Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Speedy-Turbo @Homoran last edited by

      @homoran
      Sorry war die ganze Zeit mit meinen Laptop am Zähler um diesen Lesekopf noch einmal neu auszurichten.
      War natürlich Sinnlos und ich habe jetzt totalen frust 😕

      Ich denke deshalb verstehe ich diese Zahlen jetzt auch nicht.
      2805 ist ja der Wert am Zähler, den habe ich leider ja gar nicht.
      Oder vielleicht war meine Excelliste etwas verwirrend
      Ich habe am 11.04 um 17:00 Uhr direkt den Zähler abgelesen: Wert 2805.
      Ich habe am 12.04 um 17:00 Uhr direkt den Zähler abgelesen: Wert 2816
      also habe ich in 24 Stunden 11 kWh verbraucht

      Das gleiche habe ich im IOBroker gemacht.
      Dort habe ich dann angeblich in 24 Stunden 17,26 kWh verbraucht .

      Wenn wenigsten die Differenz gleich wäre

      Impulsfaktor ändern: Dann müßte ich dort 113 eintragen.
      Und dieser Wert ist dann in ein paar Tagen dann bei 120 oder 110

      Diesen Lesekopf hat leider wohl keine im Einsatz 😢

      Vielleicht muß man ja auch hier was umstellen

      b599006c-b8a2-4d2e-b7d9-915fbcdb6919-image.png

      Keine Ahnung was DSMR ist 😊

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Speedy-Turbo @Homoran last edited by Speedy-Turbo

        @homoran
        Hm
        hier haben sie ein paar Leute wohl auch schon dem Thema gewidmet:

        https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/8638

        a54a71ee-1b72-4ce3-90d3-430b65da702d-image.png

        Wenn ich das richtig verstanden habe Werte * 1000 / imp/kwH
        Aber das funktioniert auch nicht.

        https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ZHEMI101.html

        lanky8804 created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

        closed Develco Frient ZHEMI101 Energy Meter - Pulse Rate Adjust #8638

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

          hier haben sie ein paar Leute wohl auch schon dem Thema gewidmet:

          wenn ich das richtig sehe geht es hier darum andere Werte als 1000 Imp/kWh zu nutzen (3200 und 10000).
          Das Issue ist jetzt ein halbes Jahr alt, anscheinend ist inzwischen die Anpassung machbar.
          Du hast ja auch schon von 1000 auf 5000 umstellen können

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Speedy-Turbo @Homoran last edited by

            @homoran
            Stimmt du hast natürlich recht.
            Der steckt ja schon in Objekt pulse_configuartion
            Was wohl mit currrent_summation gemeint ist ?
            Aber wenn man hier ein Wert ändert, scheint das auch keinen Einfluß zu haben.

            5054cb59-c2ea-4797-a829-35c587064912-image.png

            Das blöde ich habe gar keine Ahnung von dieser Materie und stochere nur rum.
            Ich denke in ein paar Tagen werde ich das Ding versuchen zurück zu schicken.

            Wenn man so im Internet schaut läuft es wohl einwandfrei im Home Assistant - Zigbee2MQTT Adapter
            Und das kenne ich nicht - will ja auch bei IOBroker bleiben.

            Ich denke ich versuche noch einmal den zweiten Ansatz
            Adapter Smartmeter mit diesem Protokoll SML

            Danke Speedy

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

              @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

              Ich denke ich versuche noch einmal den zweiten Ansatz
              Adapter Smartmeter mit diesem Protokoll SML

              da frage ich ja seit Anfang an immer wieder nach ob du die Schnittstelle hast - und den anderen Lesekopf

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                @homoran
                Ich wollte doch nicht alles durcheinander machen.
                Wieso den jetzt einen anderen Lesekopf ? Ich habe keinen zweiten

                Mein Problem bezieht sich auf den Lesekopf: frient Electricity Meter Interface Zigbee ZHEMI101.
                Ich muß doch erst einmal herausfinden ob es mit diesen nicht auch geht .
                Da er ja anscheinend unter Home Assistant - Zigbee2MQTT Adapter läuft, könnte es ja sein das er auch hier irgendwie doch funktioniert.

                Klar wenn nichts geht muß ich wohl eine anderen Lesekopf bestellen, wo ich nicht einmal weiß welchen.
                Keine Ahnung ob es einen gibt, der auch ZigBee oder WLAN und nur Batterien benötig, gibt.

                Vielleicht liegt es ja auch am Stromzähler.
                Ich würde jetzt gerne noch ein paar Dinge ausprobieren.

                Also für jede Unterstützung bin ich dankbar.😊

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                  @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                  Ich wollte doch nicht alles durcheinander machen.

                  ich auch nicht!
                  Erster Schritt: Istzustand (mit allen Variablen) klären.

                  So weit sind wir nie gekommen

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                    Erster Schritt: Istzustand (mit allen Variablen) klären.

                    Was soll ich genau tun ?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                      @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                      Was soll ich genau tun ?

                      Du hättest direkt zu Beginn erst alle Fragen beantworten sollen.
                      Dann hätten wir eine sinnvolle Strategie erarbeiten können.

                      Jetzt doktern wir seit Tagen an einem System herum, von dem keiner weiß wie es funktioniert.

                      Wenn du den Smart-Meter Adapter nutzen willst, brauchst du die D0/SML Schnittstelle, mit einem passenden Lesekopf
                      wenn du nur Impulse zählen willst kannst du den Impulsausgang nutzen.
                      Wie und womit musst du selber herausfinden, ich kenne dieses Interface nicht.
                      Ist ja nicht nur ein Lesekopf, da scheint ja auch eine komplette Logik und Umwandlung dran zu hängen

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Könntest du mal aufhören mich immer nur anzumachen.
                        Es reicht langsam -höre immer nur Vorwürfe

                        Ich habe alle Fragen beantwortet und wenn du mir welche stellst und nicht auf meine Antworten eingehst kann ich auch nichts dafür.
                        Informationen die ich nicht habe kann ich dir auch nicht geben. das habe ich auch schon zig mal geschrieben.

                        Ich fasse mal zusammen, du kannst mir doch bei meinem Lesekopf nicht helfen oder ?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by Homoran

                          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                          Ich habe alle Fragen beantwortet

                          @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                          Deswegen ja die Fragen, damit zielgerichtet geholfen werden kann.
                          Das sind nämlich zwei vollkommen unterschiedliche Ansätze.
                          dazu brauchst du dann die andere Schnittstelle (wahrscheinlich auf der Oberseite des Zählers) und einen anderen (???) Lesekopf.

                          @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                          und nochmals:
                          Hat dein Zähler jetzt noch zusätzlich die Smartmeter-Schnittstelle?
                          ggf. oben auf?

                          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                          Könntest du mal aufhören mich immer nur anzumachen.

                          Wenn du das so siehst, tut es mir leid.
                          Ich versuche hier nur eine Struktur hereinzubringen, weil

                          @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                          du kannst mir doch bei meinem Lesekopf nicht helfen

                          ich dafür von dir Informationen brauche, wie dieses Teil genau funktioniert, was da in dem vermuteten Interface abläuft usw.

                          Anfangs ging es um Smartmeter.
                          Wie geschrieben ist das ein komplett anderer Ansatz, da hätte ich dir wahrscheinlich die Lösung aus dem Ärmel schütteln können.
                          Da du aber dieses ZigbeeDings hast, und verständlicherweise auch nutzen willst, habe ich versucht mich da einzuarbeiten um dir zu helfen.

                          Kommt nicht wieder vor

                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                            @homoran
                            Hallo Homoran,

                            um das auch noch einmal klar zustellen.
                            Ich finde das total Klasse was ihr hier macht.
                            Unglaublich wie einen hier geholfen wird und ihr auch die Geduld aufbringt solche Anfänger wie mich zu unterstützen.

                            Ich mach mich jetzt mal schlau was mein Stromzähler (Smartmeter-Schnittstelle) hat .
                            Vielleicht gibt es ja eine kleine Chance ihn über diesen Weg zu betreiben-

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                              @homoran

                              Also ich habe diese Beschreibung des Stromzählers:

                              02da8708-a982-42f8-b36c-aece3f9e8551-image.png

                              Vorderseite links ist die Info Schnittstelle INFO-DSS an der zur Zeit mein Ablesegerät hängt.
                              Datenschnittstellen (MSB- und INFO-DSS), das zählt dann wohl für beide Schnittstellen ?!
                              Telegramm Protokoll nach SML 1.04
                              Baudrate: 9600 Bit/s
                              Byte Format: (8,N,1

                              Oben ist diese Bidirektionale Datenschnittstelle (D0); MSB-DSS, SML-Protokoll;

                              f44fbf80-765e-4a6e-9ad6-e8ec20d158ac-image.png

                              f6cdc252-593c-449e-b775-fc66fb1115b1-image.png

                              Dann soll ich den Lesekopf umhängen und im Smartmeter das eingeben ?

                              4e535a22-2647-4531-b69e-e35340412342-image.png

                              Dann noch eine Verständnisfrage::
                              Wenn das ZigBee Lesegeräte in die Serielle Schnittstelle schreibt, sind da nicht noch anderer Werte drin von andern ZigBee Geräten ?
                              (Ich habe jetzt keine anderen aber generell ?)

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                                @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                Dann soll ich den Lesekopf umhängen und im Smartmeter das eingeben ?

                                wenn du den Lesekopf vom Rest der Zigbee-Elektronik abklemmen und an deinen Server anklemmen kannst, kann es sein, dass das gehen könnte.

                                Wie ich schrieb:

                                @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                dazu brauchst du dann die andere Schnittstelle (wahrscheinlich auf der Oberseite des Zählers) und einen anderen (???) Lesekopf.

