Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
26 Posts 5 Posters 5.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    maikrotex
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo an alle

    Als Neuling hätte ich paar fragen zur Installation von ioBroker via Mac osx.

    Hatte es hinbekommen die letzten Tage Fhem und meinen Intertechno mit viel chaos zum laufen gebracht und an der Alexa Anbindung gescheitert. Da man in dem Forum wenig Hilfe erwarten darf habe ich es aufgegeben und möchte von neu mit ioBroker beginnen.

    Habe einen Raspberrypi 2b und einen CULstick geflashed.

    Amazon echo dot und paar Intertechno Steckdosen die ich über Alexa zu beginn schalten möchte.

    Meine erste Frage wäre welche Alternative es zu WIN32 Disc Imager gibt oder kann ich die Daten anderweitig auf den Raspberry bekommen?

    Hoffe meine Fragen sind ok 🙂 muss noch viel lernen.

    grüße

    maiky

    1 Reply Last reply
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      wrote on last edited by
      #2

      @maikrotex:

      Meine erste Frage wäre welche Alternative es zu WIN32 Disc Imager gibt oder kann ich die Daten anderweitig auf den Raspberry bekommen? `

      Für den Mac kannst Du ApplePi-Baker oder PiWirter 2 nehmen.

      Neuinstallation Raspberry Pi 3

      • SD Karte mit FAT formatieren

      • Jessie Lite Image herunterladen, https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

      • mit ApplePi-Baker SD beschreiben (Restore Backup) http://mac.softpedia.com/get/Utilities/ … aker.shtml

      • nicht gemacht: (root einrichten: http://www.computerhilfen.de/info/raspb … ruser.html )

      • Für Firmware-Update vorbereiten: http://raspberrypiguide.de/howtos/raspb … re-update/

      • Firmware-Update durchgeführt

      • WLAN einrichten: https://jankarres.de/2016/03/raspberry- … 0%20scann/

      • REDIS installieren: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … redis+back

      REDIS ist optional. Ich nutze es in der Multihostumgebung.

      WLAN nur wenn Du es brauchst.

      root habe ich nicht eingerichtet.

      Firmewareupdate ist optional.

      Ich installiere vom Max. Das oben ist eine grobe Checkliste, wenn ich einen neuen Satelliten auf einen Pi 3 vorbereiten.

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        maikrotex
        wrote on last edited by
        #3

        ok dann mache ich das wie von dir beschrieben denn die .img Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel hatte nicht funktioniert obwohl ich mich an den Plan gehalten habe. Glaube war zu voreilig 🙂

        jetzt nochmal schritt für schritt wie von dir beschrieben:)

        Danke für die Hilfe.

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          Hallo Maiky und Willkommen im Forum!

          @maikrotex:

          die .img Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel hatte nicht funktioniert `
          Warum nicht (=inwiefern lief sie nicht?)

          irgendwelche Fehlermeldungen?

          bootete sie wenigstens?

          ….

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            maikrotex
            wrote on last edited by
            #5

            hatte die auf eine leere sd via apple pi baker gezogen und den pi gestartet. funktionierte garnix. dachte das wäre eine all in Lösung oder hätte ich zuvor ein system drauf gebraucht?

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @maikrotex:

              dachte das wäre eine all in Lösung `
              deswegen ja meine Frage!

              Ja ist es - muss sonst nichts gemacht werden.

              Image auf Karte -> Einstecken -> läuft.

              Ist auch schon mehrfach getestet worden.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • P Offline
                P Offline
                pix
                wrote on last edited by
                #7

                Hallo und willkommen,

                kannst du den Threadtitel ändern in zB "ioBroker Installation auf ARM via OS X" oder so? Dein jetziger Titel ist irreführend.

                Danke, Pix

                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  maikrotex
                  wrote on last edited by
                  #8

                  so nun habe ich ich installiert und auf dem raspberry erscheint: raspberrypi login.

                  Er hat die 192.168.178.68 bekommen und habe sie gleich auf feste ip eingestellt. Komme aber nicht via ssh auf den pi.

                  ssh: connect to host 192.168.178.68 port 22: Connection refused

                  kann doch net so schwer sein…:(

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @maikrotex:

                    kann doch net so schwer sein… `
                    Doch,

                    bei den letzten raspbian images ist der SSH Zugang standardmäßig deaktiviert. Bei meinen Images wurde er wieder aktiviert 😉

                    Du musst lokal am RasPi sudo raspi-config aufrufen und den Zugang freischalten

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Du kannst ssh auch direkt auf der SD Karte aktivieren, sobald das Image drauf ist.

                      Ins Dateisystem und dann eine leere Datei "ssh" dort erzeugen.

                      [EDIT]

                      https://www.technikkram.net/2016/12/ras … essie-lite

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        maikrotex
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

                        @ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @

                        @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

                        IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!

                        Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!

                        It is also possible that a host key has just been changed.

                        The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is

                        a9:08:a2:4f:4c:73:8b:d3:e3:df:03:2a:8e:39:71:31.

                        Please contact your system administrator.

                        Add correct host key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts to get rid of this message.

                        Offending RSA key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts:1

                        RSA host key for 192.168.178.66 has changed and you have requested strict checking.

                        Host key verification failed.

                        [Prozess beendet]

                        was denn das jetzt?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • eric2905E Online
                          eric2905E Online
                          eric2905
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Die IP / der Hostname ist mit einer anderen Mac verknüpft und daher kommt das jetzt.

                          Im Text steht's drin : > Add correct host key in /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts to get rid of this message
                          Du musst in der genannten Datei den "fehlerhaften" (alten) Eintrag löschen.

                          Gruß,

                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            maikrotex
                            wrote on last edited by
                            #13

                            wäre noch nett wenn du mir sagst wie ich das mache.

                            Sitze nun schon wieder seit heut mittag und komm null weiter…kann net ma einer mit teamviewer drauf und das system so machen da sich ma ne Steckdose schalten kann:)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • eric2905E Online
                              eric2905E Online
                              eric2905
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Auf der Konsole

                              "sudo vi /Users/maikrotex/.ssh/known_hosts"

                              eingeben.

                              Zeile suchen (müsste die erste sein) und mit

                              "dd"

                              löschen.

                              Dann mit

                              ":wq" speichern und beenden.

                              Gruß,

                              Eric

                              Roses are red, violets are blue,

                              if I listen to metal, my neighbours do too

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                maikrotex
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Irgenwie klappt da nix….kommen lauter blau Zeichen.

                                Brech hier jetzt ab sonst muss ich was zerstören. Wart auf nen Kollegen der soll das machen. Dacht net das des so kompliziert is.

                                unglaublich.. :?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • eric2905E Online
                                  eric2905E Online
                                  eric2905
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Da ist nix kompliziert dran - kann nichts großes sein.

                                  Was heißt blaue Zeichen?

                                  Screenshot?

                                  Hast Du schonmal was mit Linux gemacht?

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    maikrotex
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    das bekomme ich nach der Eingabe.

                                    Mache alles nach Anleitungen deshalb tue ich mir auch so schwer. FHEM hatte ich auf nem bestehendem system zum laufen gebracht aber bin an der Alexa Einbindung gescheitert. Dacht ich versuche jetzt mal iobroker und wollt alles von Anfang an neu machen und bekomme net ma den rasperry zum laufen.
                                    2403_20170318_214641_resized.jpg

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • eric2905E Online
                                      eric2905E Online
                                      eric2905
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Das ist vi - allerdings mit einem leeren/neuen File.

                                      Hast Du den "sudo vi …" Aufruf korrekt drin?

                                      Beachte den Punkt vor dem ssh.

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      Roses are red, violets are blue,

                                      if I listen to metal, my neighbours do too

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @maikrotex:

                                        Dacht net das des so kompliziert is.

                                        unglaublich.. `
                                        ich weiß nicht wo es so kompliziert ist.

                                        Das Image ist bisher 223 mal heruntergeladen worden - anscheinend ohne Probleme, ich habe jedenfalls nichts gehört.

                                        Und wenn du die normale Raspbian Installation durchziehst - was spricht dagegen mal kurz eine Tastatur an den RasPi zu klemmen und einen Monitor/TV um mit raspi-config den SSH Zugang freizuschalten?

                                        Ich glaube nach dem ganzen Theater, das du hast, dass wahrscheinlich deine SD-Karte einen Schuss hat.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • eric2905E Online
                                          eric2905E Online
                                          eric2905
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Hi Rainer,

                                          ssh ist frei, aber auf seinem lokalen Mac ist in der ssh-Client-Config noch eine alte Verknüpfung zw. IP/Hostnamen, MAC und ssh drin. Die muss erst gelöscht werden.

                                          Es hängt momentan nicht am Raspi.

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Roses are red, violets are blue,

                                          if I listen to metal, my neighbours do too

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe