , installed 0.5.11
      Adapter    "sayit"        : 1.12.3   , installed 1.12.6
      Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
      Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 6.1.8
      Adapter    "solarwetter"  : 1.0.0    , installed 1.0.0
      Adapter    "sonos"        : 2.2.3    , installed 2.2.3
      Adapter    "spotify-premium": 1.2.1  , installed 1.2.2
      Adapter    "sprinklecontrol": 0.2.9  , installed 0.2.11
      Adapter    "terminal"     : 0.2.6    , installed 0.2.6
      Adapter    "text2command" : 2.2.2    , installed 2.2.2
      Adapter    "tr-064"       : 4.2.16   , installed 4.2.16
      Adapter    "tuya"         : 3.6.15   , installed 3.6.15
      Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
      Adapter    "vis-fancyswitch": 1.1.0  , installed 1.0.0  [Updatable]
      Adapter    "vis-google-fonts": 1.0.3 , installed 1.0.3
      Adapter    "vis-hqwidgets": 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "vis-icontwo"  : 0.89.0   , installed 0.87.0 [Updatable]
      Adapter    "vis-inventwo" : 3.3.1    , installed 3.3.3
      Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.0.12   , installed 1.0.5  [Updatable]
      Adapter    "vis-keyboard" : 0.0.2    , installed 0.0.2
      Adapter    "vis-map"      : 1.0.4    , installed 1.0.4
      Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "vis-players"  : 0.1.6    , installed 0.1.6
      Adapter    "vis-timeandweather": 1.1.7, installed 1.2.2
      Adapter    "vis-weather"  : 2.5.5    , installed 2.5.5
      Adapter    "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2
      Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 5.2.4
      Adapter    "wifilight"    : 1.1.4    , installed 1.1.4
      Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 2.1.3
      Adapter    "yr"           : 5.3.0    , installed 5.3.0
      Adapter    "zigbee"       : 1.7.5    , installed 1.7.5
      
      willi5W Offline
      willi5W Offline
      willi5
      wrote on last edited by
      #146

      @gregor sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

      Leider hat auch bei mir das zurückspielen nicht funktioniert. Backup Datei wird nicht eingespielt. Sowohl nicht über die Weboberfläche als auch nicht über die Konsole.
      Das Kopieren des gesammten IO-Data Ordners hat nur zufolge, dass sie im Verzeichnis auftauchen aber nicht in der Weboberfläche.
      Gibt es hierzu schon eine Lösung?

      Hallo Gregor,
      hast Du für das Problem schon eine Lösung gefunden?

      1 Reply Last reply
      0
      • willi5W willi5

        Hallo Forum

        Installation funktioniert sehr gut. Nach Einspielen von Iobroker-data fuktioniert das restore nicht mehr. Weder mit backitup, noch händisch. Außerdem lassen sich keine neuen Widgets mehr installieren, einrichten oder löschen. Es scheint, als ob die vis-views.json schreibgeschützt ware. Bin ich der Einzige mit dem Problem?

        Plattform
        Windows
        Betriebssystem
        win32
        Architektur
        x64
        CPUs
        8
        Geschwindigkeit
        3593 MHz
        Modell
        AMD Ryzen 5 2400G with Radeon Vega Graphics
        RAM
        13.93 GB
        System-Betriebszeit
        01:00:32
        Node.js
        v16.15.1 (Es gibt eine neuere Version: v16.18.1)
        time
        1668788535560
        timeOffset
        -60
        Anzahl der Adapter
        445
        NPM
        8.11.0
        Datenträgergröße
        230.19 GB
        freier Festplattenspeicher
        87.44 GB
        Betriebszeit
        00:04:16
        Aktive Instanzen
        14
        Weg
        C:\ioBroker
        Hostname
        EG

        UweRLPU Offline
        UweRLPU Offline
        UweRLP
        wrote on last edited by
        #147

        @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

        Nach Einspielen von Iobroker-data fuktioniert das restore nicht mehr. Weder mit backitup, noch händisch.

        Was genau möchtest du damit sagen? Wenn du Iobroker-data aus einer anderen Installatation "Einspielst" dann ist das doch schon ein Restore der anderen Installation dann braucht es normalerweise kein Restore mehr per BackupIt ect.
        Verstehe ich da was falsch?

        Wenn du ein Iobroker-data in eine neue Installation kopierst und du ioBroker danach startest dann übe dich in Gedult. Die Adapter aus der alte Installation müssen dann erst in der neuen installiert werden und das kann dauern.

        willi5W 2 Replies Last reply
        0
        • UweRLPU UweRLP

          @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

          Nach Einspielen von Iobroker-data fuktioniert das restore nicht mehr. Weder mit backitup, noch händisch.

