Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Conbee 2 unter Proxmox in VM

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Conbee 2 unter Proxmox in VM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mueller-esch last edited by mueller-esch

      Hallo Gemeinde, ich habe eine grundsätzliche Frage zur Installation von DeConz und dem Cobee 2-Stick.
      Meine Frage:

      1. Man kann den Conbee2 Stick entweder in den IOBroker integrieren (IOBroker und DeConz in einer VM) oder
      2. DeConz in eigener VM installieren.
        Mir erschließen sich noch nicht die grundsätzlichen Unterschiede beider Verfahren.
        Wer kann da helfen?
      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @mueller-esch last edited by Asgothian

        @mueller-esch

        Siehe hier:
        https://forum.iobroker.net/topic/49822/deconz-zigbee2mqtt-iobroker-auf-einen-pi4-8gb/5?_=1650950169958

        Des weiteren:

        • IoBroker und deconz in einer VM birgt das Risiko das sich die beiden Systeme stören.
        • IoBroker und Deconz in unterscheidichen VM benötigt mehr Ressourcen.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mueller-esch last edited by mueller-esch

          Hallo Gemeinde,
          ich stehe mal wieder auf dem Schlauch:
          Ich habe jetzt eine VM unter Proxmox mit Debian aufgesetzt und auf der DeConz installiert. (NUC mit 4 USB-Ports)
          Das läuft auch soweit:

          root@ConbeeIIVM:~# sudo systemctl status deconz
          ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; disabled; vendor preset: enabled)
               Active: active (running) since Thu 2022-04-28 11:09:18 CEST; 5s ago
             Main PID: 809 (deCONZ)
                Tasks: 5 (limit: 4663)
               Memory: 41.2M
                  CPU: 237ms
               CGroup: /system.slice/deconz.service
                       └─809 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
          
          Apr 28 11:09:18 ConbeeIIVM systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
          Apr 28 11:09:18 ConbeeIIVM deCONZ[809]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-paul'
          Apr 28 11:09:18 ConbeeIIVM deCONZ[809]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
          Apr 28 11:09:19 ConbeeIIVM deCONZ[809]: This plugin does not support propagateSizeHints()
          Apr 28 11:09:19 ConbeeIIVM deCONZ[809]: This plugin does not support propagateSizeHints()
          

          Wenn ich jetzt in der Proxmox VM einen USB-Port durchreichen möchte mit dem Conbee II Stick, dann wird mir dieser an keinem USB-Port angezeigt.

          61cafd08-305a-4524-a284-974ca732fbec-image.png
          Muss ich da sonst wo noch Hand anlegen?

          ps. In einer WIN11VM im gleichen Proxmox-Server kann ich die USB-Ports ohne weiteres ansprechen. Dort laufen sie aber in einem PCI-Device als USB 3 Schnittstelle.
          Wenn ich diese PCI-Device in der DebianVM integrieren will, bootet die VM nicht mehr.
          Was mir auch noch aufgefallen ist: in der Proxmox Shell liefert der Befehl lsusb -t kein Ergebnis.

          In der VM liefert lsusb -t die folgende Info: Es steckt derzeit ein USB-Speicher-Stick in einem USB-Port. Der wird aber meines Erachtens nicht erkannt. (Müsste als USB-Storage-Device beschrieben werden?)

          paul@ConbeeIIVM:~$ lsusb -t
          /:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=uhci_hcd/2p, 12M
              |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M
          

          Wer hat von euch hier eine Idee?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pmaisk last edited by

            Hallo, hast Du hier eine Lösung erarbeiten können? Ich stehe gerade vor genau dem selben Problem. Allerding trat bei mir das Problem erst auf, als ich die VM von einer Proxmox Installation auf eine andere aus einem Backup gezogen habe.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @pmaisk last edited by

              @pmaisk sagte in Conbee 2 unter Proxmox in VM:

              Ich stehe gerade vor genau dem selben Problem

              welchem?

              @pmaisk sagte in Conbee 2 unter Proxmox in VM:

              Allerding trat bei mir das Problem erst auf, als ich die VM von einer Proxmox Installation auf eine andere aus einem Backup gezogen habe.

              auf nen neuen Rechner/Proxmox?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              570
              Online

              31.7k
              Users

              79.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              1464
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo