NEWS
Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX
-
Hallo an alle
Als Neuling hätte ich paar fragen zur Installation von ioBroker via Mac osx.
Hatte es hinbekommen die letzten Tage Fhem und meinen Intertechno mit viel chaos zum laufen gebracht und an der Alexa Anbindung gescheitert. Da man in dem Forum wenig Hilfe erwarten darf habe ich es aufgegeben und möchte von neu mit ioBroker beginnen.
Habe einen Raspberrypi 2b und einen CULstick geflashed.
Amazon echo dot und paar Intertechno Steckdosen die ich über Alexa zu beginn schalten möchte.
Meine erste Frage wäre welche Alternative es zu WIN32 Disc Imager gibt oder kann ich die Daten anderweitig auf den Raspberry bekommen?
Hoffe meine Fragen sind ok
muss noch viel lernen.grüße
maiky
-
Meine erste Frage wäre welche Alternative es zu WIN32 Disc Imager gibt oder kann ich die Daten anderweitig auf den Raspberry bekommen? `
Für den Mac kannst Du ApplePi-Baker oder PiWirter 2 nehmen.
Neuinstallation Raspberry Pi 3
-
SD Karte mit FAT formatieren
-
Jessie Lite Image herunterladen, https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
-
mit ApplePi-Baker SD beschreiben (Restore Backup) http://mac.softpedia.com/get/Utilities/ … aker.shtml
-
nicht gemacht: (root einrichten: http://www.computerhilfen.de/info/raspb … ruser.html )
-
Für Firmware-Update vorbereiten: http://raspberrypiguide.de/howtos/raspb … re-update/
-
Firmware-Update durchgeführt
-
WLAN einrichten: https://jankarres.de/2016/03/raspberry- … 0%20scann/
-
REDIS installieren: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … redis+back
REDIS ist optional. Ich nutze es in der Multihostumgebung.
WLAN nur wenn Du es brauchst.
root habe ich nicht eingerichtet.
Firmewareupdate ist optional.
Ich installiere vom Max. Das oben ist eine grobe Checkliste, wenn ich einen neuen Satelliten auf einen Pi 3 vorbereiten.
-
-
ok dann mache ich das wie von dir beschrieben denn die .img Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel hatte nicht funktioniert obwohl ich mich an den Plan gehalten habe. Glaube war zu voreilig

jetzt nochmal schritt für schritt wie von dir beschrieben:)
Danke für die Hilfe.
-
Hallo Maiky und Willkommen im Forum!
die .img Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel hatte nicht funktioniert `
Warum nicht (=inwiefern lief sie nicht?)irgendwelche Fehlermeldungen?
bootete sie wenigstens?
….
Gruß
Rainer
-
dachte das wäre eine all in Lösung `
deswegen ja meine Frage!Ja ist es - muss sonst nichts gemacht werden.
Image auf Karte -> Einstecken -> läuft.
Ist auch schon mehrfach getestet worden.
Gruß
Rainer
-
so nun habe ich ich installiert und auf dem raspberry erscheint: raspberrypi login.
Er hat die 192.168.178.68 bekommen und habe sie gleich auf feste ip eingestellt. Komme aber nicht via ssh auf den pi.
ssh: connect to host 192.168.178.68 port 22: Connection refused
kann doch net so schwer sein…:(
-
kann doch net so schwer sein… `
Doch,bei den letzten raspbian images ist der SSH Zugang standardmäßig deaktiviert. Bei meinen Images wurde er wieder aktiviert

Du musst lokal am RasPi sudo raspi-config aufrufen und den Zugang freischalten
Gruß
Rainer
-
Du kannst ssh auch direkt auf der SD Karte aktivieren, sobald das Image drauf ist.
Ins Dateisystem und dann eine leere Datei "ssh" dort erzeugen.
[EDIT]
-
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that a host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
a9:08:a2:4f:4c:73:8b:d3:e3:df:03:2a:8e:39:71:31.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending RSA key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts:1
RSA host key for 192.168.178.66 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.
[Prozess beendet]
was denn das jetzt?
-
Die IP / der Hostname ist mit einer anderen Mac verknüpft und daher kommt das jetzt.
Im Text steht's drin :
> Add correct host key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts to get rid of this message
Du musst in der genannten Datei den "fehlerhaften" (alten) Eintrag löschen.Gruß,
Eric
-
das bekomme ich nach der Eingabe.
Mache alles nach Anleitungen deshalb tue ich mir auch so schwer. FHEM hatte ich auf nem bestehendem system zum laufen gebracht aber bin an der Alexa Einbindung gescheitert. Dacht ich versuche jetzt mal iobroker und wollt alles von Anfang an neu machen und bekomme net ma den rasperry zum laufen.
2403_20170318_214641_resized.jpg -
Dacht net das des so kompliziert is.
unglaublich.. `
ich weiß nicht wo es so kompliziert ist.Das Image ist bisher 223 mal heruntergeladen worden - anscheinend ohne Probleme, ich habe jedenfalls nichts gehört.
Und wenn du die normale Raspbian Installation durchziehst - was spricht dagegen mal kurz eine Tastatur an den RasPi zu klemmen und einen Monitor/TV um mit raspi-config den SSH Zugang freizuschalten?
Ich glaube nach dem ganzen Theater, das du hast, dass wahrscheinlich deine SD-Karte einen Schuss hat.
Gruß
Rainer