          Was genau möchtest du damit sagen? Wenn du Iobroker-data aus einer anderen Installatation "Einspielst" dann ist das doch schon ein Restore der anderen Installation dann braucht es normalerweise kein Restore mehr per BackupIt ect.
          Verstehe ich da was falsch?

          Wenn du ein Iobroker-data in eine neue Installation kopierst und du ioBroker danach startest dann übe dich in Gedult. Die Adapter aus der alte Installation müssen dann erst in der neuen installiert werden und das kann dauern.

          willi5W Offline
          willi5W Offline
          willi5
          wrote on last edited by
          #148

          @uwerlp

          Danke für Deine Anwort.

          1. Neue Installation mit mit neuer Windows "Installer.exe".
          2. iobroker läuft.
          3. iobroker stop
          4. Überschreiben von iobroker-data mit einer gesicherten Version von einem anderen PC (Versionen sind aktuell).
            5.iobroker start
          5. Nach der üblichen Wartezeit läuft iobroker einwandfrei.Scheinbar.

          Jetzt tauchen 2 Fehler auf.

          1. Backup mit "Backitup" funktioniert. Backup mit iobroker "backup" produziert folgende Meldung:

          c:\ioBroker> iobroker backup
          host.EG Cannot read config file: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
          host.EG 20445 states saved
          host.EG 30253 objects saved
          Backup created: c:\ioBroker\backups\2022_11_20-12_23_02_backupiobroker.tar.gz

          Restore mit "Backitup" funktioniert nicht. Restore mit "iobroker restore 0" produziert folgende Meldung:

          c:\ioBroker> iobroker restore 0
          host.Dieter Using backup file iobroker_2022_11_14-19_20_10_backupiobroker.tar.gz
          iobroker controller daemon is not running
          host.Dieter OK.
          Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
          at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
          at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
          at Daemon.emit (node:events:539:35)
          at Daemon.emit (node:domain:475:12)
          at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
          at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
          at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
          at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
          This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
          TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
          at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
          at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
          at Daemon.emit (node:events:539:35)
          at Daemon.emit (node:domain:475:12)
          at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
          at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
          at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
          at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)

          Das war Fehler Nr.1

          Fehler Nr. 2 betrifft "vis.0" (Visualisierung) Bei Aufruf von "vis0" erscheint wie gewohnt die Arbeitsfläche. Alle vorhandenen Widgets funktioneren einwadfrei. Wird ein neues Wiget auf die Arbeitsfläche gezogen, so läßt es sich nicht speichern und nicht löschen. Wird die Arbeitsfläche neu geladen ist das neue Widget nicht mehr vorhanden. Gleiches gilt auch für die Views.

          Ich hoffe das ich es einigermaßen erklägt habe.

          UweRLPU apollon77A 2 Replies Last reply
          0
          • UweRLPU UweRLP

            @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

            Nach Einspielen von Iobroker-data fuktioniert das restore nicht mehr. Weder mit backitup, noch händisch.

            Was genau möchtest du damit sagen? Wenn du Iobroker-data aus einer anderen Installatation "Einspielst" dann ist das doch schon ein Restore der anderen Installation dann braucht es normalerweise kein Restore mehr per BackupIt ect.
            Verstehe ich da was falsch?

            Wenn du ein Iobroker-data in eine neue Installation kopierst und du ioBroker danach startest dann übe dich in Gedult. Die Adapter aus der alte Installation müssen dann erst in der neuen installiert werden und das kann dauern.

            willi5W Offline
            willi5W Offline
            willi5
            wrote on last edited by
            #149

            @uwerlp
            Ich hatte vergessen zu erwähnen, das sich auch die vorhandenen Widgets nicht bearbeiten lassen.

            1 Reply Last reply
            0
            • willi5W willi5

              @uwerlp

              Danke für Deine Anwort.

              1. Neue Installation mit mit neuer Windows "Installer.exe".
              2. iobroker läuft.
              3. iobroker stop
              4. Überschreiben von iobroker-data mit einer gesicherten Version von einem anderen PC (Versionen sind aktuell).
                5.iobroker start
              5. Nach der üblichen Wartezeit läuft iobroker einwandfrei.Scheinbar.

              Jetzt tauchen 2 Fehler auf.

              1. Backup mit "Backitup" funktioniert. Backup mit iobroker "backup" produziert folgende Meldung:

              c:\ioBroker> iobroker backup
              host.EG Cannot read config file: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
              host.EG 20445 states saved
              host.EG 30253 objects saved
              Backup created: c:\ioBroker\backups\2022_11_20-12_23_02_backupiobroker.tar.gz

              Restore mit "Backitup" funktioniert nicht. Restore mit "iobroker restore 0" produziert folgende Meldung:

              c:\ioBroker> iobroker restore 0
              host.Dieter Using backup file iobroker_2022_11_14-19_20_10_backupiobroker.tar.gz
              iobroker controller daemon is not running
              host.Dieter OK.
              Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
              at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
              at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
              at Daemon.emit (node:events:539:35)
              at Daemon.emit (node:domain:475:12)
              at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
              at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
              at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
              at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
              This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
              TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
              at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
              at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
              at Daemon.emit (node:events:539:35)
              at Daemon.emit (node:domain:475:12)
              at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
              at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
              at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
              at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)

              Das war Fehler Nr.1

              Fehler Nr. 2 betrifft "vis.0" (Visualisierung) Bei Aufruf von "vis0" erscheint wie gewohnt die Arbeitsfläche. Alle vorhandenen Widgets funktioneren einwadfrei. Wird ein neues Wiget auf die Arbeitsfläche gezogen, so läßt es sich nicht speichern und nicht löschen. Wird die Arbeitsfläche neu geladen ist das neue Widget nicht mehr vorhanden. Gleiches gilt auch für die Views.

              Ich hoffe das ich es einigermaßen erklägt habe.

              UweRLPU Offline
              UweRLPU Offline
              UweRLP
              wrote on last edited by
              #150

              @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

              1. iobroker läuft.
              2. iobroker stop

              Und iobroker war auch wirklich gestoppt? Hast du geprüft mit

              iobroker status
              

              bzw.

              iobroker status all
              

              Bei mir braucht iobroker recht lange bis alle Adapter wirklich gestoppt sind.

              1. Überschreiben von iobroker-data mit einer gesicherten Version von einem anderen PC (Versionen sind aktuell).

              Mein Vorgehen war dahingehend anderst. Ich habe das vorhandene Verzeichnis der neuen Installation umbenannt durch anhängen von .bak und dann das der alten Installation kopiert.
              Möglich das du jetzt eine Vermischung von Neu und Alt hast?

              1. Backup mit "Backitup" funktioniert. Backup mit iobroker "backup" produziert folgende Meldung:

              Backup Erstellung erfolgt bei mir mit beiden ohne Fehlermeldung.
              Ein Restore habe ich noch nicht versucht, kann dazu also nichts sagen.

              willi5W 1 Reply Last reply
              0
              • UweRLPU UweRLP

                @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                1. iobroker läuft.
                2. iobroker stop

                Und iobroker war auch wirklich gestoppt? Hast du geprüft mit

                iobroker status
                

                bzw.

                iobroker status all
                

                Bei mir braucht iobroker recht lange bis alle Adapter wirklich gestoppt sind.

                1. Überschreiben von iobroker-data mit einer gesicherten Version von einem anderen PC (Versionen sind aktuell).

                Mein Vorgehen war dahingehend anderst. Ich habe das vorhandene Verzeichnis der neuen Installation umbenannt durch anhängen von .bak und dann das der alten Installation kopiert.
                Möglich das du jetzt eine Vermischung von Neu und Alt hast?

                1. Backup mit "Backitup" funktioniert. Backup mit iobroker "backup" produziert folgende Meldung:

                Backup Erstellung erfolgt bei mir mit beiden ohne Fehlermeldung.
                Ein Restore habe ich noch nicht versucht, kann dazu also nichts sagen.

                willi5W Offline
                willi5W Offline
                willi5
                wrote on last edited by
                #151

                @uwerlp
                Iobroker war gestoppt
                Vermischung von neu und alt scheidet ebenfalls aus, da ich vom Verzeichnis iobroker-data mehre Exemplare habe. Inzwischen bin ich seit 3 Tagen dabei.

                willi5W 1 Reply Last reply
                0
                • willi5W willi5

                  @uwerlp
                  Iobroker war gestoppt
                  Vermischung von neu und alt scheidet ebenfalls aus, da ich vom Verzeichnis iobroker-data mehre Exemplare habe. Inzwischen bin ich seit 3 Tagen dabei.

                  willi5W Offline
                  willi5W Offline
                  willi5
                  wrote on last edited by
                  #152

                  @apollon77

                  Können meine Probleme mit Windows 11 zusammen hängen?
                  So funktioniert der Befehl "iobroker restore 0" nicht mehr. Statt dessen muss er jetzt so aussehen: ".\iobroker restore 0" oder ".\iobroker backup".

                  apollon77A UweRLPU 2 Replies Last reply
                  0
                  • willi5W willi5

                    @apollon77

                    Können meine Probleme mit Windows 11 zusammen hängen?
                    So funktioniert der Befehl "iobroker restore 0" nicht mehr. Statt dessen muss er jetzt so aussehen: ".\iobroker restore 0" oder ".\iobroker backup".

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by apollon77
                    #153

                    @willi5 hi, gute Frage, keine Ahnung. Ich nutze kein Windows mit iobroker. Hast du mal gegoogelt ob sowas generell mit bat files bzw binaries da jetzt ein Thema ist?

                    Edit: scheint PowerShell zu sein - https://superuser.com/questions/1373012/avoid-dot-backslash-windows-10-powershell

                    Edit2: Jupp —> https://support.microsoft.com/en-us/windows/command-prompt-and-windows-powershell-for-windows-11-6453ce98-da91-476f-8651-5c14d5777c20

                    Dein Problem an sich war ja das Windows gemeckert hat wegen gelockten files Bzw da da files nicht überschrieben werden konnten. Korrekt? Wüsste jetzt nicht wie diese Themen zusammenhängen sollten.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • willi5W willi5

                      @uwerlp

                      Danke für Deine Anwort.

                      1. Neue Installation mit mit neuer Windows "Installer.exe".
                      2. iobroker läuft.
                      3. iobroker stop
                      4. Überschreiben von iobroker-data mit einer gesicherten Version von einem anderen PC (Versionen sind aktuell).
                        5.iobroker start
                      5. Nach der üblichen Wartezeit läuft iobroker einwandfrei.Scheinbar.

                      Jetzt tauchen 2 Fehler auf.

                      1. Backup mit "Backitup" funktioniert. Backup mit iobroker "backup" produziert folgende Meldung:

                      c:\ioBroker> iobroker backup
                      host.EG Cannot read config file: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
                      host.EG 20445 states saved
                      host.EG 30253 objects saved
                      Backup created: c:\ioBroker\backups\2022_11_20-12_23_02_backupiobroker.tar.gz

                      Restore mit "Backitup" funktioniert nicht. Restore mit "iobroker restore 0" produziert folgende Meldung:

                      c:\ioBroker> iobroker restore 0
                      host.Dieter Using backup file iobroker_2022_11_14-19_20_10_backupiobroker.tar.gz
                      iobroker controller daemon is not running
                      host.Dieter OK.
                      Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
                      at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
                      at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
                      at Daemon.emit (node:events:539:35)
                      at Daemon.emit (node:domain:475:12)
                      at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
                      at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
                      at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
                      at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
                      This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                      TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')
                      at BackupRestore._restoreAfterStop (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:696:52)
                      at Daemon.<anonymous> (c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1128:49)
                      at Daemon.emit (node:events:539:35)
                      at Daemon.emit (node:domain:475:12)
                      at Daemon._kill (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:246:14)
                      at Daemon.stop (c:\ioBroker\node_modules\daemonize2\lib\daemonize.js:185:17)
                      at c:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupBackup.js:1132:24
                      at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)

                      Das war Fehler Nr.1

                      Fehler Nr. 2 betrifft "vis.0" (Visualisierung) Bei Aufruf von "vis0" erscheint wie gewohnt die Arbeitsfläche. Alle vorhandenen Widgets funktioneren einwadfrei. Wird ein neues Wiget auf die Arbeitsfläche gezogen, so läßt es sich nicht speichern und nicht löschen. Wird die Arbeitsfläche neu geladen ist das neue Widget nicht mehr vorhanden. Gleiches gilt auch für die Views.

                      Ich hoffe das ich es einigermaßen erklägt habe.

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #154

                      @willi5 zu Backup: welcher js-controller ist es denn? Wie sieht die iobroker.json aus im Verzeichnis iobroker-Data aus?

                      Zu Vis: kommt vllt ein Fehler „verbindungsfehler“ oben rechts im Eck? Bitte prüfen das in Web Instanz die für den Editor genutzt wird die „reine websockets nutzen“ angehakt ist. Tuts danach?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      willi5W 1 Reply Last reply
                      0
                      • willi5W willi5

                        @apollon77

                        Können meine Probleme mit Windows 11 zusammen hängen?
                        So funktioniert der Befehl "iobroker restore 0" nicht mehr. Statt dessen muss er jetzt so aussehen: ".\iobroker restore 0" oder ".\iobroker backup".

                        UweRLPU Offline
                        UweRLPU Offline
                        UweRLP
                        wrote on last edited by
                        #155

                        @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                        @apollon77
                        So funktioniert der Befehl "iobroker restore 0" nicht mehr. Statt dessen muss er jetzt so aussehen: ".\iobroker restore 0" oder ".\iobroker backup".

                        Du benutzt die Windows PowerShell und nicht die klassische Eingabeaufforderung.
                        Du solltest die Eingabeaufforderung ohne Admin rechte benutzen, eventuell sind hier die Fehler bei dir begründet?

                        apollon77A 1 Reply Last reply
                        0
                        • UweRLPU UweRLP

                          @willi5 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                          @apollon77
                          So funktioniert der Befehl "iobroker restore 0" nicht mehr. Statt dessen muss er jetzt so aussehen: ".\iobroker restore 0" oder ".\iobroker backup".

                          Du benutzt die Windows PowerShell und nicht die klassische Eingabeaufforderung.
                          Du solltest die Eingabeaufforderung ohne Admin rechte benutzen, eventuell sind hier die Fehler bei dir begründet?

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #156

                          @uwerlp siehe oben. Scheint die neue default Shell zu sein. Meine Vermutung ist aber das das drei disjunkte Themen sind. Aber warten wir mal die Antwort auf meine Fragen oben ab.

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @uwerlp siehe oben. Scheint die neue default Shell zu sein. Meine Vermutung ist aber das das drei disjunkte Themen sind. Aber warten wir mal die Antwort auf meine Fragen oben ab.

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #157

                            @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                            Scheint die neue default Shell zu sein.

                            Habe hier einen Win 11 Rechner (nicht für ioBroker, der läuft noch auf Win 10 Pro).
                            Bei "shell" oder "cmd" kommt noch die alte "Dos-Box"
                            die Windows Power Shell muss mit "power shell" aufgerufen werden

                            UweRLPU apollon77A 2 Replies Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                              Scheint die neue default Shell zu sein.

                              Habe hier einen Win 11 Rechner (nicht für ioBroker, der läuft noch auf Win 10 Pro).
                              Bei "shell" oder "cmd" kommt noch die alte "Dos-Box"
                              die Windows Power Shell muss mit "power shell" aufgerufen werden

                              UweRLPU Offline
                              UweRLPU Offline
                              UweRLP
                              wrote on last edited by
                              #158

                              @klassisch Unter Windows 10 mit einem Rechtsklich auf Start wird auch default die PowerShell angeboten. Dies läßt sich aber unter "Einstellungen/Personalisierung/Taskleiste" umstellen auf die klassische Eingabeaufforderung, ob das auch noch bei Windows 11 geht weis ich jetzt nicht.

                              K 1 Reply Last reply
                              1
                              • K klassisch

                                @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                Scheint die neue default Shell zu sein.

                                Habe hier einen Win 11 Rechner (nicht für ioBroker, der läuft noch auf Win 10 Pro).
                                Bei "shell" oder "cmd" kommt noch die alte "Dos-Box"
                                die Windows Power Shell muss mit "power shell" aufgerufen werden

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #159

                                @klassisch Liess mal den Link oben ... Scheinbar ab "Oktober 2022 Update" geändert worden ... Ich hab kein Windows 11 ... oder hast DU das auch drauf? Aber sein Effekt wäre genau dadurch begründet

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @klassisch Liess mal den Link oben ... Scheinbar ab "Oktober 2022 Update" geändert worden ... Ich hab kein Windows 11 ... oder hast DU das auch drauf? Aber sein Effekt wäre genau dadurch begründet

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #160

                                  @apollon77 Ich halte es mit Updates konservativ. Nur safety Updates und ansonsten so spät wie möglich.
                                  22H2 ist bei keinem meiner Rechner drauf.

                                  • Mein Win 11 Home (office, nicht ioBroker) 10.0.22000 Build 22000
                                  • Mein produktiv ioBroker Win 10 Pro 10.0.19044 Build 19044
                                  • Bakckup Kandidat (der RFLink Adapter nicht bauen kann) Win 10 Pro 10.0.19044 Build 19044
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • UweRLPU UweRLP

                                    @klassisch Unter Windows 10 mit einem Rechtsklich auf Start wird auch default die PowerShell angeboten. Dies läßt sich aber unter "Einstellungen/Personalisierung/Taskleiste" umstellen auf die klassische Eingabeaufforderung, ob das auch noch bei Windows 11 geht weis ich jetzt nicht.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #161

                                    @uwerlp Ja, Rechtsklick auf Start und dann Ausführen öffnet bei Win 10 Pro und Win 11 Home die Powershell.
                                    Mache ich aber bisher nicht, weil cmd schneller geschrieben ist als in der Optionsliste gesucht

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @willi5 zu Backup: welcher js-controller ist es denn? Wie sieht die iobroker.json aus im Verzeichnis iobroker-Data aus?

                                      Zu Vis: kommt vllt ein Fehler „verbindungsfehler“ oben rechts im Eck? Bitte prüfen das in Web Instanz die für den Editor genutzt wird die „reine websockets nutzen“ angehakt ist. Tuts danach?

                                      willi5W Offline
                                      willi5W Offline
                                      willi5
                                      wrote on last edited by willi5
                                      #162

                                      @apollon77

                                      Danke für Deine Anwort.
                                      Zuerst die gute Nachricht. Bei der Webinstanz war „reine websockets nutzen“ nicht angehakt. Mit Haken läuft es. Nochmals Danke.

                                      js-controller: 4.0.23
                                      Inhalt der iobroker.json

                                      {
                                        "network": {
                                          "IPv4": true,
                                          "IPv6": true,
                                          "bindAddress": null,
                                          "useSystemNpm": true
                                        },
                                        "objects": {
                                          "type": "file",
                                          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                                          "host": "127.0.0.1",
                                          "port": 9001,
                                          "user": "",
                                          "pass": "",
                                          "noFileCache": false,
                                          "connectTimeout": 2000,
                                          "options": {
                                            "auth_pass": null,
                                            "retry_max_delay": 5000
                                          }
                                        },
                                        "states": {
                                          "type": "file",
                                          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                                          "host": "127.0.0.1",
                                          "port": 9000,
                                          "options": {
                                            "auth_pass": null,
                                            "retry_max_delay": 5000
                                          }
                                        },
                                        "log": {
                                          "level": "info",
                                          "maxDays": 7,
                                          "transport": {
                                            "file1": {
                                              "type": "file",
                                              "enabled": true,
                                              "filename": "log/iobroker",
                                              "fileext": ".log",
                                              "maxsize": null,
                                              "maxFiles": null
                                            }
                                          }
                                        },
                                        "dataDirComment": "Always relative to iobroker.js-controller/",
                                        "dataDir": "../../iobroker-data/"
                                      }
                                      

                                      Bei Benutzung von "backitup" funktioniert das Erzeugen der Backup-Datei. Das Einlesen jedoch nicht. Mit der Terminaleingabe funktioniert backup und restore mit der neuen Befehlsvariante. Dies gilt nur mit, in dieser Instanz, erzeugten Backups. Backups aus früheren Instanzen produzieren folgende Fehlermeldung:
                                      "Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')"

                                      Mit Windows hat man es hier schwer. 😢

                                      Das Theater wurde von einem Systemcrash ausgelöst. Geblieben ist mir nur eine "iobroker-data. Ich habe dann eine neue Instanz mit "iobroker-installer.exe" installiert. Dann die alte "iobroker-data drüber kopiert. VIS läuft ja jetzt wieder. Backups lassen sich per Terminal erzeugen. aber nicht einspielen, ebenso wie Backups aus früheren Instanzen.

                                      apollon77A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • willi5W willi5

                                        @apollon77

                                        Danke für Deine Anwort.
                                        Zuerst die gute Nachricht. Bei der Webinstanz war „reine websockets nutzen“ nicht angehakt. Mit Haken läuft es. Nochmals Danke.