                                @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                Dann noch eine Verständnisfrage::
                                Wenn das ZigBee Lesegeräte in die Serielle Schnittstelle schreibt, sind da nicht noch anderer Werte drin von andern ZigBee Geräten ?
                                (Ich habe jetzt keine anderen aber generell ?)

                                Was meinst du damit?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  Ich sehe immer diese Schnittstelle
                                  ls -la /dev/serial/by-id

                                  root@raspberrypi:~# ls -la /dev/serial/by-id
                                  insgesamt 0
                                  drwxr-xr-x 2 root root 60 Apr 14 17:53 .
                                  drwxr-xr-x 4 root root 80 Apr 14 17:53 ..
                                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 14 17:53 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_cc570f5a8829ec11a3dc757840c9ce8d-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                  
                                  usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_cc570f5a8829ec11a3dc757840c9ce8d-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                  

                                  Die ja auch im Adapter Smartmeter eingestellt werden muß. Hier schreibt der ZigBee Lesekopf doch seine Daten rein.
                                  Wenn ich dann mehrere ZigBee Geräte hätte, würden die nicht auch da rein schreiben ?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                                    @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                    Die ja auch im Adapter Smartmeter eingestellt werden muß

                                    eben nicht!

                                    Dein Zigbee Dingens kann wahrscheinlich keine D0 oder SML Daten lesen, sondern nur Impulse
                                    Oder etwa doch?
                                    Das war bereits zu Beginn der Knackpunkt

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Irgendwie schreibt er da wohl was rein

                                      root@raspberrypi:~# cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
                                      0000000 fe 3c 44 81 00 00 02 07 13 c6 02 01 00 d6 00 2a
                                      0000020 79 84 00 00 28 18 8b 0a 00 00 25 83 03 00 00 00
                                      0000040 00 00 04 2a cc 02 00 00 02 18 00 00 01 25 ff ff
                                      0000060 ff ff ff ff 02 01 25 ff ff ff ff ff ff 13 c6 1d
                                      0000100 0f fe 3c 44 81 00 00 02 07 13 c6 02 01 00 d3 00
                                      0000120 92 37 89 00 00 28 18 8c 0a 00 00 25 84 03 00 00
                                      0000140 00 00 00 04 2a cc 02 00 00 02 18 00 00 01 25 ff
                                      0000160 ff ff ff ff ff 02 01 25 ff ff ff ff ff ff 13 c6
                                      0000200 1d f1 fe 3c 44 81 00 00 02 07 13 c6 02 01 00 d3
                                      0000220 00 4b f6 8d 00 00 28 18 8d 0a 00 00 25 85 03 00
                                      0000240 00 00 00 00 04 2a cc 02 00 00 02 18 00 00 01 25
                                      0000260 ff ff ff ff ff ff 02 01 25 ff ff ff ff ff ff 13
                                      

                                      Aber was - keine Ahnung.
                                      Ich denke mal, wie du schon sagtest, die Werte der Datenpunkte /Impulse
                                      Wenn ich die Batterie abziehe kommt nichts mehr

                                      Ich hänge das Ding morgen noch einmal um am Stromzähler und schaue dann noch einmal

                                      Homoran S Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                                        @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                        Ich hänge das Ding morgen noch einmal um am Stromzähler und schaue dann noch einmal

                                        kannst du mir nicht sagen, was dein Gerät kann?
                                        Ich kenne das nicht.
                                        Aber wenn man da pulse/kWh einstellen kann, dann kann der sehr wahrscheinlich keine digitalen Daten einer D0 oder SML Schnittstelle auslesen.
                                        Der liefert doch direkt Werte an den ioBroker und keine Rohdaten, die der Smartmeter Adapter auswerten muss, oder?

                                        Ist der Output alleine vom Lesekopf oder das was die Elektronik liefert?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Speedy-Turbo @Speedy-Turbo last edited by Speedy-Turbo

                                          @speedy-turbo
                                          Ach so sorry - habe ich überlesen.

                                          • Die ja auch im Adapter Smartmeter eingestellt werden muß - >> eben nicht

                                          Man muß die Schniitstelle nicht angeben ?? oder wie ist das gemeint mit >> eben nicht <<

                                          b15114df-87ca-4198-8f2a-5e59b86184c7-image.png

                                          @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                          Ist der Output alleine vom Lesekopf oder das was die Elektronik liefert?

                                          Gerade den Lesekopf abgezogen - sieht ziemlich Identisch aus 😧

                                          @homoran sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                          kannst du mir nicht sagen, was dein Gerät kann?

                                          Leider nicht - ich würde wirklich gerne

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                                            @speedy-turbo sagte in Stromzähler Easymeter-Q3A - Daten in IOBroker abbilden:

                                            oder wie ist das gemeint mit >> eben nicht <<

                                            Dass dein Zigbee Dingens wahrscheinlich nicht für Smartmeter geeignet ist!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            83
                                            6790
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo