NEWS
Test Adapter Tiefpassfilter
-
Guten Morgen,
darf ich zu dem Tiefpassfilter einen Wunsch äußern?

Ich nutze den Filter tatsächlich für einige Werte... insbesondere um auch die Nachkommastellen zu eliminieren.Aber ich hätte gerne größere Filterzeiten. Kannst du Filterzeiten bis z.B. 5 Stunden oder noch flexibler vorsehen?
Vielen Dank!
-
Guten Morgen,
darf ich zu dem Tiefpassfilter einen Wunsch äußern?

Ich nutze den Filter tatsächlich für einige Werte... insbesondere um auch die Nachkommastellen zu eliminieren.Aber ich hätte gerne größere Filterzeiten. Kannst du Filterzeiten bis z.B. 5 Stunden oder noch flexibler vorsehen?
Vielen Dank!
@ckassiopaia Durch Hintereinanderschaltung (Also die Daten des Output als Inputdaten eines zweiten Filters nutzen) zweier TP-Filter kann man ein Filter 2. Ordnung generieren. Vielleicht hilft das schon ein wenig?
-
@ckassiopaia Durch Hintereinanderschaltung (Also die Daten des Output als Inputdaten eines zweiten Filters nutzen) zweier TP-Filter kann man ein Filter 2. Ordnung generieren. Vielleicht hilft das schon ein wenig?
Danke @klassisch für den Hinweis... das hilft mir in diesem Fall leider auch nicht, auch wenn der Filter 2. Ordnung für einige Zwecke sehr hilfreich sein kann...
Vielleicht wäre das ja auch was für den Adapter, noch einen Filter 2. Ordnund aufzunehmen?
@ben1983 Ist das hier eigentlich der richtige Platz für "Wünsche"?
-
Danke @klassisch für den Hinweis... das hilft mir in diesem Fall leider auch nicht, auch wenn der Filter 2. Ordnung für einige Zwecke sehr hilfreich sein kann...
Vielleicht wäre das ja auch was für den Adapter, noch einen Filter 2. Ordnund aufzunehmen?
@ben1983 Ist das hier eigentlich der richtige Platz für "Wünsche"?
@ckassiopaia Hi.
Sorry, war die letzten Tage nicht hier online.
Das hintereinanderschalten von 2 Tiefpassen 1. Ordnung eingibt keinen Tiefpass 2. Ordnung, denn:
PT1 Glied:

PT2 Glied:

Durch das Hintereinanderschalten der PT1 Glieder erreichst Du genau das von Dir geforderte.
Einfach ein 60min PT1 Glied 3 mal verwenden.
Alternativ kannst Du es mal versuchen zu "Hacken".
Gehe einfach über den Bearbeiten Stift in das zu filternde Objekt und trage hier bei der Filterzeit 10800 ein.
Das sind die ms die gefiltert werden.
in der Konfig wird es dann jedoch nicht mehr richtig angezeigt, aber sollte gehen.

-
@ckassiopaia Hi.
Sorry, war die letzten Tage nicht hier online.
Das hintereinanderschalten von 2 Tiefpassen 1. Ordnung eingibt keinen Tiefpass 2. Ordnung, denn:
PT1 Glied:

PT2 Glied:

Durch das Hintereinanderschalten der PT1 Glieder erreichst Du genau das von Dir geforderte.
Einfach ein 60min PT1 Glied 3 mal verwenden.
Alternativ kannst Du es mal versuchen zu "Hacken".
Gehe einfach über den Bearbeiten Stift in das zu filternde Objekt und trage hier bei der Filterzeit 10800 ein.
Das sind die ms die gefiltert werden.
in der Konfig wird es dann jedoch nicht mehr richtig angezeigt, aber sollte gehen.

Danke @ben1983. Ich probiere das mit dem Hacken mal, kann aber erst in drei Stunden berichten, ob es erfolgreich war

Und doch, (leider) ergeben zwei hintereinandergeschaltete PT1 ein PT2-Glied... Das von dir gezeigte "Überschwingen" im PT2-Glied hängt von der Parametrierung ab. Ich hatte es auch in IOBroker getestet und das Verhalten war nicht identisch.
Also wenn ich z.B. 2x einen Wert mit 1 Minute filtere, dann steigt der Wert am Ende steiler an als ein Wert, der direkt mit 2 Minuten gefiltert wird.Hier wird blau mit 1 Minute gefiltert und dann noch mal um 1 Minute, was dann "rosa" ergibt. Das gelbe Signal wird direkt für 2 Minuten gefiltert.
Der PT2 hat den Vorteil (sofern es einer Ist), dass er relativ "waagerecht" von seinem ursprünglichen Wert los läuft, aber dann doch schnell zum Endwert kommt.
Aber trotzdem Danke für die Schnelle und unkomplizierte Lösung für die langen FIlterzeiten

-
Danke @ben1983. Ich probiere das mit dem Hacken mal, kann aber erst in drei Stunden berichten, ob es erfolgreich war

Und doch, (leider) ergeben zwei hintereinandergeschaltete PT1 ein PT2-Glied... Das von dir gezeigte "Überschwingen" im PT2-Glied hängt von der Parametrierung ab. Ich hatte es auch in IOBroker getestet und das Verhalten war nicht identisch.
Also wenn ich z.B. 2x einen Wert mit 1 Minute filtere, dann steigt der Wert am Ende steiler an als ein Wert, der direkt mit 2 Minuten gefiltert wird.Hier wird blau mit 1 Minute gefiltert und dann noch mal um 1 Minute, was dann "rosa" ergibt. Das gelbe Signal wird direkt für 2 Minuten gefiltert.
Der PT2 hat den Vorteil (sofern es einer Ist), dass er relativ "waagerecht" von seinem ursprünglichen Wert los läuft, aber dann doch schnell zum Endwert kommt.
Aber trotzdem Danke für die Schnelle und unkomplizierte Lösung für die langen FIlterzeiten

@ckassiopaia Gerne.
Ja hast wohl recht. Hatte das missverstanden. Aber Hauptsache es klappt.