                                        js-controller: 4.0.23
                                        Inhalt der iobroker.json

                                        {
                                          "network": {
                                            "IPv4": true,
                                            "IPv6": true,
                                            "bindAddress": null,
                                            "useSystemNpm": true
                                          },
                                          "objects": {
                                            "type": "file",
                                            "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                                            "host": "127.0.0.1",
                                            "port": 9001,
                                            "user": "",
                                            "pass": "",
                                            "noFileCache": false,
                                            "connectTimeout": 2000,
                                            "options": {
                                              "auth_pass": null,
                                              "retry_max_delay": 5000
                                            }
                                          },
                                          "states": {
                                            "type": "file",
                                            "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                                            "host": "127.0.0.1",
                                            "port": 9000,
                                            "options": {
                                              "auth_pass": null,
                                              "retry_max_delay": 5000
                                            }
                                          },
                                          "log": {
                                            "level": "info",
                                            "maxDays": 7,
                                            "transport": {
                                              "file1": {
                                                "type": "file",
                                                "enabled": true,
                                                "filename": "log/iobroker",
                                                "fileext": ".log",
                                                "maxsize": null,
                                                "maxFiles": null
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "dataDirComment": "Always relative to iobroker.js-controller/",
                                          "dataDir": "../../iobroker-data/"
                                        }
                                        

                                        Bei Benutzung von "backitup" funktioniert das Erzeugen der Backup-Datei. Das Einlesen jedoch nicht. Mit der Terminaleingabe funktioniert backup und restore mit der neuen Befehlsvariante. Dies gilt nur mit, in dieser Instanz, erzeugten Backups. Backups aus früheren Instanzen produzieren folgende Fehlermeldung:
                                        "Uncaught Rejection: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'hostname')"

                                        Mit Windows hat man es hier schwer. 😢

                                        Das Theater wurde von einem Systemcrash ausgelöst. Geblieben ist mir nur eine "iobroker-data. Ich habe dann eine neue Instanz mit "iobroker-installer.exe" installiert. Dann die alte "iobroker-data drüber kopiert. VIS läuft ja jetzt wieder. Backups lassen sich per Terminal erzeugen. aber nicht einspielen, ebenso wie Backups aus früheren Instanzen.

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #163

                                        @willi5 ja da fehlen Dinge in der iobroker.json. Adde mal mindestens den „system“ teil wie hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L2

                                        Weiter bitte ein issue im js-Controller repo anlegen weil Backup und restore sollte aufginge system block gehen. Pack die ausgaben von Backup und restore von oben rein.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        willi5W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @willi5 ja da fehlen Dinge in der iobroker.json. Adde mal mindestens den „system“ teil wie hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L2

                                          Weiter bitte ein issue im js-Controller repo anlegen weil Backup und restore sollte aufginge system block gehen. Pack die ausgaben von Backup und restore von oben rein.

                                          willi5W Offline
                                          willi5W Offline
                                          willi5
                                          wrote on last edited by
                                          #164

                                          @apollon77
                                          Das ist die "iobroker.json" aus der Installation, die mit dem alten Verzeichnis "iobroker-dat" überschrieben wurde.
                                          Die folgende Version stammt aus einer frischen Installation auf einem 2. PC

                                          {
                                            "system": {
                                              "memoryLimitMB": 0,
                                              "hostname": "",
                                              "statisticsInterval": 15000,
                                              "// statisticsInterval": "Interval how often the counters for input/output in adapters and controller will be updated",
                                              "checkDiskInterval": 300000,
                                              "// checkDiskInterval": "Interval how often the disk size will be checked",
                                              "instanceStartInterval": 2000,
                                              "// noChmod": "Flag to test new feature with no chmod call. Must be deleted later and noChmod must be mainline (2018.06.04)",
                                              "compact": false,
                                              "// compact": "Controller will try to start the instances as a part of the same process. No spawn will be done. Only by adapters that support it and have flag compact flag in io-package.json",
                                              "allowShellCommands": false,
                                              "// allowShellCommands": "Allow execution of \"shell\" sendToHost commands",
                                              "memLimitWarn": 100,
                                              "// memLimitWarn": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, a warning will be logged.",
                                              "memLimitError": 50,
                                              "// memLimitError": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, an error will be logged."
                                            },
                                            "multihostService": {
                                              "enabled": false,
                                              "secure": true,
                                              "password": ""
                                            },
                                            "objects": {
                                              "type": "jsonl",
                                              "// type": "Possible values: 'file' - [port 9001], 'jsonl' - [port 9001], 'redis' - [port 6379 or 26379 for sentinel].",
                                              "host": "127.0.0.1",
                                              "port": 9001,
                                              "noFileCache": false,
                                              "maxQueue": 1000,
                                              "connectTimeout": 5000,
                                              "writeFileInterval": 5000,
                                              "dataDir": "",
                                              "options": {
                                                "auth_pass": null,
                                                "retry_max_delay": 5000,
                                                "retry_max_count": 19,
                                                "db": 0,
                                                "family": 0
                                              },
                                              "backup": {
                                                "disabled": false,
                                                "files": 24,
                                                "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                                "hours": 48,
                                                "// hours": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                                "period": 120,
                                                "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                                "path": "",
                                                "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                              },
                                              "jsonlOptions": {
                                                "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                                                "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                                                "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                                                "autoCompress": {
                                                  "sizeFactor": 2,
                                                  "sizeFactorMinimumSize": 25000
                                                },
                                                "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                                                "ignoreReadErrors": true,
                                                "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                                                "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                                                "throttleFS": {
                                                  "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                                                  "intervalMs": 60000,
                                                  "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                                                  "maxBufferedCommands": 100
                                                }
                                              }
                                            },
                                            "states": {
                                              "type": "jsonl",
                                              "// type": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
                                              "host": "127.0.0.1",
                                              "port": 9000,
                                              "connectTimeout": 5000,
                                              "writeFileInterval": 30000,
                                              "dataDir": "",
                                              "options": {
                                                "auth_pass": null,
                                                "retry_max_delay": 5000,
                                                "retry_max_count": 19,
                                                "db": 0,
                                                "family": 0
                                              },
                                              "backup": {
                                                "disabled": false,
                                                "files": 24,
                                                "// files": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                                "hours": 48,
                                                "// hoursC": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                                "period": 120,
                                                "// period": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                                "path": "",
                                                "// path": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                              },
                                              "jsonlOptions": {
                                                "// autoCompress (1)": "The JSONL DB is append-only and will contain unnecessary entries after a while.",
                                                "// autoCompress (2)": "It will be compressed when the uncompressed size is >= size * sizeFactor AND >= sizeFactorMinimumSize",
                                                "// autoCompress (3)": "Note that too low values here will cause the DB to be rewritten often.",
                                                "autoCompress": {
                                                  "sizeFactor": 10,
                                                  "sizeFactorMinimumSize": 50000
                                                },
                                                "// ignoreReadErrors": "If single lines in the DB are corrupted, they can be ignored without losing the whole DB.",
                                                "ignoreReadErrors": true,
                                                "// throttleFS (1)": "By default, the database immediately writes to the database file. Write accesses can be reduced using the throttleFS option.",
                                                "// throttleFS (2)": "Be aware that buffered changes will be lost in case the process crashes.",
                                                "throttleFS": {
                                                  "// intervalMs": "Write to the database file no more than every intervalMs milliseconds.",
                                                  "intervalMs": 60000,
                                                  "// maxBufferedCommands": "Force writing after this many changes have been buffered. This reduces memory consumption and data loss in case of a crash.",
                                                  "maxBufferedCommands": 2000
                                                }
                                              }
                                            },
                                            "log": {
                                              "level": "info",
                                              "maxDays": 7,
                                              "noStdout": true,
                                              "transport": {
                                                "file1": {
                                                  "type": "file",
                                                  "enabled": true,
                                                  "filename": "log/iobroker",
                                                  "fileext": ".log",
                                                  "maxSize": null,
                                                  "maxFiles": null
                                                },
                                                "syslog1": {
                                                  "type": "syslog",
                                                  "enabled": false,
                                                  "host": "localhost",
                                                  "// host": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
                                                  "// port": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
                                                  "protocol": "udp4",
                                                  "// protocolC": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
                                                  "// path": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
                                                  "// facility": "Syslog facility to use (Default: local0).",
                                                  "localhost": "iobroker",
                                                  "// localhost": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
                                                  "// sysLogType": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
                                                  "// app_name": "The name of the application (Default: process.title).",
                                                  "// eol": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications)."
                                                },
                                                "seq1": {
                                                  "type": "seq",
                                                  "enabled": false,
                                                  "serverUrl": "http://IP:PORT",
                                                  "// serverUrl": "The http(s) URL including port of the seq server. If you use HTTPS a real certificate is needed; self signed certs are ot accepted.",
                                                  "apiKey": "",
                                                  "// apiKey": "The apiKey of the seq system"
                                                }
                                              }
                                            },
                                            "// dataDir": "Always relative to iobroker.js-controller/",
                                            "plugins": {},
                                            "dataDir": "../../iobroker-data/"
                                          }
                                          

                                          Ich hoffe, ich habe das Issue im im js-Controller einigermaßen verständlich abgelegt.
                                          Wenn nicht bitte meckern. Da ich mit diesem Thema seit einigen Tagen rund um die Uhr beschäftigt bin, kann es sein, das ich ein wenig neben der Spur bin.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe