NEWS
IO Broker neuinstallation auf RP 4B welches BS?
-
Hallo ihr lieben.
Bin noch relativ neu mit dem Ganzen hier.
Ich habe einen Raspberry Pi 4B und möchte hier jetzt IO Broker neu installieren.Welches Betriebssystem sollte ich am besten vorher auf den PI draufbringen?
Der Pi steckt im Serverschrank und mit einem KVM Switch hätte ich die Möglichkeit, auch mal drauf zu schauen.Bei Pi OS könnte ich auf den Pi im Zweifel halt auch mal drauf gucken.
Bei PI OS Lite, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht mehr.Spricht denn etwas gegen das normale Pi OS mit Möglichkeit auf Desktop zugriff?
Und... lieber beim BS 64 oder 32 Bit installieren? -
64bit in der Version 'Lite', also ohne Desktop.
Wo willst du denn da 'drauf gucken'?
SSH auf die Konsole ist für einen Server genug draufgeguckt. Da siehst du alles. -
@thomas-braun Danke dir für die schnelle Hilfe!
Na ja, mit drauf gucken meine ich, falls ich mal an einen Ordner muss.
Wenn ich ausschließlich SSH zugriff nutze, fühle ich mich sehr blind.
Ich weiß für die meisten hier nicht nachvollziehbar.
Da ich ehr ein Hobby bastel Stümper bin, hab ich auch nur so viel Ahnung, wie in Foren steht und was auf YouTube gezeigt wird. Aber am Ende läufts halt. ^^Das System hier soll erst mal nur nen Test System zum rumprobieren werden.
-
@romano-drews
Dann lies dich in die Bedienung eines Linux über die Kommandozeile ein. Sind nur wenige Befehle für notwendig.ls cd
Und die Tabulator-Taste.
Wenn du auf deinen Ordner geklickt hast musst du doch eh wieder ein Terminal für den eigentlichen Befehl bemühen. Da bringt dir ein graphischer Filemanager genau Null.
Das System hier soll erst mal nur nen Test System zum rumprobieren werden.
Dann teste und probiere herum, wie man auf der Kommandozeile zum Ziel kommt.
-
@romano-drews sagte in IO Broker neuinstallation auf RP 4B welches BS?:
Da ich ehr ein Hobby bastel Stümper bin, hab ich auch nur so viel Ahnung, wie in Foren steht
und was auf YouTube gezeigt wirdwaren wir alle mal. Aber YT hab ich mir nie angetan.
@romano-drews sagte in IO Broker neuinstallation auf RP 4B welches BS?:
falls ich mal an einen Ordner muss.
wenn's nit anders geht, dann mit filezilla, aber mit dem richtigen User!
-
@thomas-braun Dankeschön
Ja, werde jetzt zwar wegen der Kopfsache das normale OS installieren, aber versuchen wie du schon sagtest alles ausschließlich über die Kommandozeile zu machen.
Ich gebe dir da voll recht.
Sofern ich für das Produktivsystem später eh noch mal einen stärkeren Pi aufsetzen möchte, werd ich dann noch mal alles neu installieren wenn ich mich etwas besser auskenne.Geplant ist ein Umzug von dem nervigen Telekomsystem in ein freies System umzusteigen, wo die Grenzen nicht mehr der Hersteller vorschreibt.
Ich bin also derzeit absolut durch klicki Bunti verwöhnt und muss erst mal umdenken.
Beschäftige mich allerdings seit 2 Jahren immer mal wieder mit IO Broker und weis zumindest das IO Broker, dass werden kann, was ich mir vorstelle. Bisher hat nur der wirkliche Start gefehlt. Bei meinen Eltern betreibe ich damit schon ne DoorBird mit Alexa als Gong.Will jetzt erst mal alles, was ich neben der Telekom trotzdem mit IO Broker verbinden kann hier zum Test in das System einpflegen und erst mal rumprobieren, ohne gleich zu Hause im dunklen zu stehen (Lichtschalter keine mehr vorhanden)^^
Und um keinen misst zu fabrizieren erst mal der Test Pi.
Auch gerade was Blockly oder Node RED angeht, da weiß ich noch nicht, was ich besser finde und muss beides erst mal ausprobieren, was im test System erst mal keine Gefahr für den Rest der Wohnung mit sich bringt, da ich den Pi im Ernstfall trennen kann.
**Grundsätzlich denke ich, um auf den Anfang hier zurückzukommen, dass es wohl wirklich besser ist, den Pi später mit OS Lite zu nutzen, um die Ressourcen fürs Smarthome frei zu haben.
64 Bit ist ja, glaub ich neu, das hab ich dann ab jetzt auch laufen.**
-
@romano-drews sagte in IO Broker neuinstallation auf RP 4B welches BS?:
normale OS installieren
Das normale Serversystem ist ja ohne Desktop. Herzlichen Glückwunsch!
-
@thomas-braun
Raspberry Pi OS 64 Bit steht im Imager das da n Desktop dabei ist, das System meine ich damit, welches ich installiert hab.
Hab die SD Karte aber noch im PC stecken und gucke grad, ob ich was vergessen hab.
SSH hab ich bei der Installation über den Imager mit aktiviert.
Der Plan ist gleich, dass ich mir die IP erst mal suche und diese dann noch fest vergebe.
Muss ich aber auch erst mal gucken.
Letzte Pi Installation is schon wieder n Weilchen her. ^^Haste auch wieder recht mit Filezilla
-
Ich habe einen Monitor an meinem RP 4 angeschlossen und der schaltet sich zur Statusanzeige ein mit meiner Visualisierung ein und da brauche ich einen Desktop mit einem Browser im Kiosk Modus. Und um aktuellen Energiespardiskussionen vorzubeugen - nein der Monitor läuft nur, wenn ich das Zimmer betrete
und wird über den Bewegungsmelder gesteuert.
Du kannst ja erst mal so machen, wie Du denkst und dann machst Du es halt richtig, so wie die Fachleute es empfehlen um zusätzliche Fehlerquellen auszuschließen und ca. 4-5% CPU Last einzusparen. -
Ja, das mit dem Lite OS merke ich mir auf jeden Fall.
Soll ja auch erst mal vorsichtiges Spielen werden, um gerade auch gefahren bei IO Broker kennenzulernen.Wenn ich mein SmartHome selbst in die Hand nehme, will ich es später nicht gegen die Wand fahren. ^^
SmartHome ist schön und gut.
Man kann aber auch eben Probleme bekommen, die man ohne SmartHome nie hätte.Mein aktuelles Problem ist, das das aktuelle Telekom Smarthome alles andere als Smart ist und die wirklich interessanten Automationen nicht umsetzbar sind.
Und dank der Telekom weiß ich auch, wie es ist, mal im Dunkeln nach Hause zu kommen.
So was will ich möglichst verhindern.